1.1-47 Bürger, Schöffen und Geschworene der Stadt Dresden verkaufen als Vorsteher des [Materni]hospitals an Hannes Monczmeister einen auf dem Spital ruhenden wöchentlichen Zins von 6 Freiburger Groschen für 100 Schock Freiburger Groschen, den ein Ratsmitglied jeden Freitag an die Hospital-Siechen

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:1.1-47
Ref. code AP:47
Title:Bürger, Schöffen und Geschworene der Stadt Dresden verkaufen als Vorsteher des [Materni]hospitals an Hannes Monczmeister einen auf dem Spital ruhenden wöchentlichen Zins von 6 Freiburger Groschen für 100 Schock Freiburger Groschen, den ein Ratsmitglied jeden Freitag an die Hospital-Siechen und ihre Wärterin verteilen soll, als Seelgewähr für Hannes Monczmeister und seine Angehörigen. Zeugen (Original): Henczil Hoydendorf burgermeister, Tycze Buling, Henczel Icigiller, Pauwel Köttiller, Tyle Grunenwalt, Peter Czeuczschk, Francze Kotczenrode, Wynand Zcigiller, Francze Meydeburg, Heinrich Prinner, Pauwel Herczoge, Henczil Grozze, Reinfrid Grozze, Michel Moenczer, Albrecht Caldofen, Titze Czwig, Hannes Jockerumme unde Henel Herczoge. Zeugen (vidimierte Abschrift): Niclas Proles, burgermeister, Hanns Köderitzsch, Hanns Goran, Peter Pornst, Wenczel Goltsmyd, Vincent Roenichen, Hanns Peczold, Lucas Veißt, Mattis Yentzsch, Friderich Rentzsch, Niclas Pfeil unde Cunrad Gewandsneider
Entstehungsstufe:Abschrift
Creation date(s):11/24/1365
Creation date(s), remarks.:Abschrift (Vidimiert) vom 24.05.1457, Original vom 24.11.1365
Regest-Nr.:47

Information on content and structure

City:Dresden (?)
Beschreibung:Sprache: mittelhochdeutsch
Dimensions W x H (cm):37,5 x 26,0 / U: 7,7
Trägermaterial:Pergament
Beschreibung Siegel:angekündigte Siegel des Originals von Johannes, Bischof zu Meißen, und Markgraf Friedrich zu Meißen.
Siegel der vidimierten Abschrift:
Form: rund
Größe in cm: 6,5
Typ: Wappensiegel
Bild: Gotischer Baldachin, darunter Heiliger (Petrus?) mit Wappenschild, darauf Löwe
Material: Wachs
Farbe: braun
Befestigung: anhängend an Pergamentstreifen
Auf-/Umschrift: S. CIVITATIS DRESDEN.
Siegelführer: Stadt Dresden
Comments:Abschrift (vom 24.05.1457) vorhanden: "Sint alles, das in zcoiten geschiit, mit derzceit vergessen wirdt, so ist es nutcze, das man mit andechtigen brieven das yn gedechtenisse behalde. Hir umme wir burgere , scheppfen unde geswornne der stat zcu Dresden Henczil Hoydendorf burgermeister, Tycze Buling, Henczel Icigiller, Pauwel Köttiller, Tyle Grunenwalt, Peter Czeuczschk, Francze Kotczenrode, Wynand Zcigiller, Francze Meydeburg, heinrich Prinner, Pauwel Herczoge, Henczil Grozze, Reinfrid Grozze, Michel Moenczer, Albrecht Caldofen, Titze Czwig, hannes Jockerumme unde Henel Herczoge bekennen unde thun kunt offentelich mit dieseme brieve allen, die en sehin adder horen lesen, das wir mit wolbedochtem willen unde mit eintracht eyns ganczen sitczendes ratis deme erbarn wiesen manne Hannose Monczmeister, unserm lieben frunde, gote zu lobe, synen eldern, ym unde alle synen nachkomenden zcu troste unde seligkeit sechs groschin fribergischer moncze alle wochin ewigis zcinses an deme spittal doselbist, des vorsteher wir sint, recht unde redelichin vorkoufft unde gegebin haben umme hundert schog friberischer grosschin, die wir von deme egenanten Hannoze Munczemeister zcumale unde ganoz uffgebord unde genomen haben, also das den vorbeschreben zcins alle fritage eyn geswornner ufs der stats rate under die siechen, die yn zceiten yn deme selbin spittal sint, unde under yre magt, di yrwartit, gleich teilen sal. Das decz stete unde ewiclichen gehalden werde unde von uns unde allen unsern nachkomenden unvorruckt blibe, so haben wir zcu grossem orkunde unde zcu eynem ewigen gedechtnisse gebeten, unse lieben gnedigen herren, hern Johannes bischoff zcu Misene, unde den durchluchtigisten fursten, hern Friderich marcgraven zcu Missen, yr beidergesigelle mit unser stat grosser insigill zcu hengene an dicsom geinwertigen brieffe, der gegebin ist nach gotis gebort driczenhundert unde dornoch in deme funfundesechcigisten jare an deme abunde Katherine der heiligen juncfrauwen.
So bekennen wir burgermeister unde geswornne ratmanne der stat Dresden, die itczund sint mit namen Niclas Proles, burgermeister, Hanns Köderitzsch, hanns Goran, Peter Pornst, Wenczel Goltsmyd, Vincent Roenichen, Hanns Peczold, Lucas Veißt, Mattis Yentzsch, Friderich Rentzsch, Niclas Pfeil unde Cunrad Gewandsneider, das uns der ersame wiese Niclas Monczmeister unser eidgenosse den vergilten houptbrieff gezceiget hat, den wir gesehin, lesen lassen haben unde gehort, der do lutit von wortte zcu wortte als die abeschrift ungeverlichin. Des zcu bekntniß haben wir unser der stat secret durch bete willen des spitalmeisters lassen hengen an diß vidimus, daz gegebni ist nach gotis, unseres lieben hern gebort tusent vierhundert unde dernoch yn deme sibenundefunmfczigisten jaren am dinstage nach dem sontage Vocem Jocunditatis."
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
 

URL for this unit of description

URL:http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140383
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden