Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
      • 1 Ratsurkunden (1260-1941)
        • 1.1 Urkunden
        • 1.5 Register-Kartei (Personen-, Orts- und Sachregister)
          • 00001 Bemerkungen zum Urkunden - Register
          • Teil 1: 1260 - 1485
            • A
            • B
            • C
            • D
            • E
            • F
            • G
            • H
            • J
              • 01252 [Leitkarte]
              • 01253 Jacob,
              • 01254 Jacob, Nickel
              • 01256 Jacubko, Hussitenführer
              • 01257 Jacobus canonicus Pragensis
              • 01258 Jäger, Hans
              • 01259 Jagd
              • 01260 Jansdorf, Janstorf
              • 01261 Janspach, Paul
              • 01262 Janspach, Ulricus de~, Vasall der Burggrafen v. Dohna
              • 01263 Jeckel, Kurfürstl. reitender Knecht
              • 01264 Jena
              • 01265 Jenichin, Andreas
              • 01266 Jenickow, ein Knappe von Satz
              • 01267 Jentzsch, Hans
              • 01268 Jentzsch, Mattis
              • 01269 Jentzsch, Paul
              • 01270 Jersingk zu Saaz
              • 01271 Jerusalem
              • 01272 Jhane
              • 01273 Jheger
              • 01274 Jhener, Paul
              • 01275 Imsichsin (oder Mesichsin?)
              • 01276 Indagine, Johannes de
              • 01277 Industrie
              • 01278 Innungen
              • 01279 Institor
              • 01280 Jobst, Markgraf zu Mähren
              • 01281 Jochgrim
              • 01282 Jochgrim, Bertoldus de Jochgrimme
              • 01283 Jochgrim, Jockerim, Hannuiz I
              • 01284 Jochgrim, Hannos II.
              • 01285 Jochgrim, Jockrim, Nickil
              • 01286 Jochgrim, Reinfrid
              • 01287 Jacoff, Tuchmacher zu Komotau
              • 01288 Johann, "diener" der Markgräfin Anna
              • 01289 Johann V, Markgraf von Brandenburg
              • 01290 Johann, Markgraf von Brandenburg (fränk. Landesteil)
              • 01291 Johannes
              • 01292 Johannes XXII., Papst
              • 01293 Johannes XXIII., Papst
              • 01294 Johannes, Abt von Altzella
              • 01295 Johannes, Abt im Vinzenzkloster zu Breßlau
              • 01296 Johannes, Abt u. Archidiacon in Chemnitz
              • 01297 Johannes, frater~ in Dobelin
              • 01298 Johannes, Erzbischof von Magdeburg
              • 01299 Johannes, Frater, Prior des Dominikanerklosters in Pirna
              • 01300 Jo(hannes) plebanus in (Ozzets=) Oschatz
              • 01301 Johannes episcopus 2) Recrehensis 1)
              • 01302 Johnsbach
              • 01303 Jon, Hans
              • 01304 Jonspach
              • 01305 Jope, Yoppe, Hans
              • 01306 Jordan, Niclas
              • 01307 Jorge, Stadtknecht
              • 01308 Jostel, Lenhart
              • 01309 Joyde, Hanns zu Loßmanusdorf
              • 01310 Isfrid, Ysfrit, Apecz
              • 01311 Isfrid, Ysfrit, Peter
              • 01312 Judeman, Arnolt
              • 01313 Juden
              • 01314 Judinne, Katharina Witwe
              • 01315 Junge, Johannes von Wolkenstein, Notar
              • 01316 Jungerman
              • 01317 Jungerman, Peter
            • K
            • L
            • M
            • N
            • O
            • P
            • Q
            • R
            • S
            • Sch
            • St
            • T
            • U
            • V
            • W
            • XY
            • Z
          • Teil 2: ab 1486
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden