|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
17.1 Kartensammlung
17.2 Zeitgeschichtliche Sammlungen
17.3 Sammlung Theaterzettel / Programmhefte
17.4 Drucksammlung
17.5 Handschriftensammlung
17.6 Bildarchiv / Kunst
17.6.1 Ansichtskarten
17.6.1 Ansichtskartensammlung (1890 (ca.)-)
AM Altmarkt
AU Ausstellungen
BA Bahnhöfe
BR Brücken
BT Brühlsche Terrasse
CH Schulen
DS Dresdner Schloss
FK Frauenkirche
FL Feierlichkeiten/ Veranstaltungen
GA Gesamtansicht Dresden
GG Großer Garten
GH Gaststätten / Hotels
GH 001 Gruss aus dem Schlosskeller Dresden, Schloss-Str.16. Besitzer Heinrich Miertschke (1912 (ca.))
GH 002 Jagdscene in der Umgebung des alten Rauchhauses anno 1410. Promenaden-Restaurant. Der Hirsch am Rauchhause Dresden. Webe... (1902 (ca.))
GH 003 Piccadilly-Bar, Piccadilly Hotel, Konzert-Cafe´, Konditorei, American-Bar, Dresden, Pragerstraße 58 vis `a vis Hauptbahn... (1927 (ca.))
GH 004 Unser liebes Sachsenland ist als reizend weltbekannt, wer´s nicht glaubt, der kehre ein, bei dem Wirt vom Staffelstein. ... (1932 (ca.))
GH 004/1 Unser liebes Sachsenland ist als reizend weltbekannt, wer´s nicht glaubt, der kehre ein bei dem Wirt vom Staffelstein. (... (1938 (ca.))
GH 005 Dresden. Central-Theater-Cafe´, Wintergarten (1901 (ca.))
GH 006 Dresden-A., Automat "Zum Hirsch" am Rauchhaus, (1907 (ca.))
GH 007 Bären-Schänke Dresden, Urkunde, Dresden-A., Webergasse, Zahnsgasse (1941 (ca.))
GH 008 Bist du auch Müde von der Arbeit Last: kaum weilst Du hier, wirst Du ein froher Gast! Behagliche Ecken in der Bärenschän... (keine Angabe)
GH 009 Bärenschänke Dresden. Hubertus-Stube (1929 (ca.))
GH 010 Hotel Bellevue, Dresden. Grosser Fürstensalon. (1925 (ca.))
GH 011 Hotel Bellevue Dresden. Blick vom Speisesaal in den Garten (1920 (ca.))
GH 012 Hotel Bellevue Dresden. Empfangs-Salon (1920 (ca.))
GH 013 Hotel Bellevue, Dresden. Salon mit Schlafzimmer und Bad (1911 (ca.))
GH 014 Dresden. Hotel Bellevue, Generaldirektor Ronnefeld. Gartenpartie (1927 (ca.))
GH 015 Gruß aus dem Rats-Weinkeller Dresden. Nische (1912 (ca.))
GH 016 Gruß aus dem Rats-Weinkeller Dresden. Großer Saal (1912 (ca.))
GH 017 Gruß aus dem Rats-Weinkeller Dresden. Großer Saal (1912 (ca.))
GH 018 Ratsweinkeller Dresden (1940 (ca.))
GH 019 Hotel Westminster, Dresden. Rauch-und Spiel-Salon (1920 (ca.))
GH 020 Hotel Westminster, Dresden. Teilansicht des Vestibüls und Marmorhalle (1920 (ca.))
GH 021 Gasthof zur goldenen Krone, Dölzschen, gegenüber der Brauerei Felsenkeller, Strassenbahnlinie 22 - Telephon 17480, Johan... (keine Angabe)
GH 022 Gruss aus Hotel Duttler. Grosses Concert-und Ball-Etablissement Dresden. Elegantes Sommer-Specialitäten Theater. Automat... (1901 (ca.))
GH 023 Lichtprunksaal "Die Linden", Dresden-Cotta, Inhaber Max Rössel (1914 (ca.))
GH 024 Dresden-Plauen. Restaurant Forsthaus (1905 (ca.))
GH 025 Gruss aus Dresden. Weinstuben von Adolf Prasse, Filiale der Firma Joh. & Carl Bauch, Dresden-N., Hauptstrasse 24. Altdeu... (1895 (ca.))
GH 026 Park-Hotel Weisser Hirsch. Dresden. Separiertes Logir & Pensionshaus (Besitzer W. Würffel) (1897 (ca.))
GH 027 Park-Kaffee, Dresden A 1, Großer Garten, Inhaber: Reinhold Rönsch (1941 (ca.))
GH 028 KWU der Stadt Dresden, Hotel und Gaststättenbetriebe Dresden, Hotel Demnitz, Bauernstübl, HO Elbehotel Dresden N 54 (keine Angabe)
GH 029 Kaffe König. Königs-Diele. Gustav Mühlbach, Dresden (1919 (ca.))
GH 030 Grand Restaurant "Tivoli", Dresden (1909 (ca.))
GH 031 "Haus Stadt Rom". "Siechen-Restaurant" (1934 (ca.))
GH 032 Grosse Wirtschaft, Dresden (1931 (ca.))
GH 033 H. Schnelle, Grand Union Hotel. Bismarckplatz und Hauptbahnhof (1905 (ca.))
GH 034 Heinefetters Weinstuben. Inhaber Helbig & Kauer, Weingroßhandlung Dresden-A. 1, Kleine Brüdergasse 19 (keine Angabe)
GH 035 Englischer Garten, Dresden. Ring-und Waisenhaus-Str. (1932 (ca.))
GH 036 Gasthaus zum Städtischen Vieh-und Schlachthof, Karl Wolf, Dresden (1931 (ca.))
GH 037 Dresden-Roßtal. Kaffee Grießbach. (1939 (ca.))
GH 038 Alkoholfreies Speisehaus mit Saal, Winckelmannstraße 4, Dresden-A. (keine Angabe)
GH 039 Gasträume im 1. Stock. Ehrhard Schmorl, Rob. Beyer´s Konditorei, Dresden - A. (1927 (ca.))
GH 040 Konditorei Prüfer und Hotel Stadt Gotha - Dresden (1944 (ca.))
GH 041 Eldorado- Tanz - Palast. Besitzer Gustav Fritzsche (1912 (ca.))
GH 042 Biedermeier-Stübchen. Mampes Gute Stube im See-Restaurant (1924 (ca.))
GH 043 Konzertsaal Gewerbehaus, Dresden-A. (1920 (ca.))
GH 044 Restaurant zum "Albert-Hafen". Richard Finsterbusch (1930 (ca.))
GH 045 Continental-Hotel, Dresden-A., Garten (1915 (ca.))
GH 046 Waldschlößchen Terrasse, Schönster Ball-und Konzertsaal Dresdens (1911 (ca.))
GH 047 Kaiser-Kaffee, Inhaber Rich. Richter, Dresden-A., am Hauptbahnhof, Wiener Platz 1. Parterre-Raum (1915 (ca.))
GH 048 Regina-Palast (keine Angabe)
GH 049 Dresden. Keller des Central-Theaters (1909 (ca.))
GH 050 Viktoria-Keller, Bier-Wein-und Speisehaus-Kleinkunstbühne (1931 (ca.))
GH 051 Rosstal bei Dresden, Gasthof (1914 (ca.))
GH 052 Gruss vom Gasthof Rossthal (1906 (ca.))
GH 053 Gasthof Reichsschmied, Inhaber: Gustav Franke Ober-Gorbitz (1914 (ca.))
GH 054 Restaurant - Kaffee Schnöder, Inhaber: Rudolf Schütze, Dresden-Bühlau, Siegfried-Rädel-Platz 4 (keine Angabe)
GH 055 Gasthof Bühlau (1906 (ca.))
GH 056 Hackerbräu-Gaststätte, Dresden, Heinrich Schütz- Ecke, Inhaber: Richard Schubert und Max Franz (1935 (ca.))
GH 057 Cafe Blesch, Dresden (1919 (ca.))
GH 058 Keller - Restaurant, Oskar Marschka, Restaurationen und Cafe´des Centraltheaters, Dresden-A. (1909 (ca.))
GH 058/1 Keller - Restaurant, Oskar Marschka, Restaurationen und Cafe´des Centraltheaters, Dresden-A. (1909 (ca.))
GH 059 Konzert-und Ball-Etablissement "Diana-Saal", Dresden-A., Jagdweg 6 (1912 (ca.))
GH 060 ohne Titel (keine Angabe)
GH 061 Albert-Höhe, Klotzsche (1935 (ca.))
GH 062/1 Dresden, Weisser Hirsch "Luisenhof" HO Gaststätte
GH 063 Parkhotel - Dresden. Bad Weißer Hirsch (1943 (ca.))
GH 064 Dresden, Bad Weisser Hirsch, Luisenhof (1938 (ca.))
GH 064/1 Dresden, Bad Weisser Hirsch, Luisenhof (1939)
GH 065 Lincke´sches Bad, Grösstes Concert-und Ball-Etablissement Dresdens. Inhaber W. Schröder (1912 (ca.))
GH 066 Dresden. Cafe Sportplatz (1904 (ca.))
GH 067 Dresden, Cafe´ Pollender im Grossen Garten (1901 (ca.))
GH 068 Dresden. Gruß aus Gasthof Wölfnitz (1924 (ca.))
GH 069 Anton, Müller, Dresden-A. Hotel und Wein-Restaurant mit Künstlerkonzert (1917 (ca.))
GH 070 Beste Grüße aus Robert Beyer´s Konditorei und Kaffee, Dresden-A., Wilsdrufferstraße 20 (keine Angabe)
GH 071 Gasthaus zum Meix bei Pillnitz, Saal (1940 (ca.))
GH 072 Konditorei Kaffee Schmorl, Rauchzimmer im I. Stock mit Bildern von Professor Fritz Beckert (1932 (ca.))
GH 073 Dresden. Cafe Blesch (1914 (ca.))
GH 074 Hotel Kurhaus Blasewitz, Besitzer Anna Sawade (1941 (ca.))
GH 075 Herbert Schellhas, Schloßschänke Pillnitz (1943 (ca.))
GH 076 Konzert- und Ball-Etablissement "Paradiesgarten", Inhaber: Hogo Natusch. Neue Tanzdiele (keine Angabe)
GH 077 Paradiesgarten Zschertnitz (keine Angabe)
GH 078 Loschwitz. Hotel und Restaurant Loschwitzhöhe. (1910 (ca.))
GH 079 Dresden-Loschwitzhöhe (1939 (ca.))
GH 080 Gruß aus der Beerenweinschänke Loschwitz (1917 (ca.))
GH 081 Restaurant Körnergarten. Loschwitz an der Elbe (1926 (ca.))
GH 082 Dresden-Gostritz. Restaurant und Cafe´ "Höhenluft" (keine Angabe)
GH 083 Gruss vom Vergnügungs-Etablissement "Weltemühle", Besitzer: A. Birnbaum. Kemnitz bei Dresden (1901 (ca.))
GH 084 Gruss aus der Thalschänke im Kaitzbachthal, Besitzer E. Hillig (1910 (ca.))
GH 085 Gustavheim. Nieder-Poyritz. Vorderansicht. Speisesaal (keine Angabe)
GH 086 Gruss vom Hohen Stein. Blick nach dem Plauen´schen Grund vom "Hohen Stein". Aussichtsturm auf dem "Hohen Stein" (1905 (ca.))
GH 087 Gruss aus dem Victoria-Salon zu Dresden (1897 (ca.))
GH 088 Konzert-Palast "Kreuzspinne". Kreuzstraße 21. H Brausse-Müller. Vorderer Konzert-Saal. Spinn-Salon (1913 (ca.))
GH 089 Oberloschwitz - Weißer Hirsch, Kurhaus Weisser Adler, Großer Konzert-und Ballsaal (keine Angabe)
GH 090 Linckesches Bad, Dresden-Neustadt 6, Bautznerstraße 72 (1929 (ca.))
GH 091 Konzert-und Ballhaus "Lindengarten" (keine Angabe)
GH 092 Dresden-Neustadt, Leipziger Straße (keine Angabe)
GH 093 Grad´aus dem Wirtshaus komm´ ich heraus, Löbtau, wie wunderlich schaust´du mir aus. (1904 (ca.))
GH 094 Loschwitz, Restaurant Burgberg (1915 (ca.))
GH 095 ohne Titel (keine Angabe)
GH 096 Gruss aus Alt-Gassmeyer, Dresden-A., Schlossstrasse und Taschenberg (1901 (ca.))
GH 097 ohne Titel (1909 (ca.))
Open the next 100 entries ... (another 167 entries)
Go to the last entry ...
HK Katholische Hofkirche
HU Humoristische Karten
KH Kugelhaus
KP Kulturpalast
KU Kunstwerke
LA Luftaufnahme
NM Neumarkt
OP Semperoper
OT Sport
PK Persönlichkeiten
PP Postplatz
RH Rathaus
SA Stadtteil "A" (Altstadt, Albertstadt)
SF Stadtteil "F" (Friedrichstadt)
SJ Stadtteil "J" (Johannstadt)
SL Stadtteil "L" (Leipziger Vorstadt)
SN Stadtteil "N" (Neustadt)
SP Stadtteil "P" (Pirnaische Vorstadt)
SS Stadtteil "S" (Seevorstadt, Südvorstadt)
SW Stadtteil "W" (Wilsdruffer Vorstadt)
TB Taschenbergpalais
TH Technische Hochschule / Universität
TP Theaterplatz
TR Verkehr / Transport
UA Umgebung Dresden "A"
UB Umgebung Dresden "B"
UC Umgebung Dresden "C"
UE Umgebung Dresden "E"
UF Umgebung Dresden "F"
UG Umgebung Dresden "G"
UH Umgebung Dresden "H"
UJ Umgebung Dresden "J"
UK Umgebung Dresden "K"
UL Umgebung Dresden "L"
UM Umgebung Dresden "M"
UN Umgebung Dresden "N"
UO Umgebung Dresden "O"
UR Umgebung Dresden "R"
US Umgebung Dresden "S"
UT Umgebung Dresden "T"
UW Umgebung Dresden "W"
UZ Umgebung Dresden "Z"
VA Vorort "A" (Altfranken)
VB Vorort "B" (Blasewitz, Bühlau, Briesnitz)
VC Vorort "C" (Cotta, Coschütz)
VD Vorort "D" (Dresdner Heide, Dobritz, Dölzschen)
VG Vorort "G" (Gittersee, Gohlis, Gorbitz, Großzschachwitz, Gruna)
VH Vorort "H" (Helfenberg, Hellerau, Hosterwitz)
VK Vorort "K" (Kaditz, Kaitz, Kemnitz, Klotzsche-Königswalde, Kleinszschachwitz)
VL Vorort "L" (Laubegast, Langebrück, Leuben, Leubnitz-Neuostra, Löbtau, Loschwitz)
VM Vorort "M" (Mickten, Mockritz)
VN Vorort "N" (Niedersedlitz, Nickern, Naußlitz)
VO Vorort "O" (Ockerwitz)
VP Vorort "P" (Pennrich, Pieschen, Pillnitz, Plauen, Prohlis)
VR Vorort "R" (Räcknitz, Reick, Rochwitz, Rossthal)
VS Vorort "S" (Seidnitz, Strehlen, Striesen)
VT Vorort "T" (Trachau, Trachenberg, Tolkewitz)
VU Vorort "U" (Übigau, Unkersdorf)
VW Vorort "W" (Wachwitz, Weißer Hirsch, Weißig, Weixdorf, Wilschdorf, Wölfnitz)
VZ Vorort "Z" (Zöllmen, Zschachwitz, Zschieren)
WB Werbung
ZO ZOO
ZW Zwinger
17.6.2 Fotos
17.6.3 Ansichten, Graphiken, Zeichnungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|