Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
            • F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
            • F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
            • F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
            • F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
            • F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
            • F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
            • F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
            • F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
            • F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
            • F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
              • F.X.153 Die Bestellung der Grabenmeister (1788-)
              • F.X.154 Die von dem Röhrwasser-Inspector Johann George Kirsten wegen eigenmächtiger Weise unternommene Änderung der Feder des Th... (1780-)
              • F.X.155 Die Untersuchung der mit dem Weiseritzwasser vermischten fremdartigen Bestandtheile (1807-)
              • F.X.156 Die Wahl einiger Personen aus den Weiseritz-Röhrwasser-Gerwerken zu Deputirten zu Durchgehung der Röhrwasser-Rechnungen (1790-)
              • F.X.157 Die Entrichtung des Brunnen- und Röhrwasser-Geldes, ach Contribution von dem von Ihro Königlichen Majestät käuflich acqu... (1811-)
              • F.X.158 Die von der Demolitions-Commission beabsichtigte Verbindung des am Wilsdruffer Thor befindlichen Röhrwasserhauses mit de... (1811-)
              • F.X.159 Die von dem hiesigen Bürger und Branntweinbrenner Ernst August Hakarth in Antrag gebrachte Ansuchen eines vom ihn erpach... (1819-)
              • F.X.160 Die Errichtung eines Röhrwassertrogs in der Johannisgasse bei dem kleinen Eingange in den Kirchhof (1819-)
              • F.X.161 Die Bestellung der Deputirten und Verpflichtung des Röhrmeisters bei der sogenannten Hirschröhre (1784-)
              • F.X.162 Vidimirte Abschriften von Abschieden und Vorträgen der Jahre 1534, 1563, 1586 und 1658, die Räumung der Gräben, welche d... (1534-1658)
              • F.X.163 Die zwischen dem Königlichen Fisco und dem Appellationsrath Herrn Dr. Reichel allhier wegen der von letzteren verweigert... (1817-)
              • F.X.164 Die von dem Kaufmann Herrn Heinrich Schütz bei seinem am ehemaligen Seethor allhier gelegenen Hause dem Röhrenlager und ... (1822-)
              • F.X.165 Die wegen des Winter 1822 bis 1823 eingetretenen Mangels an Röhrwasser getroffenen Verfügungen, ingleichen die Bezahlung... (1823-1830)
              • F.X.166 Die von Frau Anna Margarethe verwittwete Michael gesuchte Verlegung des in ihrem Hause vor dem Pirnaischen Thor, zum rot... (1741-)
              • F.X.167 Protokoll über abgeschlossene Wasserkäufe (1821-)
              • F.X.169 Die Hebung und Räumung des Landgrabens und der mit diesen in Verbindung stehenden Gräben (1801-)
              • F.X.170 Die Hebung und Räumung des Landgrabens und der mit diesen in Verbindung stehenden Gräben (1820-)
              • F.X.171 Die Ableitung des Röhrwasser-Abfalls aus des Finanzprocurators Schroth Hause, am Elbberge gelegen und mit No. 41 bezeich... (1805-)
              • F.X.172 Das Eintreten von Wasser in mehrere Keller hiesiger Stadt samt was dem anhängig (1827-1845)
              • F.X.173 Die Annahme eines Röhrmeisters in hiesiger Neustadt (1828-)
              • F.X.174 Der Gerichten Borngasser Gemeinde Gesuch um Erlaubung zu Aufstellung eines Wassertrogs auf der Borngasse an der Mauer de... (1829-)
              • F.X.175 Des Inspectors des mathematischen Salons Herrn Rudolph Blochmann gesuchte Verlegung des durch sein auf der äußeren Seega... (1830-)
              • F.X.176 Die Räumung und bessere Einrichtung des vor dem Falkenschlage an den Häusern hinlaufenden Seitengrabens (1832-)
              • F.X.177 Die wegen des Röhrwassers auf Rampscher Gemeinde entstandenen Differenz (1826-)
              • F.X.179 Die Verhandlungen mit den Wassergewerkschaften, die Hochplauensche Gewerkschaft (1835-)
              • F.X.180, Bd.1 Die Hebung und Räumung des Landgrabens und der mit ihm in Verbindung stehenden Gräben (1836-1846)
              • F.X.180, Bd.2 Die Hebung und Räumung des Landgrabens und der mit ihm in Verbindung stehenden Gräben (1847-)
              • F.X.180, Bd.3 Die Hebung und Räumung des Landgrabens und der mit ihm in Verbindung stehenden Gräben (1863-)
              • F.X.181 Die Verhandlungen mit den Wassergewerkschaften, die kleineren Gewerkschaften (1835-)
              • F.X.182 Die vom Stadtrathe gesuchte Überlassung eines halben Röhrwassers von einer fiskalischen Wasserleitung zur Gasbereitungsa... (1834-)
              • F.X.183 Der hiesigen Fischhändler Blembel und Consorten geführte beschwerde gegen den Weißgerbermeister Carl Heinrich Müller weg... (1837-)
              • F.X.184 Die Hebung der Gräben in der Nähe der alten Dippoldiswaldaerstraße (1838-1847)
              • F.X.185 Des Chemikers Houche unentgeldliche Abtretung eines halben laufenden Wassers an die Commune für die Reinhardtbrunnen sow... (1842-)
              • F.X.186 Die von dem Stadtrath zu Dresden gegen die von dem Gebrüdern Berndt, am Deubener Mühlgraben im Plauenschen Grunde beabsi... (1843-1857)
              • F.X.187 Das von mehreren Grundstücksbesitzern in Antonstadt gestellte gesuch um Anlegung einer Röhrwasserleitung aus der Priesni... (1844-)
              • F.X.188 Die Aufsicht über das Aufreisen der Weiseritz und die Verbindlichkeit, den Aufwand für das Aufreisen innerhalb des Weich... (1842-)
              • F.X.190 Die steinernen Wasserleitungsröhren (1843-)
              • F.X.191 Die steinernen Wasserleitungsröhren (1844-)
              • F.X.192 Der Neustädter Wassergewerkschaft J. G. Knepper Protestation wider Beiziehung zur Verzinsung und Tilgung der zur Herstel... (1850-)
              • F.X.193 Versorgung der Lüttichaustraße und des angrenzenden Terrains mit Röhrwasser (1847-1850)
              • F.X.194 Das Eindringen des Wassers in mehrere Keller hiesiger Stadt (1850-1854)
              • F.X.195 Den Röhrentract in der Brücke über der Priesnitz unweit des linkeschen Bades betreffend sowie die zu treffenden Verfügun... (1841-)
              • F.X.196 Die von mehreren Einwohnern der äußeren Pirnaischen Gasse erbotene Aufstellung eines öffentlichen Wassertroges daselbst (1842-1845)
              • F.X.197 Die Kellerwasser-Calamität und die zu Erörterung und Beseitigung derselben verordnete Commission (1854-1862)
              • F.X.198 Die vor dem bairischen Brauhause in der Schäferstraße in Friedrichstadt befindliche Röhrwassertrog (1857-)
              • F.X.198a Wasser-Verordnung vom Jahr 1590 (Abschrift auf Pergament) (1590-)
              • F.X.198b Verzeichnis der Gewerken zu den Wassern, welche in dem Canal über der Salomons-Bastey hereingeführt werden, desgleichen ... (s.d. (sine dato))
              • F.X.198c Die auf Befehl und Unkosten vorgenommene Verfertigung bleierner Röhren, durch welche die Röhrwasser über die Stadtgraben... (1589-)
              • F.X.198d Die Canalen oder Wasserstühle am Salomonis und Wilsdruffer Thor (1590-)
              • F.X.198e Die Umgießung des bleiernen Kastens über dem Stadtgraben bei dem Salomons-Thor (1614-)
              • F.X.198f Befehl, die Wasserstühle sowohl am Salomonis-, als am Wilsdruffer Thore zu verfertigen, Verzeichnis was zum Canalkastenb... (1617-1619)
              • F.X.198g Rechnungen über den Bau des Haupt-Röhr-Canals vor dem Pirnischen Thor an der Salomons-Bastey (1617-1619)
              • F.X.198h Verzeichnis, was zum Canalkastenbau vorm Salomons-Thor ausgegeben worden (1617-1619)
              • F.X.198i Gegenrechnung, was zu Erbauung des neuen Canals vorm Salomonis-Thor besage der übergebenen und unterschriebenen Bauzette... (1618-1619)
              • F.X.198k Den Canal-Bau vor dem Pirnischen Thor (1642-1654)
              • F.X.198l Über den Hauptröhr-Canal vor dem Pirnischen Thor an der Salomonis-Bastey (1655-)
              • F.X.198m Churfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen zu Befehlich an dero Zeugkmeister Herrn Caspar Krengeln und den Rath zu Dreßden w... (1646-)
              • F.X.198n Den Wiederaufbau des Röhrwasser-Canals vor dem Pirnischen Thore (1760-)
              • F.X.198o Über den Bau der beiden Hauptröhren und Kaitzbach-Canale vor dem Pirnaischen Thore an der Salomonis-Bastion und unter de... (1786-)
              • F.X.198p Die Entwendung einer beträchtlichen Quantität Bleies aus dem an der Salomonis-Bastey über den Stadtgraben gehenden Canal (1792-)
              • F.X.198q Die von dem löblichen Gouvernement allhier angeordnete Besichtigung der zur Stadt anher gehenden Röhrwasser und Abstellu... (1740-)
              • F.X.198r Das Leubnitzer Brunnen-Wasserhaus, die Wiederherstellung der Leubnitzer Röhrfahrt, das Churfürstliche Röhrbohrwerk, die ... (1765-1767)
              • F.X.198s Protokoll, einzelner beim Röhrwasserleitungswesen vorgefallenen Dinge (1742-1789)
              • F.X.198t Verschiedene Röhrwasserkäufe (1796-1810)
              • F.X.198u Weiseritz-Stadt-Röhrwasser-Anlagen-Kanale, gehalten von dem Senatore Thenio als Einnehmer und Rechnungsführer (1773-)
              • F.X.198v Consignation derer sämtlichen Commun-Wasser-Besitzer in der Residenzstadt Drehsden und Vorstädten, mit Numero derer Häus... (1789-)
              • F.X.198w Consignation derer sämtlichen Commun-Wasser-Besitzer in der Residenzstadt Drehsden und Vorstädten, mit Numero derer Häus... (1790-)
              • F.X.198x Nachrichten von den Fassungen, Gängen und Abtheilungen der Hauptröhrwasser, welche zu der Satdt Dreßden geleitet werden (s.d. (sine dato))
              • F.X.198y Den Leubnitzer Brunnen (1766-)
              • F.X.198z Die Abschaffung des vormals Wildeckschen Wassertrogs am Jüdenhofe (1641-)
              • F.X.199 Die Wasserversorgung Dresdens (1864-)
              • F.X.199a Die beantragte Beseitigung des an die Rathsbaderei auf der Lochgasse angebauten Mittel-Plauischen Wasserhauses (1787-)
              • F.X.199b Die dem Besitzer des Gasthofs "zum rothen Hirsch" hierselbst bewilligte Entschädigung wegen des in seinem Hause befindli... (1799-)
              • F.X.199c Das in das vormals Schützsche, jetzt der Frau Gräfin von Solms-Tecklenburg gehörige Grundstück an der Mauer mit eingebau... (1836-)
              • F.X.199d Die Herstellung der in dem Weißeritzmühlgraben bei der Annenkirchhofsmauer angebrachte Wasserschöpftrog (1807-)
              • F.X.199e Die bei den hiesigen Wasserleitungen vorzunehmende Abänderung der bleiernen Röhren in eiserne und der hölzernen in thöne... (1800-)
              • F.X.199f Die früher bestandene Wasserleitungs-Commission und deren Geschäftskreis (1818-)
              • F.X.199g Das Röhrenlager von der Kaitzbach nach dem de Villersschen Grundstücke an hiesiger Halbengasse (1845-)
              • F.X.199h Versorgung der Friedrichstadt mit Weiseritzröhrwasser und den Lauf des dasigen Röhrenlagers (1858-)
              • F.X.199i In Sachen des Churfürstlichen Laibbabiers Georg Sperlin; Magdalene verwittwete Willich, Wasserschaden (1668-)
              • F.X.199k In Sachen Frauen Christiane Elisabeth verwittete Oberhofpredigerin Dr. Gegerin, Klägerin, contra frau Hofräthin Johanne ... (1699-)
              • F.X.199l In Sachen Herrn Dr. Johann Christ. Schrammen, Königlich Polnischer und Churfürstlich Sächsischer Hof- und Justitienraths... (1723-)
              • F.X.199m Die Eintreibung der von Frau Dorotheen Friedolin wegen Verstopfung des Morgensternischen Gartenwassers verwirkten Strafe... (1699-)
              • F.X.199n Frau Elisabeth Hungerin, Klägerin, contra Herrn Karl Andreen Heiße, Handelsmann allhier, Beklagten, in puncto der streit... (1704-)
              • F.X.199o In Sachen Frauen Marien Sophie verheiratete Freifrau von Reichenbach für sich und ihre Frau Schwester, der verwittweten ... (1710-)
              • F.X.199p In Sachen Johann George Schumanns, Drechslers, Klägers an einem, contra George Fornern, Beklagten andern Theils, in punc... (1715-)
              • F.X.199q Herrn Johann Haskens über Meister Johann Conrad Kotten, wegen geklagtenWasserschadens in seinem Keller (1715-)
              • F.X.199r In Sachen der Herren Baugewerken des Hochplauischen Röhrwassers contra Herrn Hauptmann Christoph Winkler (1718-)
              • F.X.199s Die von Herrn Gottfried Salzmann in Vollmacht der Herren Gewerken der Hochplauischen Röhrwassers wider Herrn Hauptmann C... (1719-)
              • F.X.199t Jacob Heinrich Trögern, Kläger an einem, contra Johann Waltern, Beklagten am andern Theil, ein von diesem über das vor K... (1728-)
              • F.X.199u Herrn Johann Matthes Meusel und Consorten, Kläger, contra Herrn Dr. Ehrenfried Dittmann, Leib-Medicum, Beklagten, in pun... (1728-)
              • F.X.199v Christian Gutkäsen, Klägern an einem, contra Herrn Johann Friedrich Gräfens Erben, Beklagte an andern Theil, in puncto R... (1730-)
              • F.X.199w Herrn Christoph Friedrich Glasewalden, Königlich Polnischer und Churfürstlich Sächsischer Wildmeister, Kläger, contra Ch... (1731-)
              • F.X.199x Frauen Christiane Rosinen verehelichte Wildmeister Glasewald geb. Gräfin, contra Christian Gutkäsens hinterlassene Herrn... (1739-)
              • F.X.199y Herrn Johann Thomas Friedeln, Kläger an einem, contra Herrn Mag. Joh. Straatzen, Diaconum bei der Kirche zum heiligen Kr... (1731-)
              • F.X.199z Herrn Johann George Vogelgesang, Leinwandhändler, Kläger, contra Herrn Dr. Johann Friedrich Bastinellern, Königlich Poln... (1731-)
              • F.X.200 Die Erörterungen über die Rechte der Stadtgemeinde Dresden an der Kaitzbach (1864-)
              • F.X.200a Johann Matthausens hinterlassene Erben, Kläger an einem, contra Frau Johannen Dorotheen verehelichte Wohlfahrthin, Bekla... (1731-)
              • F.X.200b Die von Johann Friedrich Weißen geführte Beschwerde wegen der von dem Herrn Spiegelfactors E. St. Mohr Hause Eindringung... (1737-)
              • F.X.200c In Sachen Herrn E. Friedrich Brückners, Ompetrantens, wider Meister Peter Conrad Lensingen und Christian Gutkäsens hinte... (1742-)
              • Open the next 100 entries ... (another 145 entries)
              • Go to the last entry ...
            • F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
            • F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
            • F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
            • F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
            • F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
            • F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
            • F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
            • F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
            • F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
            • F.XX Apotheker und Drogisten
            • F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
            • F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
            • F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
            • F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden