|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
8.1 Albertstadt (am 1.7.1945 eingemeindet) (1875-1949)
8.2 Blasewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1765-1949)
8.3 Briesnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1646-1924)
8.4 Bühlau (am 1.4.1921 eingemeindet) (1697-1921)
8.5 Coschütz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1829-1922)
8.6 Cotta (am 1.1.1903 eingemeindet) (1839-1903)
8.7 Dobritz (mit Groß- und Kleindobritz am 1.4.1921 eingemeindet) (1814-1921)
8.8 Dölzschen (mit Roßthal und Neunimptsch am 1.4.1945 eingemeindet) (1677-1945)
8.9 Gittersee (am 1.7.1945 eingemeindet) (1839-1945)
8.10 Gorbitz (mit Nieder- und Obergorbitz am 1.4.1921 eingemeindet) (1675-1920)
8.11 Gostritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1921)
8.12 Gruna (am 1.4.1901 eingemeindet) (1746-1901)
8.13 Hellerau (am 1.7.1950 eingemeindet) (1876-1950)
8.14 Hosterwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1954)
8.15 Kaditz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1642-1933)
8.16 Kaitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1824-1922)
8.17 Kemnitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.18 Kleinpestitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1842-1921)
8.19 Kleinzschachwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1937)
8.20 Klotzsche (am 1.7.1950 eingemeindet) (1657-1953)
8.21 Laubegast (am 1.4.1921 eingemeindet) (1769-1939)
8.22 Leuben (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.23 Leubnitz - Neuostra (am 1.6.1921 eingemeindet) (1755-1921)
8.24 Leutewitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1837-1921)
8.25 Löbtau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1641-1903)
8.26 Lockwitz (am 1.1.1930 eingemeindet) (1816-1929)
8.27 Loschwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1787-1943)
8.28 Luga (mit Groß- und Kleinluga am 1.4.1922 eingemeindet) (1824-1943)
8.29 Meußlitz (am 1.1.1922 nach Zschachwitz eingemeindet) (1839-1929)
8.30 Mickten (am 1.1.1903 eingemeindet) (1593-1902)
8.31 Mockritz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1839-1921)
8.32 Naußlitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1836-1902)
8.33 Nickern (am 1.7. 1923 nach Lockwitz eingemeindet) (1797-1924)
8.34 Niederpoyritz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1762-1950)
8.35 Niedersedlitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1858-1950)
8.36 Oberpoyritz (am 10.8.1950 eingemeindet) (1649-1950)
8.37 Omsewitz (am 1.7.1930 eingemeindet) (1777-1940)
8.38 Pieschen (am 1.7.1897 eingemeindet) (1658-1902)
8.39 Pillnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1823-1950)
8.40 Plauen (am 1.1.1903 eingemeindet) (1572-1903)
8.41 Prohlis (am 1.6.1921 eingemeindet) (1803-1920)
8.42 Räcknitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1703-1920)
8.43 Rähnitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1807-1940)
8.44 Reick (am 1.1.1913 eingemeindet) (1689-1930)
8.45 Rochwitz (am 1.4.1921 eingemeindet) (1704-1921)
8.46 Seidnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1814-1902)
8.47 Söbrigen (am 10.08.1950 eingemeindet) (1864-1950)
8.48 Sporbitz (am 1.1.1921 nach Zschachwitz eingemeindet) (1811-1928)
8.49 Stetzsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1779-1932)
8.50 Strehlen (am 1.1.1892 eingemeindet) (1650-1891)
01 Gemeindeangelegenheiten
02 Finanz- und Steuerangelegenheiten, Kirchen- und Militärwesen, Dienstpflichten
03 Ortspolizei, Baupolizei, Lokalbauordnung
04 Fürsorgewesen
05 Bauangelegenheiten
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
171 Bau eines Abschnittes der Straße 9 in der Strehlener Flur (1887-1891)
172 Bau der Reicker Straße (1890-1891)
173 Neubau der Landgrabenbrücke am Strehlen-Reicker Kommunikationsweg (1891)
174 Grundstücksdismembrationen (1887-1891)
176 Aufstellung von Anschlagsäulen und Anbringung von Anschlagtafeln (1889-1895)
184 Anlegung von Straßen und Plätzen im Areal zwischen der Sächsisch Böhmischen Staatseisenbahn, Palaistraße, Residenzstraße... (1881-1889)
185 Verbreiterung der Mockritzer Straße zwischen Albertplatz und Leubnitzer Straße (1889-1891)
186 Durchführung der Wiener Straße von der Palaistraße bis Dammweg (1891)
187 Einziehung des öffentlichen Fahr- und Fußweges zwischen den Flurstücken 39, 36, 37, 526 und 526a (1890-1891)
188 Übernahme der Straßenbaukosten von Max Arnhold auf die Königl. Landeskulturrentenbank (1891)
189 Bau eines Restaurant- und Konzertgebäudes im Zoologischen Garten durch den Aktienverein "Zoologischer Garten" (1888-1891)
190 Bau eines zweiten Ringofens in der Ziegelei der Dresdner Baugesellschaft in Zschertnitz (1888-1890)
191 Verbreiterung des Zelleschen Weges - Bau der Straße P (1885-1891)
192 Straßenbauhof (1883-1884)
193 Verbreiterung der Dohnaer Straße gemäß §15 des Wegebaugesetzes (1891)
06 Bauakten
07 Schulwesen
08 Rechnungen
09 Oberbehördenarchiv
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|