|
List of Results
|  |
19. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 61/1953 bis 67/1953
Contents: Umbenennung der Abteilung Allgemeine Verwaltung in Sachgebiet Allgemeine Verwaltung.- Sparprogramm des Rates.- Bildung des Dienstleistungs- und Versorgungsbetriebes Kommunaler Großhandel der Stadt Dresden.- Schmerzensgeld für den Unfallgeschädigten Kornau, Rudolf.- Wiederherstellung des ehemaligen Beamtenwohnhauses Friedrichstr. 41 als Ärztehaus.- Fertigstellung des Platzes für die "Vogelwiese".- Überleitung der freipraktizierenden Hebammen in das staatliche Gesundheitswesen.- Fertigstellung der Kindertagesstätte Friedrichstr..- Bericht über den Ablauf des Haushaltsplanes.- Bericht über den Produktions- und Finanzplan der örtlichen volkseigenen Industrie.
| 5/27/1953 | Archivalieneinheit |
4.2.2-23
|
| |
|
|  |
29. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 143/1953 bis 152/1953
Contents: Erhöhung der Straßenreinigungsgebühren.- Ludwig-Richter-Ausstellung.- Wiederaufbau der Wohngebäude Lehmannstr. 31 und 33.- Umbau des Gebäudes Sternplatz 5, Flügel C, zum klinischen Zentrallabor.- Verlegung des VEB Sächsische Sandsteinindustrie von der Blochmannstr. nach der Bremer Str..- Bewilligung von Mitteln aus Investitionsgeldern für den VEB (St) Bau zur Beschaffung von Arbeitsmitteln.- Bewilligung von Mitteln aus der Sammelstiftung für den VEB (K) Baustoffe.- Bewilligung von Mitteln für Bauarbeiten an der Kindertagesstätte Friedrichstr., an den Theaterwerkstätten am Zwingerteich, an der Transformatoren-Station des Großen Hauses und an der ehem. Kreishauptmannschaft, Friesengasse.- Ausbau des Gebäudes Trachauer Str. 15a als Kinderkrippe.- Durchführung der Ministerratsbeschlüsse vom 11.06.1953 und vom 25.06.1953 zur Verbesserung der Lebenshaltung der Bevölkerung.- Bericht über die staatspolitische Schulung und fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter.- Bericht über das Schuljahr
| 8/5/1953 | Archivalieneinheit |
4.2.2-35
|
| |
|
|  |
36. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 234/1953 bis 249/1953
Contents: Kurzer Abriss über die Entwicklung der Sportler Jünger, Sonja; Korb, Rudi; Klim, Erwin; Richter, Rudi; Krenkel, Willy; Kitzig, Heinz und deren Auszeichnung.- Plakatwettbewerb für die Dresdner Musiktage 1953.- 4. Billard-Meisterschaft der DDR im Parkhotel Weißer Hirsch.- Wiederaufbau des Hotels Astoria.- Aufhebung des Ratsbeschlusses 158/1953 (Verkauf des Flurstückes Niedersedlitz 222a).- Verfügung über den Zentralen Direktorfonds II der Betriebe der örtlichen volkseigenen Wirtschaft.- Verbesserungen in den Betrieben der örtlichen volkseigenen Wirtschaft (VEB Fahrzeug- u. Maschinenteile, VEB Akkumulatorenwerk Dresden, VEB Dico-Werk, VEB Baustoffe, VEB Technische Werkstätten, VEB Mühle und Teigwaren, VEB Dresdner Konditorei- und Backwarenbetrieb, VEB Prefo, VEB Vieh- und Schlachthof, VEB Sanag, VEB Dresdner Gummiwerk, VEB Blufajo).- Ausbau der Bootshäuser am Käthe-Kollwitz-Ufer und der Ruderhäuser Hamburger Str. und Tolkewitzer Str..- Zuweisung von zusätzlichen Mitteln aus der
| 9/23/1953 | Archivalieneinheit |
4.2.2-44
|
| |
|
|  |
39. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 273/1953 bis 284/1953
Contents: 140-Jahr-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig.- Überprüfung der Invest-Objekte Landhaus Friesengasse, Transformatorenstation Großes Haus, Theaterwerkstätten am Zwingerteich, Kindertagesstätte Friedrichstr..- Bildung einer Koordinierungskommission für die Hochschulen.- Verbesserung der Arbeit des Rates.- 4. DDR-Meisterschaft im Billard.- Neubau der Sanitäranlagen in der Berufsschule II, Am Werk und in der Kindertagesstätte Schulstr. 6.- Landaustausch mit der Sächsischen Hypothekengesellschaft, Flurstück Kaditz 1160 und 1161 und Flurstück Neustadt 492 und 493 betr..- Ausbau der Reithalle im Gelände des Pionierpalastes zu einer Turnhalle.- Erweiterung der 47. Grundschule, Mockritzer Str..- Zuweisung von Mitteln an Straßenwesen und Stadtreinigung, Hotel und Gaststätten, VEB (K) Wasserwirtschaft, VEB (K) Landschaftsgestaltung und Baumschulen, VEB (K) Gartenbau und Landwirtschaft, Ausstellungen.- Neubau eines Wohnhauses für das Volksgut Roßthal, Neunimptscher Str. 24, Flurstück Roßthal
| 10/14/1953 | Archivalieneinheit |
4.2.2-48
|
| |
|
|  |
3. Ratssitzung
Öffentliche Ratssitzung
Ratsbeschlüsse 468/1954 bis 477/1954
Contents: Abordnung von Schaffnern und Taxiefahrern zur Unterstützung der Berliner Konferenz (Außenministerkonferenz).- Gefährdung des Straßenbahnverkehrs in der Berufsverkehrsspitze durch hohen Krankernstand.- Umbenennung der Sachgebiete Kunst und kulturelle Massenarbeit in Abteilung Kultur.- Änderung des Ratsbeschlusses 466/1953.- Einstellung eines technischen Mitarbeiters im Rahmen des Nationalen Aufbauwerkes.- Abordnung von Mitarbeitern zu den Bezirksverwaltungsschulen der DDR.- Erhöhung des Verpflegungssatzes für Kindertagesstätten.- Bewachung des Pavillions am Altmarkt.- Nießbrauch am Nachlass Dr. Oppermann.- Vergütung des Erfinderkollektivs im VEB (K) Weizenin.- Umbenennung des VEB (K) Mühle und Teigwarenfabrik in VEB (K) Elbemühle.- Bereitstellung von Mitteln für zusätzliche Aufgaben (Kindertagesstätte Friedrichstr., Theaterwerkstätten am Zwingerteich, Transformatorenstation Großes Haus, ehemalige Kreishauptmannschaft Friesengasse).- Ankauf von Kraftfahrzeugen von der Wismut AG.-
| 1/20/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-65
|
| |
|
|  |
44. Ratssitzung
Ratsbeschlüsse Nr. 867/1954 bis 880/1954
Contents: Einstellung eines Heizers in der 48. Grundschule.- Überlassung eines Zuges der Pioniereisenbahn an den Magistrat von Berlin.- Ungedeckter Bedarf im Gesundheitswesen.- 750-Jahrfeier von Dresden.- Überprüfung der Investobjekte Kindertagesstätte Friedrichstr., Kindertagesstätte Friesengasse, Trafo-Station Großes Haus, Theaterwerkstätten am Zwingerteich.- Inanspruchnahme der Häuser A und B, Weinbergstr., der Orthopädischen Klinik des Stadtkrankenhauses Johannstadt durch die Landes-Schwerbeschädigten-Werkstätten.- Erfassung des Wohnraumes republikflüchtiger Personen durch das Sachgebiet Gesamtdeutsche Arbeit.- Forderung gegen den Maschinenfabrikanten Zeng, Eberhard.- Verwendung von Mehreinnahmen im Sozial- und Schulwesen und in den VEB.- Mittel für die Beseitigung der Hochwasserschäden.- Übernahme der Rechtsträgerschaft an den Grundstücken des ehemaligen Allgemeinen Mietbewohnervereins, Bischofsweg 104 - 104c, Lockwitzer Str. 31 - 41, 43 - 49, 51 - 61, 63, 67 und Weidentalstr. 7 - 17b, durc
| 11/3/1954 | Archivalieneinheit |
4.2.2-109
|
| |
|
Search Criteria |
Descriptor(s) | Friedrichstr. (Ort\) |
|