Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
            • C.I Ratswache, Nachtwächter
            • C.II Alt-Dresdnische Sachen
            • C.III Alt-Dresdnische Sachen und Stadt Neudorf, sowie Pieschen und Trachenberge
            • C.IV Die Gerichten in den Vorstädten und Anderes, die Vorstädte betr.
            • C.V Processualia, Advocaten, Procuratores und Notarios
            • C.VI Visitationes und Torzettel
            • C.VII Vormundschaftssachen und Vormundschaftsordnung vom 18. Juli 1661
            • C.VIII Deposita an Geld, Dokumenten und anderen Sachen
            • C.IX Ratsstreitigkeiten
            • C.X Ferner Ratsstreitigkeiten
            • C.XI Ratsuntertanen auf dem Lande
            • C.XII Ferner Ratsuntertanen
            • C.XIII Das Rathaus, Gewandhaus und andere Rats- und Gemeindegebäude
            • C.XIV Ratskeller und Schänkhauser
            • C.XV Dresdens Zustand in genere, Chronica, Fata, Nahrung p.p.
            • C.XVI Lokalstatut, Ordnungen, Reversales, Gerade, Heergeräthe
            • C.XVII Polizei-Sachen
            • C.XVIII Wohlfahrts-Polizei
            • C.XIX Das Bürgerrecht, Heimathlichkeit, Heimathbezirke. Das gesuchte Stadtrecht der Bewohner der Friedrichstadt und des Neuen ...
            • C.XX Viertelsmeister zu Neu- und Altdresden, Communrepräsentanten und Stadtverodnete
            • C.XXI Rollen über Bürger und übrige Einwohner, Kirchliche Wochenzettel und Standesamtliche Nachrichten
            • C.XXII Zug und Wache der Bürgerschaft, Nationalgarde, Communalgarde
            • C.XXIII Armbrust- und Büchsen- oder Vogel- und Scheibenschießen
            • C.XXIV Innungssachen in genere, das Wander- und Herbergswesen, ingleichen die Störerei und Eingriffe in der Handesleute, Künstl...
            • C.XXV Materialia zu Handels-, Handwerker- und anderer Nahrung, Handels- und Gewerbs-Concessionen, die Errichtung von Geldbanke...
            • C.XXVI Manufacturen und Fabriken, ingleichen Concessiones und Privilegia und deren Errichtung, Handels- und Gewerbs-Concessione...
            • C.XXVII Markt-Sachen
            • C.XXVIII Marktsachen. Höckerei, Vor- und Aufkauf
            • C.XXIX Marktsachen. Höckerei Vor- und Aufkaufen
            • C.XXX Jahrmärkte, Strietzel- und Palmsonntagsmarkt, auch Vieh- und Woll-Märkte
            • C.XXXI Getreide-Handel und Ausfuhr, Getreidepässe, Getreidemaas, Getreidetaxe
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
              • C.XXXI.50 Die auf allergnädigsten Befehl beschehene Aichung und Stempelung der Zins-Gerteidemetze für die Albertschen Gerichte zu ... (1741-)
              • C.XXXI.51 Die von dem Niederschlagsaufseher Herrn Laesky einigen Pirnaer Schiffshändlern angesonnene Erlegung des Maßgeldes von de... (1788-)
              • C.XXXI.52 Der Bauer Winter in Fischbach bei Stolpen wegen Getreideaufkaufs (1788-)
              • C.XXXI.53 Des Getreidehändlers Carl Christian Gotthelf Uhlemanns aus Wehlen weitere Verfügung des aus den Fürstlichen Dessauischen... (1790-)
              • C.XXXI.54 Die von Herrn Kammer-Commissario Stephan zu Torgau aus Dessau auf der Elbe anhergebrachten von demselben an Böhmische Ge... (1790-)
              • C.XXXI.55 Des Getreidehändlers Carl Christian Gotthelf Uhlemann zu Wehlen Gesuch um Erlaubniß, eine zu Wasser anher zu bringende Q... (1791-)
              • C.XXXI.56 Die dem Besitzer der Böhmischen Herrschaft Hainsbach, Herrn Franz Wenzel Grafen zu Salm, gnädigst gestattete Transportir... (1790-)
              • C.XXXI.57 Das von dem Schiffmann zu Torgau Christian Bartzsch um gnädigste Gestattung des Verkaufs der anher gebrachten 5 Malter s... (1790-)
              • C.XXXI.58 Die von den Getriedemessern beim Getreidemessen begangenen Ungebührnisse (1791-)
              • C.XXXI.59 Die zu Wasser anher gebrachten und allhier angehaltenen Transports ausl[ändischen] Getreides, und die gnädigst gestattet... (1790-)
              • C.XXXI.60 Des Schiffers und Getreidehändlers, Johann Gottfried Herings aus Schandau Gesuch um Erlaubniß, eine aus den Fürstlichen ... (1790-)
              • C.XXXI.61 Die zu Wasser anher gebrachten und hier angehaltenen Transports ausländischen Getreides und die gnädigst verstattete wei... (1789-)
              • C.XXXI.62 Die auf hohe Anordnung bei Herrn Joh[ann] Christoph Drechseln vorgenommene Versiegelung seiner im Egerischen Hause in Ne... (1762-)
              • C.XXXI.63 Der abgabenfreie Durchgang gewisser Quantitäten Getreides und Mehl auch Montirungs- und Feldrüstungsstücken auf der Elbe... (1793-)
              • C.XXXI.64 Des Getreidehändlers August Gottlieb Wobst zu Riesa Getreideaufkauf (1795-)
              • C.XXXI.65 Die Getreidepreise in Pirna und Meißen (1795-1798)
              • C.XXXI.66 Des Schiffers und Getreidehändlers zu Torgau, Christian Gottfried Ackermann, h[öchsten] Orts beschehenes Suchen um Erthe... (1795-)
              • C.XXXI.67 Acta in Sachen der Getreidehändler Johann George Zietschmann und Consorten, Kläger an einem % die Graupen- und Zugemüseh... (1796-)
              • C.XXXI.68 Die Getreide-Ausfuhr aus Böhmen in hiesige Sächs[ische] Lande (1795-)
              • C.XXXI.69 Die von dem Herrn Amtmann August Spillner, gesuchte Erlaubniß, eine Quantität Hafer nach Böhmen verkaufen zu dürfen (1782-)
              • C.XXXI.70 Die Weißbäcker-Innung allhier % den Getreidemeß-Aufseher, Carl Gottlob Rudolph, daß letzterer die Getreidepreise zu geri... (1800-)
              • C.XXXI.71 Des hiesigen Bürgers und Getreideschiffers Joh[ann] Gottlob Haufens und Consorten gesuchte Erlaubniß, zum Bedürfniß der ... (1801-)
              • C.XXXI.72 Der Getreidehändler Joh[ann] Gottlob Haufe und Consorten, sowie der allhiesigen Bäcker-Innung Einkauf verschiedener Quan... (1804-)
              • C.XXXI.73 Das von dem Stadtrathe zu Görlitz höchsten Orts angebrachte Gesuch um gnädigste Verfügung wegen Verabfolgung des von dem... (1805-)
              • C.XXXI.74 Die von Herrn Johann Gottlob Haufen und Consorten auf höchste landesherrl[iche] Pässe anher zu bringen gewesener Getreid... (1805-)
              • C.XXXI.75 Die von dem hiesigen Vorwerkspachter, Herrn Adolph Gotthelf Bernhardt anher gebrachten Getreide-Quanta (1805-)
              • C.XXXI.76 Der wegen der von dem hiesigen Bürger und Getreidehändler, Herrn Johann Gottlob Haufen, in der Gegend bei Mühlberg für h... (1805-)
              • C.XXXI.77 Die resp. gegen Böhmen und die angrenzenden auswärtigen Landen untersagte Ausfuhr aller Arten Getreides und Mehles und d... (1804-1805)
              • C.XXXI.78 Die Vollziehung des zwischen Herrn Johann Gottlieb Haufen und der hiesigen Weißbäcker-Innung über die von Ersterem am 7.... (1805-)
              • C.XXXI.79 Die in Gemäßheit des höchsten Rescripts d[ato] d. 17. Juni 1805 von Seiten der Wohllöblichen Ämter Dresden und Pirna meh... (1805-)
              • C.XXXI.80 Der wegen der dem hiesigen Weißbäcker Meister Johann Christoph Hugo jun. von dem Bäcker Kahle in Meißen gegebenen Versic... (1805-)
              • C.XXXI.81 Die dem Amtsverwalter Stitzsch in Ostra gegebene Bedeutung, seine Getreidevorräthe binnen 14 Tagen bei Vermeidung der Co... (1805-)
              • C.XXXI.82 Die resp. gegen Böhmen und die übrigen angrenzenden Lande untersagte Ausfuhr aller Arten Getreides und Mehles, und die b... (1805-)
              • C.XXXI.83 Christian August Ackermanns h[öchstem] Orts unterthänigst geschehenes Suchen um Ertheilung eines Getreidepasses (1805-)
              • C.XXXI.84 Die Untersuchung der hiesiger Weißbäcker-Innung, Meister Scheelzeln und Consorten ausgestellten landesherrlichen Getreid... (1805-)
              • C.XXXI.85 Die von der hiesigen Bäcker-Innung gesuchten landesherrlichen Pässe zum Getreide-Einkauf in entfernten Gegenden (1805-)
              • C.XXXI.86 Die Untersuchung des von dem Mehlhändler, Johann Gottlob Angermann aus Lausa zum Verkauf auf hiesigen Markt gebrachten, ... (1805-)
              • C.XXXI.87 Die auf des Brauers Joh[ann] Gottlob Haufe Gesuch um höchste landesherrliche Getreidepässe geforderte gehorsamste Berich... (1805-)
              • C.XXXI.88 Das von dem hiesigen Bürger und Brauer, Joh[nn] Gottlob Haufe, am 4. October 1805 zu Schiffe anher gebrachte Getreide (1805-)
              • C.XXXI.89 Des Getreidehändlers Carl Gottlob Röhrigs in Torgau höchsten Orts unterthänigst beschehenes Bitten um Ausfertigung eines... (1806-)
              • C.XXXI.90 Verzeichnisse des seit dem Monat September 1805 auf der Elbe anher nach Dresden gebrachten und in Neustadt am Elb-Ufer a... (1815-1839)
              • C.XXXI.91 Der von verschiedenen E.E. Raths zu Dresden Jurisdiction submittirten Dorf-Gemeinden wegen erlittenen Mißwachs und Wette... (1787-)
              • C.XXXI.92 Die von der Bäckerinnung nachgesuchte Vermessung des auf der Elbe anher gebrachten Getreides mit der Schaufel statt der ... (1815-)
              • C.XXXI.93 Der Getreidehandel an hiesiger Elbe und die darauf zu führende Aufsicht (1816-)
              • C.XXXI.94 Die zum Aufschütten des auf der Elbe anher gebrachten Getreides gegebene Erlaubniß (1816-)
              • C.XXXI.95 Die beabsichtigte Erweiterung des hiesigen Getreidemarkts, ingleichen die Verlegung desselben von der Breiten Gasse auf ... (1816-1841)
              • C.XXXI.96 Die von den mit Getreide auf der Elbe vor Dresden vorbeifahrenden Schiffen wegen des Stapelrechts und sonst aus gestellt... (1819-)
              • C.XXXI.97 Die der Churfürstlichen Garde du Corps beschehene Restitution der Stadt-Anlagen von dem auf die vorhandenen Dienstpferde... (1768-)
              • C.XXXI.98, Bd. 1 Die von der Communrepräsentantschaft in Antrag gebrachte Erweiterung des hiesigen Getreidemarktes (1832-1854)
              • C.XXXI.98, Bd. 2 Die Getreide-Börse (1853-)
              • C.XXXI.98, Bd. 3 Die hiesige Produkten-Handelbörse (1854-)
              • C.XXXI.99 Das von den Mühlenbesitzern Lange & Comp. in Pirna am Pirnaischen Schlage von eingebrachtem Mehle erhobene Messgeld (1851-1856)
              • C.XXXI.100 Die Organisation des Aichgeschäfts (1853-1857)
              • C.XXXI.101 Die Ausmittelung von Getreideausschiffungsplätzen (1857-1861)
              • C.XXXI.101a Dresdner Getreidepreiszettel (1701-1714)
              • C.XXXI.101b Die Getreidemarkt-Preise von Dresden und Meißen (1809-1812)
              • C.XXXI.101c Die Getreidemarkt-Preise von Dresden und Meißen (1813-)
              • C.XXXI.101d Protokoll über allhiesige Getreidepreise auch Brod- und Mehltaxen (1811-1814)
              • C.XXXI.101e Dresdner Geteidepreiszettel (1839-1857)
              • C.XXXI.101f Dresdner Geteidepreiszettel (1858-1862)
              • C.XXXI.101g Monatliche Geteidepreise in der Stadt Dresden (1836-1846)
              • C.XXXI.101h Monatliche Geteidepreise in der Stadt Dresden (1847-1854)
              • C.XXXI.101i Getreidepreise von Pirna und Meißen (1799-1800)
              • C.XXXI.101k Getreidepreise in Meißen (1801-1805)
              • C.XXXI.101l Wöchentliche Specificationes des auf den Schiffen eingebrachten Getreides (1773-1774)
              • C.XXXI.101m Der wider den gewesenen Hofbrauverwalter Joh[ann] Chr. Renner sich geäußerten Verdacht wegen eines mit Getreide getriebe... (1771-)
              • C.XXXI.101n Die Verpflichtung der Geteidehändler (1803-)
              • C.XXXI.101o Das Hohnsteiner Zins-Gemäße (1795-)
              • C.XXXI.101p Bestimmungen und Verordnungen, die Maaße und Gewichte betreffend (1720-1811)
              • C.XXXI.101q Rath zu Dresden und Pirna wegen der Getreidehändler, daß sie vor Egidy kein Getreide weder in Böhmen, noch im Niederland... (1595-)
              • C.XXXI.101r Dresdner wöchentliche Getreidepreiszettel (1794-1803)
              • C.XXXI.101s Protokoll über allhiesige Getreidepreise, auch Brod- und Mehltaxen (1805-1810)
              • C.XXXI.101t Unrichtig ausgestellte Dresdner Getreidepreiszettel (1806-1815)
              • C.XXXI.101u Die Verschiedenheit der Getreidepreise an der Elbe und auf dem Markte (1845-)
              • C.XXXI.101v Wöchentliche Specificationen des auf den Schiffen eingebrachten Getreides (1776-1777)
              • C.XXXI.101w Die von Christian Säurichen, Getreidehändlern zu Riesa, gesuchte Concession, inländisches Getreide zu Dessau einschiffen... (1789-)
              • C.XXXI.101x Die Beschlagnehmung des von Johann Christoph Bormannen aus Strehla zu Schiffe anhero gebrachten Getreides (1805-)
              • C.XXXI.101y Des Sächsischen Consuls in Baltimore [J.?] L. Brauns, Erbieten, Weitzenmehl von dort hierher zu liefern (1846-)
              • C.XXXI.101z Wochenmarkt-Getreidepreise (1863-1869)
              • C.XXXI.102 Die Herstellung des Getreide-Anschiffungsplatzes am rechten Elbufer (1845-)
              • C.XXXI.102a Statistische Nachrichten über den Getreidemarkt zu Dresden (1853-1863)
              • C.XXXI.102b Monatliche Übersichten über die Wochenmarktpreise des Getreides (1863-1869)
              • C.XXXI.102c Die vom Rath Dresden gesuchte Verminderung des bisherigen Pacht-Quanti vom Getreyde-Messen an der Elbe und die fernere Ü... (1761-1799)
              • C.XXXI.102d Die von dem Stadt Rathe zu Dresden gesuchte Verlängerung des mit ihm über das Getreidemessen auf allhiesiger Elbe abgesc... (1804-)
              • C.XXXI.102e Das Getreidemessen auf der Elbe (1822-)
              • C.XXXI.102f Der Erbpacht über die Einahme an Meßgelde von dem auf der Elbe ankommenden und allhier ausgeschif[f]t werdenden Getreyde (1823-)
              • C.XXXI.102g Pacht-Contracte über das Getreydemessen auf der Elbe (1738-1816)
              • C.XXXI.103 Die Geschäftsordnung des Aichamts (1886-)
              • C.XXXI.105, Bd. 1 Voranschläge für das Aichwesen (1865-)
              • C.XXXI.105, Bd. 2 Voranschläge für das Aichamt (1887-)
              • C.XXXI.106 Die Geschäftsführung beim Aichamte und darauf bezügliche Verordnung der Königlichen Ober-Aichungs-Commission (1888-)
              • C.XXXI.107 Das Aichwesen (1858-1867)
              • C.XXXI.108, Bd. 1 Geschäftsberichte des Aichamtes (1858-)
              • C.XXXI.108, Bd. 2 Geschäftsberichte des Aichamtes (1887-)
              • C.XXXI.109 Das Aichamtslokal (1860-1887)
              • C.XXXI.110 Die Aichgebühren von Gebinden (1863-)
              • C.XXXI.111 Das Eichamts-Personal (1871-1888)
              • C.XXXI.112 Auszüge aus den Aichamts-Rechnungen (1875-1884)
              • C.XXXI.113 Die auswärtigen Geschäfte des Aichamtes (1887-)
              • C.XXXI.113a Der Gemüßeverkauf beim Aichamte (1858-1884)
              • Open the next 100 entries ... (another 3 entries)
              • Go to the last entry ...
            • C.XXXII Proviantirung, Magazin, Theuerung, Erndten-Ertags-Consignation, Consumentenverzeichnisse, Communbäckereien
            • C.XXXIII Mühlen, Mühlenwesen, Mühlenzwang, Mehl- und Brodhandel, Mehlmetze
            • C.XXXIV Die Bäcker, das Backen auch Brod- und Semmel- sowie Mehltaxen, die Vereinigung der Friedrichstädter Weißbäcker mit der h...
            • C.XXXV Fischhandel, Fischbehälter und Heringshandel
            • C.XXXVI Die Fleischer und das Schlachten, die Landfleischer und den Küttler, die Hausschlächter, ingleichen die Fleischtaxen
            • C.XXXVII Die Fleischer und das Schlachten, sowie die Fleischtaxe und Fleischermißbräuche
            • C.XXXVIII Die Fleischer und das Schlachten, sowie das Hereinschlachten der Landfleischer in der Charwoche
            • C.XXXIX Das Branntweinbrennen und der Branntweinschank
            • C.XL Lohnkutscher, Lohn-Lagnais und Fuhrleute, Fiacres und Droschken
            • C.XLI Gasthöfe, Stallung, Speise- und Schenkwirthe, ingleichen Kaffeehäuser
            • C.XLII Juden, deren hiesiger Aufenthalt, Handel und Verehelichung, sowie Judenschaftsverfaßungs- und Gemeinde-Angelegenheiten, ...
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden