|
List of Results
|  |
32. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 183/1953 bis 191/1953
Contents: Prämierung der TeilnehmerInnen an den IV. Weltfestspielen in Bukarest, Voigt, Helga; Karger, Alice; Kitzig, Heinz; Schön, Herbert; Schröder, Günter.- Neuaufteilung der Geschäftsbereiche der Ratsmitglieder Wagner und Speer.- Wiederaufbau der Turnhalle der 23. Grundschule, Mockritzer Str..- Liquidation des VEB Glühlampenwerk Dresden.- Aufwandsentschädigung für Wahlangestellte.- Ausbau des Gebäudes Rosenbergstr. 32 als Kindergarten.- Abgabe/Übernahme von Betrieben der Lebesmittelindustrie ( VEB (K) Vieh- und Schlachthof, Tabakhaus Dresden, Haus Bergmann, Monopol).- Übernahme des Flurstückes Altstadt II 448 durch die Zionskirchgemeinde.- Verbesserung der Sportanlagen des Rudolf-Harbig-Stadions.- Aufbaugebiet Altmarkt-Ostseite.- Wiederaufbau der Gebäude Schneebergstr. 23 und 25, Zwinglistr. 52, 54, 56 und 58, Falkensteinplatz 1 bis 4, Kipsdorfer Str. 6 und 8, Keglerstr. 10, 12, 14 und 16.- Einrichtung eines Lehrlingsheimes in der Gehörlosenschule.- Unterbringung von koreanischen Kindern im
| 8/26/1953 | Archivalieneinheit |
4.2.2-39
|
| |
|
|  |
43. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 337/1953 bis 352/1953
Contents: Rückstufung des ehrenamtlichen Ratsmitgliedes Froede.- Fertigstellung des Kindergartens Rosenbergstr. 32.- Errichtung eines Stalin-Denkmals in Dresden.- Fluchtlinienveränderung Altmarkt-Ostseite.- Bauvorhaben im VEB Vieh- und Schlachthof.- Änderung des Ratsbeschlusses 175/1953.- Besetzung der Stelle des Leiters der Abteilung Kataster mit Leue, Helmut.- Besetzung der Stelle des Leiters des Sachgebietes Bevölkerungspolitik mit Sommer, Else.- Besetzung der Stelle des Leiters des Sachgebietes Personenstandswesen mit Girndt, Helga.- Besetzung der Stelle des Leiters des Sachgebietes Archiv mit Boer, Dr. Elisabeth.- Besetzung der Stelle des Vorsitzenden der Kreisgeschäftsstelle der Handwerkskammer mit Weimer, Friedrich.- Landaustausch mit der Sächsischen Hypothekengesellschaft, Flurstück Kaditz 1160 und 1161 und Flurstück Pieschen 492 und 493 betr..- Standortgenehmigung für das Verwaltungsgebäude des Ministeriums des Innern, Bautzner Str. 116.- Volksfest zum Tag der Republik.- Aufstellung der
| 11/11/1953 | Archivalieneinheit |
4.2.2-54
|
| |
|
|  |
16. Ratssitzung
Öffentliche Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 586/1954 bis 595/1954
Contents: Nationales Aufbauwerk.- Vertretung des Vorsitzenden des Beirates für die LPG.- Änderung des Ratsbeschlusses 254/1953, Straßenumbenennungen (Therese-Malten-Str., Hauptstr.).- Instandsetzung der Stiftungsgrundstücke Konkordienstr. 23 und Prießnitzstr. 19.- Umbenennung des VEB (K) Dresdner Molkerei in VEB (K) Dresdner Milchwerke.- Ausgestaltung der Hotels am Altmarkt-Ostseite.- Umbuchung von Spenden für die Oper zur Abteilung Kultur.- Umsetzung der Mitarbeiter der Kaderabteilung für pädagogisches Personal in die Abteilung Volksbildung bzw. in die Abteilung Arbeit und Berufsausbildung.- Bau eines Bahnhofsdienstgebäudes der Volkssolidarität, Bayrische Str./Winckelmannstr., Flurstück Altstadt I 372a, 372b, und 372e.- Rahmenarbeitsplan zur Verbesserung der Arbeit an den Schulen.- Informationsbericht über die Sportveranstaltungen 1954 in Dresden.- Bericht zur weiteren Entwicklung der Landwirtschaft.- Aktion Industriearbeiter aufs Land.- Bericht über den Stand der Vorbereitung der
| 4/21/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-78
|
| |
|
|  |
27. Ratssitzung
Öffentliche Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 694/1954 bis 703/1954
Contents: Ehrung Stöckel, Erich für die Rettung der Loschwitzer Brücke 1945.- Änderung des Ratsbeschlusses 681/1954, Großstadion.- Deutsches Akademisches Sportfest an der Technischen Hochschule.- Beschwerde des Herrn Krause, Walter zur Inanspruchnahme der Wohngebäude Pennricher Str. 2-6 durch die Wismut-AG.- Schaffung von Pflegestellen im Krankenhaus Löbtauer Str. mit Mittel des DDR-Zahlenlottos.- Verwendung von Mitteln aus dem DDR-Zahlenlotto.- Mittel für den VEB (K) Baustoffe.- Mittel für den VEB (K) Dresdner Sportgeräte.- Investitionsplan Wohnungsbau 1954, Glashütter Str. 96/97, Schrammsteinstr. 6., Zirkusstr., Seidnitzer Str. und Mathildenstr..- Bau der Hochschule und Forschungsinstitut für Arbeitsschutz und Ökonomik, der Fachschule für Vermessungswesen und Holztechnologie und des Internates und der Mensa, Tiergartenstr. / Franz-Liszt-Str. / Wiener Str. / Gerhart-Hauptmann-Str..- Bau des Ambulatoriums für das Reichsbahnausbesserungswerk Dresden, Emerich-Ambros-Ufer, Flurstück Friedrichstadt
| 7/7/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-91
|
| |
|
|  |
30. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 724/1954 bis 735/1954
Contents: Zusatzplan Wohnungsbau, Altmarkt-Westseite, Altmarkt-Ostseite, Pirnaische Vorstadt.- Danksagung Andersen Nexö, Johanna für die Anteilnahme beim Tod ihres Mannes.- Einsetzung eines Bevollmächtigten des Staatssekretariats für innere Angelegenheiten für die Sachgebiete Kataster, Staatliches Eigentum, Verwaltungsarchiv, Personenstandswesen, Bevölkerungspolitik.- Rassehundeschau.- 1000-Jahrfeier der Stadt Großenhain.- Betreuung der LPGen.- Bericht über den Wettbewerb zur kulturellen und sozialen Betreuung in den Feierabend- und Pflegeheimen.- Sonderfinanzausgleich.- Mittel für den VEB (K) Baustoffe.- Übertragung der Rechtsträgerschaft für das Johanneum auf die Verkehrshochschule.- Straßenumbenennungen.- Bau der katholischen Kirche "St. Petrus", Dohnaer Str., Flurstück Strehlen 343, 337.- Bau der Wasserversorgungsleitung in Altzschieren.- Änderung des Ratsbeschlusses 572/1954, Interimsküche im Feierabendheim "Elsa Fenske".- Bericht über die Erfüllung des Planes des Nationalen Aufbauwerkes i
| 7/28/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-94
|
| |
|
|  |
33. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 764/1954 bis 777/1954
Contents: Zwingerlotterie.- Kongress "Montagebau mit Stahlbetonfertigteilen" an der Technischen Hochschule.- Einbau einer Dispatcheranlage im Rathaus.- Schadensersatzleistung der Firma Gneuß, Edwin in Bautzen, und der Firma Thomas, Hermann in Bautzen, gegenüber der Stadt wegen mangelhafter Trümmerberäumung im Gebiet Strehlen.- Mittel für den kommunalen Großhandelsbetrieb zum Bau eines Kartoffellagers.- Umsetzung von Ausgabemitteln im Haushaltsplan.- Umsetzung von Mitteln aus dem Straßenwesen für den Straßenbau.- Aufnahme der Pflegebettenkapazität des Gesundheitswesens in den Planteil Sozialwesen des Volkswirtschaftsplans 1955.- Prämie von der Volkseigenen Handelszentrale Schrott für die Übererfüllung des Planes mit Buntmetsallschrott.- Instandsetzung und Nutzung der Turnhalle der 35. Grundschule, Bünaustr. 32, durch die Hochschule für Verkehrswesen.- Benennung der Oberschule Dresden-Ost in Martin-Andersen-Nexö-Oberschule.- Aufbau Altmarkt-Ostseite.- Wohnungsbau Altmarkt-Westseite.- Bau von
| 8/18/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-98
|
| |
|
|  |
49. Ratssitzung
Öffentliche Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 922/1954 bis 928/1954
Contents: Verzögerung der Ingebrauchnahme der Wohnungen Altmarkt-Ostseite.- Stand der Verpflichtungen zur freiwilligen Arbeit im Nationalen Aufbauwerk.- Aufruf an die Dresdner Bevölkerung zur Mitarbeit am Nationalen Aufbauwerk.- Richtlinien zur Auszeichnung als Aufbauhelfer.- Richtlinie für die bevorzugte Vergabe von Wohnraum an die besten Aufbauhelfer.- Maßnahmen zur Aktivierung der Bevölkerung für das Nationale Aufbauwerk.- Wohnraumerfassung im II. Stadtbezirk, im IV. Stadtbezirk und im VI. Stadtbezirk.- Verluststützung des VEB Bau (St) Dresden.- Abrechnung des Volksfestes vom 07.10.1954.- Massenwintersportplan des Komitees für Körperkultur und Sport.- Plan Nationales Aufbauwerk 1955.- Bericht über die Invest-Bauvorhaben 1954.- Perspektivplan zur Entwicklung des Handels (Ministerratsbeschluß vom 05.08.1954).- Bericht über die Massenbedarfsgüterproduktion.- Bericht über die wirtschaftliche Entwicklung der handwerklichen Produktionsgenossenschaften.- Objektliste für den Projektierungsplan
| 12/7/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-116
|
| |
|
|  |
52. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 946/1954 bis 957/1954
Contents: Änderung des Ratsbeschlusses Nr. 937/1954, Kohlenhof.- Erweiterung Stellenplan.- Mitglieder der Konfliktkommission.- Verbesserung der politisch-organisatorischen Arbeit und fachlichen Entwicklung der Mitarbeiter des Rates.- Verbesserung der Ratsarbeit.- Umsetzung der Mittel vom Spendenkonto der Oper auf die Abteilung Kultur.- Haushalt für das Büro des Komitees für das Nationale Aufbauwerk.- Landaustausch mit dem Bischöflichen Stuhl des Bistums Meißen, die Grundstücke Tiergartenstr. 6, Flurstück Torna 53e und Franz-Liszt-Str. 18 betreffend, zum Neubau der Katholischen Kirche St. Petrus.- Änderung des Ratsbeschlusses Nr. 853/1954, VEB (K) Ausbau.- Bau der Poliklinik für den VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk Niedersedlitz.- Bau des Puppentheaters im Großen Garten an der Herkulesallee.- Bebauung Altmarkt-Ostseite/Ernst-Thälmann-Str..- Übertragung der Lichtpauserei auf den Dienstleistungsbetrieb Straßenwesen.- Kontrolle und Auswertung der staatspolitischen Schulung durch die
| 12/29/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-120
|
| |
|
|  |
26. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 65/1955 bis 75/1955
Contents: Grußkarte von Zoo-Direktor Ullrich aus Afrika an den Rat.- Mittel für die Straßensanierung.- Erhöhung der Umlaufmittel-Zuführung für den Kommunalen Großhandelsbetrieb.- Werterhaltungsmittel für Krankenhäuser.- Umbenennung Alaunplatz in Platz der Thälmannpioniere.- Zusammenlegung des Sachgebietes Haushalt und des Sachgebietes Abgaben zum Sachgebiet Finanzen bei den Räten der Stadtbezirke.- Stützung des VEB (K) Edelschmuck.- Bildhauerarbeiten für den Wohnungsbau Altmarkt-Ostseite und Altmarkt-Westseite.- Plan und Aktivtagung zu den wichtigsten Aufgaben im Bauwesen (Ministerratsbeschluss vom 21.04.1955).- Einspruch von Jurk, Paul gegen die Treuhandverwaltung des Grundstückes Jagdweg 19.- Einspruch des Herrn Weissenhorn gegen die Treuhandverwaltung der Grundstücke Klopstockstr. 34 und Hühndorfer Str. 17.- Wohnungsbau der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Industriegelände an der Carlstr. / Melanchthonstr. / Tieckstr. / Weintraubenstr., Flurstück Neustadt 390b, 390c, 390h, 391, 391e,
| 6/29/1955 | Archivalieneinheit |
4.2.2-149
|
| |
|
|  |
30. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr.92/1955 bis 98/1955
Contents: Plan zur Auswertung der Genfer Gipfelkonferenz zur europäischen Sicherheit und zur deutschen Frage.- Erfüllung des ersten Fünfjahrplanes im VEB (K) Technische Werkstätten.- Dankschreiben von Andersen Nexö, Johanna für die Ehrung ihres Mannes.- Bericht über die unwetterartigen Regenfälle am 21.07.1955 im Süden der Stadt.- Delegierung von Schönherr, Rudolf zum Lehrgang an die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften in Potsdam-Babelsberg.- Zustimmung für die Portalsgruppe am HO-Cafe Altmarkt-Ostseite des Bildhauers Rost, Otto.- Zustimmung für das Relief "Spielende Kinder" an der Blochmannstr., der Bildhauerin Kreßner, Magdalena.- Aufhebung der Schwerbeschädigten-Ermäßigung für Eintrittskarten bei Staatstheater, Operette und Theater der Jungen Generation.- Wohnungsbau der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft Süd an der Teplitzer Str..- Neu- und Umbenennung von 70 Straßen.- Benennung der Mitglieder des Beirates für Architektur beim Chefarchitekten der Stadt.- Bericht der Plankom
| 7/27/1955 | Archivalieneinheit |
4.2.2-153
|
| |
|
Search Criteria |
Descriptor(s) | Altmarkt-Ostseite (Ort\) |
|