Information on identification |
Ref. code: | 1.1-54 |
Ref. code AP: | 54 |
Title: | Friedrich (der Strenge), Balthasar und Wilhelm, Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen, stiften den Marien- und Maternialtar in der Kapelle zum Heiligen Kreuz und bestimmen die Verpflichtungen zweier Altaristen und die Bezüge derselben aus den von ihnen und andern namhaft gemachten Wohltätern überwiesenen Ausstattungsgütern |
Creation date(s): | 3/1/1371 |
Regest-Nr.: | 54 |
|
Information on content and structure |
City: | Dresden |
Beschreibung: | Sprache: mittelalterliches Latein |
Dimensions W x H (cm): | 56,0 x 38,0 / U: 8,0 |
Trägermaterial: | Pergament |
Beschreibung Siegel: | Form: rund Größe in cm: 1) 9,8 2) 8,8 3) 8,8 Typ: 1) - 3) Reitersiegel Bild: 1) Behelmter Ritter zu Pferd mit Fahne und Schild, vor und hinter ihm je ein kleiner Wappenschild 2) Behelmter Ritter zu Pferd mit Fahne und Schild, am Pferd und hinter dem Ritter insgesamt drei Wappenschilde 3) Behelmter Ritter zu Pferd mit Fahne und Schild, am Pferd zwei Wappenschilde Material: Wachs Farbe: 1) braun 2) hellbraun 3) dunkelbraun Befestigung: anhängend an Seidenfäden Auf-/Umschrift: 1) ... FRIDERICI DEI GRA. MISNENS. ET ORIENTALIS MARCH. THURINGIE LANT[G]. 2) S. BALTHASAR DE[I] ... LANTG.VII MARCHIONIS MISNENS. 3) S. WILHELMI DEI GRA. THURING. LANTG.VII MARCHIONIS MISNENS. - im Feld: W - M Siegelführer: 1) Markgraf Friedrich der Strenge 2) Markgraf Balthasar 3) Markgraf Wilhelm I. |
Comments: | Dorsual: "Die stiefftung des altars beate Virginis zcum Heilligen Creutz in salve Chor 1371". - Abschrift liegt bei |
|
Conditions of access and use |
Publications: | Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 71, S. 57-59 |
|
Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140390 |
|
Social Media |
Share | |
|