Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
      • Go to the first entry ...
      • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
      • 8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
      • 8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
      • 8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
      • 8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
      • 8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
      • 8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
      • 8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
      • 8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
      • 8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
      • 8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
      • 8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
      • 8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
      • 8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
        • Go to the first entry ...
        • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
        • 51 Anstellung von Lehrlingen im Gemeindeamt Zschieren (1923-1929)
        • 52 Gemeindeverfassung und Hauptsatzung der Gemeindeverwaltung Zschieren (1924-1935)
        • 53 Gemeindeverordnetenkollegium der Gemeindeverwaltung (1923-1935)
        • 54 Gemeindeverordnete von Zschieren (1946-1950)
        • 55 Gasthöfe und Gasthofbesitzer in Zschieren Elbstraße (1890-1933)
        • 56 Kurhaus Zschieren (Kurhaus Kleinzschachwitz) (1892-1936)
        • 57 Hebelisten für die Brandversicherungsbeiträge und Reichsstempelabgabe (1914-1917)
        • 58 Orts- und Straßenbauordnung (1896-1936)
        • 59 Bebauungsplan Zschieren (1897-1932)
        • 60 Bebauungsplan über einen Teil der Flur Zschieren (parallel zum Elbufer) (1897)
        • 61 Flur Zschieren - Kopie vom Bebauungsplan (1910)
        • 62 Teilbebauungsplan A und A I (1932-1944)
        • 63 Planmappe zum Teilbebauungsplan A und A I mit Übersichtsplan (1932-1933)
        • 66 Erarbeitung eines Flächenaufteilungsplanes für den Raum Dohna, Heidenau, Zschachwitz und Zschieren (1933-1949)
        • 69 Schriftverkehr Teilbebauungsplan C (1935-1943)
        • 70 Planmappe zum Teilbebauungsplan C (1932-1944)
        • 71 Teilbebauungsplan D
        • 72 Teilbebauungsplan E (1938-1943)
        • 73 Bebauungsplan für die Flurstücke 84m - 84r an der Dohnaer Straße (1934-1935)
        • 74 Ortsbauordnung und Straßenbauordnung der Gemeinde Zschieren (1899-1934)
        • 75 Bauzonenplan zur Ortsbauordnung (1935.01.02)
        • 76 Kassenbuch für den Doppel-Zweifamilien-Wohnungsbau in Zschieren (1930-1931)
        • 77 Kosten-Anschläge zu Gemeinde-Wohnhausbauten (1928-1932)
        • 78 Straßen- und Wegebau in Zschieren (1880-1896)
        • 79 Straßen- und Wegebau in Zschieren (1895-1937)
        • 80 Die Albertstraße in Zschieren (später Wilhelm-Pieck-Straße) (1896-1937)
        • 81 Die Albertstraße in Zschieren (später Wilhelm-Pieck-Straße) (1938-1944)
        • 82 Fußweg an der Pillnitzerstraße (später Kyawstraße) (1889-1936)
        • 83 Ausschiffungsplatz bei Zschieren (1877-1925)
        • 84 Hochwassermaßnahmen am Elbstrom (1897-1938)
        • 85 Pläne zur Erweiterung der Elektrischen Bahnanlagen von Dresden bis in die Amtshauptmannschaft Pirna (1897-1945)
        • 86 Pläne zur Erweiterung der Elektrischen Bahnanlagen von Dresden in die Amtshauptmannschaft Pirna (1897-1930)
        • 87 Schleusenbau (1897-1930)
        • 88 Anlegung und Betrieb einer Schleppbahn der Firma Kelle und Hildebrand aus Niedersedlitz (1898-1927)
        • 89 Verträge zur Fährverbindung zwischen Zschieren und Söbrigen (1821-1938)
        • 90 Wasserversorgung (1900-1927)
        • 91 Unterhaltungskostenbeteiligung für Fuhrwerksbesitzer (1901-1938)
        • 92 Anstellung eines Nachtschutzmanns und Straßenwarts (1919-1948)
        • 93 Entnazifizierung (1945-1949)
        • 94 Entnazifizierung (1946-1948)
        • 95 Bestimmungen zur Durchführung von Veranstaltungen und Feiertagen (1945-1950)
        • 96 Schriftverkehr mit dem Kreisrat und Kreistag Pirna (1945-1949)
        • 97 Berichte über die Arbeit des Gemeindeparlaments und anderer Organisationen an den Kreisrat Pirna (1945-1950)
        • 98 Ortsgesetz und Hauptsatzung von Zschieren (1924-1950)
        • 99 Verfassung der Gemeinde Zschieren (1922-1949)
        • 100 Gemeindesiegel und Gemeindechronik (1919-1950)
        • 101 Verfassungsangelegenheiten (1939-1950)
        • 102 Personalangelegenheiten Gemeinde Zschieren (1945-1950)
        • 103 Protokolle Gemeindevertretersitzungen und Schriftverkehr mit dem Landrat (1945-1950)
        • 104 Beschlussbuch der Gemeinde-Verordneten Zschieren (1933-1934)
        • 105 Beschlussbuch der Gemeinde-Verordneten Zschieren (1935-1946)
        • 106 Beschlussbuch der Gemeinde-Verordneten Zschieren (1946-1950)
        • 107 Beschlussbuch des Bauausschusses Zschieren (1933-1950)
        • 108 Beschlussbuch des Finanz- und Verfassungsausschusses (später Finanz- und Verwaltungsausschusses) Zschieren (1933-1950)
        • 109 Beschlussbuch Schulausschuss Zschieren (1933-1949)
        • 110 Beschlussbuch des Verwaltungsrates und Finanzausschusses Zschieren (1933-1947)
        • 111 Beschlussbuch des Wohlfahrtsausschusses und der Sozialkommission Zschieren (1933-1947)
        • 112 Beschlussbuch Wohnungsausschuss Zschieren (1934-1947)
        • 113 Verwaltungsanordnungen Gemeindeverwaltung Zschieren (1937-1949)
        • 114 Versicherungsangelegenheiten der Gemeinde Zschieren (1934-1947)
        • 115 Bewerbungen um Beamten- und Angestelltenstellen in der Gemeindeverwaltung Zschieren (1941-1950)
        • 116 Personalangelegenheiten Gemeindeverwaltung Zschieren (1945-1948)
        • 117 Besoldung der Gemeinde-Angestellten von Zschieren (1944-1949)
        • 118 Bürgermeister von Zschieren (1925-1945)
        • 119 Rechts- und Grundbuchangelegenheiten Zschieren (1929-1950)
        • 120 Schöffenwahlen und Wahlen zu den Ort- und Friedensrichtern (1932-1950)
        • 121 Rechtsangelegenheiten (1940-1948)
        • 122 Post- und Telefonwesen (1937-1949)
        • 123 Bevölkerungsbewegung und Umsiedler (1949-1950)
        • 124 Standesamtsangelegenheiten (1933-1949)
        • 125 Wahlen (1937-1949)
        • 126 Personalangelegenheiten Gemeindeamt Zschieren (1924-1948)
        • 127 Wohnraumlenkung und Bau von Behelfsheimen (1943-1949)
        • 128 Umsetzung von Befehlen der Besatzungsmacht und Schriftverkehr (1945-1948)
        • 129 Polizeiangelegenheiten (1945-1947)
        • 130 Bestimmungen über Waffen und Munition (1938-1946)
        • 131 Umsiedler, Heimkehrer, Neubürger und Ausländer (1946-1950)
        • 132 Meldungen über Bevölkerungsbewegung Umsiedler, Neubürger und Ausländer (1947-1950)
        • 133 Feuerpolizeiliche Bestimmungen und Maßnahmen (1941-1950)
        • 134 Feuerwehrausrüstung und Personal (1938-1948)
        • 135 Gesundheitspolizei (1898-1947)
        • 136 Veterinärpolizei (1938-1948)
        • 137 Kulturpflege (1938-1949)
        • 138 Natur-, Heimat- und Denkmalschutz (1939-1949)
        • 139 Zeichnung des Kriegsgräberdenkmals in Zschieren von 1921 (1921)
        • 140 Büchereiwesen und Buchhandel (1938-1949)
        • 141 Gesundheitswesen (1938-1950)
        • 142 Gesundheitswesen (1937-1950)
        • 143 Gesundheitswesen (1937-1950)
        • 144 Impfwesen (1942-1950)
        • 145 Desinfektion (1938-1950)
        • 146 Schädlingsbekämpfung (1937-1950)
        • 147 Landwirtschaft (1944-1949)
        • 148 Haushaltpläne (1942-1947)
        • 149 Haushaltpläne und Kassenangelegenheiten (1947-1950)
        • 150 Vermögens- und Schuldenübersicht (1937-1944)
        • 151 Reichsfinanzstatistik (1938-1939)
        • 152 Anleihe-Schulden (1938-1949)
        • 153 Darlehens- und Schuldensachen (1930-1950)
        • 154 Anleihen und Ablösungsschulden (1925-1948)
        • Open the next 100 entries ... (another 22 entries)
        • Go to the last entry ...
      • 8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
      • 8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
      • 8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
      • 8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
      • 8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
      • 8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
      • 8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
      • 8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1980)
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden