|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
2.1 Ratsarchiv
2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
C.I Ratswache, Nachtwächter
C.II Alt-Dresdnische Sachen
C.III Alt-Dresdnische Sachen und Stadt Neudorf, sowie Pieschen und Trachenberge
C.IV Die Gerichten in den Vorstädten und Anderes, die Vorstädte betr.
C.V Processualia, Advocaten, Procuratores und Notarios
C.VI Visitationes und Torzettel
C.VII Vormundschaftssachen und Vormundschaftsordnung vom 18. Juli 1661
C.VIII Deposita an Geld, Dokumenten und anderen Sachen
C.IX Ratsstreitigkeiten
C.X Ferner Ratsstreitigkeiten
C.XI Ratsuntertanen auf dem Lande
C.XII Ferner Ratsuntertanen
C.XIII Das Rathaus, Gewandhaus und andere Rats- und Gemeindegebäude
C.XIV Ratskeller und Schänkhauser
C.XV Dresdens Zustand in genere, Chronica, Fata, Nahrung p.p.
C.XVI Lokalstatut, Ordnungen, Reversales, Gerade, Heergeräthe
C.XVII Polizei-Sachen
C.XVIII Wohlfahrts-Polizei
C.XIX Das Bürgerrecht, Heimathlichkeit, Heimathbezirke. Das gesuchte Stadtrecht der Bewohner der Friedrichstadt und des Neuen ...
C.XX Viertelsmeister zu Neu- und Altdresden, Communrepräsentanten und Stadtverodnete
C.XXI Rollen über Bürger und übrige Einwohner, Kirchliche Wochenzettel und Standesamtliche Nachrichten
C.XXII Zug und Wache der Bürgerschaft, Nationalgarde, Communalgarde
C.XXIII Armbrust- und Büchsen- oder Vogel- und Scheibenschießen
C.XXIV Innungssachen in genere, das Wander- und Herbergswesen, ingleichen die Störerei und Eingriffe in der Handesleute, Künstl...
C.XXV Materialia zu Handels-, Handwerker- und anderer Nahrung, Handels- und Gewerbs-Concessionen, die Errichtung von Geldbanke...
C.XXVI Manufacturen und Fabriken, ingleichen Concessiones und Privilegia und deren Errichtung, Handels- und Gewerbs-Concessione...
C.XXVII Markt-Sachen
C.XXVIII Marktsachen. Höckerei, Vor- und Aufkauf
C.XXIX Marktsachen. Höckerei Vor- und Aufkaufen
C.XXX Jahrmärkte, Strietzel- und Palmsonntagsmarkt, auch Vieh- und Woll-Märkte
C.XXXI Getreide-Handel und Ausfuhr, Getreidepässe, Getreidemaas, Getreidetaxe
C.XXXII Proviantirung, Magazin, Theuerung, Erndten-Ertags-Consignation, Consumentenverzeichnisse, Communbäckereien
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
C.XXXII.89r Die angeordnete Erkundigung des Vorraths an allerhand Getreide bei den Unterthanen de[r] Raths-Dorfschaften (1719-)
C.XXXII.89s Des Königlichen Hofactors, Herrn Jonas Meyers beschehenes Anerbieten, von Stralsund und Danzig aus, auf der See und Oder... (1719-)
C.XXXII.89t Der Getreidevorrath auf den Kirchenböden und andern aedificiis publicis und dessen Verkaufung (1720-)
C.XXXII.89u Besichtigung des Getreides, so der Hofactor Jonas Meyer hier und anderswo aufgeschüttet, Ergangen von dem Ober-Acciscomm... (1720-)
C.XXXII.89v Die Abnehmung des Getreides beim Herrn Hoffactor Meyern (1720-)
C.XXXII.89w Der Dorfbäcker und Mehlhändler bei Dresden hohen Orts überreichtes Supplicat in puncto verweigerter Abnehmung des Herrn ... (1720-)
C.XXXII.89x Exemplaria von Executionsscheinen, so theils extendirt und auf gewisse Personen, so ihr Quantum vom Jonas Meyerischen Ge... (1720-)
C.XXXII.89y Die vom Marktmeister begehrte Specification des Meyerischen Getreides, wie viel dessen zu Schiffe und sonst vermessen wo... (1721-)
C.XXXII.89z Die Bestellung der den Winter über unbesaet liegen gebliebenen, sowie der zur Sommersaat bestimmten Felder mit Sommerget... (1772-)
C.XXXII.90 Der Kohlenmangel im Jahr 1871 (1871-)
C.XXXII.90a Special-Consumentenverzeichnisse und Erndtenertrags-Consignationen (1790-1802)
C.XXXII.90b Special-Consumentenverzeichnisse und Erndtenertrags-Consignationen (1803-1817)
C.XXXII.90c Getreidevorrath und die Schiffhendler allhier, auch die von Meißen, Pirna, Königstein, Schandau (1531-1582)
C.XXXII.90d Rechnungen über Einnahme und Ausgabe derjenigen Victualien an Mehl, Butter, Pflaumen, Weizen, Erbsen und Gerste, so wege... (1714-)
C.XXXII.90e Stückrechnung über Einnahme und Ausgabe der jenigen Victualien, so laut Rechnung an Mehl, Erbsen und Pflaumen in Vorrath... (1715-)
C.XXXII.90f Nachrichtung wegen des angeschafften und wieder verkauften Mehlvorraths (1714-)
C.XXXII.90g der Kauf, resp. Wiederverkauf des dem Rathe zu Dresden aus dem hiesigen Königlichen Provianthause, beziehungsweise dem K... (1737-)
C.XXXII.90h Die Vergütung der in den Jahren 1744 und 1745 in die damals errichteten Magazine von den Leubnitzer Amts-Dorfschaften pr... (1766-)
C.XXXII.90i Getreidevorräthe der Bäcker (1774-)
C.XXXII.90k Nachrichten und Anzeigen wegen der Consumtion und Vorräthe bei hiesiger Residenz (1778-)
C.XXXII.90l Das von Ihro Churfürstlichen Durchlaucht zu Sachsen von dem ausländischen anhero verschriebenen Getreide, für hiesige Re... (1771-)
C.XXXII.90m Protocoll über in den Jahren 1771 und 1772 ausgefertigte Pässe zu Erkaufung Getreides für hiesige Cummune zu deren Consu... (1771-)
C.XXXII.90n Pässe wegen Einbringung ausländischen Korns, Weizens und Gerste (1804-)
C.XXXII.90o Die bei gegenwärtiger großer Theuerung den Rathssubalternen zugetheilte außerordentliche Unterstützung an Geld und Getre... (1804-)
C.XXXII.90p Die von dem Herrn Reichs-Cammergerichts-Notario und Procuratore in Altona, I. C. Schleppegrell und Consorten zu Unterstü... (1806-)
C.XXXII.90q Die von mehrern Schuhmachern unterlassene Ablieferung der Arbeit für die Militärvorrathsanstalt (1831-)
C.XXXII.90r Die angeordnete Proviantirung hiesiger Stadt und Anschaffung genugsamer Handmühlen am 10. März 1705 (1705-)
C.XXXII.90s Vorrath an Korn, Mehl, Gerste, Malz, Bier und Wein bei der Stadt Neu- und Alt-Dresden am 10. März 1705 (1705-)
C.XXXII.90t Die Proviantirung hiesiger Bürger und Inwohner mit Victualien und Holz (1707-)
C.XXXII.90u Consignation des in der Stadt Neu-Dresden vier Vierteln im August 1707 vorgefundene Proviantvorrathes an Korn, Mehl, Wei... (1707-)
C.XXXII.90v Verordnete Proviantirung auf 4 Wochen (1709-)
C.XXXII.90w Proviant- und Korn-Vorrath der Zünfte (1710-)
C.XXXII.90x Die anbefohlene Proviantirung, zum Behufe des aufgebotenen Landvolks und sonst zur Praecantion wider anderweitigen feind... (1711-)
C.XXXII.90y Verzeichnis der Personen und Vorraths in der Stadt Dresden (1608-)
C.XXXII.90z Provianterkundigung bei der Stadt Dresden (1608-)
C.XXXII.91 Die jährliche Ermittlung der Ernte-Erträge (1877-1899)
C.XXXII.91a Verzeichnis des Proviants und der Bewahrung so bei der Bürgerschaft und Einwohnern der Stadt Dresden vorhanden (1608-)
C.XXXII.92 Die gegen die Correspondenzartikel in öffentlichen Blättern, über wahrheitswidrige Mittheilungen der Nahrungs- und Erwer... (1877-)
C.XXXII.92a E.E. Raths der Stadt Dresden Magazin-Getreydigt-Einnahme Register (1739-1745)
C.XXXII.92b, Bd. 1 Die auf die Vorräthe der Bäcker geführte Aufsicht (1831-1838)
C.XXXII.92b, Bd. 3 Die auf die Vorräthe der Bäcker geführte Aufsicht (1842-)
C.XXXII.92b, Bd. 4 Die auf die Vorräthe der Bäcker geführte Aufsicht (1846-)
C.XXXII.92c Die wegen Mangels der vorschriftmäßigen Vorräthe an Körnern und Mehl gegen die hiesigen Bäcker geführte Untersuchung (1838-1858)
C.XXXII.92d, Bd. 1 Der Brodmangel in hiesiger Stadt (1838-1848)
C.XXXII.92d, Bd. 2 Der Brodmangel in hiesiger Stadt (1847-1852)
C.XXXII.92e Getreyte Visitation nebst 4 Churfürstlichen Befehlichen und eingeschickten Verzeichnißen und Proviantirung der Stadt Dre... (1644-)
C.XXXII.92f Der Stadt Neu- und Alt-Dreßden Magazin Getreidte so am Landtage 1681 zuerst bewiliget worden (1683-1705)
C.XXXII.92g Die am 3. July 1688 von Wetter beschädigte Bürger Felder und diesertwegen gnädigst erhaltene Steuer Befreyung, ingleiche... (1688-)
C.XXXII.92h Die durch das am 20. May 1716 entstandene ungewöhnlich große Hagel- und Schloßen-Wetter beschädigte Felder bey der Stad ... (1716-1718)
C.XXXII.92i Waßer- und Wetterschäden auf denen Stadt Feldern vor dem Pirnischen Thore (1709-1733)
C.XXXII.92k Die Armen-Commission, die Brod-Verbackung für die Institute und die Anlegung eines Korn-Magazins (1822-1847)
C.XXXIII Mühlen, Mühlenwesen, Mühlenzwang, Mehl- und Brodhandel, Mehlmetze
C.XXXIV Die Bäcker, das Backen auch Brod- und Semmel- sowie Mehltaxen, die Vereinigung der Friedrichstädter Weißbäcker mit der h...
C.XXXV Fischhandel, Fischbehälter und Heringshandel
C.XXXVI Die Fleischer und das Schlachten, die Landfleischer und den Küttler, die Hausschlächter, ingleichen die Fleischtaxen
C.XXXVII Die Fleischer und das Schlachten, sowie die Fleischtaxe und Fleischermißbräuche
C.XXXVIII Die Fleischer und das Schlachten, sowie das Hereinschlachten der Landfleischer in der Charwoche
C.XXXIX Das Branntweinbrennen und der Branntweinschank
C.XL Lohnkutscher, Lohn-Lagnais und Fuhrleute, Fiacres und Droschken
C.XLI Gasthöfe, Stallung, Speise- und Schenkwirthe, ingleichen Kaffeehäuser
C.XLII Juden, deren hiesiger Aufenthalt, Handel und Verehelichung, sowie Judenschaftsverfaßungs- und Gemeinde-Angelegenheiten, ...
2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
2.2 Landtagsvertretung
2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
2.4 Gerichte
2.5 Rechnungsarchiv
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|