|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
1 Volks- und Gewerbezählungen (1875-1895)
2 Jährliche Verzeichnisse der im Standesamtsbezirk Gorbitz (Impfbezirk Wölfnitz) geborenen Kinder (1893-1901)
3 Geburtslisten der in Wölfnitz geborenen männlichen Personen zur Militärstammrolle des Dorfes (Geburtenjahre 1849 bis 185... (1868-1881)
4 Einquartierungskataster (1901)
5 Militärangelegenheiten (1871-1902)
6 Militär- und Einquartierungssachen (1879-1895)
7 Einkommensteuerangelegenheiten (1875-1889)
8 Kirchenangelegenheiten (1875-1894)
9 Angelegenheiten der Gemeinde Wölfnitz (1875-1883)
10 Allgemeine Gemeindeangelegenheiten (1874-1882)
11 Protokolle der Gemeindeversammlungen (1882-1900)
12 Absetzung, Untersuchung und Verurteilung des Gemeindevorstandes und Localeinnehmers Detzner wegen Unterschlagung (1881)
13 Wiederbesetzung der Stellen des Gemeindeältesten und des Gemeindevorstandes (1881-1893)
14 Regulativ über die Erhebung einer Biersteuer im Gemeindebezirk Wölfnitz (1898)
15 Schuldverschreibungen der aufgenommenen und zurückgezahlten Darlehn der Gemeinde Wölfnitz (1888-1889)
16 Vertrag zwischen dem Königlich Sächsischen Staatsfiskus und der Gemeinde Wölfnitz über die Benutzung des von Niedergorbi... (1867)
17 Finanzielle Angelegenheiten der mit der Gemeinde Naußlitz bestehenden Armen- und Spritzenverbandskassen (1878-1886)
18 Jährliche Ermittlung der Ernteerträge (1875-1902)
19 Erhebung von Beiträgen der Gewerbetreibenden zur Handels- und Gewerbekammer Dresden (1878-1882)
20 Revisionen der Maße und Gewichte (1877-1900)
21 Legitimationsscheine für Gewerbebetriebe im Umherziehen (1876-1881)
22 Bausachen (1896-1901)
23 Wegebau und Wegeinstandsetzung (1888-1893)
24 Verlegung und Ausbau des Communicationsweges ("Leichenweg") von Wölfnitz nach Cotta und Briesnitz (1899-1900)
25 Besetzung der Bezirksschornsteinfegerstelle (1901)
26 Brandkassenwesen (1853-1856)
27 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1880 (1880)
28 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1881, sowie Steuersachen (1881)
29 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1882 (1882)
30 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1883 (1883)
31 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1884 (1884)
32 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1885 (1885)
33 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1886 (1886)
34 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1887 (1887)
35 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1888 (1888)
36 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1889 (1889)
37 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1890 (1890)
38 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1891 (1891)
39 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1892 (1892)
40 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1893 (1893)
41 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1894 (1894)
42 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1895 (1895)
43 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1896 (1896)
44 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1897 (1897)
45 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1898 (1898)
46 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1899 (1899)
47 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1900 (1900)
48 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1901 (1901)
49 Rechnung über die Gemeindekasse Wölfnitz auf das Jahr 1902 (1902)
50 Armenkassenrechnungen (1857-1866)
51 Armenkassenrechnungen (1882-1902)
52 Rechnungen über die Wasserkasse Wölfnitz (1880-1891)
53 Rechnungen über die Wasserkasse Wölfnitz (1892-1902)
54 Rekrutierungs-Stammrollen der Gemeinde Wölfnitz (1888-1902)
55 Einführung der Landgemeindeordnung in Wölfnitz (1839-1870)
56 Verwaltung der Gemeinde Wölfnitz betreffend (1870-1893)
57 Schriftverkehr bezüglich einer Strafverfügung gegen den Wölfnitzer Hausbesitzer, Restaurateur und Produktenhändler Fried... (1876)
58 Beschwerde bezüglich Prüfung der Einnahme- und Ausgaberechnung der Gemeinde Wölfnitz vom Jahr 1875 (1876)
59 Revision der Geschäftsführung des Gemeindevorstandes zu Wölfnitz (1900)
60 Ortsstatute und Regulative der Gemeinde Wölfnitz (1875-1899)
61 Vermögens- und Schuldenwesen der Gemeinde Wölfnitz (1881-1901)
62 Berufung des Gemeindevorstandes Carl Gottlieb Oeser und des Braumeisters Carl Heinrich Döring zum Ortssteuereinnehmer (1875-1876)
63 Gesuch des Brauereipächters Carl Heinrich Döring um Erlaubnis zum Brauereibetrieb an Sonntagen (1877)
64 Gesuch des Gasthofsbesitzers Friedrich August Köhler um Genehmigung zum Tanzhalten im Gasthof Wölfnitz an Sonntagen (1875-1887)
65 Dismembration der Grundstücke Fol. Nr. 6 für Wölfnitz, Fol. Nr. 7 für Wölfnitz und Fol. Nr. 16 für Wölfnitz (1893-1898)
66 Dismembration des Grundstücks Fol. Nr. 5 für Wölfnitz (1877)
67 Dismembrationsangelegenheiten verschiedener Grundstücke in Wölfnitz (1896)
68 Die von der Besitzerin des Frei- und Schankgutes zu Wölfnitz, Frau Johannen Friedericken verehelichte Domschke beabsicht... (1823-1825)
69 Die von Frau Johannen Friedericken Domschke geborene Thalheim zu Wölfnitz beabsichtigte Transferierung der Schankgerecht... (1823-1826)
70 Die Ausübung der Gerechtsame des Bierbrauens und Ausschrotens auf dem Freigut zu Wölfnitz (1835-1842)
71 Konzessionsgesuch des Grundstücksbesitzers Friedrich August Schneider zum Betrieb einer Schankwirtschaft (1873-1874)
72 Verschiedene Konzessionsgesuche zur Ausübung des Branntweinhandels im Hausgrundstück Nr. 7 B des Brandkatasters für Wölf... (1875-1881)
73 Überprüfung des Locomobilkessels des Braumeisters Döring in Wölfnitz (1876-1884)
74 Klage des Lohnkellners Kölbel zu Dresden gegen den Gasthofsbesitzer Köhler zu Wölfnitz auf Bezahlung von 4 Mark Lohn (1879)
75 Antrag des Fleischermeisters Carl August Schiller in Wölfnitz zum Bau einer Schlachthausanlage (1883-1884)
76 Verschiedene Konzessionsgesuche für Branntweinausschank und Einrichtung einer Speisen- und Schankwirtschaft im Grundstüc... (1896-1901)
77 Installation einer elektrischen Lichtanlage im Gasthof zu Wölfnitz (1898)
78 Verschiedene Konzessionsgesuche für Bier- und Branntweinausschank und Einrichtung einer Restauration im Grundstück Parze... (1898)
79 Installation einer elektrischen Lichtanlage in der Badeanstalt zu Wölfnitz sowie einer Ortsbeleuchtung durch den Badeans... (1899-1902)
80 Konzessionsgesuch des Produktenhändlers Alfred Thränert aus Wölfnitz zum Handel mit Kleinspirituosen (1899)
81 Konzessionsgesuch des Badeanstaltsbesitzers Max Franz Thieme zum Bier- und Branntweinausschank im "Albertbad" (Albertstr... (1900-1901)
82 Revision des Bäckereibetriebes Oswald Mielisch in Wölfnitz (1900)
83 Grabenbau im Grundstück des Gärtners August Gustav Franz in Wölfnitz zum Abfließen des Regenwassers (1894)
84 Gesuch der Anna Schäl zur Errichtung eines Eckhauses auf dem Grundstück in Flur Wölfnitz Parzelle Nr. 4 l (1897)
85 Kommunikationswege in der Flur Wölfnitz (1875-1901)
86 Revision der Wegegräben, Aschegruben und Düngerstätten in Wölfnitz (1883-1886)
87 Der von der Chaussee am Wölfnitzer Gasthof abzweigende und nach Neunimptsch und Niedergorbitz führende so genannte Stadt... (1885-1907)
88 Gesuch des Braumeisters Döring um Genehmigung zur Überwölbung eines Wassergrabens entlang der Parzellen 19 a und 82 a de... (1898-1899)
89 Feuerlöscheinrichtungen in Wölfnitz und im Spritzenverband Wölfnitz mit Niedergorbitz (1890-1902)
90 Polizeiliche Erörterungen über die Entstehungsursache des am 21. Oktober 1854 im Kleine'schen Gut zu Wölfnitz ausgebroch... (1854-1855)
91 Würderung der bei dem Brand am 21. Oktober 1854 an den Gebäuden des Gutsbesitzers Kleine entstandenen Schäden (1854-1855)
92 Die bei dem Brand am 21. Oktober 1854 an den Feuerlöschgeräten entstandenen Schäden und Verluste (1854-1855)
93 Brand in dem von Braumeister Döring gepachteten Pichschuppen am 13. August 1881 (1881)
94 Brand auf dem fiskalischen Vorwerk Wölfnitz am 19. November 1889 (1889-1893)
95 Brand einer Feldscheune des Kammergutspächters Herrmann in Flur Wölfnitz, Brandkataster-Nr. 11, am 29. Juli 1894 (1894-1895)
96 Die in dem Dorf Wölfnitz auf Grund der Generalverordnung vom 13. August 1849 vorgenommene Revision der Brandversicherung... (1853)
97 Nachträge zum Brandversicherungskataster für Wölfnitz (1854-1859)
98 Nachträge zum Brandversicherungskataster von Wölfnitz (1864-1895)
99 Nachträge zum Ortsbrandversicherungskataster (später: Immobiliar-Brandversicherungskataster) des Dorfes Wölfnitz (1864-1902)
100 Freiwillige Feuerversicherung der Gasthofsbesitzerin Emilie verwitwete Köhler (1899)
Open the next 100 entries ... (another 5 entries)
Go to the last entry ...
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|