| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Stadtarchiv Dresden
			 
				
					 1 Ratsurkunden
				 
					 2 Stadtverwaltung bis 1945
				 
					 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
				 
					
						 3 Stadtverordnetenarchiv (1830-1935)
					 
						
							 3.1 Stadtverordnetenakten (1830-1935)
						 
							
								 A 
							 
								
									 A.1 Das Armenversorgungswesen (1830-)
								 
									 A.2 Stiftungen für die Armut (1831-)
								 
									 A.3 Die Deckung des durch Kürzung der Staatszuschüsse bei der hiesigen Armenversorgungsbehörde entstandenen Ausfalls (1835-)
								 
									 A.4 Die von Olsufieffsche Stiftung für hiesige Arme und die über deren Ausführung zwischen der Armenversorgungsbehörde und H... (1839-)
								 
									 A.5 Erlass einer Adresse an Seine Majestät den König wegen Anerkennung der deutschen Reichsverfassung (1849-)
								 
									 A.6 Adressen und Petitionen an Seine Majestät den König und an die Staatsregierung (1849-)
								 
									 A.7 Die Reorganisation der Annenschule und Errichtung einer Realschule sowie die beiden Realschulen (1848-)
								 
									 A.8 Die Abtretung der städtischen Gerichtsbarkeit an den Staat, sowie der Sicherheitspolizei und die dabei zu stellenden Bed... (1843-)
								 
									 A.9 Das Admonitions- und Strafverfahren gegen säumige Stadtverordnete und Ersatzmänner (1853-)
								 
									 A.10 Die Anstellung eines Aufwärters bei dem Stadtverodnetenkollegium (1846-)
								 
									 A.11 Die schenkungsweise Überlassung des Adress-Komptoirs (1853-)
								 
									 A.12 a Aufnahmesachen und die darin ergangenen Verordnungen (1837-)
								 
									 A.12 b Aufnahmesachen und die darin ergangenen Verordnungen (1853-)
								 
									 A.13 Die Erbauung einer Arbeitsanstalt (1851-)
								 
									 A.14 Die Ausschiffungsplätze und die Ufer-Ordnung (1849-)
								 
									 A.15 Das Stadt-Armenhaus (Versorghaus) (1851-)
								 
									 A.16 Die kommunliche Armenpflege der Stadt Dresden (1860-)
								 
									 A.17 Die Albertsbahn (1853-)
								 
									 A.18 Die Anschlagesäulen und -tafeln (1859-)
								 
									 A.19 Die Abgabehinterziehung (1858-)
								 
									 A.20 Die Eröffnung einer neuen städtischen Anleihe (1862-)
								 
									 A.21 Die Verwendung des Antonsplatzes zu Marktzwecken (1864-)
								 
									 A.22 Die Erbauung einer neuen Annenrealschule (1865-)
								 
									 A.23 Die Ausstellungen, deren Besuch und Unterstützung (1862-)
								 
									 A.24 Die Angelegenheiten der Annenkirche (1860-)
								 
									 A.25 Das Ratsarchiv und die Stadtbibliothek (1863-)
								 
									 A.26 Archivsachen. Die Anlegung einer Bibliothek (1874). Einsetzung einer Bibliothekskommission (1879) (1866-)
								 
									 A.27 Selbständige Anträge von Stadtverordneten (1865-)
								 
									 A.28 Erlass von Adressen an Seine Majestät den regierenden König, sowie die Beglückwünschung aller Höchstdesselben am Jahresw... (1866-)
								 
									 A.29 Das Antonstädter Waisenhaus (1863-)
								 
									 A.30 Die Erbauung einer anglikanischen Kirche und die unentgeltliche Überlassung eines Bauplatzes dazu (1858-1928)
								 
									 A.31 Die Anleihe von 4 [vier] Millionen Talern (1870-)
								 
									 A.32 Erlass von Adressen an Ihre Majestäten die Könige von Preußen und Sachsen in Folge des Kriegsausbruches im Jahre 1870 (1870-)
								 
									 A.33 Selbstständige Anträge und kurze Anfragen, sowie Anfragen nach §45 der Geschäftsordnung der Stadtverordneten (1872-)
								 
									 A.34 Das Eichwesen (1872-)
								 
									 A.35 Die öffentlichen Anlagen und die Spiel- und Sportplätze und die Volksparks (1872-)
								 
									 A.36 Das Asyl für Sieche (1872-)
								 
									 A.37 Die Aufstellung eines Aufwärters und Castellans beim Stadtverordnetenkollegium (1894-)
								 
									 A.38 Die Asphaltierung von Straßen und die Holzpflasterung (1890-1918)
								 
									 A.39 Die 4 1/2 prozentige Anleihe vom Jahre 1875 (1875-)
								 
									 A.40 Die Erbauung einer neuen städtischen Arbeitsanstalt (1876-)
								 
									 A.41 Die Albertstadt (1878-)
								 
									 A.43 Die Ausführung städtischer Arbeiten (1882-)
								 
									 A.44 Die Errichtung von Arbeiterkolonien im Königreich Sachsen (1885-)
								 
									 A.45 Die Amtsketten der städtischen Kollegien (1889-)
								 
									 A.46 Die Anleihe von 16 [sechzehn] Millionen Mark vom Jahre 1886 (1886-)
								 
									 A.47 Die Errichtung einer Ausstellungshalle (1886-)
								 
									 A.48 Das Adress- und Geschäftshandbuch Dresdens und die Separatausdrucke aus demselben (1884-1897)
								 
									 A.49 Die Erteilung von Auskünften an Stadtverordnete durch Beamte des Rates (1886-)
								 
									 A.50 Die Beteiligung der Stadtgemeinde an Ausstellungen und die Unterstützung solcher (1890-)
								 
									 A.51 Die Beantwortung von Anfragen (1881-)
								 
									 A.52 Die Alters- und Invalidenversicherung (Reichsgesetz vom 22. Juni 1890) (1891-)
								 
									 A.53 Die gemischten Ausschüsse (1891-)
								 
									 A.54 Die vorschussweise Bezahlung von Anliegerbeiträgen aus dem Betriebsvermögen und Anliegerbeiträge überhaupt (1891-)
								 
									 A.55 Der Albertverein und das Carolahaus (1892-)
								 
									 A.56 Beitritt zu der Zentralstelle für Arbeiter- und Wohlfahrtseinrichtungen in Berlin (1892-)
								 
									 A.57 Die Anleihe von 30 Millionen Mark vom Jahre 1893 (1892-)
								 
									 A.58 Die Stiftung "Augustenhaus", Genesungshaus für ehrbare Frauen und Mädchen. Elisabeth von Pohland-Stiftung (1892-)
								 
									 A.59 Der Königlich Sächsische Altertumsverein (1893-)
								 
									 A.60 Arealaustausch- und Arealüberlassungsverträge, sowie Arealrückgabe (1893-)
								 
									 A.61 Der Antrag auf Ausbesserung der Löhne der regelmäßig im städtischen Dienste beschäftigten Arbeiter, sowie die städtische... (1893-)
								 
									 A.62 Der Ausschuss zur Prüfung der Abgabenreste (1896-)
								 
									 A.63 Dei Acetylengas-Beleuchtung, sowie das Kugellicht (1898-)
								 
									 A.64 Die Anleihe von 50 [fünfzig] Millionen Mark vom Jahre 1900 (1900-)
								 
									 A.65 Allgemeine Angelegenheiten (1901-)
								 
									 A.66 Gotteskasten und Almosenkasten der Kreuzkirche (1900-)
								 
									 A.67 Die Maßregeln zur Steuerung der Arbeitslosigkeit in Dresden. Ausführung von Notstandsarbeiten, sowie die Erwerbslosenfür... (1901-)
								 
									 A.68 Die allgemeine Arbeiterordnung für die Stadt Dresden, sowie die auf Grund derselben gewährten Unterstützungen und die st... (1902-)
								 
									 A.69 Der städtische Arbeitsnachweis und der Zentralarbeitsnachweis (1922-)
								 
									 A.70 Der Ankauf des Adressbuches für Dresden durch die Dr. Güntzsche Stiftung (1904-)
								 
									 A.71 Die Bildung eines Anleihe- Tilgungsfonds (1904-)
								 
									 A.72 Der ärztliche Dienst in der Gemeindeverwaltung der Stadt Dresden (1905-)
								 
									 A.73 Die Anleihe von 40 [vierzig] Millionen Mark vom Jahre 1905. Straßenbahnanleihe (1905-)
								 
									 A.74 Die Anleihe von 40 [vierzig] Millionen Mark vom Jahre 1908 (1908-)
								 
									 A.75 Die Vergebung künstlerischer Arbeiten (1908-)
								 
									 A.76 Die städtische Abdeckerei. Beseitigungsanstalt (1910-)
								 
									 A.77 Der Verkauf von Altmaterialien (1912-)
								 
									 A.78 Die Anleihe von 75 [fünfundsiebzig] Millionen Mark vom Jahre 1913 (1913-)
								 
									 A.79 Die Vergebung von Arbeiten und Lieferungen für die Stadt- und Schulgemeinde Dresden und die der Verwaltung des Rathauses... (1915-)
								 
									 A.80 Die Anleihe von 75 [fünfundsiebzig] Millionen Mark vom Jahre 1917 zur Deckung der außerordentlichen Kriegsausgaben. Die ... (1917-)
								 
									 A.81 Die Grundsätze für die Entsendung von Abordnungen zu Geschäftsjubiläen (1917-)
								 
									 A.82 Der Arbeiter- und Soldatenrat Groß-Dresdens (1918-1919)
								 
									 A.83 Der Arbeitgeberverband Sächsischer Gemeinden (1919-)
								 
									 A.84 Die Anleihe und die sonstige Beschaffung von Geldmitteln für die Stadtgemeinde (1920-)
								 
									 A.85 Die Altersheime. Frauenheim (Materniheim, Bartholomäiheim, Brückenheim). Bürgerheim. Duckwitzheim. Güntzheim. Hohenthalh... (1920-)
								 
									 A.86 Die Ausschüsse für die Veranlagung zu Reichssteuern (1920-)
								 
									 A.87 Die Ausschüsse für die Veranlagung zur Landesgewerbesteuer (1922-)
								 
									 A.87 a Ausschussverzeichnisse (Übersicht über die Vertreter der Abgeordneten in Verbänden, Aufsichtsräten u.s.f.) (1927-1931)
								 
									 A.88 Die Alkoholfrage (1923-)
								 
									 A.89 Die städtischen Arbeiter (1923-)
								 
									 A.90 Das Ortsgesetz über die gemischten Ausschüsse und das Ortsgesetz über die Wahl von Stellvertretern der in die gemischten... (1924-)
								 
									 A.91 Die Ausgrabungen an der Heidenschanze in Coschütz (1934-)
								  
							 
								 B 
							 
								 C 
							 
								 D 
							 
								 E 
							 
								 F 
							 
								 G 
							 
								 H 
							 
								 I und J 
							 
								 K 
							 
								 L 
							 
								 M 
							 
								 N 
							 
								 O 
							 
								 P 
							 
								 Q 
							 
								 R 
							 
								 St I 
							 
								 St II 
							 
								 S 
							 
								 Str 
							 
								 Sch 
							 
								 T 
							 
								 U 
							 
								 V 
							 
								 W 
							 
								 Z 
							  
						 
							 3.2 Protokolle der Communrepräsentanten (seit 1837 der Stadtverordnetensitzungen) (1830-1933)
						 
							 3.3 Niederschriften über Vorstandssitzungen und gemeinschaftliche Sitzungen des Rates und der Stadtverordneten (1923-1934)
						 
							 3.4 Ausschüsse der Stadtverordneten (1839-1935)
						 
							 3.5 Stadtverordnetenrechnungen mit Belegen (1830-1872)
						 
							 3.6 Personalbögen ausgeschiedener Stadtverordneter (1912-1935)
						  
					  
				 
					 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
				 
					 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
				 
					 6 Stadtverwaltung ab 1990
				 
					 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
				 
					 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
				 
					 9 Betriebe und Einrichtungen
				 
					 10 Bau- und Grundstücksakten
				 
					 11 Innungen
				 
					 12 Stiftungen
				 
					 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
				 
					 14 Genossenschaften
				 
					 15 Sonderbestände
				 
					 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
				 
					 17 Archivische Sammlungen
				 
					 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
				 
					 19 Zwischenarchiv
				 
					 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |