Preview: |
|
1
|
|
2
|
|
Information on identification |
Ref. code: | 17.6.2.3-119 a |
Ref. code AP: | 119 a |
Dokumentenart: | Fotografie |
Title: | Carolabrücke |
Creation date(s): | 1898 |
|
Information on context |
Author/photographer/artist: | Neue Photographische Gesellschaft zu Berlin - Steglitz |
Verlag / Herausgeber: | Hermann Hillger Verlag, Berlin / Herausgegeben von Joseph Kürschner, Eisenach. |
|
Information on content and structure |
Beschreibung: | Blick auf die Carolabrücke Richtung Albertbrücke. - Im Hintergund die Eschebach'schen Werke (ehemaliges Militärlazarett) |
Dimensions W x H (cm): | 14,3 x 9,4 |
Technik / Ausführung: | Fotografie, Abzug |
Trägermaterial: | Karton, Postkarte (?) |
Comments: | Nr. 212 der Serie "Die Welt in Photographieen". - Auf der Rückseite aufgedruckte Erklärung: "Dresden. Königin Carola Brücke. Oberhalb der Augustusbrücke stellen zwei weitere monumentale Brücken, die unter der Regierung König Alberts entstanden sind, ausgiebigere Verbindung zwischen der Altstadt auf dem linken und der Neustadt auf dem rechten Ufer her. Die jüngere derselben, die Königin Carola-Brücke, verbindet die RIngstraße der Altstadt mit dem Königin Carola-Platz und König Albertstraße der Neustadt. Diese 1892 bis 1895 vom Stadtbaurat Klette erbaute Brücke hat bei einer Länge von 326m eine Breite von 16m. Das Vorhandensein von nur zwei Strompfeilern verursachte eine Spannweite von 55m und die Ausführung des Oberbaues in Eisenkonstruktion. Zu den Baukosten von 3,2 Mill. Mark trug der Staat 1 Mill. bei. Jenseits der Königin Carola-Brücke überspannt die Albertbrücke mit 14 Bogen (die vier eigentlichen Strombogen von je 31 m Spannung) den Strom und setzt den Sachsenplatz der Pirnaischen Vorstaddt mit dem Kurfürstenplatz der Neustadt in Verbindung. Die Albertbrücke, 1875 bis 1877 von Mauck erbaut, ist 316m lang und 18m breit. Am Mittelpfeiler befindet sich das Porträt König Alberts von Sachsen in Relief von Donndorf. |
|
Conditions of access and use |
Publications: | DREWAG Kalender 2012 (September - Klein) |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=2645158 |
|
Social Media |
Share | |
|