Information on identification |
Ref. code: | 1.1-70 |
Ref. code AP: | 70 |
Title: | Balthasar und Wilhelm, Markgrafen zu Meißen, und die Söhne des Markgrafen Friedrich (des Strengen), Friedrich, Wilhelm und Jorge, Markgrafen zu Meißen, eignen dem neugestifteten Fronleichnamsaltar in der Kapelle zum heiligen Kreuz Gefälle in benannten Dörfern und übertragen das Altarlehen der Stifter dem Pfarrer Nicolaus von Possendorf, welchem sie nachlassen, den Altar einem anderen ehrbaren Prieser aufzugeben, welchen sie dann für diesmal mit demselben beleihen wollen. Zeugen: Gebehard zu Quernforte, Albrecht, Burggraf von Lizsenig und Herr zu Penig, Friedrich von Schonburg und Herr zu Gluchow und die Gestrengen Dietrich und Friedrich von Wiczeleyben, Heinrich von Loucha, Dietrch von Bernwalde und andere |
Entstehungsstufe: | Ausfertigung |
Creation date(s): | 4/19/1381 |
Regest-Nr.: | 70 |
|
Information on content and structure |
City: | Dresden |
Beschreibung: | Sprache: mittelhochdeutsch |
Dimensions W x H (cm): | 41,0 x 24,0 / U: 6,3 |
Trägermaterial: | Pergament |
Beschreibung Siegel: | Form: rund Größe in cm: 8,8 Typ: Reitersiegel Bild: Behelmter Ritter zu Pferd mit Fahne und Schild, am Pferd zwei Wappenschilde Material: Wachs Farbe: braun Befestigung: anhängend an Seidenfäden Auf-/Umschrift: S. WILHELMI DEI GRA. THURING. LA[NTG.VII] MARCHIONIS MISNENS. / im Feld: W - M Siegelführer: Markgraf Wilhelm I. von Meißen - Landesherr |
Comments: | Dorsual (14. Jh.): "Altare corpoirs Christi 1351" |
|
Conditions of access and use |
Publications: | Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 84, S. 68 |
|
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140399 |
|
Social Media |
Share | |
|