1.1-72 Heyde, Burggraf zu Dohna, eignet auf Nachsuchen des Franz von Magdeburg, vormals Bürger von Dresden, der von diesem gestifteten Kapelle samt Altar auf Unser Frauenkirchhofe vor der Stadt 39 1/8 Scheffel Wachtgetreide und Geldgefälle zu Striesen von dem Vorwerk zu Seidnitz und von Äckern um

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:1.1-72
Ref. code AP:72
Title:Heyde, Burggraf zu Dohna, eignet auf Nachsuchen des Franz von Magdeburg, vormals Bürger von Dresden, der von diesem gestifteten Kapelle samt Altar auf Unser Frauenkirchhofe vor der Stadt 39 1/8 Scheffel Wachtgetreide und Geldgefälle zu Striesen von dem Vorwerk zu Seidnitz und von Äckern um Dresden
Entstehungsstufe:Ausfertigung
Creation date(s):5/12/1388
Regest-Nr.:72

Information on content and structure

City:Dohna
Beschreibung:Sprache: mittelhochdeutsch
Dimensions W x H (cm):40,8 x 29,5 / U: 4,2
Trägermaterial:Pergament
Beschreibung Siegel:Form: rund
Größe in cm: 4,4
Typ: Wappensiegel
Bild: Wappenschild
Material: Wachs
Farbe: schwarz/braun
Befestigung: anhängend an Pergamentstreifen
Auf-/Umschrift: + SIG. OTTON. BURG. DE DONYN
Siegelführer: Burggraf Otto Heyde von Dohna
Comments:Dorsual (15. Jh.): "Census frumentorum altaris sancte Trinitatis in dresden. Anno 1388.". - Vgl. Regest-Nr. 56.

Conditions of access and use

Publications:Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 90, S. 84-85
Preview:
  • 1
  • 2
    
 

URL for this unit of description

URL:http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140401
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden