| 
			
				
					
	
	
		
			List of Results
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
		
			
		 
	
		
	
	
		| 
							
						 |   | 
							36. Ratssitzung
							 
							Contents: Vorschlag zum Volkswirtschaftsplan 1950.- Schaffung einer Zentralstelle für ehrenamtliche Arbeit.- Auflösung der Abteilung Bestellwesen.- Bildung der Abteilung Stadtbezirke und Bestelldienst.- Überführung der Schulkinderspeisung in das KWU.- Ortssatzung über die Anbringung von Haustafeln.- Überführung des Krankentransportes in das KWU.- Aufhebung der ehemaligen Stiftung des Ermelhauses Radebeul.- Übergang des Vermögens des aufgelösten Vereins Erdmuthe-Auguste-Heim e. V. auf die Stadt.- Stundung von Erbbauzinsen und Zinsen für Anliegerleistungen.- Freizug der Behelfskrankenhäuser Schleiermacherstr. und Rosa-Menzer-Str..- Wiederaufbau des Heizhauses der ehemaligen Gewobag in Gruna.- Einrichtung eines Internates für weibliche Mitglieder der Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF), Cottbuser Str. 37.- Ferienlager der FDJ für Studenten der Technischen Hochschule und westdeutsche Studenten.- Wahl eines Vertreters für den Kreissportausschuss.- Großhandelsgenehmigung für Friebel, Arno, Verpackungsm
						 | 9/6/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-15/228
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							45. Ratssitzung
							 
							Contents: Satzungen für die Gruppenstiftungen, die der Sammelstiftung verwaltungsmäßig angegliedert sind.- Eingliederung des Straßenverkehrsamtes des Kreisrates in das Straßenverkehrsamt der Stadt.- Neubildung des Ausschusses für Wassersachen - Wasseramt - beim Tiefbauamt.- Erstellung einer Wohnraumkartei (mit Skizzen aller Wohn- und Gewerberäume innerhalb des Stadtgebietes).- Vergnügungssteuer für kulturelle Veranstaltungen in Grundschulen zugunsten des Wiederaufbaues der Schulen.- Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes.- Verkauf eines gebrauchten Klaviers an Frau Stadtrat Dietrich-Smolorz.- Senkung der Personalausgaben des Gewerbeförderungsinstitutes.- Stellenplanänderung im Dezernat Landwirtschaft, Handel und Versorgung.- Schulungen für Dezernatsmitarbeiter.- Verlegung des Kindergartens Stollestr. 72 nach der Saalhausener Str. 55.- Instandsetzung des Maxim-Gorki-Heimes.- Auflösung des Hilfskrankenhauses Rosa-Menzer-Str..- Hypothek für Hanspach, Meta Adolphine Elsa, Leipziger Str. 102.- Aufstock
						 | 11/8/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-16/240
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							5. Ratssitzung
							 
							Contents: Übergabe des Verkehrsamtes der Stadt an das KWU.- Besuch einer Delegation in Stuttgart.- Errichtung von Kinderspielplätzen in Bau- und Siedlungsgenossenschaften.- Übergabe des Vermögens des Vereins Heim für Obdachlose e. V. an die Landeskreditbank.- Übernahme des Vermögens des Vereins Volkswohl durch die Stadt.- Umbenennung der Betreuungsstelle OdF in Referat VdN.- Umbenennung  Theater des Kindes in Theater der Jungen Generation.- Betriebsvereinbarung über Verbesserung des Arbeits- und Unfallschutzes.- Vorbereitung des Wohnungsbauprogrammes 1951.- Änderung des Arbeitsplanes der Stadtverwaltung 1949/50.- Reihenuntersuchung für Mitarbeiter des Rates der Stadt.- Übereignung der Grundstücke Großenhainer Str. 38, 40, 42 und Fritz-Reuter-Str. 57, 59, 61 durch den Hausbesitzer-Verein an den Sachsenverlag Druckerei- und Verlagsgesellschaft.- Auszahlung des Erlöses von geborgenen Fleischereimaschinen an den Fleischer Hengst, Max, Guerickestr. 31.- Schadensfall Rudert, Margarete.- Nachträgliche 
						 | 2/21/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-18/253
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							15. Ratssitzung
							 
							Contents: Durchführung des Investitionsplanes 1951.- Überführung der aus eingemeindeten Vororten übernommener Stiftungen in die Sammelstiftung.- Übernahme von Vereinsvermögen aufgelöster Vereine.- Treuhandverwaltung von Grundstücken.- Auflösung der Wohnraumvergabe-Kommission beim Dezernat Sozial- und Wohnungswesen.- Unterstützung der Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin.- Umstrukturierung der Abteilung Information.- Verordnung über die Neuorganisation der Preisbehörde (Prüfung von Grundstückspreisen).- Einstellung eines Kreiswirtschaftsberaters.- Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens für den Weidigtbach.- Verbreiterung der Straßenbrücke Dohnaer Str. über den Lockwitzbach.- Zweckentfremdung Wohnraum Bergbahnstr. 6 für die Volkseigene Erfassungs- und Aufkaufsstelle für landwirtschaftliche Erzeugnisse und für die Deutsche Handelszentrale Holz.- Zweckentfremdung Wohnraum Goetheallee 8 für die Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft.- Zweckentfremdung Wohnraum August-Bebel-Str. 
						 | 4/10/1951 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-26/313
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							10. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 81/1957 bis 88/1957
							 
							Contents: Bestätigung der Wahlausschüsse.- Bericht über die Konzert- und Theaterpläne 1957/58.- Umbildung der 9 Stadtbezirke.- Glückwünsche aus Sofia, Florenz  und Krakow  zum Tag der Befreiung.- Berliner Tagung des Weltfriedensrates.- Erbauseinandersetzung zum Grundstück Lange Str. 36, Hamann, Hildegard Dora.- Anschluss der Nebeneinrichtungen der Medizinischen Akademie (Rosa-Menzer-Str., Blasewitz, Strehlen, Hermann-Prell-Str.) an das Krankenhaus Oberloschwitz.- Sicherung des Baustoffaufkommens für den Wohnungsbau.- Umsetzung von Investitionsmittel für den Wohnungsbau.- Grundschuld für das Grundstück Weesensteiner Str. 7.- Mittel für die Durchführung des Tages der Befreiung.- Strukturveränderungen in der Deutschen Sportbewegung und Auflösung des Komitees für Körperkultur und Sport und Schaffung des Sportamtes.- Bericht über die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1956 und 1. Quartal 1957.- Bericht über die Finanzwirtschaft und den Haushaltsplan.- Bericht zur Übernahme der VEB Elektro-Schweißma
						 | 5/13/1957 | Archivalieneinheit | 
							4.2.2-213
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
	
 
 	 
		
	
		
 
		
		
	
		| Search Criteria | 
	 
		| Descriptor(s) | Rosa-Menzer-Str.  (Ort\) | 
	 
 
	 
				 
			 |