Information on identification |
| Ref. code: | 1.1-159 |
| Ref. code AP: | 159 |
| Title: | Anna, Landgräfin in Thüringen und Markgräfin von Meißen, hat in Erfahrung gebracht, dass Greusyng (oder Grensyng) den "jungen von Goles" den Vertrag nicht hält, den ihres Gemahls und ihre Lehensleute, Heinrich von Lichtenhain ihr Hofmeister und Paul Goydeler einerseits, Dietrich von Wylstorf und Nitschen von Wladouw andererseits geschlossen haben, und befiehlt dem Rat zu Dresden, den Greusyng zur genauen Befolgung des Vertrags anzuhalten |
| Entstehungsstufe: | Ausfertigung |
| Creation date(s): | 1407 - 1431 |
| Creation date(s), remarks.: | Gebin zcu Wißinse vndir vnßern sigil am fritage in die Petri ad vincula (= 1. August), Der 1. August fällt unter Anna (140-1431) auf Freitag in den Jahren 1410, 142, 1427, Heinrich von Lichtenhain kmmt vor 1411-1412, 1417. Also wahrscheinlich sind die Jahre 1410 und 1421 (Vgl. Cod. dipl. sax. I B,3 483 zu 1410 Aug. 1. |
| Regest-Nr.: | 159 |
|
Information on content and structure |
| City: | Wießense |
| Beschreibung: | Sprache: Mittelhochdeutsch |
| Trägermaterial: | Papier |
| Beschreibung Siegel: | grün, unt. Decke zum Verschluss aufgedrückt. |
| Comments: | Aufschrift: den ersamen wiesin ratismeistern und rad der stad dresden |
|
| Preview: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
| |
URL for this unit of description |
| URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=2646017 |
| |
Social Media |
| Share | |
| |