Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
      • 1 Ratsurkunden (1260-1941)
        • 1.1 Urkunden
        • 1.5 Register-Kartei (Personen-, Orts- und Sachregister)
          • 00001 Bemerkungen zum Urkunden - Register
          • Teil 1: 1260 - 1485
            • A
            • B
            • C
            • D
            • E
            • F
            • G
            • H
            • J
            • K
            • L
            • M
            • N
              • 02058 [Leitkarte]
              • 02059 Narniensis episcopus
              • 02060 Nasenberg
              • 02061 Naß, Thomas
              • 02062 Nassau, Philipp, Graf von
              • 02063 Naßmantel
              • 02064 Nassow, Katharina von
              • 02065 Naumburg, (Nuwenburch) a.S. (1.)
              • 02066 Naumburg a. S. (2.)
              • 02067 Naumburg (a. Lober)
              • 02068 Naundorf, (Par. Kötzschenbroda)
              • 02069 Nawag, Nickel
              • 02070 Nawerth, Peter
              • 02071 Neu
              • 02072 Neujahrsgeschenk
              • 02073 Neulende, das
              • 02074 Neustadt
              • 02075 Neustadt a.d. Orla
              • 02076 Neve, Johannes
              • 02077 Nickel, kurfürstl,. Büchsenmeister
              • 02078 Nickel
              • 02079 Nickel von Zwickau
              • 02080 Nickern (Amt Dresden)
              • 02081 Niclas, Meister ~
              • 02082 Niclaus, Pfarrer zu Frauenstein
              • 02083 Nicklaus, des Spitalmeisters Kaplan
              • 02084 Niclaus, ehemals Probst zu Mühlberg
              • 02085 Niclaus, Nyclaus, Pfarrer zu Possendorf
              • 02086 Nicolaus Argolicensis episcopus
              • 02087 Nicolaus episcopus Cathosiensis
              • 02088 Nieder = Frauendorf, Par. Reinhardsgrimma
              • 02089 Niederhermsdorf bei Döhlen
              • 02090 Niederlande.
              • 02091 Nisicensis archidiaconus
              • 02092 Nitsche, Martin i. Ockerwitz
              • 02093 Nöthnitz
              • 02094 Normberg
              • 02095 Noschen, Georg
              • 02096 Notare (1.)
              • 02097 Notare (2.)
              • 02098 Notariatsinstrumente
              • 02099 Nnendorf, Nuwendorf, Heinemannes de ~, miles
              • 02100 Nnendorf, Heynrich von
              • 02101 Nuenstad, Nwenstad, Conradus de ~, miles
              • 02102 Nuestat, Matthias
              • 02103 Nürnberg
              • 02104 Nüßchen, Nößchen, Hans
              • 02105 Nummer, Th.
              • 02106 Nurenberg, Normberg
              • 02107 Nurenberc, Walterus de ~
              • 02108 Nurenberg, Wynand
              • 02109 Nuweberg, weinberg bei Kötzschenbroda
              • 02110 Nuwelende
              • 02111 Nuwendorf, Franz
              • 02112 Nuwenkirchen, Franz
              • 02113 Nuwestat
              • 02114 Nyczsche an der Elbe
              • 02115 Nykaracz, Caspar
              • 02116 Nymancz, Fredrich von
            • O
            • P
            • Q
            • R
            • S
            • Sch
            • St
            • T
            • U
            • V
            • W
            • XY
            • Z
          • Teil 2: ab 1486
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden