7.1.3-11 1. Öffentliche Anhörung durch den Wirtschafts- und Finanzausschuss, 1990.03.22 (Archivalieneinheit)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:7.1.3-11
Ref. code AP:11
Title:1. Öffentliche Anhörung durch den Wirtschafts- und Finanzausschuss
Enthält-Vorsatz:Enthält:
Contains:011−Kassette 29_01 − Eröffnung der öffentlichen Anhörung und Vorstellung der Mitglieder des Präsidiums sowie Erklärung des Ablaufs und Ziele durch den Tagungsleiter. −011−Kassette 29_02 − Frau Dr. Schönfelder zum Sozialwesen. −011−Kassette 29_03 − Tagungsleiter zum Brief an den Oberbügermeister über die Nutzung von Objekte des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) durch das Gesundheits− und Sozialwesen sowie Abgeordneter Dr. Kotsch zu Lösungen der Probleme bei der sozialen Betreuung und Nutzung von Objekten. −011−Kassette 29_04 − Anfrage des Tagungsleiters zu Versehrtenwohnungen, der geschützten Werkstatt Augsburger Straße und Frau Dr. Schönfelder zur Auflösung der Neurologisch−psychiatrischen Beratungsstelle sowie zu Telefon− und Wohnungsvergaben. −011−Kassette 29_05 − Stellungnahme des Dr. Kotsch zu Aussagen von Frau Dr. Schönfelder. −011−Kassette 29_06 − Abgeordneter Heerwagen zur Wohnungsproblematik. 011−Kassette 29_07 − Nachfrage des Tagungsleiters zu Wohnungen für Behinderte und Beitrag von Frau Dr. Schönfelder zur fehlenden Umsetzung der Forderungen durch die Stadtverordnetenversammlung sowie Beantwortung durch den Abgeordneten Heerwagen. −011−Kassette 29_08 − Oberbürgermeister Wolfgang Berghofer zu Wirtschaftslage und Kommunalverwaltung. −011−Kassette 29_09 − Leiterin der Kreisstelle für Neurologie und Psychatrie Dr. Thieme zur Bildung eines sozialpsychatrischen Dienst für Patienten mit chronischen Behinderungen und zur Erarbeitung von Sozialkonzepten. −011−Kassette 29_10 − Vorsitzender der Ortsgruppe 40 der Volksolidarität Kardinar zur Situation der Rentner. −011−Kassette 29_11 − Aufforderung an den Stadtrat von Frau Seidel über die zur Verfügungstellung von Wohnungen für Behinderte und alte Bürger. −011−Kassette 29_12 − Bitte des Tagungsleiters zu Fragestellungen. −011−Kassette 29_13 − Fachbereichsleiter der 4. Schule Herr Jahnke zu Ausbildungberufen im Sozialbereich. −011−Kassette 36A_01 − Fortsetzung des Beitrags von Herrn Jahnke und Heimerzieher des Kinderheims Radebeul Matthias Bürger zur Unterbringung von elternlosen und familiengelösten Kindern. −011−Kassette 36A_02 − Mitarbeiterin des Bezirkshygieneinstitut Frau Jarsenbeck über die Bewerbung des Instituts für ein Objekt des ehemaligen MfS. −011−Kassette 36A_03 − Wortmeldung von Jürgen Hauck zum Krankentransport durch das Treppenhaus von Wohnungen des Typ Wohnungsbauserie (WBS) 70 und Beantwortung der Fragen durch den Abgeordneten Haase. −011−Kassette 36A_04 − Wortmeldung des Bewohners des Feierabendheims "Olga Körner" Herr Golde zur Nutzung von freien Plätzen in Feierabendheimen. −011−Kassette 36A_05 − Ärztin des Elsa−Fenske−Heim Frau Dr. Richter zur Situation des Heims. −011−Kassette 36A_06 − Redner zur Rechtsträgerschaft der Gebäude des Rat des Bezirks. −011−Kassette 36A_07 − Stellungnahme der Abgeordneten Wandel zum Nutzung der Häuser und Objekte des ehemaligen MfS. −011−Kassette 36A_08 − Abgeordneter Wenzel zur Frage des Herrn Kardinak über die Unterbringung des "Klubs der Volkssolidarität" in der Rosa−Luxemburg−Straße/Rähnitzgasse. −011−Kassette 36A_09 −Aufforderung des Tagungsleiter zum terminlichen Rahmen und Stellungnahme des Abgeordneten Wenzel. −011−Kassette 36A_10 − Aufforderung des Oberbürgermeister Berghofer an den Abgeordneten Wenzel zur Nennung eines Termins und Bitte zur Unterstützung bei der Herstellung der kommunalen Selbstverwaltung. −011−Kassette 36A_11 − Abgeordneter Heerwagen zur Nutzung von Behindertenwohnungen. −011−Kassette 36A_12 − Stellungnahme des Oberbürgermeister Berghofer zum Sozialkonzept. −011−Kassette 36A_13 − Mitglied des Untersuchungsausschusses für Amtsmissbrauch des Rates des Bezirks Dr. Nedelef zur Aufstellung von Behindertenwohnungen. −011−Kassette 36A_14 − Tagungsleiter zur Beauftragtung des Oberbürgermeisters Berghofer zur Verhandlung der Rechtsträgerschaft von Objekten und Stellungnahme des Dr. Kotsch zur Nutzung von freien Zimmern in Feierabendheimen. −011−Kassette 36A_15 − Fortsetzung der Stellungnahme des Dr. Kotsch zu Feierabendheimen und Krankentransporte. −011−Kassette 36A_16 − Stellungnahme des Dr. Kotsch zum "Else−Fenske−Heim". −011−Kassette 36A_17 − Abgeordneter Wenzel zur Terminplanung und Herr Kardinak zur Erarbeitung der Aufgabenstellung zur Problematik der Unterbringung des "Klubs der Volkssolidarität". −011−Kassette 36A_18 − Oberbürgermeister Berghofer zur Aufgabenübertragung an den Abgeordneten Wenzel und Wortmeldung des Abgeordenten der zeitweiligen Arbeitsgruppe "Stadtentwicklung" Gülzow zu Konzepten der Stadtentwicklung. −011−Kassette 36A_19 − Fortsetzung des Beitrags des Abgeordneten Gülzow. −011−Kassette 36A_20 − Wortmeldung der Bürgerinitiative "Innere Neustadt" Herr Hähnel zur Statuserklärung der Inneren Neustadt als Millieuschutzgebiet. − 011−Kassette 36A_21 − Sprecher der Interessengemeinschaft "Äußere Neustadt" Hofmann zur Wohnungspolitik. −011−Kassette 36A_22 − Wortmeldung des Herrn Leucht zur Stadtentwicklung. −011−Kassette 36A_23 − Abgeordneter Heerwagen zum Milieuschutzgebiet der "Äußeren Neustadt". −011−Kassette 36A_24 − Tagungsleiter zur Klärung des Widerspruchs zur Entwicklung der Äußeren Neustadt und Oberbürgermeister Berghofer zu Gesamtstadtentwicklung. −011−Kassette 36A_25 − Wortmeldung des StadtarchitektenTiedt zur Stadtentwicklung. −011−Kassette 36B_01 − Fortsetzung des Beitrags des Stadtarchitekten Tiedt. −011−Kassette 36B_02 − Anfrage von Frau Kahnemann zu Unterstützung der bildenden Künstler in der Neustadt. −011−Kassette 36B_03 − Antwort des Oberbürgermeisters Berghofer zu offenen Briefen und zur zukünftigen Kunst− und Kulturstadt Dresden. −011−Kassette 36B_04 − Oberbürgermeister Berghofer zur Finanzierung der Kommune. −011−Kassette 36B_05 − Anfrage der Abgeordneten Rademacher zu Grundstücksverkäufe. −011−Kassette 36B_06 − Dr. Günther zur Mitteilungen in den Zeitungen über den Anstieg der Immobilienpreise und Stellungnahme der Abgeordneten Rademacher. −011−Kassette 36B_07 − Stellungnahme des Oberbürgermeisters Berghofer zu Konsequenzen der sozialen Marktwirtschaft. −011−Kassette 36B_08 − Wortmeldung des Ingenieurs im Betrieb Brückenbau des VEB Autobahnbaukombinat Magdeburg Herr Hoffmann zur Beeinträchtigung der Wohnsituation am Terrassenufer 14 aufgrund des Lärms durch einen Parkplatz, zur Verlängerung der Brücke der Jugend jetzt Nossener Brücke, zum Bau der Brücke am Waldschlößchen und zur Veröffentlichung von der Käufe von MfS−Objekten. −011−Kassette 36B_09 − Stellungnahme des Oberbürgermeisters Berghofer zu den Anfragen. −011−Kassette 36B_10 − Mitglied der Arbeitsgruppe "Ökologie" Paul zur Bebauung eines Naturgrundstücks in Laubegast und zur Unterbringung des Konsultationsbüro für Umweltschutz und Ökologie. −011−Kassette 36B_11 − Nachfrage zur genauen Adresse des Grundstücks und Verhandlungspartner de Kommunalen Wohnungsverwaltung (KWV). −011−Kassette 36B_12 − Angabe der Kontaktdaten des Herrn Paul, Wortmeldung des Herrn Biehlig zum Bauvorhaben auf dem Naturgrundstück, Teil des Beitrags des Abgeordneten Sperling zur Verkehrsplanung und Mitglied der Sektion der Stadtentwicklung der Gruppe der 20 Hafraneck zur Gewerberaumvergabe. −011−Kassette 36B_13 − Beantwortung der Fragen durch die Abgeordnete Wandel und weitere Fragen des Herrn Hafraneck. −011−Kassette 36B_14 − Herr Dr. Nedeleff zur Arbeit des Untersuchungsausschusses zur Legitimität von Grundstücksverkäufe. −011−Kassette 36B_15 − Stellungnahme der Abgeordneten Rademache zu Grundstücksverkäufen. −011−Kassette 36B_16 − Ergänzungen des Oberbürgermeisters Berghofer zur Vorgehensweise bei der Problematik der Grundstücksverkäufe. −011−Kassette 36B_17 − Ergänzungen des Herrn Hähnel zu Verkäufen von Grundstücken an Privatpersonen. −011−Kassette 36B_18 − Fortsetzung des Beitrags von Herrn Hähnel. −011−Kassette 36B_19 − Erklärung des Tagungsleiters zum weiteren Ablauf und Fortsetzung der Tagung. −011−Kassette 36B_20 − Anfrage des Facharztes für Innere Medizin der Poliklink Dresden−Neustadt Dr. Herzmann zur Privatisierung der Polikliniken und die Weiternutzung der derzeitig genutzten ehemaligen privaten Villen. −011−Kassette 36B_21 − Abgeordnete Radeberger zur Klärung der Eigentumsverhältnisse der Villen. −011−Kassette 36B_22 − Oberbürgermeister Berghofer zum Rechtsgutachten unabhängiger Rechtsanwälte zu Ansprüchen Dritter auf Eigentum der DDR. −011−Kassette 36B_23 − Herr Dr. Kotsch zur Problematik der Polikliniken. −011−Kassette 36B_24 − Oberbürgermeister Berghofer zu Entscheidungsbefugnis über die Thematik der Polikliniken. −011−Kassette 36B_25 − Wortmeldung von Frau Ulbricht zu Nutzungsrecht von Objekten durch ausländische Unternehmen und dem Studentenlager am Käthe−Kollwitz−Ufer sowie zu leerstehendem Wohnraum. −011−Kassette 36B_26 − Stellungnahme des Oberbürgermeisters Berghofer zur Wortmeldung von Frau Ulbricht. −011−Kassette 36B_27 − Stadtarchitekt Tiedt zum Millieuschutzgebiet der Inneren Neustadt. −011−Kassette 36B_28 − Frau Ullbricht zur Veröffentlichung von Problematiken der Stadtentwicklung. −011−Kassette 36B_29 − Erklärung des Stadtarchitekts Tiedt zur Zusammenarbeit mit Bürgern. −011−Kassette 36B_30 − 011−Kassette 36B_30 − Standpunkt des Oberbürgermeisters Berghofer zur geplanten Vereinigung der BRD und DDR. −011−Kassette 37 − Fortsetzung des Standpunkts des Oberbürgermeisters Berghofer und Beendigung der Sitzung.
Creation date(s):3/22/1990

Information on content and structure

Comments:Die folgenden Dateien sind aufgrund von Datenschutzbestimmungen gesperrt: 011−Kassette 29_13.mp3, 011−Kassette 36A_04.mp3, 011−Kassette 36B_08.mp3, 011−Kassette 36B_12.mp3.

Conditions of access and use

Verweis:4.2.1
 

Files

Files:
 

URL for this unit of description

URL:http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=3733174
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden