|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
8.1 Albertstadt (am 1.7.1945 eingemeindet) (1875-1949)
8.2 Blasewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1765-1949)
8.3 Briesnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1646-1924)
8.4 Bühlau (am 1.4.1921 eingemeindet) (1697-1921)
8.5 Coschütz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1829-1922)
8.6 Cotta (am 1.1.1903 eingemeindet) (1839-1903)
8.7 Dobritz (mit Groß- und Kleindobritz am 1.4.1921 eingemeindet) (1814-1921)
8.8 Dölzschen (mit Roßthal und Neunimptsch am 1.4.1945 eingemeindet) (1677-1945)
8.9 Gittersee (am 1.7.1945 eingemeindet) (1839-1945)
8.10 Gorbitz (mit Nieder- und Obergorbitz am 1.4.1921 eingemeindet) (1675-1920)
8.11 Gostritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1921)
8.12 Gruna (am 1.4.1901 eingemeindet) (1746-1901)
8.13 Hellerau (am 1.7.1950 eingemeindet) (1876-1950)
8.14 Hosterwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1954)
8.15 Kaditz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1642-1933)
8.16 Kaitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1824-1922)
8.17 Kemnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.18 Kleinpestitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1842-1921)
8.19 Kleinzschachwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1937)
8.20 Klotzsche (am 1.7.1950 eingemeindet) (1657-1953)
8.21 Laubegast (am 1.4.1921 eingemeindet) (1769-1939)
8.22 Leuben (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.23 Leubnitz - Neuostra (am 1.6.1921 eingemeindet) (1755-1921)
8.24 Leutewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1837-1921)
8.25 Löbtau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1641-1903)
8.26 Lockwitz (am 1.1.1930 eingemeindet) (1816-1929)
8.27 Loschwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1787-1943)
8.28 Luga (mit Groß- und Kleinluga am 1.4.1922 eingemeindet) (1824-1943)
8.29 Meußlitz (am 1.1.1922 nach Zschachwitz eingemeindet) (1839-1929)
8.30 Mickten (am 1.1.1903 eingemeindet) (1593-1902)
8.31 Mockritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.32 Naußlitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1836-1902)
8.33 Nickern (am 1.7. 1923 nach Lockwitz eingemeindet) (1797-1924)
8.34 Niederpoyritz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1762-1950)
8.35 Niedersedlitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1858-1950)
8.36 Oberpoyritz (am 10.8.1950 eingemeindet) (1649-1950)
8.37 Omsewitz (am 1.7.1930 eingemeindet) (1777-1940)
8.38 Pieschen (am 1.7.1897 eingemeindet) (1658-1902)
8.39 Pillnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1823-1950)
8.40 Plauen (am 1.1.1903 eingemeindet) (1572-1903)
8.41 Prohlis (am 1.6.1921 eingemeindet) (1803-1920)
8.42 Räcknitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1703-1920)
8.43 Rähnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1807-1940)
8.44 Reick (am 1.1.1913 eingemeindet) (1689-1930)
8.45 Rochwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1704-1921)
8.46 Seidnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1814-1902)
8.47 Söbrigen (am 10.08.1950 eingemeindet) (1864-1950)
8.48 Sporbitz (am 1.1.1921 nach Zschachwitz eingemeindet) (1811-1928)
8.49 Stetzsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1779-1932)
01 Verfassungsangelegenheiten
02 Gemeindeverwaltung
03 Statistik
04 Militärangelegenheiten
05 Finanzen, Steuern und Gebühren
06 Staatsangehörigkeitsangelegenheiten
07 Gesundheits-, Wohlfahrts- und Fürsorgeangelegenheiten, Beihilfen
08 Handels- und Gewerbeangelegenheiten
09 Erziehungs- und Schulangelegenheiten
7 Protokolle über die Sitzungen des Schulvorstandes zu Stetzsch mit Mobschatz (1877.05.14-1891.03.17)
8 Protokolle und Vorladungscirculare des Schulvorstandes zu Stetzsch mit Mobschatz (1879.05.18-1898.08.23)
9 Protokolle des Schulvorstandes (1891.05.13-1906.11.29)
10 Protokolle des Schulvorstandes (1907.01.24-1916.04.17)
11 Protokolle des Schulvorstandes (1916.07.14-1921.10.06)
12 Auszüge aus Protokollen des Schulvorstandes (1902-1903)
16 Rechnungen über Ein- und Ausgaben der Schulkasse (1878.03.01-1900.03.31)
17 Rechnungen über Ein- und Ausgaben der Schulkasse (1900.04.01-1919.07.28)
184 Kindergärtnerin (1916-1917)
185 Errichtung eines Kinderheimes (1898-1920)
186 Besserungsanstalten (1893)
189 Spielplätze, Schlittschuhbahnen (1905-1920)
288 Kostenanschläge über Schulbauten (1877-1896)
302 Schulvorstand (1898-1917)
303 Schulvorstand (1917-1920)
304 Besetzung von Lehrerstellen (1906-1919)
309 Lehrerin für weibliche Handarbeiten (1878-1909)
310 Lokalschulordnung (1880-1920)
311 Allgemeine Schulsachen (1877-1919)
312 Schulkasse (1883)
313 Schulvorstand (1877-1921)
314 Protokollant des Schulvorstandes (1901-1905)
315 Lehrkräfte (1877-1921)
316 Vertretung der Lehrkräfte (1895-1915)
317 Lehrkräfte (1919-1921)
318 Schuldirektor (1901-1902)
319 Friedrich Ernst Richter, Lehrer
320 Disziplinarverfahren gegen Lehrkräfte (1902-1914)
321 Ortsschulinspektor (1900)
322 Besoldung der Lehrkräfte (1895-1918)
323 Besoldung der Lehrkräfte (1919-1921)
324 Gehaltslisten der Lehrkräfte (1904-1917)
325 Alterszulagen der Lehrer (1900-1920)
326 Wohnungsgeld für Lehrer (1898-1920)
327 Umzugs- und Reisekosten, Auslösungen, Gratifikationen für Lehrer (1901-1920)
328 Klagesache Heerde, Hulda Laura gegen Heerde, Gustav Hermann (Schulhausmann) (1914-1917)
329 Registrande (1902)
330 Registrande (1903)
331 Schulvorstandssitzungen (1902-1921)
332 Kassen- und Rechnungswesen (1904-1919)
333 Prüfung der Schulkassenrechnungen (1877-1920)
334 Öffentliche Auslegung der Schulkassenrechnungen (1902-1905)
335 Schulkassierer, Schulgeldeinnehmer (1897-1919)
336 Depositenjournal (1900)
337 Kostenvoranschläge für den Haushaltplan der Schulkasse (1879-1899)
338 Haushaltplan (1919-1920)
339 Haushaltpläne der Schulkasse (1900-1919)
340 Kassenjournal (1911-1913)
341 Finanzausschuss der Schulgemeinde (1919-1921)
342 Haushaltplan (1899-1920)
343 Besitzveränderungsabgaben (1898-1918)
344 Schulgelderlass- und Gestundungsgesuche (1904-1914)
345 Schulgelderlass- und Gestundungsgesuche (1879-1910)
346 Schulgelderlass- und Gestundungsgesuche (1911-1920)
347 Schulgeld (1890-1918)
348 Schulgeldangelegenheit des Arbeiters Ernst Gustav Jakob (1899-1903)
349 Schulgeld für Militärkinder (1916-1918)
350 Verzeichnis über Schulgeldreste (1902-1904)
351 Verzeichnis über Schulgeldreste (1902-1905)
352 Verzeichnis über Schulgeldreste (1901-1906)
353 Verzeichnis über Schulgeldreste (1903-1905)
354 Verzeichnis über Schulgeldreste (1901-1907)
355 Verzeichnis über Schulgeldreste (1903-1908)
356 Verzeichnis über Schulgeldreste (1903)
357 Verzeichnis über Schulgeldreste (1908-1912)
358 Verzeichnis über Schulgeldreste (1909-1912)
359 Verzeichnis über Schulgeldreste (1909-1913)
360 Verzeichnis über Schulgeldreste (1910-1913)
361 Verzeichnis über Schulgeldreste (1910-1914)
362 Verzeichnis über Schulgeldreste (1910-1917)
363 Verzeichnis über Schulgeldreste (1912-1916)
364 Verzeichnis über Schulgeldreste (1913-1918)
365 Verzeichnis über Schulgeldreste (1914-1918)
366 Verzeichnis über Schulgeldreste (1914-1920)
367 Schulschulden und deren Tilgung (1877-1921)
368 Schulbeihilfen (1890-1920)
369 Geldsammlungen (1883-1904)
370 Stiftungen und Schenkungen (1903-1922)
371 Allgemeine Unterrichtssachen (1900-1921)
372 Weiblicher Handarbeitsunterricht (1911-1918)
373 Lehrmittel (1901-1921)
374 Schulinventar (1901-1914)
375 Aufnahme der schulpflichtigen Kinder (1878-1879)
376 Schulferien (1901-1920)
377 Schulausflüge (1898-1920)
378 Konzerte, Feste und sonstige Schulfeierlichkeiten (1878-1913)
379 Konzerte, Feste und sonstige Schulfeierlichkeiten (1914-1919)
380 Schularzt (1903-1921)
381 Schulreinigung (1898)
382 Grubenräumung (1903-1914)
383 Haftpflichtversicherung (1902-1921)
384 Allgemeine Zuschriften (1900-1921)
385 Anfragen (1904-1909)
386 Posteingänge und Verfügungen (1877-1891)
387 Posteingänge und Verfügungen (1892-1920)
388 Posteingänge und Verfügungen (1919-1921)
389 Statistik (1889-1918)
390 Fortbildungsschule (1878-1921)
391 Mädchenfortbildungsschule (1919-1921)
392 Schulentlassungs- und Dispensationsgesuche (1883-1909)
Open the next 100 entries ... (another 27 entries)
Go to the last entry ...
10 Landwirtschaftspolizei
11 Forst-, Jagd- und Fischereipolizei
12 Krankenkasse, Versicherungen, Berufsgenossenschaften
13 Straßen- und Wegebau
14 Baupolizei
15 Kirche
16 Polizei
17 Verkehr
18 Post- und Telegraphenwesen
19 Standesamtsangelegenheiten
20 Meldeangelegenheiten
8.50 Strehlen (am 1.1.1892 eingemeindet) (1650-1891)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|