| 
			
				
					
	
	
		
			List of Results
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
		
			
		 
	
		
	
	
		| 
							
						 |   | 
							Schadensvergütung von Bränden in Klotzsche 1899
							 
							
						 | 1901 | Archivalieneinheit | 
							2.3.18-271
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							20. Ratssitzung
							 
							Contents: Nachruf für Fischer, Kurt, Chef der Volkspolizei der DDR.- Angliederung des Stadtkrankenhauses Neustadt und des Stadtkrankenhauses für Unfallgeschädigte und Körperbehinderte an das Infektionskrankenhaus Trachau.- Ausgliederung der Abteilung Innenausstattung aus dem Dezernat Bauwesen.- Änderung der Stadtbezirksgrenzen.- Neuaufteilung der Standesamtsbezirke.- Wahl der Mietschöffen.- Zahlung von Leichenschaugebühren an den Direktor des Pathologischen Institutes des Stadtkrankenhauses Johannstadt, Güttner.- Eingemeindung der Gemeinden Niedersedlitz, Zschachwitz, Zschieren, Pillnitz, Hosterwitz, Niederpoyritz, Klotzsche, Hellerau und Wilschdorf nach Dresden.- Schaffung von zwei neuen Standesämtern infolge Eingemeindung.- Bereitstellung von Mitteln für den Schwimmunterricht.- Löschung der Dienstbarkeit auf dem Grundstück Konkordienstr. 28.- Enteignung der Grundstücke Wilsdruffer Str.7, Scheffelstr. 4.- Abführung von Einnahmen an das Land Sachsen.- Besetzung der Stelle des Leiters der Abteilu
						 | 6/27/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-20/270
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							29. Ratssitzung
							 
							Contents: Durchführung der Investitionsauflagen der Jugendheim GmbH.- Mittel für den Wiederaufbau der Stadt.- Auflösung der Notunterkünfte.- Umbenennung des Aussichtspunktes Collenbuschstr. in Friedensblick.- Mobillar für das Haus der Jugend in Klotzsche.- Mittel für den Ausbau der Leubener Str. in Niedersedlitz.- Freigabe von Haushaltsmitteln.- Mittel aus der Sammelstiftung für die Ausgestaltung der Schulen mit Bildern führender Staatsmänner.- Mittel aus der Sammelstiftung für die Prämierung guter Leistung in den örtlichen Ferienlagern.- Zweckentfremdung Wohnraum Tharandter Str. 33 für den Werkzeugmaschinenbau Universal.- Neuregelung des Einsatzes der Dienstfahrzeuge.- Besetzung der Stationsarztstelle des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt mit Stadler, Klaus.- Besetzung der Facharztstelle des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt mit Habedank, Siegfried.- Besetzung der Stationsarztstelle des Stadtkrankenhauses Johannstadt mit Hessel, Wolf-Dieter.- Besetzung der Stationsarztstelle des Stadtkrankenhau
						 | 8/29/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-22/279
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							32. Ratssitzung
							 
							Contents: Durchführung der Investitionsvorhaben der Technischen Hochschule und des Dezernates Volksbildung.- Errichtung von Eigenheimen für die schaffende Intelligenz.- Übernahme der Vermögenswerte der AWOG (Angestellten-Wohnungsbau-GmbH) durch das KWU.- Haushaltsplan 1951.- Unterbringungsmöglichkeiten für den Fremdenverkehr.- Übernahme der Rheuma-Poliklinik und des Rheuma-Forschungsinstitutes Klotzsche durch den Staat.- Wiederaufbau der Wohnungen der AWOG Berlin-Mahlow, Haenel-Clauß-Str. 17, 19, 21, 25, 27, Siebekingstr. 12, 13, 14 und Hugo-Göpfert-Str. 58-66.- Bewilligung von überplanmäßigen Mitteln, u. a. zur Einrichtung von Pionierzimmern in Schulen.- Inanspruchnahme von Haushaltsmitteln für Brandwachen und Nachtwachen für Schwerkranke.- Errichtung eines FDJ-Heimes in Söbrigen.- Abführung eines Teiles des Überschusses an das Land Sachsen.- Eröffnung des Feierabendheimes Fetscherstr..- Zweckentfremdung Wohnraum Rähnitzgasse 12 an das KWU.- Zweckentfremdung Wohnraum Hofmannstr. 11 für die Volk
						 | 9/19/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-22/282
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							34. Ratssitzung
							 
							Contents: Ausscheiden von Stadtbaurat Wermund aus dem Rat.- Straßenumbenennung.- Pioniereisenbahn.- Wiederaufbau von Wohnungen, 1950 -  Sonderprogramm "Rohbau".- Bildung einer Abteilung Mutter und Kind im Dezernat Sozialfürsorge.- Aufhebung der Ortssatzung über die Regelung des Bauwesens im Aufbaugebiet der Stadt.- Verkauf eines Flügels an Kammersänger Pflanzl, Heinrich.- Besetzung der Stelle der Leiterin der Hauptabteilung Lebensmittelindustrie mit Regul, Maria-Magdalena.- Besetzung der Stelle der Leiterin des Amtes Gesundheitsfürsorge mit Sussmann, Lotte.- Besetzung der Stelle des Stationsarztes der Augenklinik im Stadtkrankenhaus Friedrichstadt mit Klecker, Wilhelm.- Besetzung der Stelle des Verwaltungsleiters im Stadtkrankenhaus Johannstadt mit Spottke, Franz.- Veränderung der Sprechzeiten in der Stadtverwaltung.- Übernahme der Firma Maier & Umlauf, Großhandel mit Lebensmitteln, Schäferstr. 3, durch Maier, Gertrud.- Bewilligung von überplanmäßigen Ausgaben.- Abwicklung Altersheim Klotzsche.-
						 | 10/3/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-23/284
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							37. Ratssitzung
							 
							Contents: Dresdner Musiktage 1950.- Eingliederung zweier Stiftungen der ehemaligen Gemeinde Klotzsche in die Sammelstiftung der Stadt.- Gedenktafel für Dr.Fischer, Kurt, ehemaliger  Chef der Deutschen Volkspolizei.- Erweiterung der Beschwerdestelle beim Oberbürgermeister.- Bildung einer Planungskommission für den Wiederaufbau.- Inanspruchnahme von Haushaltsmitteln.- Bewilligung von überplanmäßigen Ausgaben.- Großhandelsgenehmigung mit Kurz- und Galanteriewaren für Dietze, Helmut, Goethestr. 23.- Regelung der Handelsregistereintragung bei Verlegung des Unternehmens in die BRD.- Regelung der Haftpflicht für Körperbehinderte bei der Teilnahme an Schwimm- und Gymnastikstunden.- Treuhandverwaltung des Grundstückes Chemnitzer Str. 59c.- Übernahme der Rechtsträgerschaft am Grundstück Schnorrstr. 73 durch die Stadt.- Eingliederung des Grundstückes Wiener Str. 24 in das KWU.- Zweckentfremdung Wohnraum Glacisstr. 42 für das Landeskirchenamt.-  Zweckentfremdung Wohnraum  Lockwitzer Str. 7 für den 8. Stadtb
						 | 10/24/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-23/288
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							41. Ratssitzung
							 
							Contents: Ausscheiden des Stadtrates Konzok und Übernahme der Stelle des Staatssekretärs für Leichtindustrie.- Organisatorische Veränderungen in den Dezernaten Oberbürgermeister, Innere Verwaltung und Volksbildung.- Gewährung von Umsiedlerkrediten.- Überlassung von Geldschränken an das KWU.- Hypothek Mehner, Johanna Charlotte, Brabschützer Str. 10.- Übernahme der Firma Schulz, Erich durch Mögel, Oskar, Großhandel mit Damenhüten.- Zweckentfremdung Wohnraum Wiener Str. 86 für den Deutschen Veranstaltungsdienst.- Zweckentfremdung Wohnraum Schillerstr. 4 für die Landesgenossenschaftsbank, Vogesenweg 6.-  Zweckentfremdung Wohnraum Bautzner Str. 36 für Zacharias, Frauenarzt, Forststr. 15.-  Zweckentfremdung Wohnraum Bischofsweg 9 für die Landesleitung der SED Tannenstr. 2.- Zweckentfremdung Wohnraum Hülßestr. 12 für die Heimstättengenossenschaft Reick, Hülßestr. 4.- Zweckentfremdung Wohnraum Stresemannplatz 2 für Jost, Lichtbildnerei.- Abführung eines Überschussbetrages an das Land.- Fortsetzung der Z
						 | 11/21/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-24/292
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							42. Ratssitzung
							 
							Contents: Vermögen der ehemaligen Naturheilvereine Löbtau und Umgegend und Dresden-West.- Übertragung von Grundstücksaufgaben aus den Dezernaten an das Grundstücksamt.- Umbenennung und verwaltungsmäßige Zusammenlegung der Krankenhäuser.- Umsiedlerkredite.- Neuwahl des Rates.- Überprüfung der Einnahmen beim Dezernat Grundstücks- und Wohnungswesen, Grundstücksamt.- Dienstanweisung für die Beschwerdebearbeitungsstelle beim Oberbürgermeister.- Ausschlagung der Erbschaft von Frau Timmel, Margarete, Freiberg, Grundstück Würzburger Str..- Auflösung der Verwaltung des städtischen Entbindungsheimes, Meußlitzer Str. 41.- Mittel aus der Sammelstiftung für Weihnachtsfeiern in Kinder- und Jugendheimen.- Bewilligung von überplanmäßigen Ausgaben.- Vorkaufsrecht für das  Flurstück Loschwitz 580b.- Rückgängigmachung von Grundstückserwerbungen Robert-Matzke-Str. 33, Flurstück Torna 46i, Flurstück Mockritz 167p, q, r, t und Flurstück Cotta 258a.- Restkaufgeldforderung Siedlung am alten Weingut, Wilder Mann.- Zweck
						 | 11/28/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-24/293
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							43. Ratssitzung
							 
							Contents: Wettbewerb zur Erfüllung des Friedensaufgebotes der FDJ.- Änderung des Arbeitsplanes der Stadtverwaltung 1949/50 und des Erweiterungsplanes 1950.- Bildung einer Kreiskommission für den Straßenwinterdienst.- Überprüfung der Wohnverhältnisse von Nationalpreisträgern, verdienter Lehrer, Ärzte und Erfinder, Aktivisten u. a..- Telegramm des Rates an den Bundeskanzler Adenauer und den Oberbürgermeister von Stuttgart, Dr. Klett zur Wiedervereinigung Deutschlands.- Klagsache Muschter, Stadtgut Pennrich gegen die Stadt.- Verzicht der Stadt an Anteilen am Gesundheitshaus Klotzsche, Rheumaklinik.- Bau eines Produktionsgebäudes für das Röntgenwerk Washingtonstr., Flurstück Mickten 639a.- Ausbau des Kulturraumes und Einrichtung einer Ambulanz des KWU, Betriebsteil Energie und Wasserversorgung, Lößnitzstr. 14.- Zweckentfremdung Wohnraum Großenhainer Str. 239 für die Deutsch-Polnische Gesellschaft für Frieden und gute Nachbarschaft, Rudolf-Renner-Platz 3.- Zweckentfremdung Wohnraum Uthmannstr. 18 für
						 | 12/5/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-24/294
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							44. Ratssitzung
							 
							Contents: Durchführung der Investitionsauflagen.- Neufestsetzung der Verpflegungssätze in Heimen des Dezernates Volksbildung.- Übernahme von Sportstätten und Jugendheimen von der Jugendheim-GmbH.- rechtliche Prüfung von Verträgen der Stadtverwaltung.- Schadensersatzanspruch Geyer, Charlotte, Radebeul, Damaschkeweg 21 zum Unfall an der Prießnitzbrücke.- Gefolgschaftshilfe der Firma Habert, Emil, Bautzner Str. 12.- Erweiterung der Firma Steinmüller, H. C., Königsbrücker Str. 70, Großhandel mit Medizin- und Verpackungsglas, Waagen, Gewichten, Verschlüssen.- Veränderung bei der Sperrung von Haushaltsmitteln.- Gewährung überplanmäßiger Mittel.- Bewilligung von Ausgaben aus den Haushalten der ehemaligen Gemeinden Hosterwitz, Niederpoyritz, Oberpoyritz und Klotzsche.- Verkauf eines Flügels an den Kammersänger Pflanzl, Heinrich.- Durchführung der Richtlinien für die Personalarbeit in der Staatlichen Verwaltung der DDR.- Wettbewerb für den städtebaulichen Neuaufbau der Stadt.- Ableben Geis, Franz, Chefar
						 | 12/12/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-24/295
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
	
 
 	 
		
	
		
 
		
		
	
		| Search Criteria | 
	 
		| Descriptor(s) | Klotzsche  (Ort\) | 
	 
 
	 
				 
			 |