1.1-14 Sophia genannt von Landsberg, Äbtissin des Klaraklosters zu Weißenfels bezeugt, dass sie in der Streitsache ihres Klosters mit den Bürgern von Dresden wegen Anmaßung einiger dem Kloster zuständigen Hofstätten und Besetzung derselben mit nachträglich niedergerissenen Gebäuden eine durch Schi

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:1.1-14
Ref. code AP:14
Title:Sophia genannt von Landsberg, Äbtissin des Klaraklosters zu Weißenfels bezeugt, dass sie in der Streitsache ihres Klosters mit den Bürgern von Dresden wegen Anmaßung einiger dem Kloster zuständigen Hofstätten und Besetzung derselben mit nachträglich niedergerissenen Gebäuden eine durch Schiedsspruch zuerkannte Entschädigung von 30 Mark Silber in Teilzahlungen von je 10 Mark angenommen hat
Entstehungsstufe:Ausfertigung
Creation date(s):6/24/1303
Regest-Nr.:14

Information on content and structure

City:Weißenfels (Wyzenvels)
Beschreibung:Sprache: mittelalterliches Latein
Dimensions W x H (cm):20,8 x 8,5 / U: 1,5
Trägermaterial:Pergament (Kalb)
Beschreibung Siegel:Form: spitzoval
Größe in cm: 1) 3,6 x 5,4 2) 4,4 x 6,5
Typ: Bildsiegel
Bild: 1) Heilige Dreifaltigkeit - Gottvater, auf Thron, hält Kruzifix, darüber Taube des Heiligen Geistes 2) Marienkrönung (Maria und Christus), seitlich die Heiligen Franziskus und Klara, unten im Gebet kniende Frauengestalt (Helene)
Material: Wachs
Farbe: 1) hellbraun/gelblich 2) rötlich
Befestigung: an Umbug durch Pergamentpresseln - angehangen
Auf-/Umschrift: 1) ... ABB.ISSE (ET) SOROR. ORD. [S]CE. CLARE IN WISE[NVELS] 2) ... [ELE]N[A REL]ICTA [THE]O[DERIC.] ...
Siegelführer: 1) Äbtissin des Klarissenklosters zu Weißenfels - Kirche 2) Markgräfin Helene

Conditions of access and use

Publications:Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 18, S. 14
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
 

URL for this unit of description

URL:http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140351
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden