|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
3 Stadtverordnetenarchiv (1830-1935)
3.1 Stadtverordnetenakten (1830-1935)
A
B
C
D
E
F
G
H
I und J
K
L
M
N
O
P
Q
R
St I
St II
S
Str
Sch
T
U
V
W
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
W.53 Das Richard-Wagner-Museum (1895-)
W.54 Die Einwirkung der Elbhochfluten auf das Wasser aus den städtischen Wasserwerken (1896-)
W.55 Die Feier des 100jährigen Geburtstags Kaiser Wilhelms I. und die Errichtung einer Unterstützungskasse für Witwen und Wai... (1897-)
W.56 Das Wappen der Stadt Dresden (1897-)
W.57 Die Anschaffung von Wagen (fahrbarer Baubuden) (1897-)
W.58 Die hochplauensche Wassergewerkschaft und die mittelplauensche Weißeritzwasserleitung (1898-)
W.59 Die Warenhäuser usf. (1900-)
W.60 Die Einrichtung von öffentlichen Wärmhallen (1901-)
W.61 Die Errichtung eines dritten städtischen Wasserwerks (Hosterwitz), die Obstpflanzung auf dem Hosterwitzer Grundbesitz (1901-)
W.62 Die Wassergasfrage (1901-)
W.63 Die Einverleibung der Gemeinde Wölfnitz (1902-)
W.64 Die Wohnungsordnung, das Wohnungsamt und der öffentliche Wohnungsnachweis der Stadt Dresden (1908-)
W.65 Die Frage des Verbots der Beteiligung städtischer Beamten und Lehrer an Wirtschaftsvereinigungen (1908-)
W.66 Der Ankauf der Waldschlösschenwiesen, sowie die Frage des Ankaufs des Stadt-Waldschlösschens am Postplatz (1908-)
W.68 Das erste städtische Wasserwerk an der Saloppe und das städtische Wassernetz, sowie die Abgabe von Wasser an Vorortsgeme... (1915-)
W.69 Der Betrieb von Wäschemangeln (1916-)
W.70 Die Wohnungsfrage (Wohnungsmangel, Kleinwohnungsbauten, Kriegerheimstätten, Zwangseinquartierung von Zivilpersonen, Wohn... (1918-)
W.71 Die städtischen Wasserwerke (einschließlich der Obstpflanzung in Hosterwitz und das städtische Wassernetz, sowie die Abg... (1921-)
W.72 Der Wasserwerkverband Lockwitzgrund (1921-)
W.73 Der Kurort Weißer Hirsch (1921-)
W.74 Das Ortsgesetz über das Verfahren bei Wahlen, die von den Stadtverordneten in Ausschüssen und in Ehrenämter der Gemeinde... (1924-)
W.75 Das Ortsgesetz über die Überleitung des Ortsrechtes von den bisherigen Währungsverhältnissen in die neuen Währungsverhäl... (1926-)
W.76 Das Ortsgesetz über das Wohlfahrtsamt der Stadt Dresden (1924-)
W.77 Die Gründung eines Zweckverbandes, Wasserwirtschafts-Studiengesellschaft in Dresden (1926-)
W.78 Das Pflegheim Wettinstift des Bezirksverbandes der Amtshauptmannschaft Meißen (1925-)
Z
3.2 Protokolle der Communrepräsentanten (seit 1837 der Stadtverordnetensitzungen) (1830-1933)
3.3 Niederschriften über Vorstandssitzungen und gemeinschaftliche Sitzungen des Rates und der Stadtverordneten (1923-1934)
3.4 Ausschüsse der Stadtverordneten (1839-1935)
3.5 Stadtverordnetenrechnungen mit Belegen (1830-1872)
3.6 Personalbögen ausgeschiedener Stadtverordneter (1912-1935)
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|