Information on identification |
Ref. code: | 7.1.3-4 |
Ref. code AP: | 4 |
Title: | 3. Rathausgespräch des Oberbürgermeisters Wolfgang Berghofer mit Vertretern der Kirche und der Gruppe der 20 |
Enthält-Vorsatz: | Enthält: |
Contains: | 004-Kassette 4_01 - Oberbürgermeister Berghofer zur Anerkennung der Gruppe der 20. -004-Kassette 4_02 - Herbert Wagner zur Anerkennung und Position der Gruppe der 20 sowie Steffen Heimann zur Wahl der Volksvertretung. -004-Kassette 4_03 - Vorsitzender der Ständigen Kommission Arbeit und Berufsbildung Dr. Holger Hecht zur Position der Abgeordneten der Stadtverordnetenversammlung. -004-Kassette 4_04 - Oberbürgermeister Berghofer zur Organisation der Teilnahme der Gruppe der 20 an der nächsten Stadtverordnentenversammlung. -004-Kassette 4_05 - Steffen Heitmann zu den Ergebnissen der Untersuchung der Ereignisse vom 3. bis zum 9. Oktober 1989. -004-Kassette 4_06 - Superintendent Christof Ziemer zu den Ergebnissen der Untersuchungskommission und Forderung nach einer unabhänigen Untersuchung. -004-Kassette 4_07 - Oberbürgermeister Berghofer zu den Standpunkten der Gesprächsparteien. -004-Kassette 4_08 - Stellvertreter des Oberbürgermeisters für Inneres Hans Jörke zu den Forderungen der Gruppe 20 bezüglich den Themen Recht und Sicherheit. -004-Kassette 4_09 - Herbert Wagner, Hans Jörke, Superintendent Ziemer und Oberbürgermeister Berghofer zur Bildung einer unabhängigen Untersuchungskommisson. -004-Kassette 4_10 - Zwischenruf des Superintendenten Ziemer zur Umgang mit Ordnungsstrafverfahren und Herbert Wagner zum Beschluss aus der Stadtverordnetenversammlung zur Arbeitsweise der Arbeitsgruppe. -004-Kassette 5_01 - Herbert Wagner zu weiteren Punkten des Beschlusses. -004-Kassette 5_02 - Oberbürgermeister Berghofer und Herbert Wagner zur Bildung neuer Arbeitsgruppen. -004-Kassette 5_03 - Herr Resinskie zur Wiedereinreise ehemaliger DDR-Bürger. -004-Kassette 5_04 - Zustimmung zur Bildung der Arbeitsgruppe durch den Oberbürgermeister Berghofer, Standpunkte des Vorsitzenden der Ständigen Kommission Arbeit und Berufsbildung Holger Hecht, des Oberbürgermeisters Berghofer, Steffen Heitmann, Christof Ziemer und Herbert Wagner zur Entmilitarisierung und Personenanzahl sowie Leiter der Arbeitsgruppen. -004-Kassette 5_05 - Holger Hecht, Oberbürgermeister Berghofer und Pfarrer der Versöhnungskirche Andreas Horn zur Organisation der Leiter der Arbeitsgruppen. -004-Kassette 5_06 - Oberbürgermeister Berghofer, Superintendant Ziemer, Herbert Wagner und Friedrich Boltz zur Arbeit, Organisation und Status der Arbeitsgruppe. -004-Kassette 5_07 - Ullrich Baumgart der Gruppe der 20 und Oberbürgermeister Berghofer zu Ansprechpartnern für die weitere Organisation des Dialogs sowie Friedrich Bolz zur Organisation der Kundgebungen. |
Creation date(s): | 10/30/1989 |
|
Conditions of access and use |
Verweis: | 4.2.3 |
|
|
Files |
Files: | |
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=3381396 |
|
Social Media |
Share | |
|