Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
            • F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
            • F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
            • F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
            • F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
            • F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
            • F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
            • F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
            • F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
            • F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • F.IX.100, Bd. 1d Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 1e Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 1f Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 1g Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 2 Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 3a Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 3b Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 4 Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 5 Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 6 Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 7 Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.100, Bd. 8 Den Antonstädter Schleußenbau (1852-1869)
              • F.IX.101 Des Schiffherrn J. G. A. Gräfe Gesuch um Gestattung des befahrens der von der Holzhofgasse über die Prießnitz führende B... (1853-)
              • F.IX.102 Die im Grundstücke des Spitzfabrikanten R. Rotz Theresienstraße 3/321 befindlichen Senkgruben (1853-)
              • F.IX.103 Die Unterhaltung der am Eingange der Schäferstraße liegenden Schleußenschrotbedeckungen (1853-1856)
              • F.IX.105 Die Instandhaltung der vor einigen Thoren der Stadt befindlichen sogenannten Jagdbrücken (1853-1856)
              • F.IX.106 Die Abzugsgräben auf der Viehweide (1841-)
              • F.IX.107 Die Kehlgerinne und Abzugsschleußen auf der Waisenhausstraße (1831-)
              • F.IX.108 Die Anlegung und Erbauung einer Hauptschleuße auf der Annenstraße (1854-)
              • F.IX.109 Den Schleußenbau zwischen der Sidonienstraße und dem Bahnhofe der Sächsisch-Böhmischen Staatseisenbahn (1855-1863)
              • F.IX.110 Die Anlegung einer Hauptschleuße auf der Schäferstraße, Adlergasse, Wachsbleichgasse, Seminar- und Weißeritzstraße (1854-1862)
              • F.IX.111 Die Anlegung und Erbauung einer Schleuße vorm Pirnaischen Schlage bis an die Ecke der Langen- und Neuengasse (1855-1865)
              • F.IX.112 Den Schleußenbau in der Dippoldiswaldaer Gasse (1854-)
              • F.IX.113 Den Schleußenbau in der Räcknitzstraße (1856-1860)
              • F.IX.114 Die Anlegung einer Hauptschleuße auf der Josephinengasse von der Einmündung der Liliengasse bis Mühlgraben (1854-)
              • F.IX.115 Den Schleußenbau auf dem Tracte der verlängerten kleinen Reitbahngasse bis zum Bahnhofe der Sächsisch-Böhmischen Staatse... (1856-1859)
              • F.IX.116 Die Treppen am linken Weißeritzufer in Friedrichstadt zwischen der Albertbrücke und Friedrichsbrücke, sowie die Anbringu... (1856-1862)
              • F.IX.117 Den Schleußenbau und die Pflasterung auf einem Theil der Trabantengasse (1857-)
              • F.IX.118 Den Schleußenbau in der Lindengasse (1857-1865)
              • F.IX.119 Den Schleußenbau auf der Sidonienstraße (1858-1865)
              • F.IX.120 Den Schleußenbau in der verlängerten Polierstraße (1857-)
              • F.IX.121 Die von dem Hausbesitzer Paul Verderber gegen die Schmidtschen Erben erhobene Beschwerde wegen unterlassener Reinigung u... (1856-)
              • F.IX.122 Die Erbauung einer Hauptschleuße auf der Grünegasse (1858-)
              • F.IX.123 Den Schleußenbau auf der Mosczinskystraße (1859-1862)
              • F.IX.124 Den Schleußenbau in der kleinen Ziegelgasse (1860-)
              • F.IX.125 Den hinter der Wiesenthorstraße längs der Königlichen Stallwiese befindlichen offenen Wasserableitungsgraben (1855-)
              • F.IX.126 Den Schleußenbau auf dem äußern Theile der großen Ziegelgasse (1861-)
              • F.IX.127 Schleußenbau und Pflasterung in der Carusstraße (1863-)
              • F.IX.127a Die von der verwittweten Stallschreiber Frau Johanna Christiane Bärwaldin zu bewerkstelligende Reparatur und Räumung der... (1784-)
              • F.IX.127b Den Wasserabfall und Jaucheablauf aus dem Vorwerke "Stückgießers" (1805-)
              • F.IX.127c Den Schleußengang beim Queckbrunnen (1820-)
              • F.IX.127d Die Schleuße am neustädter Ausschiffungsplatze (1823-)
              • F.IX.127e Die auf der Freiberger Straße allhier befindlichen offenen Schleußen (1823-)
              • F.IX.127f Die Schleuße im Elbgäßchen, nebst Polizei-Protokoll, die Verlegung einer Schleuße im Elbgäßchen (1827-)
              • F.IX.127g Die auf der Wallgasse in Neustadt befindliche Schleuße (1830-)
              • F.IX.127h Die Hauptschleuße an der Contre Escarpe (1831-)
              • F.IX.127i Die Anlegung einer Senkgrube vor dem Guthmannschen Hause auf der Reitbahngasse (1837-)
              • F.IX.127k Die Erbauung einer bedeckten Schleuße in dem Gäßchen am Weißeritz-Mühlgraben (jetzt an der Weißeritz) (1839-)
              • F.IX.127l Die von den Hausbesitzern in der Josephinengasse wegen Erbauung einer Schleuße getroffenen Vereinigung (1840-)
              • F.IX.127m Den Schleußenbau in der Lilien-, Röhrhofs- und Jacobsgasse (1847-)
              • F.IX.127n Kostenanschlag der in Antonstadt Dresden projectirten Hauptschleuße (1853-)
              • F.IX.127o Die Gemeinde zu Fischerdorf, Klägerin, contra Herrn Hauptmann Albrecht, Beklagten, den Abfall des Tagewassers und der Mi... (1737-)
              • F.IX.127p Den in Pappitz zwischen dem Hundeteiche und der Entenpfütze gelgenen Wassergraben (1811-)
              • F.IX.127q Die unter dem Elb-Accishause vor dem Pirnaischen Thore hinweggehende Gemeindebrunnen-Schleuße (1797-)
              • F.IX.127r Beschwerde des Seidenfärbers Bauer an der Entenpfütze gegen den Richter auf Fischerdorfer Gemeinde wegen Iurbation in se... (1686-)
              • F.IX.128 Die Herstellung einer Schleuße im südlichen Theile der Annenstraße (1863-)
              • F.IX.129 Die Ueberbrückung des Chausseegrabens von der Königsbrücker nach der Eschenstraße (1862-)
              • F.IX.130 Den Schleußenbau und die Pflasterung in der Mathildenstraße (1864-)
              • F.IX.131 Den Schleußenbau in der Prießnitzstraße (1865-)
              • F.IX.132 Den Schleußenbau auf der Königsbrücker Straße (1865-)
              • F.IX.133 Den Schleußenbau in der Hechtstraße (1865-)
              • F.IX.134 Die Regulirung des sogenannten Flößchens in der Wilsdruffer Vorstadt (1865-)
              • F.IX.135 Den Schleußenbau in der Circusstraße (1864-)
              • F.IX.136 Die Herstellung einer Interimsbrücke über die Prießnitzbach an der Nordstraße (1864-)
              • F.IX.136a Schleuße zwischen denen Häusern auff der kleinen Brüdergassen und Taschenberge gelegen (1642-)
              • F.IX.136b Den Schleußenbau auf der Zahns-, Weber-, kleinen Brüder-, Rammischen,- Schösser-Gasse, der Moritzstraße, großen Brüder-,... (1708-)
              • F.IX.136c Des Rathsmaurermeisters Johann Gottfried Fehrens Beschuldigung wegen nicht bezahlter Quadern zum Schleußenbau an den Stä... (1720-)
              • F.IX.136d Den Schleußenbau auffen Neuenmarkte und in der Pirnischen Gasse (1737-)
              • F.IX.136e Die Räumung der Schleuße auf der Neuengasse vor dem Pirnaischen Thore (1766-)
              • F.IX.136f Den Schleußenbau im Feigen- und beim Trabantengäßchen nach der Viehweide (1773-)
              • F.IX.136g Die Erbauung einer neuen großen Hauptschleuße am See vor dem Wilsdruffer Thore, ingleichen der fünf neuen Schleußen vor ... (1809-1812)
              • F.IX.136h Die Reparatur der vor dem Freyberger Schlage ohnweit der Weisseriz gelegenen Brücke (1791-1794)
              • F.IX.136i Die an Eleonoren Henrietten verwittwete Krobitzin wegen Verwahrung des bey ihrem Hause an der Freyberger Straße vorbeyfl... (1807-1813)
              • F.IX.136k Den von Herrn Friedrich Conrad Ehrig gegen Oeffnung des Schutzen an dem durch sein Grundstück bei der Zwingerbrücke gehe... (1808-)
              • F.IX.136l Den Mense Aprilis 1764 neu erbauten unterhalb dem jetzigen Canonen-Vohrwerke gelegenen und seit einiger Zeit abgetragene... (1766-)
              • F.IX.136m Die Wiederherstellung des über den Weiseritz Mühlgraben nach der Elbe zu, unter der Schmalzmühle gelegenen Stegs (1767-)
              • F.IX.136n Die Anlegung einer Brücke über den Weiseritz Mühlgrabens, ohnweit der Papier-Mühle (1785-)
              • F.IX.136o Die Reparatur an den aus dem Hof-Fisch-Garten gehenden Schleußen (1785-)
              • F.IX.136p Das von den Hausbesitzern am Mühlgraben bey der Hofmühle Carl Friedrich Hennig und Consorten beschehene Gesuch um Anlegu... (1803-)
              • F.IX.136q Die Anschaffung eines Nothsteges zu Unterhaltung der Communikation bei Ueberschwemmungen in Friedrichstadt (1828-1830)
              • F.IX.136r Die Verlängerung der Schleuße auf der Marienstraße bis an den Dippoldiswaldaer Platz (1839-1840)
              • F.IX.136s Die Führung der Hauptschleuße der Friedrichstraße durch die Friedrichsbrücke und das große Ostragehege in die Weißeritz (1855-)
              • F.IX.136t Den in Antrag gebrachten Schleußenbau am Garten des sogenannten Japanischen Pallasts (1820-1822)
              • F.IX.136u Die Schleuße durch den Garten der katholischen Geistlichen am Queckbrunnen (1822-)
              • F.IX.136v Die am Eingange der Badergasse vor dem schwarzen Thore auf Fiscalische Kosten erbaute Schleuße (1827-)
              • F.IX.136w Die Ueberbauung der Schleuße auf der Königlichen Stallwiese in Neustadt an der Elbe zunächst der Brücke (1827-)
              • F.IX.136x, Bd. 1 Die neue Erbauung einer Wasser-Abzugsschleuße auf der zwischen des älteren und neueren Verkaufshallen gelegenen Straße a... (1833-1836)
              • F.IX.136x, Bd. 2 Die neue Erbauung einer Wasser-Abzugsschleuße auf der zwischen des älteren und neueren Verkaufshallen gelegenen Straße a... (1836-1841)
              • F.IX.136y Den Schleußenbau auf der Reitbahngasse (1846-1847)
              • F.IX.136z Die Annengasse (1834-1854)
              • F.IX.137 Den Umbau der Eisenbahn-Überbrückungen in der Berg- und Chemnitzer-Straße und den wegen Verbreiterung der Chemnitzerstra... (1869-)
              • F.IX.137a Die offene Schleuße aus dem Bramsch´schen Grundstück nach dem großen Ostragehege (1857-1858)
              • F.IX.137b Die Anlegung einer Hauptschleuße am Elbberge und die Pflasterung der dortigen Straßen (1831-1833)
              • F.IX.137c Die Verhandlungen wegen Wegschaffung der durch die Entenpfütze entstehenden Uebelstände (1831-1833)
              • F.IX.137d Die offene Schleuße und einige andere Uebelstände im Fischerdorfe (1831-1851)
              • F.IX.137e Die in die Weißeritz ausmündenden offenen Straßenschleußen der Friedrichstadt (1837-1852)
              • F.IX.137f Den Gondelhafen am Brühlschen Garten (1834-1851)
              • F.IX.137g Den durch das Günthersche Grundstück in der Ostra-Allee führenden Abzugs-Canal (1840-1841)
              • F.IX.137h Die Beseitigung der zur Aufnahme und Abführung des Cloakgrubeninhalts von mehreren Privatgrundstücksbesitzern gegenwärti... (1866-1872)
              • F.IX.137i Den Pappitz (1833-1850)
              • Open the next 100 entries ... (another 63 entries)
              • Go to the last entry ...
            • F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
            • F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
            • F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
            • F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
            • F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
            • F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
            • F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
            • F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
            • F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
            • F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
            • F.XX Apotheker und Drogisten
            • F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
            • F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
            • F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
            • F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden