Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
8.1 Albertstadt (am 1.7.1945 eingemeindet) (1875-1949)
8.2 Blasewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1765-1949)
8.3 Briesnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1646-1924)
8.4 Bühlau (am 1.4.1921 eingemeindet) (1697-1921)
8.5 Coschütz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1829-1922)
8.6 Cotta (am 1.1.1903 eingemeindet) (1839-1903)
8.7 Dobritz (mit Groß- und Kleindobritz am 1.4.1921 eingemeindet) (1814-1921)
8.8 Dölzschen (mit Roßthal und Neunimptsch am 1.4.1945 eingemeindet) (1677-1945)
8.9 Gittersee (am 1.7.1945 eingemeindet) (1839-1945)
8.10 Gorbitz (mit Nieder- und Obergorbitz am 1.4.1921 eingemeindet) (1675-1920)
8.11 Gostritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1921)
8.12 Gruna (am 1.4.1901 eingemeindet) (1746-1901)
8.13 Hellerau (am 1.7.1950 eingemeindet) (1876-1950)
8.14 Hosterwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1954)
8.15 Kaditz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1642-1933)
8.16 Kaitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1824-1922)
8.17 Kemnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.18 Kleinpestitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1842-1921)
8.19 Kleinzschachwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1937)
8.20 Klotzsche (am 1.7.1950 eingemeindet) (1657-1953)
8.21 Laubegast (am 1.4.1921 eingemeindet) (1769-1939)
8.22 Leuben (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.23 Leubnitz - Neuostra (am 1.6.1921 eingemeindet) (1755-1921)
8.24 Leutewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1837-1921)
8.25 Löbtau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1641-1903)
8.26 Lockwitz (am 1.1.1930 eingemeindet) (1816-1929)
8.27 Loschwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1787-1943)
1 Reichs- und Landesverfassung
1 Landtagswahlen 1877 bis 1892 (1854-1892)
2 Reichstagswahl 1876/77 (1876-1881)
3 Reichtagswahl (1884)
4 Reichstagswahl (1887)
5 Reichtagswahl (1890)
6 Reichtagswahlen (1893-1903)
7 Wahlen für die zweite Kammer der Ständeversammlung (1895-1903)
8 Sammelakten über allgemeine Wahlangelegenheiten (1889-1913)
9 Reichtagswahlen (1906-1913)
10 Wassergesetz (1908-1914)
11 Wasserbuchanmeldungen der Gemeinde-Interessen (1908-1911)
12 Landtagswahlen (1909-1917)
13 Wahlunterlagen (1909-1917)
14 Abschriften der Wasserbucheinträgen Abteilung I (1911)
15 Abschriften der Wasserbucheinträgen Abteilung II (1910-1914)
16 Abschriften der Wasserbucheinträgen Abteilung III (1914)
17 Wahlen zur verfassungsgebenden deutschen Nationalversammlung (1918-1919)
18 Wahlen zur Volkskammer in Sachsen (1918-1919)
19 Reichstagswahl (1920-1921)
20 Übergang der Elbe in das Eigentum und die Verwaltung des Reiches (1920)
21 Landtagswahlen (1920-1921)
1102 Allgemeine Verordnungen der Königliche Regierungsbehörden und Bekanntmachungen des Gemeindevorstands (1876-1920)
1103 Allgemeine Verwaltungsanordnungen (1890-1920)
1104 Vormundschaft von Amalie Auguste Rentzsch (1870-1895)
1105 Allgemeinde Verwaltungsrequisitionen (1875-1894)
1106 Administration hiesiger Grundstücke (1888-1918)
1107 Bekanntmachungen der Oberbehörden im Amtsblatt (1878-1900)
1108 Prozesssache Marcus Großmann (1881-1884)
1109 Gemeindevorstand Tauscher von Blasewitz 25-jähriges Jubiläum (1884-1905)
1110 Amtliche Verordnungen und Bekanntmachungen (1882-1911)
1111 Flugblätter der königlichen Amtshauptmannschaft Dresden-Neustadt (1890-1913)
1113 Beiträge und Bewilligungen zu patriotischen Zwecken (1896-1909)
1114 Allgemeine Verwaltungsrequisitionen (1898-1920)
1115 Beiträge für Gemeinden (1898-1915)
1118 Prozessakte der Gemeinde Loschwitz gegen Anne Sibylle Hichischin (1688-1689)
1120 Gemeindevertretertag (1910-1921)
1123 Beschaffung einer Plakette zur Auszeichnung von besonders verdienten Gemeindemitgliedern (1919-1921)
1126 Allgemeine Verwaltungsersuchen (1920-1921)
1603 Feier des hundertjährigen und 150-jährigen Geburtstags des Dichters "Friedrich Schiller" (1859-1909)
1604 Feier des Sedan-Tages (1876-1917)
1605 Deutsches Kaiserhaus (1876-1917)
1606 Sächsisches Königshaus (1878-1897)
1607 Bismarckfeier am 30. März 1895 (1895-1899)
1608 Feier des 70. Geburtstages und des 25-jährigen Regierungsjubiläums von König Albert (1897-1898)
1609 Sächsisches Königshaus (1898-1905)
1610 Sächsisches Königshaus (1905-1918)
1611 Schillerfeier am 9. Mai 1905 (1905)
1612 Anwesenheit Ihrer Majestät der Königin Wilhelmina der Niederlande in Loschwitz (1906)
1613 Patriotische Feiern (1912-1915)
1614 Kirchweihfest (1880-1915)
1615 Sommerfest vom Verein "Volksbildung im Restaurant Schweizerei" (1890-1891)
1616 Tanzunterrichtswesen (1893-1914)
1617 Gesuche um Genehmigung zu Sonntagsarbeiten (1851-1915)
1618 Journal über ausgestellte Erlaubnisscheine zur Vornahme dringlicher Arbeiten an Sonn-, Fest- und Bußtagen (1882)
1619 Sonn- und Festtagsruhe im Handelsgewerbe (1892-1904)
1620 Sonn-, Fest- und Bußtagsfeier (1900-1920)
1621 Sonn- und Festtagsruhe im Handelsgewerbe (1905-1919)
2 Statistik
3 Standesamtliche Angelegenheiten und Meldewesen
4 Bezirksverwaltung
5 Militär- und Kriegsangelegenheiten
6 Finanzen und Steuern
7 Staatsangehörigkeitssachen
8 Kirchenangelegenheiten
9 Schulangelegenheiten
10 Gemeindeangelegenheiten
11 Sicherheitspolizei
12 Gesundheitswesen
13 Land-, Forst- und Veterinärpolizei
14 Verkehrssachen
15 Versicherungsangelegenheiten
16 Plätze, Anlagen und Denkmäler
17 Anstalten, Stiftungen und Vermächtnisse
18 Wohlfahrtspolizei
19 Gewerbeangelegenheiten
20 Innungssachen
21 Vereine
22 Bauangelegenheiten
23 Feuerpolizei und Feuerwehr
8.28 Luga (mit Groß- und Kleinluga am 1.4.1922 eingemeindet) (1824-1943)
8.29 Meußlitz (am 1.1.1922 nach Zschachwitz eingemeindet) (1839-1929)
8.30 Mickten (am 1.1.1903 eingemeindet) (1593-1902)
8.31 Mockritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.32 Naußlitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1836-1902)
8.33 Nickern (am 1.7. 1923 nach Lockwitz eingemeindet) (1797-1924)
8.34 Niederpoyritz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1762-1950)
8.35 Niedersedlitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1858-1950)
8.36 Oberpoyritz (am 10.8.1950 eingemeindet) (1649-1950)
8.37 Omsewitz (am 1.7.1930 eingemeindet) (1777-1940)
8.38 Pieschen (am 1.7.1897 eingemeindet) (1658-1902)
8.39 Pillnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1823-1950)
8.40 Plauen (am 1.1.1903 eingemeindet) (1572-1903)
8.41 Prohlis (am 1.6.1921 eingemeindet) (1803-1920)
8.42 Räcknitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1703-1920)
8.43 Rähnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1807-1940)
8.44 Reick (am 1.1.1913 eingemeindet) (1689-1930)
8.45 Rochwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1704-1921)
8.46 Seidnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1814-1902)
8.47 Söbrigen (am 10.08.1950 eingemeindet) (1864-1950)
8.48 Sporbitz (am 1.1.1921 nach Zschachwitz eingemeindet) (1811-1928)
8.49 Stetzsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1779-1932)
8.50 Strehlen (am 1.1.1892 eingemeindet) (1650-1891)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
Home
|
Login
|
de
en
Online queries at City Archives Dresden
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Legal notice
Data Protection
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept