|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
3 Stadtverordnetenarchiv (1830-1935)
3.1 Stadtverordnetenakten (1830-1935)
A
B
C
D
E
F
G
H
I und J
K
L
M
N
O
P
Q
R
St I
St II
S
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
S.149 Die Fixierung der Sportelbeamten (1878-)
S.150 Das statistische Büro (1878-)
S.159 Der Kanzleivorstand und Bürodirektor Sekretär der Stadtverordneten (1879-)
S.160 Der Architekt Gottfried Semper und das Semper-Denkmal (1879-)
S.166 Das Beschleusungswesen (1880-)
S.171 Die Stadtbibliothek und das Ratsarchiv, sowie die städtischen Sammlungen (1884-)
S.172 Die Vermehrung der Geschäftsstellen für Steuererhebung und deren räumliche Unterbringung (1888-)
S.176 Die Beseitigung der eisernen Schleusen- und Rinnenabdeckungen (keine Angabe)
S.180 Die Einverleibung von Strehlen (1888-)
S.181 Die Gewährung fortlaufender Unterstützungen an dienstunfähig gewordene Stadt-Hebammen (1884-)
S.186 Die Gewährung eines Darlehens von 60000 Mark an Herrn Professor Schilling zur Erbauung eines Gebäudes, welches dessen We... (1886-)
S.188 Die Einrichtung eines besonderen Unterrichts für die mit Sprachgebrechen behafteten Schulkinder (1889-)
S.189 Die Gesuche um Überlassung des Sitzungssaales (1890-)
S.190 Der Stadtbezirksarzt und der Stadtbezirks-Assistenzarzt (1889-)
S.191 Das 25jährige Dienstjubiläum des Herrn Oberbürgermeister Dr. Stübel und dessen Ableben, das Stübel-Denkmal und die Dr. S... (1890-)
S.192 Die Einverleibung von Striesen, sowie der Bebauungsplan für Vorstadt Striesen (1891-)
S.193 Das Stadtgut Räcknitz und das Pachtgut Mockritz (1888-)
S.194 Das Ortgesetz über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe innerhalb des Stadtbezirkes Dresden und das Offenhalten der Schauf... (1893-)
S.195 Das Schreiber'sche Grundstück (1892-)
S.196 Das Schlafstellenwesen und die Untervermietung - die Wohnungsordnung (1895-)
S.197 Das Stadthaus an der Ringstraße (1897-)
S.198 Die Erbauung eines städtischen Schlacht- und Viehhofes (1897-)
S.199 Die Schützengesellschaften und die in Dresden stattfindenden Schützenfeste (1897-)
S.200 Die Erbauung eines neuen Ständehauses (1897-)
S.201 Der Sicherheitsdienst und die Sicherheitsvorrichtungen in den Amtsräumen des Rates (1897-)
S.202 Der Dresdner Spar- und Bauverein zur Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für Arbeiter (1899-)
S.203 Die Erteilung von Schwimmunterricht an Schüler städtischer Schulen (1898-)
S.204 Die Schwebebahn durch den Plauenschen Grund bis an die Stadtgrenze (1899-)
S.205 Das Verbot gegen das Schleppen der Frauenkleider auf den Straßen (1901-)
S.206 Der Konkurs der Spar- und Vorschussbank in Dresden (1901-)
S.207 Die Einverleibung der Gemeinde Seidnitz und der Bebauungsplan für Seidnitz, sowie die Erbauung einer Güterbahn von Vorst... (1902-)
S.208 Das Säuglingsheim in der Johannstadt, das Städtische Säuglingsheim, sowie die Errichtung einer Säuglingspflegerinnenschu... (1902-)
S.209 Die deutsche Städteausstellung im Jahre 1903 und die während derselben in Dresden stattgefundenen Kongresse, sowie der d... (1898-)
S.210 Die Sauggasanlagen (1904-)
S.211 Die von der Reichsregierung beabsichtigte Einführung von Schifffahrtsabgaben (1905-)
S.212 Die Gedenktage an Friedrich von Schiller, sowie das Schillerdenkmal (1905-)
S.213 Das Stadtschuldbuch (1908-)
S.214 Die Schrebergärten (1910-)
S.215 Die Stellenvermittler (1910-)
S.216 Die Bekämpfung der Schund- und Schmutzliteratur, der Spielsucht, sowie die Kinos (1910-)
S.217 Die Sächsische Schweiz (1908-)
S.218 Das Stadthaus an der Kreuzkirche 15/16 (später 9) (1912-)
S.219 Die Staatlichen Sammlungen (1913-)
S.220 Das städtische Beschleusungswesen und der Anschluss von Vorortsgemeinden an das städtische Schleusennetz (1915-)
S.221 Das städtische Strohfutterwerk (1917-)
S.222 Die Schnellbahnen (Untergrundbahnen) (1919-)
S.223 Der Sanitätsdienst (1919-)
S.224 Die Schwemmkanalisation (1921-)
S.225 Das Stadthaus an der Theaterstraße (1922-)
S.226 Der städtische Speicher (1912-)
S.227 Die Stadtbank - Stadtgirokasse - und die Sparkasse (1924-)
S.228 Die Stadthäuser (Verwaltungsgebäude) (1924-)
S.229 Die Errichtung eines sozialpädagogischen Instituts und der Beitritt der Stadt Dresden in den vom Arbeits- und Wohlfahrts... (1927-)
S.230 Die Wahl der Vertrauens- und Ersatzpersonen in den beim Amtsgericht Dresden zu bildenden Ausschuss für die Auswahl der S... (1924-)
S.231 Die städtischen Siedlungen (1927-)
S.232 Die städtischen Schutt- und Ascheabladeplätze (1922-)
S.233 Das 100jährige Bestehen der Selbstverwaltung der sächsischen Städte (1932-)
S.234 Die Schmückung, Beflaggung und Aufstellung von Lautsprechanlagen bei festlichen Anlässen (1934-)
Str
Sch
T
U
V
W
Z
3.2 Protokolle der Communrepräsentanten (seit 1837 der Stadtverordnetensitzungen) (1830-1933)
3.3 Niederschriften über Vorstandssitzungen und gemeinschaftliche Sitzungen des Rates und der Stadtverordneten (1923-1934)
3.4 Ausschüsse der Stadtverordneten (1839-1935)
3.5 Stadtverordnetenrechnungen mit Belegen (1830-1872)
3.6 Personalbögen ausgeschiedener Stadtverordneter (1912-1935)
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|