Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
1 Militär- und Kriegsangelegenheiten
2 Kirchensachen
3 Standesamtssachen
4 Statistik
5 Schulangelegenheiten
6 Kassen- und Steuersachen
7 Gemeindeangelegenheiten
7.1 Anstellungssachen
7.2 Allgemeine Gemeindeangelegenheiten
64 Protokollbuch (1912)
65 Auseinandersetzungsplan über die Ablösung Zinsgetreides (1845-1846)
66 Gemeinde-Rügen von Anwohnern und Altertümer (1874-1898)
67 Ortsstatut (1904-1911)
68 Gemeinderatssitzungen (1880-1907)
69 Gemeindebuch (1839-1874)
70 Gemeindebuch (1875-1899)
71 Gemeindebuch (1899-1905)
72 Gemeindebuch (1906-1909)
73 Gemeindebuch (1909-1912)
74 Niederschriften des Bauausschusses (1903-1904)
75 Aktenrepertorium II des Gemeindearchivs (1907 (ca.))
76 Abgangsliste Akten (1906)
77 Darlehensaufnahme beim landwirtschaftlichen Creditverein zum Bau der Blasewitzer Communicationsstraße (1887-1918)
78 Friedensrichterliche Angelegenheiten (1882-1895)
79 Pressearbeit (1882-1912)
80 Stammvermögen (1883-1902)
81 Statistik Gemeindesteuer (1892-1903)
82 Amtshauptmannschaftliche Flug- und Bezirksblätter (1890-1911)
83 Öffentliche Bekanntmachungen (1905-1911)
84 Haushaltspläne (1894-1911)
85 Beantragung der Landeskulturrente zum Bau der Seidnitzer Communicationsstraße (1897-1899)
86 Innungswesen (1898-1911)
87 Eingemeindungsfrage (1898-1912)
88 Verpachtungen von Wiesengrundstücken, sowie Obst- und Kirchennutzungen (1898-1912)
89 Eintragsnotizen über das an die Gemeinde Tolkewitz abgetretene Areal oder geleistete Sicherheiten (1899-1904)
90 Straßenbeleuchtung durch Gas (1889-1909)
91 Anschaffung eines Sprengwagens (1899-1910)
92 Anschlagtafel (1888-1912)
93 Errichtung einer Freibank (1903-1910)
94 Landestrauer (1902-1904)
95 Enteignung der Flurstücke Tolkewitz 184, 187, 188, 193 und 194 (1905)
96 Öffentliche Versammlungen (1905-1908)
97 Rauch- und Rußbelästigung (1905-1908)
98 Beschaffung eines Krankentransportwagens (1905-1906)
99 Ortsverein Tolkewitz (1905-1911)
100 Diensteinteilung und Bekleidung der Schutzleute (1902-1911)
101 Vergabe der Tages-Spritzen- und Sprengwagenfuhren (1907-1912)
102 Straßenbahnangelegenheiten (1906-1912)
103 Erwerbung und Verwaltung des Grundstücks Dresdner Straße 45 (jetzt: Alttolkewitz 21) (1907-1912)
104 Allgemeine Gemeindeangelegenheiten (1907-1912)
105 Unterhaltung und Ergänzung der Straßenbäume und Gartenanlagen (1908-1911)
106 Verpflichtung von Gemeindemitgliedern (1908-1910)
107 Darlehensaufnahme für die Gemeinde (1908-1919)
108 Verzeichnis über Lagerräume von Petroleum (1908)
109 Gemeinnütziger Verein zu Tolkewitz (1909-1912)
110 Zentralhaushaltung Trübner (1909)
111 Errichtung einer Schlachtsteuereinnahme (1909)
112 Umbau des Gemeindegrundstücks Dresdner Straße 45 (jetzt: Alttolkewitz 21) (1908-1912)
113 Zwangsenteignung Grundstücksanteil von Henriette Amalie Lehnert wegen Straßenverbreiterung (1889-1892)
8 Sicherheitspolizei
9 Strafakten
10 Gesundheitspolizei
11 Land- und Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei
12 Elb- und Schifffahrtspolizei
13 Armenwesen
14 Stifts- und Wohltätigkeitssachen
15 Handels- und Gewerbesachen
16 Unfall- und Invaliditätssachen
17 Feuerpolizei
18 Hoch- und Tiefbauwesen
19 Bau- und Grundstücksakten
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1981)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
Home
|
Login
|
de
en
Online queries at City Archives Dresden
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
Legal notice
Data Protection
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept