Information on identification |
Ref. code: | 1.1-15 |
Ref. code AP: | 15 |
Title: | Friedrich, Markgraf von Dresden, eignet der Elbbrücke einen Acker bei dem Dorf Gline mit der Bestimmung, dass sein Hofdiener Petzold und dessen Erben denselben von der Brücke zu erblichen Rechte gegen eine jährliche Leistung von 2 Pfund Wachs empfangen und besitzen sollen |
Entstehungsstufe: | Ausfertigung |
Creation date(s): | 8/16/1303 |
Regest-Nr.: | 15 |
|
Information on content and structure |
City: | Dresden |
Beschreibung: | Sprache: mittelalterliches Latein |
Dimensions W x H (cm): | 17,0 x 13,0 / U: 3,1 |
Trägermaterial: | Pergament |
Beschreibung Siegel: | Form: rund Größe in cm: 4,5 x 3,5 (ursprünglich ca. 7,1 cm) Typ: Reitersiegel Bild: Behelmter Ritter zu Pferd mit Schild [und Lanze] nach rechts Material: Wachs Farbe: hellbraun Befestigung: anhängend an Pergamentstreifen Auf-/Umschrift: [nicht erhalten] Siegelführer: Markgraf Friedrich von Dresden - Landesherr |
Comments: | obenliegende Pressel wurde eingeschn. u zusammengesteckt. - Dorsual (14. Jahrhundert): pontis 1303. (16. Jahrhundert:) donatio agri. - Lindau: Nr. 15. - Bleistift: 1303. - Umschlag (19. Jahrhundert): III 14. v. J. 1303 |
|
Conditions of access and use |
Publications: | Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 19, S. 15 |
|
Preview: |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140352 |
|
Social Media |
Share | |
|