| 
			
				
					
	
	
		
			List of Results
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
		
			
		 
	
		
	
	
		| 
							
						 |   | 
							4. Ratssitzung
							 
							Contents: Jahreszuschuss für den Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands.- Räumung der Fabrice-Kaserne.- Vergütung des Leiters der Fachschule für Wirtschaft  und Verwaltung, Prof. Hollburg, für Dolmetscher-Kurse.- Möbelstreitigkeiten Steinhäuser/Teichert, Tiergartenstr..- Kundgebung gegen das Ruhrdiktat und Klageerhebung gegen Reimann, Max (KPD).- Besetzung der Stelle des Stadtdirektors im Dezernat Personalwesen mit Franzke, Richard.- Besetzung der Stelle des Stadtdirektors im Büro der Stadtverordneten mit Domeyer, Hinrich.- Haushaltslage.
						 | 1/25/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-12/194
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							14. Ratssitzung
							 
							Contents: Umbenennung der Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung, Ostra-Allee 9, in "Professor Dr. Zeigner-Schule".- Bildung von Jugendkommissionen in den Stadtbezirken.- Übernahme Poliklinik Carolahaus durch die Stadt.- Durchführung einer Gesundheitserziehungswoche.- Zuschlaggebühren für Gasmehrverbrauch.- Überlassung von Möbeln an den DFD.- Übernahme von Schuldverpflichtungen durch die Stadt für den Wohnungsbau (Baubeihilfsdarlehen).- Rechtsstreitigkeit Steinhäuser / Teichert, Tiergartenstr..- Umbenennung der Kreisverwaltungen in Rat des Kreises.- Auflösung der Frauenreferate.- Haushaltsplan.- Errichtung der Poliklinik Löbtau, Braunsdorfer Str. 13.
						 | 4/5/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-13/204
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							43. Ratssitzung
							 
							Contents: Bericht über den VEB Vieh- und Schlachthof.- Ablauf des Haushaltsplanes.- Gesundheitsfürsorge in den Betrieben.- Ablauf des Produktions- und Finanzplanes der Örtlichen volkseigenen Industrie.- Bericht über den Ablauf des Planes der Werterhaltung, Baumaßnahmen der Abteilung Tiefbau, Baumaßnahmen 1953.- Erfüllung des Planes zusätzlicher Aufgaben.- Durchführung der Beschlüsse durch die Fachdezernate.- Monatsbericht über den Stand der Pflichtablieferung und des freien Aufkaufs.- Treuhandverwaltung von Grundstücken.- Bewilligung von überplanmäßigen Ausgaben.- Freigabe gesperrter Haushaltsmittel.- Bau einer Betriebsberufsschule für die Reichsbahndirektion Dresden an der Tiergartenstr..- Erweiterung des Schwachstrominstitutes an der Helmholtzstr..- Erklärung zum Aufbaugebiet, zwischen Reichenbachstr., Bayrischer Platz, Ackermannstr. und Eisenbahngelände.- Werterhaltungsarbeiten am Grundstück Bischofsweg 9/11.- Bau einer Werkbahnanlage für den VEB Transformatoren- und Röntgenwerk.- Zweckentfre
						 | 10/21/1952 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-44/393
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							75. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 75-1/1968 bis 75-9/1968
							 
							Contents: Seminar zur Verfassung der DDR.- Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung zur Verantwortung der staatlichen Leitungen und der Künstler und Architekten für die Entwicklung einer modernen baugebundenen Kunst beim Aufbau der Stadt.- Konzeption zur bildkünstlerischen Gestaltung des Stadtbildes und Auftragserteilung in Vorbereitung des 20. Jahrestages der DDR.- Statut und Berufung des gesellschaftlichen Rates für bildende Kunst.- Programm der Naherholung und Entwicklung der Naherholungsgebiete Pillnitz und Großer Garten.- Kaderprogramm des Rates für Nomenklatur- und Führungskader bis 1970 mit Weiterbildung und Vorbereitung zu den Wahlen 1969 sowie Aufbau einer Kaderreserve.- Aufgaben für die perspektivische Entwicklung der Stadtbezirke.- Ergebnisse der Haushaltswirtschaft 1967.- Verkauf des volkseigenen Eigenheimes Buchnerstr. 14, Herr Quint.- Konzeption für die Sichtagitation am 1. Mai und am 8. Mai.- Ausstellung zum Generalbebauungsplan und zum Generalverkehrsplan.- Vorbereitung des W
						 | 3/28/1968 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-607
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							Fragmente der Ratssitzungen des Jahres 1968
							 
							Contents: Ratsinformation zur Eigenverantwortlichkeit und Durchsetzung einer straffen Disziplin in den Stadtbezirken.- Ratsinformation zum Arbeitsbeginn des Fernsehturmes/Senders Dresden-Wachwitz Anfang Januar 1969.- Materielle Sicherstellung des 4. Kolloquiums europäischer Bürgermeister und Kommunalpolitiker.- Bau einer 20-klassigen Polytechnischen Oberschule an der Tiergartenstr..-  Ratsinformation zur Beschlusskontrolle.- Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung zur Jugendpolitik.- Ratsinformation zur Einschätzung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Dresdner Bevölkerung.- Informationsbericht zur Anwendung der Wohnraumlenkungsverordnung vom 14.09.1967 und der Ordnung über die Wohnraumversorgung der Werktätigen der Schwerpunktbetriebe.- Konzeption für die Sichtagitation am 1. und am 8. Mai.-  Ratsinformation über das Abkommen zum Kulturaustausch und die Zusammenarbeit der Städte Dresden und Wroclaw.- Vorbereitung der Ausstellung zum Generalbebauungs- und Generalverkehrplan.- Erweiterunge
						 | 1968 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-635
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							2. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 2-1/1974 bis 2-16/1974
							 
							Contents: Weiterführung der sozialistischen Gesundheitspolitik.- Abschlussbericht über die Durchführung der Jahreshauptversammlungen im Handwerk.- Zwischenlagerung von Bodenmassen für das Aufbaugebiet Käthe-Kollwitz-Ufer/Florian-Geyer-Str..- Mittel für die termingerechte Fertigstellung der Außenanlagen am Lenin-Denkmal auf der Prager Str..- Fonds- und Kennziffernnachweis für den Wohnungsbaustandort Prohlis.- Öffnungszeiten der Versorgungseinrichtungen der Bereiche Örtliche Versorgungswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwesen und Finanzen.- Sicherung der stabilen Versorgung mit frischen Backwaren in den künftigen Neubaugebieten Prohlis und Gorbitz.- Vorbereitung der IX. Kunstausstellung des Bezirkes Dresden.- Abberufung des Leiters des Staatlichen Puppentheaters, Hellwig, Hans-Joachim.- Ergebnisse des 7. Kolloquiums europäischer Bürgermeister und Kommunalpolitiker.- Finanzierung von Investitionen aus nicht verbrauchten Mitteln 1973.- Maßnahmen zur rationellen Energieanwendung.- Bau eines 
						 | 7/4/1974 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-852
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							8. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 517/1954 bis 525/1954
							 
							Contents: Telegramm des ehemaligen Mitarbeiters Koch, Fritz aus Beiruth zum Wiederaufbau der Stadt.- Einführung eines Tagebuches für leitende Mitarbeiter.- Bau des Kinderwochenheimes Kaitzer Str., Flurstück Plauen 134p, z und 135s für den Sonderstab Erzbergbau.- Bau des Verwaltungsgebäudes und 4 Turnhallen für die Sportanlage der Technischen Hochschule, Nöthnitzer Str..- Bau des HO-Kaufhauses, Altmarkt.- Standortzustimmung für den Bau des  Internates und der Mensa des Pädagogische Institutes, Hospitalstr./Arno-Straube-Str..- Standortzustimmung für den Bau einer Fachschule für Vermessungswesen und einer Fachschule für Holzindustrie, Franz-Liszt-Str. / Tiergartenstr. / Mozartstr. / Wiener Str..- Bau eines Prüffeldes für Strömungsmaschinen für den VEB Konstruktion und Entwicklung für Kraft- und Arbeitsmaschinen Dresden, Flurstück Neustadt 1965e.- Überlassung Flurstück Prohlis 176 und 176g an den VEB Feinstmaschinenbau Dresden.- Durchführung einer Aufbau-Tombola durch den Dienstleistungsbetrieb 
						 | 2/24/1954 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-70
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							14. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 572/1954 bis 576/1954
							 
							Contents: Einsetzung von Vogt, Walter als kommisarischen Leiter der Abteilung Handel und Versorgung.- Mittel für Schweinemästereien.- Abbruch des Behelfskrankenhauses Winterbergstr..- Verbesserung der Arbeit an den Schulen.- Interimsküche für das Feierabendheim "Elsa Fenske", Stiftsstr. 9.- Bau eines Bahnhofsdienstgebäudes der Volkssolidarität , Bayrische Str./Winckelmannstr., Flurstück Altstadt I 372a, 372b und 372e.- Wohnungsbau Blochmannstr..- Übertragung bauaufsichtlicher Belange der Stadt auf die Technische Hochschule.- Investitions-Bauobjekte 1954.- Instandsetzungsarbeiten an Stiftungsgrundstücken.- Verbesserung des Finanzplanes.- Liste der einzuladenden Persönlichkeiten für Premieren in den Dresdner Theatern.- Standortgenehmigung für das Institut für Arbeitsökonomie und Arbeitsschutz, Gerhart-Hauptmann-Str. / Wiener Str. / Mozartstr. / Tiergartenstr..-
						 | 4/7/1954 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-76
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							15. Ratssitzung
Öffentliche Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 577/1954 bis 585/1954
							 
							Contents: Standortgenehmigung für den Wiederaufbau der Speicherruine im Elbhafen Friedrichstadt für das Staatssekretariat für die Verwaltung von Staatsreserven.- Standortgenehmigung für die Kindertagesstätte des VEB Süßwarenfabrik Dresden, Dölzschener Str./Wiesbadener Str., Flurstück Löbtau 251a.- Übernahme Flurstück Prohlis 48 durch die Volkseigenen Besamungs- und Deckungsstationen im Bezirk Dresden.- Bestätigung der Kontrollberichte über den Kommunalen Großhandelsbetrieb, den Bauernmarkt und die Gartenbau- und Landwirtschaftsbetriebe der Stadt Dresden.- Änderung des Ratsbeschlusses 70/1953, Stadtbezirk I.- Sicherung des Planablaufes im VEB (K) Madix.- Ernennung von Dr.Schwendy zum Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Friedrichstadt.- Ernennung von Dr. Crecelius zum Ärztlichen Direktor des Krankenhauses Johannstadt.- Bestätigung der Kontrollberichte der Betriebe der Abteilung Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen.- Standortgenehmigung für das Institut für Arbeitsökonomie und 
						 | 4/14/1954 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-77
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							22. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 639/1954 bis 654/1954
							 
							Contents: Trauerfeierlichkeiten zum Tode von Andersen Nexö, Martin .- Bestätigung des Leiters der Abteilung Örtliche Industrie und Handwerk und der Abteilung Finanzen, Krumbiegel, Herbert.- Besetzung der Stelle des Leiters der Org.-Instrukteur-Abteilung mit Dürichen, Harry.- Bestätigung des Leiters des Sachgebietes Verwaltung, Barthel, Erich.- Bestätigung des Leiters der Abteilung Landwirtschaft, Gäbler, Werner.- Bestätigung des Leiters des Sachgebietes Verschlußsachen, Zscherper, Lieselotte.- Bestätigung des Intendanten der Operette, Bejach, Peter.- Forderung der Stadt gegen die Sächsische Konservenfabrik Richter, Bernhard.- Vergleich mit dem ehemaligen Pächter der Sandgrube Alaunplatz, Strubel, Richard, wegen Inanspruchnahme der Gleisanlagen für freiwillige Arbeitseinsätze.- Senkung der Verwaltungskosten in der örtlichen volkseigenen Wirtschaft.- Erwerb eines Teilgrundstückes vom Flurstück Dölzschen 137 vom Eigentümer Pfeiffer durch die Stadt.- Mittel für den Kauf einer Buchungsmaschine durch 
						 | 6/2/1954 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-86
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
	
 
 	 
		
	
		
 
		
		
	
		| Search Criteria | 
	 
		| Descriptor(s) | Tiergartenstr.  (Ort\) | 
	 
 
	 
				 
			 |