Information on identification |
Ref. code: | 1.1-52 |
Ref. code AP: | 52 |
Title: | Friedrich, Landgraf von Thüringen, Markgraf zu Meißen in dem Osterland und zu Landsberg, Graf von Orlamünde und Herr des Landes zu Pleissen, genehmigt ein neues Abkommen zwischen Rat und Bürgerschaft einerseits und den Wollwebern andererseits in Betreff des Gewandschnitts. Er erlaubt den Wollwebern alle Farben ohne Mischfarben und Streifen zu schneiden. |
Creation date(s): | 4/11/1368 |
Regest-Nr.: | 52 |
|
Information on content and structure |
City: | Dresden |
Beschreibung: | Sprache: Mittelhochdeutsch |
Dimensions W x H (cm): | 31,5 x 13,5 / U: 3,6 |
Trägermaterial: | Pergament Kalb |
Beschreibung Siegel: | Form: rund Größe in cm: 6,0 Typ: Porträtsiegel Bild: Porträtkopf im Profil (antikes Porträt) Material: Wachs Farbe: dunkelbraun Befestigung: anhängend an Pergamentstreifen Auf-/Umschrift: + SECRETU. FRID. THURING. LANTG. ET MARCH. MISN. Siegelführer: Markgraf Friedrich der Strenge - Landesherr |
Comments: | Dorsual: (14. Jahrhundert:) Wullenweber. IX. Fol III. - (Lindau:) Nr. 41. - Umschlag (19. Jahrhundert:) Herzog Friedrichs Gunst, das die Tuchmacher oder Wollenweber alle Farben, ohne gemengt undt gestreifft schneiden mögen, de Anno 1368. No. 19. - (Lindau:) 41. - (Bleistift:) Rep. V. No. 4. |
|
Conditions of access and use |
Publications: | Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 67, S. 50 |
|
Preview: |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140388 |
|
Social Media |
Share | |
|