1.1-33 Friedrich II. (der Ernsthafte), Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, gestattet auf Ansuchen des Gardians und des Convents der Klosterjungfrauen zu Seußlitz, dass das Hospital in Dresden, welches bisher unter Verwaltung des genannten Klosters gestanden hat, in Zukunft der Aufsicht

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:1.1-33
Ref. code AP:33
Title:Friedrich II. (der Ernsthafte), Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen, gestattet auf Ansuchen des Gardians und des Convents der Klosterjungfrauen zu Seußlitz, dass das Hospital in Dresden, welches bisher unter Verwaltung des genannten Klosters gestanden hat, in Zukunft der Aufsicht und Fürsorge des Bürgermeisters und Rats unterstellt werde
Creation date(s):12/28/1328
Regest-Nr.:33

Information on content and structure

City:Meißen
Beschreibung:Sprache: mittelalterliches Latein
Dimensions W x H (cm):26 x 8,8 / U: 2,4
Trägermaterial:Pergament
Beschreibung Siegel:Form: rund
Größe in cm: 9,2
Typ: Reitersiegel
Bild: Behelmter Ritter zu Pferd mit Schild und Fahne nach rechts auf pflanzenbewachsenem Felsgrund
Material: Wachs
Farbe: braun
Befestigung: anhängend an Pergamentstreifen
Auf-/Umschrift: ... [F]RIDERICI DEI ... MISNENSIS ET ORIENTALIS MARCHIONIS THURINGIE LANTGRAVII
Siegelführer: Markgraf Friedrich der Ernsthafte - Landesherr
Comments:Dorsual (17. Jh.): "Closter zu Suseliz und Hospital zu Dresden betr." darunter "D. Hospital". - Abschrift vorhanden: "In nomine domini amen. Quoniam evengelistam preeminentissimun periti dixisse lasserunt in libro revelationis, quod opera hominum ipsos sequuntur post terminum resolutionis, necessarium ergo apparet quemlibet in hac vita intendere, actibus piis et bonis ut securus stare valeat in die instissime et sanctissime ultionis. Hinc est quod nos Fridericus dei gratia Thuringie lantgravius, Mysenensis et orientalis marchio domia nusque terre Plyssnensis moti hoc dicto, universis presentium inspectoribus volumus esse notum quod ob divine remunerationis effectum sive ad instantiam precum gardiam et conventus sanctiomonialium in Suselitz hospitale pauperum in Dresden quod provisioni dicti conventus hac subiacuit deinceps procurationi magistri, consulum et ceterorum virorum ibidem Dresden subiacere de bona vountate annuimus et presentibus concedimus, propter eciam pietatis opera in dicto hospitali uberius dictorum auxilio civium exercenda. In cuius admissionis et concessionis nostre benevole testimonium has literas eisdem nostris civibus dedimus sigilli munimine robaratas. Datum Myssne anno domini MCCCXXVIII in die Innocentum."

Conditions of access and use

Publications:Cod. dipl. Sax. II 5, Nr. 40, S. 31 (Druck nicht nach dem Original sondern nach Hasche, Mag. I, S. 6, Urkunde S. 103, der Satz nach "moti hoc dicto" (Z. 6) ist aus dem vorhergehenden ergänzt und steht weder im Original noch in den genannten Abdrücken bei Hasche)
Preview:
  • 1
  • 2
  • 3
    
 

URL for this unit of description

URL:http://archiv.dresden.de/detail.aspx?ID=140370
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden