|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
2.1 Ratsarchiv
2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
F.I Baustreitigkeiten, die mehr das jus publicum betreffen
F.II Baustreitigkeiten, die mehr das jus privatum betreffen
F.III Der Böhmische Holzhandel, Baumaterialien an Holz, Steinwerke, Ziegeln, Kalk
F.IV Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze
F.V Holzbedürfnisse, Holzhandel, Holzhöfe, Holzauswäscheplätze, auch Holzmenage und Steinkohlen
F.VI Straßenbestellung und Anlegung neuer Wege, Eisenbahnen, Straßenbenennung
F.VII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
F.VII.31r Die Beschwerde über vernachlässigte Reinhaltung der Münz- und Terrassengasse (1856-1858)
F.VII.31s Das Besprengen der Straßen und öffentlichen Plätze hiesiger Stadtmit Waßer beim Reinigen (1839-1843)
F.VII.31t Die wegen Herstellung von Schadhaftigkeiten des Straßenpflasters und Schleußen gepflogenen Verhandlungen (1831-1851)
F.VII.31u Die Pflasterung der Marienstraße, Anlegung einer Schleuße und deren verlängerung daselbst (1833-1849)
F.VII.31v, Bd. 1 Die Neuherstellung sowie Reparatur des Straßenpflasters in der Altstadt (1853-1856)
F.VII.31v, Bd. 2 Die Neuherstellung sowie Reparatur des Straßenpflasters in der Altstadt (1856-1860)
F.VII.31v, Bd. 3 Die Neuherstellung sowie Reparatur des Straßenpflasters in der Altstadt (1860-1864)
F.VII.31v, Bd. 4 Die Neuherstellung sowie Reparatur des Straßenpflasters in der Altstadt (1865-)
F.VII.31v, Bd. 5 Die Neuherstellung sowie Reparatur des Straßenpflasters in der Altstadt (1882-1888)
F.VII.31w, Bd. 1 Strassenreinigung (1852-1869)
F.VII.31w, Bd. 2 Strassenreinigung (1870-1880)
F.VII.31x Die aus E.E. Raths Cämmerey geleisteten Vorschüsse zu 1, Anlegung einer Schleuße in der Langen Gasse und Pflasterung der... (1767-)
F.VII.31y Die projectirte Umpflasterung des Altmarktes (1859-)
F.VII.31z Die Umpflasterung der Langestraße (jetzt Zinzendorffstraße) (1865-)
F.VII.32a, Bd. 1 Die Umpflasterung beziehungsweise Holzpflasterung auf der Landhausstraße und auf dem Altmarkte (1870-)
F.VII.32a, Bd. 2 Die Umpflasterung beziehungsweise Holzpflasterung auf der Landhausstraße und auf dem Altmarkte (1883-1885)
F.VII.32b Straßenpflasterungen auf Kosten der Dr. Gäntzschen Stiftung (1866-)
F.VII.32c Die Unterhaltung des Straßenpflasters in Neustadt (1853-1886)
F.VII.32d, Bd. 1 Die Beschaffung von Pflasterungsmaterial (1864-)
F.VII.32d, Bd. 2 Die Beschaffung von Pflasterungsmaterial (1884-1890)
F.VII.32e Die Lieferung von Granitplatten (1870-1889)
F.VII.32f Die Lieferung von Elbkies und Grubensand (1882-1889)
F.VII.32g, Bd. 1 Maßregeln zu Verhütung des öfteren Aufreißens des Straßenkörpers (1877-)
F.VII.32g, Bd. 2 Maßregeln zu Verhütung des öfteren Aufreißens des Straßenkörpers (1886-1889)
F.VII.32h Adjacenzbeiträge zu Schleußenbau- und Straßenpflasterungskosten, sowie zu Deckung von Kosten für Straßenherstellung (1857-1864)
F.VII.32i Adjacenzbeiträge zu dem Kostenaufwand für Erbauung der Hauptschleuße in Antonstadt (1859-)
F.VII.32k Anzeigen über restirende Adjacenzbeiträge von Schleußenbau und dergleichen (1867-)
F.VIII Gassenreinigung und Pflasterung, auch Reparaturen derselben, sowie eiserne Kegel, Trottoirs und Straßenbesprengung
F.IX Brücken, Schleusen, Gerinne und die vormalige Entenpfütze
F.X Das Röhrwasserwesen, der Kaitzbach, Weiseritz, der Leubnitzer Brunnen, der Landgraben und andere mit diesem in Verbindun...
F.XI Fernere Wasseracten, Brunnen in den Gassen und den Häusern
F.XII Das Laternenwesen, die Gasbeleuchtung
F.XIII Feuerordnungen und Feuer-Geräthe
F.XIV Feuerordnungen und Feuer-Geräthe und Feuerlöschmannschaften, Feuercompagnien und Feuersbrünste
F.XV Feuersbrünste, Essenkehrer, Feuerkassen, Feuerdienste der Juden
F.XVI Das Stadtphysicat, Medici, Medicamente, Medicinalpolizei
F.XVII Operatores, Oculisten, Laboranten, Wasserbrenner, Zahnärzte
F.XVIII Bader, Barbiere und Chirurgen
F.XIX Der Hebammenmeister, die Wehmütter und Stuhlweiber, die Hebammenschule
F.XX Apotheker und Drogisten
F.XXI Das Lazareth oder Stadtkrankenhaus
F.XXII Gefährliche und ansteckende Krankheiten, Viehseuchen
F.XXIII Gefährliche Krankheiten, Fieber, Cholera und dagegen getroffene Vorkehrungen
F.XXIV Haus- und Feld-Taxationen
2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
2.2 Landtagsvertretung
2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
2.4 Gerichte
2.5 Rechnungsarchiv
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|