| 
			
				
					
	
	
		
			List of Results
		
		
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
		
			
		 
	
		
	
	
		| 
							
						 |   | 
							Versicherung Mobiliar des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt
							 
							
						 | 1912 - 1930 | Archivalieneinheit | 
							2.3.18-10
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							13. Ratssitzung
							 
							Contents: Änderung der Satzung der Stadtsparkasse.- Überführung des Zoo`s                             in das KWU.- Dresdner Vogelwiese 1949.- Zuschlaggebühren für Gasmehrverbrauch.- Übernahme der Wach- und Schutzabteilung GmbH und der Neuaufbau GmbH in das KWU.- Errichtung einer Poliklinik, Braunsdorfer Str. 13.- Schenkung von Buchbindereimaschinen an die Stadt.- Schadensersatzklage des Herrn Schambach, Otto an die Stadt wegen Unfall.- Entschädigung der Firma Neustädter Kasino-Betriebs-GmbH, Friedrich-Engels-Str. 15.- Vorkaufsrecht Flurstück Loschwitz 992 und 993.- Einsetzung eines Aufsichtspostens im Haus der Stadtverordneten.- Durchführung einer Gesundheitserziehungswoche.- Bürgschaft der Stadt für die Wäscherei GmbH.- Besetzung der Assistenzarztstelle in der Poliklinik Trachau mit Grünich, Theodor.- Besetzung der Assistenzarztstelle im Krankenhaus Friedrichstadt mit Zacharias, Horst.- Besetzung der Apothekerstelle im Krankenhaus Friedrichstadt mit Steinhauff, Walter.
						 | 3/29/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-12/203
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							17. Ratssitzung
							 
							Contents: Überführung der Energieversorgung Groß-Dresden AG in Volkseigentum.- Überlassung der Waldschule Fischhausstr. an den Verband der Jungen Pioniere auf 15 Jahre.- Änderung der Gehaltszahlungstermine für Stadtangestellte.- Besetzung der Oberarztstelle im Röntgeninstitut des Krankenhauses Friedrichstadt mit Thoenies,  Heinz.- Annahme von Vorschlägen aus der Bevölkerung für den Zweijahrplan.
						 | 4/26/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-13/207
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							21. Ratssitzung
							 
							Contents: Verleihung des Titels Sächsischer Fußballmeister an die Sportgemeinschaft Friedrichstadt.- Ausstellung Das andere Deutschland.- Kostenübernahme für die Grabstätte der Familie Gurlitt durch die Stadt.- Herabsetzung der Verpflegungsgelder für auswärtiges Heimpersonal.- Großhandelsgenehmigung für Irmer, Elsa, Lebensmittel u.a. (Firma Ziegra, Walter).- Großhandelsgenehmigung für Haubold, Hildegard, Bier und Tafelwasser.- Kranzniederlegung an der Grabstätte Prof. Fetscher anläßlich der 3. Hauptkonferenz der VVN.- Abonnement des kulturellen Halbmonatsprogramms "Die Vorschau".- Herabsetzung der Hundesteuer für Wachhunde.- Besetzung der Stationsarztstelle im Stadtkrankenhaus Johannstadt mit Zürn, Hans.- Besetzung der Stationsarztstelle in der Augenklinik des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt mit Raschke, Gerhard.- Besetzung der Stationsarztstelle der Hautklinik des Stadtkrankenhauses Friedrichstadt mit Schönbrodt, Helmut.- Pflege der Grabstätte Heubner auf dem Inneren Annenfriedhof.
						 | 5/24/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-13/211
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							26. Ratssitzung
							 
							Contents: Eingliederung des Sachgebietes Fernsprechwesen der Abteilung Maschinenwesen in das Grundstücksamt .- Errichtung eines Amtes für Erfassung und Ankauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.- Übernahme der Lichtspieltheater durch das Land Sachsen.- Übernahme der Kohlenverteilung durch die Abteilung Materialversorgung der Städte und Kreise.- Urlaubsregelung.- Umbezirkung des Stadtteiles Roßthal.- Bericht über das Kinderheim Nickern.- Ausbau des Sportplatzes Alaunplatz.- Bürgschaftsübernahme für ein Darlehen des Umsiedlers Brettmann.- Übernahme von Schuldverpflichtungen durch die Stadt zur Wohnungsbaufinanzierung.- Abschluss eines Mietvertrages mit der Vermögensverwaltung des FDGB zum Grundstück Jägerstr. 32/34 zur Unterbringung einer Grund- und Oberschule.- Gaststätte Hoher Stein, Coschützer Str. 34.- Freistellung von Hausmannswohnungen im Gebiet Waldschlösschen / Wohnviertel der SMAD.- Großhandelsgenehmigung für die Briefmarkenhändler-Genossenschaft.- Besetzung der Stationsarztstelle der Mediz
						 | 6/28/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-13/217
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							31. Ratssitzung
							 
							Contents: Ortssatzung zum Um- und Ausbau von Wohnräumen.- Reorganisation der Nebenstellen des Dezernats Gesundheitswesen und der Fürsorgerinnentätigkeit.- Übernahme der Abteilung Propaganda in das KWU.- Reorganisation der Abteilung Maschinenwesen.- Verpachtung der stadteigenen und von der Stadt treuhänderisch verwalteten Sportstätten.- Überlassung der ehemaligen Fabricekaserne, der ehemaligen Kirchbachkaserne, des ehemaligen Armeemuseums und der Häuser Magazinstr. 1, 3 und 5 an die Stadt.- Übertragung  Flurstück Reick 7, 38, 40, 41, 42, 43, 45, 46, 51, 52, 53, 54, 55  an die Stadt.- Vermögen des aufgelösten Vereins Siedlergemeinschaft Sonnenlehne e. V. in Trachau.- Konkursverfahren der Firma Fritsch, W. Hans, Zugmaschinen und Ackerschlepper.- Wiederaufbau der Georgij-Dimitroff-Brücke.- Bildung von Kontrollkommissionen zur Gesundheitsfürsorge.- Erneuerung der Führerscheine.- Glückwunschtelegramm an Mann, Thomas.- Gestaltung des Tages des Friedens am 01. September.- Aufhebung der Zusammenlegungsge
						 | 8/2/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-14/223
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							43. Ratssitzung
							 
							Contents: Einweihung der Georgij-Dimitroff-Brücke.- Großaktion zur Unterbringung weiblicher Schulabgänger.- Namensgebung für einen Fischkutter in Saßnitz auf den Namen "Dresden".- Sanierung öffentlicher sanitärer Einrichtungen und  Bedürfnisanstalten.- Bericht zum Ablauf des Haushaltsplanes April-September 1949.- Konkursverfahren der Firma Eichelmann, Karl, Nätherstr. 4, Herstellung von Gummisohlen und Ersatzfahrradbereifung.- Haushaltsplanvorschlag 1950.- Berufung des Leiters des Pathologischen Institutes im Stadtkrankenhaus Friedrichstadt, Scheid, Paul.- Verfahrensregelung für Forderungen ausländischer Bürger.- Auskunftserteilung zu "Ungarndeutschen".- Bildung von Arbeitsschutzkommissionen.- Städtebaulicher Wettbewerb.- Besetzung der Assistenzarztstelle im Stadtkrankenhaus Johannstadt mit Dümchen, Ursula.- Besetzung der Arztstelle im Stadtkrankenhaus Johannstadt, Chirurgie, mit Barthel, Erika.- Besetzung der Chefarztstelle der Frauenklinik im Stadtkrankenhaus Johannstadt mit Fischer, Erich.
						 | 10/25/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-16/238
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							49. Ratssitzung
							 
							Contents: Änderung des Arbeitsplanes der Stadtverwaltung 1949/50.- Neubau der Dr.-Rudolf-Friedrichs-Brücke.- Aufhebung der Polizeiverordnung über die Müllberäumung.- Freie Plätze in Alters- und Pflegeheimen.- Überführung der Straßenreinigung, des Straßenbauhofs und des betrieblichen Teiles der Tiefbauinspektion in das KWU.- Einführung des zentralen Verrechnungswesens.- Eingliederung der zentralen Beschaffungsstelle in das Dezernat Landwirtschaft, Handel und Versorgung.- Verlegung der Dentistenschule, Cottbuser Str. in die 53. Grundschule, Fiedlerstr..- Bildung einer Kommission zur Verteilung von Kfz-Reifen.- Verpflegungs- und Rezeptkostenabrechnung städtischer Krankenhäuser mit der SVK Dresden.- Vereinfachung des Rücklaufs der Lebensmittelmarken.- Bildung einer Beratungskommission zur Beurteilung langfristiger Darlehensanträge.- Bildung des Ausschusses für die Kontrolle des Strafvollzuges sowie Straffälligen-, Strafgefangenen- und Strafentlassenen-Fürsorge.- Kauf von Tbc-Liegen für die Klinik Lo
						 | 12/6/1949 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-17/244
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							3. Ratssitzung
							 
							Contents: Strafbefugnis bei Stromüberschreitungen.- Verwaltungsmäßige Angliederung des Stadtkrankenhauses Löbtau an das Stadtkrankenhaus Friedrichstadt.- Schlussbericht über den Ablauf des Haushaltsplans 1949.- Übernahme des Kindertheaters durch die Stadt.- Auflösung des Zweckverbandes für Sächsische Energieversorgung.- Neuregelung der Sprechzeiten für die Bürger.- Ausbau der 33. Grundschule, Marienberger Str..- Niederschrift der Sitzung der Kommission für betriebliche Vereinbarungen vom 15.12.1949.- Überlassung Flurstück Altstadt II 292b und Flurstück Zschertnitz 63a, 79 an die Technische Hochschule.- Nutzung / Auffüllung des Grundstückes Dohnaer Str. 138 mit Schutt und Asche.- Übernahme des Fritz-Schulze-Heimes in Hohnstein durch die Sozialversicherungsanstalt Sachsen.- Ehrung der Verdienten Ärzte des Volkes Prof. Dr. Fromme, Dr. Dölter, Dr. Kallabis und der Schachweltmeisterin Keller, Edith.- Kondolenz zum Ableben des bulgarischen Ministerpräsidenten Kolaroff.- Verlegung der Geschäftsstelle d
						 | 1/31/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-18/251
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
		| 
							
						 |   | 
							5. Ratssitzung
							 
							Contents: Übergabe des Verkehrsamtes der Stadt an das KWU.- Besuch einer Delegation in Stuttgart.- Errichtung von Kinderspielplätzen in Bau- und Siedlungsgenossenschaften.- Übergabe des Vermögens des Vereins Heim für Obdachlose e. V. an die Landeskreditbank.- Übernahme des Vermögens des Vereins Volkswohl durch die Stadt.- Umbenennung der Betreuungsstelle OdF in Referat VdN.- Umbenennung  Theater des Kindes in Theater der Jungen Generation.- Betriebsvereinbarung über Verbesserung des Arbeits- und Unfallschutzes.- Vorbereitung des Wohnungsbauprogrammes 1951.- Änderung des Arbeitsplanes der Stadtverwaltung 1949/50.- Reihenuntersuchung für Mitarbeiter des Rates der Stadt.- Übereignung der Grundstücke Großenhainer Str. 38, 40, 42 und Fritz-Reuter-Str. 57, 59, 61 durch den Hausbesitzer-Verein an den Sachsenverlag Druckerei- und Verlagsgesellschaft.- Auszahlung des Erlöses von geborgenen Fleischereimaschinen an den Fleischer Hengst, Max, Guerickestr. 31.- Schadensfall Rudert, Margarete.- Nachträgliche 
						 | 2/21/1950 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-18/253
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	 
	
 
 	 
		
	
		
 
		
		
	
		| Search Criteria | 
	 
		| Descriptor(s) | Friedrichstadt  (Ort\) | 
	 
 
	 
				 
			 |