Information on identification |
Ref. code: | 1.1-5 |
Ref. code AP: | 5 |
Title: | Heinrich, Markgraf von Meißen, und sein Sohn Friedrich versichern, dass auch bei etwaiger Veräußerung des Holzes der Heide die althergebrachten Weiderechte der Bürger der Stadt Dresden gewahrt und vorbehalten bleiben sollen. Zeugen: Edelherr Meinhard, Burggraf von Meißen, Albert, Truchsess (dapifer seniore), Heinrich de Syden, Ulrich und Hermann (fratres de Maltytz), Friedrich (magister coquinae) |
Entstehungsstufe: | Ausfertigung |
Creation date(s): | 8/25/1287 |
Regest-Nr.: | 5 |
|
Information on content and structure |
City: | Dresden |
Beschreibung: | Sprache: mittelalterliches Latein |
Dimensions W x H (cm): | 22,2 x 16,8 / U: 5,1 |
Trägermaterial: | Pergament (Kalb) |
Beschreibung Siegel: | Form: rund Größe in cm: 1) 8,7 2) 7,8 Typ: Reitersiegel Bild: 1) Behelmter Ritter zu Pferd mit Fahne und Schild nach rechts 2) Reiter nach rechts Material: Wachs Farbe: 1) hellbraun 2) dunkleres braun Befestigung: anhängend an Pergamentpresseln Auf-/Umschrift: 1) [SIGI]LLUM H[EINRICI] ... / [TH]URINGORUM ... 2) S. FRIDE[RICI] ... [MARCHIONI]S MISN[EN]SIS Siegelführer: 1) Markgraf Heinrich der Erlauchte 2) Friedrich, sein Sohn - Landesherr |
Comments: | Dorsual (15. Jh.): "Umb di vietrift in der Heide" |
|
Conditions of access and use |
Reproduktionen: | 2) Posse, SW, Taf. 6, Nr. 6 |
Publications: | Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 6, S. 4-5 |
|
Preview: |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140342 |
|
Social Media |
Share | |
|