|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
17.1 Kartensammlung
17.2 Zeitgeschichtliche Sammlungen
17.3 Sammlung Theaterzettel / Programmhefte
17.4 Drucksammlung
17.5 Handschriftensammlung
17.6 Bildarchiv / Kunst
17.6.1 Ansichtskarten
17.6.1 Ansichtskartensammlung (1890 (ca.)-)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
US Umgebung Dresden "S"
UT Umgebung Dresden "T"
UW Umgebung Dresden "W"
UZ Umgebung Dresden "Z"
VA Vorort "A" (Altfranken)
VB Vorort "B" (Blasewitz, Bühlau, Briesnitz)
VC Vorort "C" (Cotta, Coschütz)
VD Vorort "D" (Dresdner Heide, Dobritz, Dölzschen)
VG Vorort "G" (Gittersee, Gohlis, Gorbitz, Großzschachwitz, Gruna)
VH Vorort "H" (Helfenberg, Hellerau, Hosterwitz)
VH 001 Dresden-Hellerau (1934 (ca.))
VH 002 Hosterwitz - Wasserwerk. Niederpoyritz, Staffelstein (1915 (ca.))
VH 003 Chemische Fabrik Helfenberg A.-G. (keine Angabe)
VH 004 Dresden-Hellerau, Bildungsanstalt Jaques-Dalcroze (1915 (ca.))
VH 005 Einfamilienhaus. Architekt Prof. Th. Fischer in München (1913 (ca.))
VH 005/1 Einfamilienhaus. Architekt Prof. Th. Fischer in München (1913 (ca.))
VH 006 Strassenbild "Am grünenZipfel. Architekt Prof. Riemerschmid in München (1913 (ca.))
VH 007 Strassenbild "Am grünen Zipfel". Architekt Prof. Riemerschmid in München (1913 (ca.))
VH 008 Einfamilienhaus. Architekt Prof. Th. Fischer in München (1913 (ca.))
VH 009 Reihenfamilienhäuser. Architekt Heinrich Tessenow in Hellerau (1913 (ca.))
VH 010 Aus der Gartenstadt Hellerau bei Dresden. "Am Dorffrieden" (keine Angabe)
VH 011 Gartenstadt Hellerau. Deutsche Werkstätten (1915 (ca.))
VH 012 Dresden-Hellerau. Holz-Industrie (1915 (ca.))
VH 013 Dresden-Hellerau (keine Angabe)
VH 014 Gartenstadt Hellerau (keine Angabe)
VH 015 Aus der Gartenstadt Hellerau bei Dresden (keine Angabe)
VH 016 Aus der Gartenstadt Hellerau bei Dresden. "Am kurzen Weg" (keine Angabe)
VH 017 Totalansicht von Dresden-Hellerau mit Alt-Klotzsche (keine Angabe)
VH 018 Hosterwitz vom Zuckerhut gesehen (keine Angabe)
VH 019 Hosterwitz. Blick auf den oberen Ortsteil. Keppgrundeingang (keine Angabe)
VH 020 Totalansicht von Hellerau mit Alt-Klotzsche (keine Angabe)
VH 021 Die Gartenstadt Dresden Hellerau bei Dresden (1915 (ca.))
VH 022 Gartenstadt Hellerau (1912 (ca.))
VH 023 Aus der Gartenstadt Hellerau bei Dresden. "Kaffee Hellerau" am Markt (1930 (ca.))
VH 024 Dresden-Hellerau. Kaiserliches Postamt (1915 (ca.))
VH 025 Waldschänke Hellerau. (1928 (ca.))
VH 026 Dalcroze-Schule in Dresden-Hellerau. Schülerwohnhäuser und großes Pensionhaus. Architekt Heinrich Tessenow (1915 (ca.))
VH 030 Kirche in Hosterwitz (1910 (ca.))
VH 031 Kirche zu Hosterwitz (1900 (ca.))
VH 035 Hosterwitz an der Elbe. Kirche Maria am Wasser (1940 (ca.))
VK Vorort "K" (Kaditz, Kaitz, Kemnitz, Klotzsche-Königswalde, Kleinszschachwitz)
VL Vorort "L" (Laubegast, Langebrück, Leuben, Leubnitz-Neuostra, Löbtau, Loschwitz)
VM Vorort "M" (Mickten, Mockritz)
VN Vorort "N" (Niedersedlitz, Nickern, Naußlitz)
VO Vorort "O" (Ockerwitz)
VP Vorort "P" (Pennrich, Pieschen, Pillnitz, Plauen, Prohlis)
VR Vorort "R" (Räcknitz, Reick, Rochwitz, Rossthal)
VS Vorort "S" (Seidnitz, Strehlen, Striesen)
VT Vorort "T" (Trachau, Trachenberg, Tolkewitz)
VU Vorort "U" (Übigau, Unkersdorf)
VW Vorort "W" (Wachwitz, Weißer Hirsch, Weißig, Weixdorf, Wilschdorf, Wölfnitz)
VZ Vorort "Z" (Zöllmen, Zschachwitz, Zschieren)
WB Werbung
ZO ZOO
ZW Zwinger
17.6.2 Fotos
17.6.3 Ansichten, Graphiken, Zeichnungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|