|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Stadtarchiv Dresden 
				
					 1 Ratsurkunden
					 2 Stadtverwaltung bis 1945
					 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
					 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
					 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
					 6 Stadtverwaltung ab 1990
					 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
					 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
					 9 Betriebe und Einrichtungen
					 10 Bau- und Grundstücksakten
					 11 Innungen
					 12 Stiftungen
					 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
					 14 Genossenschaften
					 15 Sonderbestände
					 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente 
					
						 16.1 Nachlässe, Vorlässe 
						
							 16.1.1 Burgk, Freiherr von (Familiennachlass) (1823-1897)
							 16.1.2 Körner (Familiennachlass) (1679-1915)
							 16.1.3 Krantz (Familiennachlass) (1850-1953) 
							
								 1 Ehepaar Eugen (1844-1898) und Marie Krantz, geb. Mautsch (1846-1909) 
								
									 1.1 Persönliche Dokumente 
									
										 8 Lebenslauf Eugen Krantz (1864-)
										 7 Selbstverfasste und abgeschriebene Liedtexte sowie Gedichte Eugen Krantz (1866-1891)
										 26 Selbstverfasste und abgeschriebene Liedtexte sowie Gedichte Marie Krantz (1851-1908)
										 28 Schul- und Musikausbildung Marie Krantz (1856-1875)
										 22 Teilnahme an privaten und gesellschaftlichen Feierlichkeiten (1863 (ca.)-1890)
										 95 Teilnahme am Fastnachtsvergnügen des katholischen Gesellen-Vereins zu Bautzen (1870)
										 20 Manuskript (1875)
										 91 Berichte über Missstände während Theatertournee in Mühlhausen und Kassel (1881.07.19-1882.04.16)
										 5 Geburtstagsgedichte für Eugen Krantz von seinen Kindern Johannes, Curt und Elisabeth Krantz (1884-1890)
										 9 Reisen von Eugen Krantz in die Schweiz und nach Italien (1891-1895)
										 24 Gedichte an Eugen Krantz und seine Ehefrau Marie von ihren Kindern Johannes, Curt und Elisabeth Krantz zum Hochzeitstag ... (1882-1894)
										 92 Mitgliedschaft von Eugen Krantz in Musik-, Schul- und politischen Vereinen (1894-1897)
										 51 Arzt- und Apothekenrechnungen (1898-1903)
										 23 Aufenthalt von Marie Krantz im Städtischen Krankenhaus Frankfurt am Main (1902)
										 455 Prof. Dr. Fritz Schultzes Wissenschaftliches Kolleg für Damen (1903-1904)
									 1.2 Privatkorrespondenz
									 1.3 Vermögen und Finanzen
									 1.4 Dokumente und Korrespondenz der Familie Mautsch
								 2 Johannes Krantz (1870-1932)
								 3 Ehepaar Curt (1874-1942) und Ferdinanda (Nanda) Krantz, geb. Olsen (1890-1943)
								 4 Hildegard Krantz (1911-1974)
								 5 Helmut Krantz (1915-1942)
								 6 Konservatorium für Musik und Theater Dresden
								 7 Sammlungen
							 16.1.4 Richter (Familiennachlass) (1782-1913)
							 16.1.5 Wuttke, Heinrich (1814-1887)
							 16.1.6 Wuttke, Robert (1876-1914)
							 16.1.7 Rachel, Paul (1870 (ca.)-1890)
							 16.1.8 Gerbel-Embach, Carl Nikolaus von (1837-1927)
							 16.1.9 Kösting, Karl (1851-1909)
							 16.1.10 Meschwitz, Heinrich (1857 (ca.)-1925)
							 16.1.11 Groß, Karl (1899-1930)
							 16.1.12 Lewinger, Ernst (1897-1928)
							 16.1.13 Sigismund, Ernst (1892-1949)
							 16.1.17 Feurich, Walter (1890-1989)
							 16.1.19 Schneider, Hansjörg (1935 (ca.)-2010)
						 16.2 Teilnachlässe, Teilvorlässe
					 17 Archivische Sammlungen
					 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
					 19 Zwischenarchiv
					 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores |