Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
            • C.I Ratswache, Nachtwächter
            • C.II Alt-Dresdnische Sachen
            • C.III Alt-Dresdnische Sachen und Stadt Neudorf, sowie Pieschen und Trachenberge
            • C.IV Die Gerichten in den Vorstädten und Anderes, die Vorstädte betr.
            • C.V Processualia, Advocaten, Procuratores und Notarios
            • C.VI Visitationes und Torzettel
            • C.VII Vormundschaftssachen und Vormundschaftsordnung vom 18. Juli 1661
            • C.VIII Deposita an Geld, Dokumenten und anderen Sachen
            • C.IX Ratsstreitigkeiten
            • C.X Ferner Ratsstreitigkeiten
            • C.XI Ratsuntertanen auf dem Lande
            • C.XII Ferner Ratsuntertanen
            • C.XIII Das Rathaus, Gewandhaus und andere Rats- und Gemeindegebäude
            • C.XIV Ratskeller und Schänkhauser
            • C.XV Dresdens Zustand in genere, Chronica, Fata, Nahrung p.p.
            • C.XVI Lokalstatut, Ordnungen, Reversales, Gerade, Heergeräthe
            • C.XVII Polizei-Sachen
            • C.XVIII Wohlfahrts-Polizei
            • C.XIX Das Bürgerrecht, Heimathlichkeit, Heimathbezirke. Das gesuchte Stadtrecht der Bewohner der Friedrichstadt und des Neuen ...
            • C.XX Viertelsmeister zu Neu- und Altdresden, Communrepräsentanten und Stadtverodnete
            • C.XXI Rollen über Bürger und übrige Einwohner, Kirchliche Wochenzettel und Standesamtliche Nachrichten
            • C.XXII Zug und Wache der Bürgerschaft, Nationalgarde, Communalgarde
            • C.XXIII Armbrust- und Büchsen- oder Vogel- und Scheibenschießen
            • C.XXIV Innungssachen in genere, das Wander- und Herbergswesen, ingleichen die Störerei und Eingriffe in der Handesleute, Künstl...
            • C.XXV Materialia zu Handels-, Handwerker- und anderer Nahrung, Handels- und Gewerbs-Concessionen, die Errichtung von Geldbanke...
            • C.XXVI Manufacturen und Fabriken, ingleichen Concessiones und Privilegia und deren Errichtung, Handels- und Gewerbs-Concessione...
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • C.XXVI.105 Johann Gottlieb Mädigers höchsten Orts erhaltene Concession, sich auf dem Neuen Anbau als Mechanikus und Maschinist zu e... (1830-)
              • C.XXVI.106 Die dem Fabrikanten wollener Schwahls und Tücher, Friedrich Eduard Kurth, höchsten Orts ertheilte Concession zu Anlegung... (1831-)
              • C.XXVI.107 August Wirthgens Gesuch um Concession zu Fertigung und Verkauf von Diaphan-Waaren und Tabakdosen aus Papier maché und Le... (1837-)
              • C.XXVI.107b Das von Dr. Lehmann gesuchte Privilegium cum jure prohibendi zu Anlegung eines Bades auf einem vor dem schwarzen Thor an... (1763-1798)
              • C.XXVI.108 Des Kriegsregistr. Aderhold beabsichtigte Erweiterung seiner Badeanstalt und seinem Grundstücke vorm Leipz[iger] Thore, ... (1832-1838)
              • C.XXVI.109 Der hiesigen Papierfabrikanten Friedrich und Schaffhirt Beschwerde % Scheffler wegen Haderhandels (1832-1839)
              • C.XXVI.110 Johanne Christiane Walthers Gesuch um Concession zu Anlegung eines öffentlichen Bades (Marienbad) (1832-)
              • C.XXVI.111 Des hiesigen Knopfmachermeisters Christian Gotthelf Zeiger jun. Gesuch um Erlaubniß zu Errichtung einer Fabrik für alle ... (1853-)
              • C.XXVI.112 Das dem Lieutnant v.d.A. Herrn Friedrich Löhmann ertheilte Privilegium auf die von ihm neu errichtete Anstalt zur Reinig... (1833-)
              • C.XXVI.113 Die Bettfederreinigungsmaschine der hiesigen Federhändler Christian Friedrich Butter und Wilhelm Sander (1833-)
              • C.XXVI.114 Das dem hiesigen Mechanicus und Inspector Herrn Rudolph Blochmann ertheilte Privilegium auf 2 Heitzapparate (1834-)
              • C.XXVI.115 Das dem Klempnermeister W. Sigismund und dem Kupferschmiedemeister Lönnborg ertheilte Privilegium für einen Wäschereinig... (1834-)
              • C.XXVI.116 Des Kaufmanns I. L. Wagner Gesuch um ein Privilegium zu Errichtung eines Poch- und Mahlwerkes bei Prag (1825-)
              • C.XXVI.117 Des Hauptmanns v. d. A. F. A. Lane Gesuch um Erlaubniß zu Errichtung einer Niederlage von in seiner Fabrik gefertigten M... (1834-)
              • C.XXVI.118 Die dem Hausbesitzer Heinrich Kießler ertheilte Erlaubniß zu Anlegung von Bädern in seinem Grundstücke in der Antonstadt (1836-)
              • C.XXVI.119 Das dem Hofzinngießermeister F.W. Granzow ertheilte Privilegium auf eine von ihm erfundene Kassiterin benannte, Metallco... (1836-)
              • C.XXVI.120 Die Joh[ann] Gottl. Eihsrigen ertheilte Concession zu Errichtung einer Wachsbleiche (1835-)
              • C.XXVI.121 Der hiesigen Kaufleute Jordan & Timaeus Gesuch um Concession zur Fabrication von Maccaroni- und Fadennudeln pp. (1836-)
              • C.XXVI.122 Das Comité zur Begründung einer Maschinenbau-Anstalt bei Dresden gebildeten Actien-Vereins Gesuch um Bestätigung des Ent... (1836-)
              • C.XXVI.123 Die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Jördens ertheilte Concession zu Anlegung einer Nudelfabrik (1837-)
              • C.XXVI.124 Des hiesigen Bürger und Bettfedernhändler Christoph Wilhelm Sander Gesuch um Erlaubniß zu Aufstellung einer Bettfederrei... (1839-)
              • C.XXVI.125 Der Geschwister Bertoldy Gesuch um Concessionirung des künftigen Erstehers des von ihrem Vater Ludwig Anton Bertoldy hin... (1839-)
              • C.XXVI.126 Das Joh[ann] Gottlob Seyrigen ertheilte Privilegium auf eine Vorrichtung zum Trocknen gewebter Stoffe durch Centrifugalk... (1840-)
              • C.XXVI.128 Den von der Fleischerinnung gegen den Brauherrn C. G. Finke wegen seines an seinem Grundstücke Nr. 2 Breiteg[asse] angeb... (1840-)
              • C.XXVI.129, Bd. I Die vom Ministerio des Innern an verschiedene Personen ertheilten Privilegia (1839-1846)
              • C.XXVI.129, Bd. II Die vom Ministerio des Innern an verschiedene Personen ertheilten Privilegia (1847-1850)
              • C.XXVI.129, Bd. III Die vom Ministerio des Innern an verschiedene Personen ertheilten Privilegia (1857-)
              • C.XXVI.130 Des Moritz Ferdinand Ufert Gesuch um das Bürgerrecht wegen Ansässigkeit, sowie dessen Gesuch um Concession zum Handel mi... (1837-1863)
              • C.XXVI.131 Die Bekanntmachung der Preisaufgaben auf die 6 Jahre von 1838 bis mit 1843 zu Beförderung der Landwirthschaft und der Ge... (1838-1843)
              • C.XXVI.132 Des Mechanicus Johann Christian Kachler Gesuch um das Bürgerrecht und um Concession zur Fabrikation von Galanteriewaaren... (1841-1843)
              • C.XXVI.133 Des Täschnermeisters Joh[ann] Gottlob Nebe Gesuch um Bewilligung einer Prämie wegen Erfindung einer Maschine zur Vorrich... (1841-)
              • C.XXVI.134 Des G. M. Müller Gesuch um Bürgerrecht und Concession zu Betreibung der Drahtweberei (1840-1843)
              • C.XXVI.135, Bd. II Bekanntmachung der Landwirthschaft und Gewerbe ausgesetzen Preisaufgaben, sowie die auch für Unterrichtung Taubstummer i... (1844-)
              • C.XXVI.135, Bd. III Bekanntmachung der Landwirthschaft und Gewerbe ausgesetzen Preisaufgaben, sowie die auch für Unterrichtung Taubstummer i... (1851-)
              • C.XXVI.135, Bd. IV Bekanntmachung der Landwirthschaft und Gewerbe ausgesetzen Preisaufgaben, sowie die auch für Unterrichtung Taubstummer i... (1860-1874)
              • C.XXVI.136 Des Leutenant Aug[ust] Otto Vitzthum von Eckstädt Gesuch um Concession zu Errichtung einer Chenillen-Fabrik (1844-)
              • C.XXVI.137 Des Herrn Samuel Adelbert Valentin Gesuch um Übertragung der seinem Vater ertheilten Concession zur Bleiweiß- und Essig-... (1844-)
              • C.XXVI.138 Gesuch des Moritz Robert Adler und des August Robert Wieck um das Bürgerrecht und Concession zu Fabrikation künstlicher ... (1845-)
              • C.XXVI.139 Des Christian Wilhelm Valentin Gesuch um Concession zu Anlegung einer Dampfmaschine (1840-)
              • C.XXVI.140 Gesuch des Wilhelm Rihl aus Böhmisch Kamnitz um das hiesige Bürgerrecht und um Concession zum Glaswaarenhandel (1844-)
              • C.XXVI.141 Des Handschuhmachergehülfen Robert Fournier Gesuch um das Bürgerrecht und um Concession zu Fabrication französischer Han... (1846-1847)
              • C.XXVI.142 Gesuch des Louis Schaffhirt um Concession zum Handel mit inländischem Steingut, sowie die von der Handels-Innung gegen d... (1846-)
              • C.XXVI.143 Die von den Stadtverordneten beantragte Einführung von Prüfungen bei Concessionsertheilungen zum Destillationsgeschäft (1845-)
              • C.XXVI.144 Gesuch des August Louis Jumpelt zur Errichtung einer Toilettenseifen- und Parfümeriefabrik (1846-)
              • C.XXVI.145 Das dem Uhrmacher Joseph Kaplan ertheilte Privilegium zu Fertigung von Viertelstutzuhren und den von der Uhrmacherinnnun... (1848-)
              • C.XXVI.146 Des Karl Metzner Gesuch um Ertheilung einer Pramie wegen Verfertigung gewisser zur Fabrikation künstlicher Blumen erford... (1848-)
              • C.XXVI.147 Die dem G. M. Blochmann ertheilte Concession zu Errichtung einer Fabrik zu Herstellung der bei der Fabrikation und bez. ... (1850-)
              • C.XXVI.148 Der Gebrüder Ernst August und Robert Heinrich Westmann Gesuch um Concession zur Übernahme der von ihrem Vater geführten ... (1851)
              • C.XXVI.149 Das wegen einer Preis-Aufgabe des Schneidermeister Gustav Adolph Müller in Dresden erwählte Schiedsgericht (1850-1867)
              • C.XXVI.150 Die alljährlich zur Kreisdir[ektion] einzureichenden tabell[arischen] Anzeigen über neuentstandene Fabrikate und Eisenwe... (1851-)
              • C.XXVI.151 Die von Stellmachermeister Johann Georg Schrumpf erbetene Concession zu Anlegung einer Eisenbahnwagenbau-Fabrik (1853-)
              • C.XXVI.152 Des Kaufmanns Karl Emil Thenius Gesuch und Verlegung Lumpen-, Knochenmehl und Knochenfett-Seifenfabrik vom sogenannten H... (1853-)
              • C.XXVI.154 Das dem Glasermeister Johann Carl Ferdinand Sell ertheilte Privilegium auf Fensterrahmen mit einem eigenthümlichen Luft-... (1849-1852)
              • C.XXVI.155 Die Ertheilung eines Privilegii auf eine Düngerstreumaschine an den Oeconom August Leberecht Francke in Dresden (1851-1853)
              • C.XXVI.156 Des Kaufmann Richard Seithel in Dresden beabsichtigte Anlegung einer Hüttenanlage Behufs der Extraction von Gold und Sil... (1852-)
              • C.XXVI.157 Die von Ferdinand Voigt und von Carl Zimmermann nachgesuchte Concession zur Errichtung einer chemischen Produktenfabrik ... (1858-1861)
              • C.XXVI.158 Die von dem Chemiker Dr. Lohse und Kaufmann Förster beabsichtigte Anlegung einer chemischen Fabrik im Dorfe Plauen (1859-)
              • C.XXVI.159a Die Introduction einer neuen Wollen-Manufactur (1676-1679)
              • C.XXVI.159b Die hiesige Seiden- und Wollmanufactur (1679-)
              • C.XXVI.159c Die Aufrichtung und Stabilirung E. E. Raths der Stadt Dresden Wollen-Manufactur ergangen vom 15. Martii 1679 (1679)
              • C.XXVI.159d Die von Gottfried Sigismund Rämischen, einem Kaufdiener, gesuchte Errichtung einer Fabrik mit Näh- und Stickarbeit, desh... (1742-)
              • C.XXVI.159e Den Wegzug hiesiger Fabrikanten und Künstler pp. außer Landes (1762-)
              • C.XXVI.159f Christian Heinrich Loths anzulegende Zucker-Raffinerie in Torgau (1766-)
              • C.XXVI.159g Registrande über die nach Vorschrift der von der K. K. französischen Legation zu Frankfurt a. M. beschehenen, im 158. St... (1811-1812)
              • C.XXVI.159h Der hiesigen Chocoladenfabrik unter Teetzmann und Consorten geführte Beschwerde gegen verschiedene mit Fabrikation und V... (1820-)
              • C.XXVI.159i Die von Gottfried Jordan beabsichtigte Anlegung einer neuen Cichorienfabrik auf hiesigem neuen Anbau (1822-)
              • C.XXVI.159k Herrn Gottfried Heinrich Christoph Jordans aus Braunschweig Gesuch um Concession zu Anlegung einer Cichorienfabrik, sowi... (1823-)
              • C.XXVI.159l Das Gesuch des Kriegsverwaltungskammer-Registrators Joh[ann] Ernst Aderhold um Concession zu Anlegung einer öffentlichen... (1862-)
              • C.XXVI.159m Anzeigen wegen der im Bezirke der Stadt Dresden in den Jahren 1834 bis 1836 und 1839 entstandenen Fabrikanlagen (1834-1839)
              • C.XXVI.159o Beschwerde des Papierfabrikanten Christian Friedrich Schaffhirt und Gen[ossen] % Kaufmann Christian Gottlob Krüger und d... (1841-)
              • C.XXVI.160 Die Statuten der Dresdner Harmoniegesellschaft (1865-)
              • C.XXVI.161 Die Statuten der Europäischen Moden-Akademie (1867-)
              • C.XXVI.162 Der von dem Directorium der Dresdner Actienpapierfabrik wegen Wegfall ihres Gewerbe-Privilegiums angemeldeten Entschädig... (1862-1864)
              • C.XXVI.163a Die den Stall-[Stahl-], Gold- und Silber-Fabrikanten Herr Christian Heinrich Axten gnädigst bewilligte Concession zu Anl... (1766-)
              • C.XXVI.163b Die von Carl Friedrich Ehrichen um Johann Gottlieb Richtern wegen Fabricierung des wollenen Pelzwercks, Seidenen Felbels... (1747-1753)
              • C.XXVI.163c Die Churfürstliche Zeug-Fabrique in der Herzoginnen Garten und was dem mehr anhängig (1768-)
              • C.XXVI.163d Die von dem Miliz- und Gewehr-Factor Herrn Johann Gabriel Friederici und Consorten allerunterthänigst gesuchte Prolongat... (1736-)
              • C.XXVI.163e George Andreas Hornbergers, über seine allhier bey Dreßden neuanzulegende inländische Saffian und Corduan Fabrique gesuc... (1752-1754)
              • C.XXVI.163f Das Frau Christianen Sophien Horischin gnädigst ertheilte Privilegium wegen der Fayence-Maufactur in allhiesiger Neustad... (1769-)
              • C.XXVI.163g Die von dem Kaufmann Herrn Gottfried Heinrich Hann gesuchte Concession zu Anlegung einer Potasch-Siederey auf seinem vor... (1765-)
              • C.XXVI.163h Die Glaßhütte zu Friedrichstadt, deren Verpachtung und Uebergabe, auch was derselben mehr anhängig (1746-1759)
              • C.XXVI.163i Die von Friedrich Gottlob Haßlauern gesuchte Concession zu Anlegung einer Handschuh-Manufactur in Friedrichstadt, den de... (1782-1786)
              • C.XXVI.163k Die Bekanntmachung des der hiesigen Papier-Mühle zustehenden und neuerlich confirmirten Privilegii wegen des Samlens [Sa... (1736-1740)
              • C.XXVI.163l Diejenigen Machinen so der Zinngießer Johann Ernst Müller zum Knöpfemachen gebrauchet (1736-1754)
              • C.XXVI.163m Der Papiermacher-Gesellen Handwercks Gebäude (1742-)
              • C.XXVI.163n Das dem hiesigen Amte zustehende Vorkaufs-Recht an der vor dem Wilsdruffer Thore an der Weißeritz gelegenen Papier-Mühle (1768-)
              • C.XXVI.163o Die von Johann Gottfried Prevor unterthänigst gesuchte Concession zu Anlegung einer Tabaks-Pfeifen-Fabrique und Erbauung... (1776-)
              • C.XXVI.163p Die von August Gottlob [B]irnbaum zu Neu-Geßing vorhabende Anlegung einer Spiegelfabrik, ingleichen einer Schneide- und ... (1777-)
              • C.XXVI.163q Die von Friedrich August Praevor wegen Erfindung einer neuen Art Thon-Ziegel zu Schmelz- und Brau-Oefen pp. gesuchte Prä... (1802-1805)
              • C.XXVI.163r Des hiesigen Glashändlers Carl Gottfried Müllers Gesuch um Concession zu Anlegung einer weißen Glas-Fabrik bey hiesiger ... (1803-1810)
              • C.XXVI.163s Carl Christian Müllers Gesuch um Erlaubniß zu Anlegung einer engl[ischen] Zugleder-Fabrik in Friedrichstadt (1804-1806)
              • C.XXVI.163t Die von Herrn Carl Heinrich Wolff gesuchte Concession zu Anlegung einer sogenannten Schein-Silber- oder Argyrophan-Waare... (1809-1821)
              • C.XXVI.163u Die von dem Stuck- und Glockengießer allhier, Herrn August Sigismund Weinholdt, unterthänigst gesuchte Erneuerung des se... (1778-1781)
              • C.XXVI.163v Das von Jacob Tschudi und nachhero auch von Caspar Cunerdten, Hans Peter Knechten und Melchior Schießern allerseits Schw... (1750-1765)
              • C.XXVI.163w Das von Heinrich Gottlieb Rosenbergen über die Fertigung gewisser Arthen weißer seidner Zeuge und wollenen Pelzwerck ges... (1743-1755)
              • C.XXVI.163x Die Inventur und Taxation der in der Königlichen Polier- und Schleiff-Mühle al[l]hier befindlichen Vorräthe und was wege... (1743-1745)
              • C.XXVI.163y Die Spiegel-Fabrique (1750-1760)
              • C.XXVI.163z Die von dem Herrn Obristen und Reiße-Stellmeister von Trutzschler gesuchte Erlaubnüß, Sand, Rieß und Steine aus der Weiß... (1755-)
              • C.XXVI.164a Die von dem Kaufmann Herrn Christoph Heinrich Voigten allhier gesuchte Concession zu Errichtung einer Gold- und Silber-D... (1765-)
              • C.XXVI.164b Die Spiegel-Fabrique zu Friedrichsthal und die dazu gehörige, allhier bey Dreßden gelegene Schleif- und Polier-Mühle (1775-)
              • Open the next 100 entries ... (another 31 entries)
              • Go to the last entry ...
            • C.XXVII Markt-Sachen
            • C.XXVIII Marktsachen. Höckerei, Vor- und Aufkauf
            • C.XXIX Marktsachen. Höckerei Vor- und Aufkaufen
            • C.XXX Jahrmärkte, Strietzel- und Palmsonntagsmarkt, auch Vieh- und Woll-Märkte
            • C.XXXI Getreide-Handel und Ausfuhr, Getreidepässe, Getreidemaas, Getreidetaxe
            • C.XXXII Proviantirung, Magazin, Theuerung, Erndten-Ertags-Consignation, Consumentenverzeichnisse, Communbäckereien
            • C.XXXIII Mühlen, Mühlenwesen, Mühlenzwang, Mehl- und Brodhandel, Mehlmetze
            • C.XXXIV Die Bäcker, das Backen auch Brod- und Semmel- sowie Mehltaxen, die Vereinigung der Friedrichstädter Weißbäcker mit der h...
            • C.XXXV Fischhandel, Fischbehälter und Heringshandel
            • C.XXXVI Die Fleischer und das Schlachten, die Landfleischer und den Küttler, die Hausschlächter, ingleichen die Fleischtaxen
            • C.XXXVII Die Fleischer und das Schlachten, sowie die Fleischtaxe und Fleischermißbräuche
            • C.XXXVIII Die Fleischer und das Schlachten, sowie das Hereinschlachten der Landfleischer in der Charwoche
            • C.XXXIX Das Branntweinbrennen und der Branntweinschank
            • C.XL Lohnkutscher, Lohn-Lagnais und Fuhrleute, Fiacres und Droschken
            • C.XLI Gasthöfe, Stallung, Speise- und Schenkwirthe, ingleichen Kaffeehäuser
            • C.XLII Juden, deren hiesiger Aufenthalt, Handel und Verehelichung, sowie Judenschaftsverfaßungs- und Gemeinde-Angelegenheiten, ...
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden