|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
8.1 Albertstadt (am 1.7.1945 eingemeindet) (1875-1949)
8.2 Blasewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1765-1949)
8.3 Briesnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1646-1924)
8.4 Bühlau (am 1.4.1921 eingemeindet) (1697-1921)
8.5 Coschütz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1829-1922)
8.6 Cotta (am 1.1.1903 eingemeindet) (1839-1903)
8.7 Dobritz (mit Groß- und Kleindobritz am 1.4.1921 eingemeindet) (1814-1921)
8.8 Dölzschen (mit Roßthal und Neunimptsch am 1.4.1945 eingemeindet) (1677-1945)
8.9 Gittersee (am 1.7.1945 eingemeindet) (1839-1945)
8.10 Gorbitz (mit Nieder- und Obergorbitz am 1.4.1921 eingemeindet) (1675-1920)
8.11 Gostritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1921)
8.12 Gruna (am 1.4.1901 eingemeindet) (1746-1901)
8.13 Hellerau (am 1.7.1950 eingemeindet) (1876-1950)
8.14 Hosterwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1954)
8.15 Kaditz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1642-1933)
8.16 Kaitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1824-1922)
8.17 Kemnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.18 Kleinpestitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1842-1921)
8.19 Kleinzschachwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1937)
8.20 Klotzsche (am 1.7.1950 eingemeindet) (1657-1953)
8.21 Laubegast (am 1.4.1921 eingemeindet) (1769-1939)
8.22 Leuben (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.23 Leubnitz - Neuostra (am 1.6.1921 eingemeindet) (1755-1921)
8.24 Leutewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1837-1921)
8.25 Löbtau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1641-1903)
8.26 Lockwitz (am 1.1.1930 eingemeindet) (1816-1929)
8.27 Loschwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1787-1943)
8.28 Luga (mit Groß- und Kleinluga am 1.4.1922 eingemeindet) (1824-1943)
8.29 Meußlitz (am 1.1.1922 nach Zschachwitz eingemeindet) (1839-1929)
8.30 Mickten (am 1.1.1903 eingemeindet) (1593-1902)
8.31 Mockritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.32 Naußlitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1836-1902)
8.33 Nickern (am 1.7. 1923 nach Lockwitz eingemeindet) (1797-1924)
8.34 Niederpoyritz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1762-1950)
8.35 Niedersedlitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1858-1950)
8.36 Oberpoyritz (am 10.8.1950 eingemeindet) (1649-1950)
8.37 Omsewitz (am 1.7.1930 eingemeindet) (1777-1940)
8.38 Pieschen (am 1.7.1897 eingemeindet) (1658-1902)
8.39 Pillnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1823-1950)
8.40 Plauen (am 1.1.1903 eingemeindet) (1572-1903)
8.41 Prohlis (am 1.6.1921 eingemeindet) (1803-1920)
8.42 Räcknitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1703-1920)
8.43 Rähnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1807-1940)
8.44 Reick (am 1.1.1913 eingemeindet) (1689-1930)
8.45 Rochwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1704-1921)
8.46 Seidnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1814-1902)
8.47 Söbrigen (am 10.08.1950 eingemeindet) (1864-1950)
8.48 Sporbitz (am 1.1.1921 nach Zschachwitz eingemeindet) (1811-1928)
8.49 Stetzsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1779-1932)
01 Verfassungsangelegenheiten
02 Gemeindeverwaltung
03 Statistik
04 Militärangelegenheiten
05 Finanzen, Steuern und Gebühren
06 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
07 Gesundheits-, Wohlfahrts- und Fürsorgeangelegenheiten, Beihilfen
102 Armenkassen-Rechnungsbelege (1920-1921)
140 Beseitigung schädlicher Tiere (1904-1921)
141 Giftscheine (1906-1919)
175 Armenhaus (1904-1909)
176 Vermietung der Wohnungen im Armenhaus (1898-1921)
177 Frauenheim in Leipzig-Borsdorf (1902)
178 Brüderanstalt mit Rettungshaus in Moritzburg (1901-1912)
179 Frauenheim "Tobiasmühle" in Radeberg (1898-1913)
180 Bezirksheil- und Pflegeanstalt in Saalhausen (1889-1920)
181 Bezirksverband, Bezirksanstalt Saalhausen (1883-1904)
182 Pflege- und Versorgungsanstalten für Geisteskranke, Blinde, Taubstumme und Gebrechliche (1893-1914)
183 Pfleg- und Versorganstalten (1914-1921)
187 Zucht- und Arbeitshaus (1894)
188 Jugendfürsorge und Jugendhilfe (1902)
190 Krüppelnot und Krüppelhilfe (1909-1920)
201 Gesundheits- und Krankenwesen (1890-1902)
202 Gesundheits- und Krankenwesen (1902-1921)
203 Verzeichnis der ausgeführten Krankentransporte (1909-1919)
204 Krankenkassen-, Bezirks- und Tierärzte (1894-1921)
205 Einfuhr von Fäkalien in die Elbe und Rieselfelder betreffend (1897-1920)
206 Krankenhaus (1907-1914)
207 Cholera und sonstige ansteckende Krankheiten (1910-1921)
208 Desinfektion (1905-1921)
209 Verzeichnis über vorgenommene Desinfektionen (1904-1920)
210 Tuberkulosen-Fürsorge (1910-1920)
212 Impfwesen und Impfärzte (1875-1897)
213 Impfwesen und Impfärzte (1888-1901)
214 Impfwesen und Impfärzte (1900-1903)
215 Impfwesen und Impfärzte (1903-1911)
216 Allgemeine Impfsachen (1912-1921)
217 Begräbniswesen (1802)
218 Heimbürgin (1887-1921)
219 Errichtung einer Apotheke (1902-1919)
220 Unfälle (1904-1921)
456 Unterstützungssache: Altnickel, Emilie Auguste, geb. Zeisig, geb. 11.08.1837 (1915-1916)
457 Unterstützungssache: Angermann, Moritz Gottlob, geb. 03.08.1839 (1914-1915)
458 Unterstützungssache: Bach, Carl Friedrich Wilhelm, geb. 08.12.1839
Bach, Anna Marie, geb. Schiller, geb. 06.03.1849 (1900-1928)
459 Unterstützungssache: Bieberstein, Johannes, geb. 21.08.1874 (1913)
460 Unterstützungssache: Böhme, Karl Oskar, geb. 16.03.1884 (1915)
461 Unterstützungssache: Eibner, Paul, geb. 17.11.1866
Eibner, Anna, geb. Schubert, geb. 20.07.1875 (1911)
462 Unterstützungssache: Dutloff, Auguste Marie, geb. Frotzscher, geb. 25.02.1847 (1919)
463 Unterstützungssache: Fischer, Friedrich Wilhelm, geb. 22.07.1833 (1859-1867)
464 Unterstützungssache: Freitag, Agnes Clara Luise, geb. Maluche, geb. 01.01.1854 (1921-1924)
465 Unterstützungssache: Geneuß, Christiane Amalie, geb. Claus, geb. 13.11.1819 (1905-1907)
466 Unterstützungssache: Herde, Kurt Karl Gottlieb, geb. 29.10.1861 (1919)
467 Unterstützungssache: Gießner, Anna Emilie, geb. 01.09.1879 (1918)
468 Unterstützungssache: Grimm, Agnes Elisabeth Bertha, geb. Krusch, geb. 08.01.1868 (1919)
469 Unterstützungssache: Grove, Otto Armin, 30.09.1877 (1906-1910)
470 Unterstützungssache: Hartz, Paul Ernst Gottfried, geb. 08.11.1857 (1900-1901)
471 Unterstützungssache: Harz, Ernst, geb. 23.01.1823 (1901-1903)
472 Unterstützungssache: Horenburg, Ernst Anton, geb. 03.07.1862 (1901-1903)
473 Unterstützungssache: Huhle, Auguste Pauline, geb. Dehnert, geb. 14.02.1858 (1920)
474 Unterstützungssache: Jentzsch, Pauline Antonie, geb. Schönfuß, geb. 20.05.1843 (1920-1921)
475 Unterstützungssache: Ilschner, Richard Paul, geb. 15.06.1895 (1917-1918)
476 Unterstützungssache: Karel, Agnes, geb. Dusek, geb. 18.10.1861 (1910-1913)
477 Unterstützungssache: Kerzendörfer, Wilhelmine Agnes, geb. Thronicker, geb. 02.01.1845 (1910)
478 Unterstützungssache: Kießling, Johann Karl August, geb. 29.01.1847
Kießling, Anna Marie, geb. Kaupsch, geb. 15.02.1849 (1893-1917)
479 Unterstützungssache: Köhler, Auguste Wilhelmine Ernestine, geb. Scheibe, geb. 20.11.1841 (1915-1918)
480 Unterstützungssache: Künzelmann, Emil Gustav, geb. 20.01.1836
Künzelmann, Juliane Henriette, geb. 05.02.1841 (1920-1924)
481 Unterstützungssache: Linack, Michael, geb. 18.11.1838 (1892-1893)
482 Unterstützungssache: Litzinger, Johanne Christiane, geb. Clauß, geb. 07.09.1834 (1906)
483 Unterstützungssache: Lommatzsch, Emilie Ernestine (1900-1917)
484 Unterstützungssache: Martin, Ida Marie, geb. Schubert, geb. 25.02.1854 (1918)
485 Unterstützungssache: Migino, Caroline, geb. Chileck, geb. 17.06.1833 (1904-1905)
486 Unterstützungssache: Mirtschink, Anna Maria, geb. 23.12.1873 (1908-1920)
487 Unterstützungssache: Müller, Johanne Christiane, geb. Berthold, geb. 14.03.1829 (1901)
488 Unterstützungssache: Noack, Marie Pauline, geb. 18.09.1849 (1907-1918)
489 Unterstützungssache: Rahm, Johanne Rosine, geb. Born, geb. 18.09.1830 (1904-1908)
490 Unterstützungssache: Ramm, Auguste Friederike, geb. Köhler, geb. 04.05.1846 (1915-1916)
491 Unterstützungssache: Ranft, Franz Oswald, geb. 26.05.1876 (1915-1916)
492 Unterstützungssache: Rauer, Ernst Leberecht, geb. 27.10.1855 (1918)
493 Unterstützungssache: Reichelt, Moritz Gustav Hugo, geb. 17.02.1883 (1902)
494 Unterstützungssache: Richter, Juliane Christiane, geb. Schulze, geb. 15.12.1827 (1892-1900)
495 Unterstützungssache: Richter, Amalie Therese, geb. Voigt, geb. 27.02.1832 (1900-1903)
496 Unterstützungssache: Richter, Ida Elsa, geb. 06.09.1894 (1919-1920)
497 Unterstützungssache: Schmidt, Karl, geb. 21.10.1831 (1909-1911)
498 Unterstützungssache: Schulze, Heinrich August Otto, geb. 17.01.1881 (1909-1910)
499 Unterstützungssache: Seemann, Karl Friedrich Oskar, geb. 24.04.1844 (1913-1914)
500 Unterstützungssache: Seliger, Olga Naemie Valerie Amalie, geb. Weiß, geb. 05.12.1836 (1906-1907)
501 Unterstützungssache: Trepte, Ernestine Clara, geb. 26.01.1878 (1900)
502 Unterstützungssache: Weise, Amalie Theresie, geb. Leibe, geb. 12.06.1835 (1899-1900)
503 Unterstützungssache: Weitfeld, Selma Theresia, geb. Grubert, geb. 03.09.1848 (1921)
504 Unterstützungssache: Wittig, Franziska Wanda, geb. 24.06.1885 (1908-1913)
505 Unterstützungssache: Zimmer, Juliane Christiane Therese, geb. Lange, geb. 03.05.1829 (1907)
517 Erwerbslosenunterstützung (1920-1921)
518 Erwerbslosenunterstützung (1918-1921)
519 Arbeitslosenunterstützung (1918-1920)
520 Arbeitslosenunterstützung (1920-1921)
521 Familienunterstützungen (1914-1915)
522 Auswärtige Familienunterstützung (1914-1919)
523 Mietzins-Beihilfen (1914-1916)
524 Kriegsteilnehmer-Unterstützungen (1916)
526 Familienunterstützungen (1916)
527 Familienunterstützungen (1915)
528 Familienunterstützungen (1918-1920)
533 Kriegsteilnehmer-Unterstützungen (1918)
534 Kriegsteilnehmer-Unterstützungen (1917)
535 Kriegsteilnehmer-Unterstützungen (1914.08-1914.12)
536 Kriegsteilnehmer-Unterstützungen (1919-1920)
537 Kriegsteilnehmer-Unterstützungen (1919)
Open the next 100 entries ... (another 3 entries)
Go to the last entry ...
08 Handels- und Gewerbeangelegenheiten
09 Erziehungs- und Schulangelegenheiten
10 Landwirtschaftspolizei
11 Forst-, Jagd- und Fischereipolizei
12 Krankenkasse, Versicherungen, Berufsgenossenschaften
13 Straßen- und Wegebau
14 Baupolizei
15 Kirche
16 Polizei
17 Verkehr
18 Post- und Telegraphenwesen
19 Standesamtsangelegenheiten
20 Meldeangelegenheiten
8.50 Strehlen (am 1.1.1892 eingemeindet) (1650-1891)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|