Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
            • F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
            • F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
            • F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
            • F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
            • F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
            • F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
            • F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
            • F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • F.VIII.53 Das von dem Kaufmann Friedrich Eduard Häntzsche vor seinem Hause auf der äußeren Rampschen Gasse zu hoch gelegte Trottoi... (1829-)
              • F.VIII.55 Die wegen Legung der Trottoirs getroffnen Verfügungen (1829-)
              • F.VIII.56 Die Anlegung einer Schleuße auf dem Elbberge und die pflasterung der dasigen Straße, auch die Erbauung einer Schleuße im... (1830-)
              • F.VIII.57 Die in Antrag gekommene Anlegung einer Schleuße auf der kleinen Meysenergasse und die Pflasterung derselben (1832-)
              • F.VIII.58 Die Ableitung des bei starken Regengüssen bei der Bade- und Alaungasse auf dem Neuenanbau sich bildenden Wassertümpel (1835-)
              • F.VIII.59 Den in Antrag gebrachten, von der Commun den Hausbesitzern zu leistenden Beitrag zu Legung und Unterhaltung der Trottoir... (1835-)
              • F.VIII.60 Verfügungen wegen Legung der Trottoirs (1838-)
              • F.VIII.61 Die Pflasterung der Marienstraße, sowie den Schleußenbau auf derselben (1838-)
              • F.VIII.62 Die Pflasterung der kleinen Plauenschen Gasse (1843-)
              • F.VIII.63, Bd. 1 Die Beleuchtung und Pflasterung der Albrechtsgasse (1843-)
              • F.VIII.63, Bd. 2 Die Beleuchtung und Pflasterung der Albrechtsgasse (1865-)
              • F.VIII.64 Die Wiederherstellung der defect gewordenen Täfelung im Porticus auf der Marien- und Wallstraße (1848-)
              • F.VIII.65 Schadhafte Trottoirs im 3. Polizei-Bezirk Neustadt (1850-1861)
              • F.VIII.66 Die Beseitigung der Dachrinnenausgüsse in der Stadt und den Vorstädten (1852-1858)
              • F.VIII.67 Die schadhaften Trottoirs und Schleußenschrote im 6. Polizeibezirke (Seevorstadt) (1850-1861)
              • F.VIII.68 Die schadhaften Trottoirs und Schleußenschrote im 5. Polizeibezirke Pirnaische Vorstadt (1850-1863)
              • F.VIII.69 Die schadhaften Trottoirs und Schleußenschrote im 1. und 2. Polizeibezirke (innere Stadt) (1850-1863)
              • F.VIII.70, Bd. 1 Prallkegel (1853-)
              • F.VIII.70, Bd. 2 Prallkegel (1885-1896)
              • F.VIII.70a Sperrkegel an Wagen, Alleen und dergleichen (1854-1869)
              • F.VIII.71 Das Regulativ für Herstellung und Pflasterung der Straßen, Wege und öffentlichen Plätze, Lege der Trottoirs und die Erba... (1856-)
              • F.VIII.72 Die Pflasterung der Stiftsstraße (1854-)
              • F.VIII.73 Die schadhaften Trottoirs und Schleußenschrote im IV. Polizeibezirke, Friedrichstadt (1853-)
              • F.VIII.74 Die angeordnete Legung von Trottoirs vor den Häusern am Kohlmarkte und Palaisgasse in Neustadt um den von den dasigen Ha... (1847-1860)
              • F.VIII.75 Die schadhaften Tottoirs und Schleußenschrote im VII. Polizeibezirk, Wilsdruffer Vorstadt (1853-)
              • F.VIII.76 Die Pflasterung des Wallgäßchens in Neustadt Dresden (1850-1857)
              • F.VIII.77 Den beabsichtigten Schleußenbau in der Feigengasse sowie die Neu- und Umpflasterung dieser Gasse (1853-)
              • F.VIII.78 Die mangelnden und defecten Dachrinnen an den Häusern in den gesammten Polizeibezirken (1857-)
              • F.VIII.79 Die Trottoirlegung auf der großen Ziegelgasse der alten Vogelwiese entlang (1856-1858)
              • F.VIII.80, Bd. 1 Die Besprengung der Straßen hiesiger Residenz mit Waßer während der Sommermonate (1859-)
              • F.VIII.80, Bd. 2 Die Besprengung der Straßen hiesiger Residenz mit Waßer während der Sommermonate (1869-)
              • F.VIII.81 Die mangelnden und schadhaften Trottoirs und Schleußenschrote im VIII. Polizeibezirke (Antonstadt) (1853-1862)
              • F.VIII.82 Die Abpflasterung der Ferdinands- und Christianstraße (1860-)
              • F.VIII.83 Die Pflasterung des Tractes der Struwestraße zwischen der Räcknitz- und Lüttichaustraße (1860-)
              • F.VIII.84 Die vor den Häusern des Maurermeister Louis Lehmann und Commissioär Carl Rentzsch in der Moszinskystraße befindlichen Tr... (1861-1863)
              • F.VIII.85 Die Beseitigung der vor den Privathäusern befindlichen steinernen Kegel (1857-1864)
              • F.VIII.85a Die von Johann Christian Tauerschmidten über die Erhöhung des Pflasters vor seinem Hause an der Weißeritz und den diesem... (1732-)
              • F.VIII.85b Die auf ergangene Gouvernements-Verordnung geschehene Besichtigung des Pflasters und der Schleußen auf den Straßen und G... (1735-)
              • F.VIII.85c Die Verpflichtung zu Instandhaltung des Straßenpflasters in den Vorstädten (1784-)
              • F.VIII.85d Die Pflasterung der Sailergasse (1832-)
              • F.VIII.85e Schadhafte Trottoiranlagen in hiesiger Stadt (1840-)
              • F.VIII.85f Die Pflasterung des obern Theils der Reitbahnstraße (1842-)
              • F.VIII.85g Die Pappeln am Friedrichstädter Katholischen Kirchhofe und die Reparatur des Pflasters auf der Friedrichstraße (1848-)
              • F.VIII.85h Die Dachrinnenausgüsse an den Häusern (1843-)
              • F.VIII.86 Die Pflasterung auf dem Tracte der Grünegasse von dr Reinhartstraße bis unter die Weiden (1864-)
              • F.VIII.87 Die Trottoirslegung in der Sidonienstraße (1863-)
              • F.VIII.88 Die Bestraßungs- und Beschleußungs-Verpflichtungen (1865-)
              • F.VIII.89, Bd. 1 Das Regulativ, die Herstellung, sowie die Veränderung und Verbreiterung, nicht wieder die Unterhaltung der öffentlichen ... (1869-)
              • F.VIII.89, Bd. 2 Das Regulativ, die Herstellung, sowie die Veränderung und Verbreiterung, nicht wieder die Unterhaltung der öffentlichen ... (1869-)
              • F.VIII.89a Das neue Pflaster vor dem Wilsdrufferthor in der Grünengasse (1735-)
              • F.VIII.89b Die neue Plasterung zu Neustadt bei Dreßden, bei dem Königlichen Palais, sowohl auf der Heerstraße, als auch des Platzes... (1737-)
              • F.VIII.89c Die Straßenpflasterung in der Vorstadt, auf der Ziegel und großen Plauischen Gasse, ingleichen von dem Heegereuter Puttr... (1739-)
              • F.VIII.89d Den Schleußenbau auf der Langengasse und die Pflasterung (1748-)
              • F.VIII.89e Die Pflasterung der Straße vor dem Seethore nach dem Judenteich zu (Waisenhausstraße), ingleichen die Pflasterung der en... (1764-)
              • F.VIII.89f Die Pflasterung der Straße am Judenteiche, auf deren Erweiterung durch Hineinrückung des Teichufers, mittelst Ausschalun... (1765-)
              • F.VIII.89g Die Pflasterung der - äußeren - Rampischen Gasse von dem Pirnischen thorre, vom Churfürstlichen Holzhofe hinauswärts nac... (1765-)
              • F.VIII.89h Steinpflaster in der Halbengasse (1765-)
              • F.VIII.89i Die Sperrung der Königsstraße (1842-1847)
              • F.VIII.89k Mehrere schadhafte und fehlende Trottoirs in hiesiger Stadt (1841-1852)
              • F.VIII.89l Die Trottoirs und Schleußen auf der Hundsgasse (1842-)
              • F.VIII.89m Die Trottoirs auf der Annengasse (1843-)
              • F.VIII.89n Die Fußwegejenseits des Chausseegrabens auf der Bautzner Straße (1844-)
              • F.VIII.89o Die Trottoirs auf der Reitbahngasse (1846-)
              • F.VIII.89p Die Trottoirs auf der Marienstraße (1857-)
              • F.VIII.89q, Bd. 1 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1867-1875)
              • F.VIII.89q, Bd. 2 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1867-1875)
              • F.VIII.89q, Bd. 3 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1867-1875)
              • F.VIII.89q, Bd. 4 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1875-1889)
              • F.VIII.89q, Bd. 5 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1875-1889)
              • F.VIII.89q, Bd. 6 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1875-1889)
              • F.VIII.89q, Bd. 7 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1875-1889)
              • F.VIII.89q, Bd. 8 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1875-1889)
              • F.VIII.89q, Bd. 9 Trottoirherstellungen in verschiedenen Straßen (1875-1889)
              • F.VIII.89r Die bauliche Instandhaltung der in der Ringmauer zwischen der Hospital- und Magazinstraße befindlichen Pforte (1855-1889)
            • F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
            • F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
            • F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
            • F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
            • F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
            • F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
            • F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
            • F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
            • F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
            • F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
            • F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
            • F.XX Apotheker und Drogisten
            • F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
            • F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
            • F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
            • F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden