| 
							
						 |   | 
							5. Ratssitzung
							 
							Contents: Bericht über den VEB Dico-Werk.- Eröffnung des Kinderheimes der Bau-Union, Stübelallee 31.- Vorbereitung der Gedenkfeier zur Bombardierung Dresdens am 13. Februar  (mit Tagesablauf).- Maßnahmen und Vorbereitung der Abteilung Landwirtschaft zur Frühjahrsbestellung.- Finanzplanung der Betriebe der Örtlichen volkseigenen Industrie 1952.- Durchführung der Beschlüsse durch die Fachdezernate.- Umbenennung des VEB Essig-Kühne in VEB Dresdner Essig-, Senf- und Konservenfabrik.-Übernahme des ehemaligen Morgenstern-Werkes, Blei- und Zinnwerk in die Örtliche volkseigene Industrie.- Namensverleihung Raymonde Dien für das Kinderheim in Dresden-Wachwitz, Am Steinberg 11.- Auszeichnung von Rostoski, Prof. Dr. med. Otto, als Verdienter Arzt des Volkes.- Aufbau Krankenhaus Löbtauer Str.- Rückzahlung des Wohnungsbaudarlehens im Feierabendheim Klotzsche, Müller. Gerhard.- Umsetzung von Geld- und Stahlschränken in die Baubetriebe.- Bau eines Wohnhauses, Rathausstr., Flurstück Gittersee 60.- Wiederaufbau d
						 | 1/29/1952 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-37/354
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         | 
	
		| 
							
						 |   | 
							13. Ratssitzung
							 
							Contents: Bericht über den VEB Prefo.- Arbeitsplan des Rates für das 2. Quartal.- Bildung einer Hochschule für Verkehrswesen.- Erfüllung der Monatspläne der Örtlichen volkseigenen Industrie 1952.- Stand der kurzfristigen Abrechnung nach der Methode Lossinsky-Opitz in den Betrieben der Örtlichen volkseigenen Industrie.- Finanzplanung der Dienstleistungs- und Versorgungsbetriebe 1952.- Auflösung der Verwaltungskommission.- Ferienaktion "Frohe Ferientage für alle Kinder im Jahre 1952".- Namensgebung für das Kinderheim Wachwitz, Am Steinberg 11, Dien, Raymonde (französische Friedenskämpferin).- Wettbewerb der Städte Berlin - Dresden - Leipzig.- Konzessionsanträge von Gaststätten.- Liquidation Dresdner Bankverein GmbH.- Umsetzung einer Baracke an den Taxibetrieb.- Wiederaufbau des Grundstückes Hohe Str. 53.- Wiederaufbau des Grundstückes Eifelweg 1, Flurstück Naußlitz 54g.- Zweckentfremdung Wohnraum Windbergstr. 22, Hospitalstr. 8, Wilhelm-Buck-Str. 23  für Wismut Aue.- Zweckentfremdung Wohnraum Händ
						 | 3/25/1952 | Archivalieneinheit | 
							4.1.3-39/362
						 | 
							
							 
						 |  | 
				            
				         |