Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
            • F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
            • F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
            • F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
            • F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
            • F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
            • F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
            • F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
            • F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
            • F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
              • F.IX.137k Die Straßenschleuße auf der Rosengasse (1843-1851)
              • F.IX.137l Die Ableitung des Tagewassers aus dem Hause: "die stille Musik" genannt in Antonstadt, auf die Straße (1837-1853)
              • F.IX.137m Die widerrechtliche Einleitung von Schleußen-Ausgüssen in die Hauptschleußen (1831-1833)
              • F.IX.137n Den beim Löbtauer Schlage über die Weiseritz führenden hölzernen Steg und die an dasiger Stelle durch diesen Fluß gehend... (1837-1853)
              • F.IX.137o Die hinter dem Grundstücke der verwittweten Marie Schmidt in Friedrichstadt hinlaufende offene Schleuße (1840-1842)
              • F.IX.137p Die am Ausschiffungsplatz der Dampfschiffe einmündende Haupt-Schleuße der Salzgasse, sowie Cloakenentleerung in diesselb... (1866-1868)
              • F.IX.137q Die Wasser- und Sanitätsverhältnisse der Struvestraße (1873-1874)
              • F.IX.137r, Bd. 1 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1855-1863)
              • F.IX.137r, Bd. 2 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1863-1865)
              • F.IX.137r, Bd. 3 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1866-1868)
              • F.IX.137r, Bd. 4 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1869)
              • F.IX.137r, Bd. 5 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1870-1871)
              • F.IX.137r, Bd. 6 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1872)
              • F.IX.137r, Bd. 7 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1873)
              • F.IX.137r, Bd. 8 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1874-1875)
              • F.IX.137r, Bd. 9 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1876)
              • F.IX.137r, Bd. 10 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1877)
              • F.IX.137r, Bd. 11 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1878)
              • F.IX.137r, Bd. 12 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1879-1880)
              • F.IX.137r, Bd. 13 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1881-1882)
              • F.IX.137r, Bd. 14 Die Einbindung von Röhren und Canälen in städtische Hauptschleußen (1883-)
              • F.IX.137s, Bd.1 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1853-1860)
              • F.IX.137s, Bd.2 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1860-1864)
              • F.IX.137s, Bd.3 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1865-1868)
              • F.IX.137s, Bd.4 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1869-1876)
              • F.IX.137s, Bd.5 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1876-)
              • F.IX.137s, Bd.6 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1879-)
              • F.IX.137s, Bd.7 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1885-)
              • F.IX.137s, Bd.8 Die Unterhaltung der communlichen Schleußen (1887-)
              • F.IX.137t Privat-Acten des Bürgermeisters Neubert, den Antonstädter Schleußenbau betreffend (1857-1863)
              • F.IX.137u 26 Adjarenztabellen und Crouis vom Antonstädter Schleußenbau (1858-)
              • F.IX.137v Das Schleußensystem des Leipzig-Dresdner Bahnhofs, sowie die Hauptschleuße im Elbwege (1857-1864)
              • F.IX.137w Die durch den Hoff-Fisch-Garten gehende Flößer, auch die von etlichen Einwohnern in Fischerdorf in dieselben gemachten S... (1691-)
              • F.IX.137x Auszüge des Schleußen-Baukosten-Aufwandes (1566-)
              • F.IX.137y Schleußenbau in der kleinen Brüdergasse (1620-)
              • F.IX.137z Die Schleußen in der Stadt Dresden, item wegen Säuberung der Gassen und die Misthauffen hinaus zu schaffen (1611-1637)
              • F.IX.138, Bd.1 Die vom Königlichen Staatsfiscus beabsichtigte Überbrückung des Eisenbahn-Niveauübergangs an der Falkenstraße (1870-)
              • F.IX.138, Bd.2 Die vom Königlichen Staatsfiscus beabsichtigte Überbrückung des Eisenbahn-Niveauübergangs an der Falkenstraße (1870-)
              • F.IX.138a Die Reparatur der Schleuße, wodurch auf des Raichs-Secretarii Garten daß Flössgen vor den Querborn auff Gerbergemeinde v... (1690-)
              • F.IX.138b Die vom Churfürtstlichen Ober-Bach-Ambt am Frauen-Kirchhoffe bey der Corps de Chuurch verfertigte Schleuße (1691-)
              • F.IX.138c Den Schleußenbau auf der Moritzstraße (1694-)
              • F.IX.138d Die Baukosten für die neue Schleuße in Neustadt Dresden auf der Hauptstraße linker Hand vom Markte hinaus und die von de... (1737-)
              • F.IX.138e Die neu angelegte Brücke über den Landgraben vor dem Pirnischen Thore ohnweit der Elbe bey der Ziegel-Scheune (1770-)
              • F.IX.138f Die Entwässerung der Katharinenstraße und der Louisenstraße (1850-)
              • F.IX.138g Den Graben am Stephanischen Grundstücke vor dem Falkenschlage (1850-)
              • F.IX.138h Den Umbau der Schleuße an der Kreuzkirche auf dem nach dem Wellerschen Grundstücke führenden Tracte (1859-)
              • F.IX.138i Den Umbau der Hauptschleuße an der Bürgerwiese (früher Halbegasse) (1863-)
              • F.IX.138k Das allgemeine Verfahren bei Schleußenbauten (1866-)
              • F.IX.138l Den Umbau der Hauptschleußen in der Schul-, Schreiber-, Weber-, Scheffelgasse, Süd- und Westseite des Altmarktes, an der... (1872-)
              • F.IX.138m Verträge wegen Einbindung von Privatabfallwässern in die Festungsgrabenschleuße (1881-)
              • F.IX.138n Die bauliche Unterhaltung der früheren fiskalischen Jagdbrücken (1856-1869)
              • F.IX.138o Schleußen-Systematisirungs-Projekt für Altstadt Dresden (1866-)
              • F.IX.138p Die Construction und Ausführung der Heimschleußen (1866-1889)
              • F.IX.138q Die Anwendung von Thonröhren zu öffentlichen Schleußen (1873-)
              • F.IX.138r, Bd.1 Beseitigung der eisernen Schleußenabdeckungen und Dachabfallrinnen (1880-)
              • F.IX.138r, Bd.2 Beseitigung der eisernen Schleußenabdeckungen und Dachabfallrinnen (1885-1890)
              • F.IX.138s Spülung städtischer Hauptschleußen (1883-)
              • F.IX.138t Gutachten über Untersuchung von Hauptschleußen (1884-)
              • F.IX.138u Verträge mit den elbseitigen Anliegern der Schilkestraße wegen Schleußenbau an der Elbe (1891-)
              • F.IX.138v Vertrag zwischen Reichsmilitärverwaltung und Stadt wegen Durchführung einer Schleuße auf dem Grundstück des Kriegsminist... (1898-)
              • F.IX.139 Verwaltungsangelegenheiten des Augustusbrückenamtes (1884-)
              • F.IX.140, Bd.1 Beschaffung der Mittel für den Augustusbrücken-Neubau (1902-)
              • F.IX.140, Bd.2 Beschaffung der Mittel für den Augustusbrücken-Neubau (1911-)
            • F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
            • F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
            • F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
            • F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
            • F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
            • F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
            • F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
            • F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
            • F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
            • F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
            • F.XX Apotheker und Drogisten
            • F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
            • F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
            • F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
            • F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden