|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
8.51 Striesen (am 1.7.1892 eingemeindet) (1783-1892)
8.52 Tolkewitz (am 1.7.1912 eingemeindet) (1826-1919)
8.53 Torna (am 1.6.1921 eingemeindet) (1838-1921)
8.54 Trachau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1542-1921)
I Reichs- und Landesverfassung
II Bezirksverwaltung
III Statistik
IV Militär- und Kriegsangelegenheiten
V Gemeindeverwaltung
VI Gemeindeangelegenheiten
VI.a Haushalt, Vermögen, allg. Steuersachen, Sparkasse, Versicherung u.a.
VI.b Flur u. Verfassung, Armutspflege im allg., Reinigung, Entwässerung, Gemeindebetriebe u.a.
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
207 Die Beschleusung der Straßen 1, 2, 16 und 17 sowie der Hauptstraße betr. (1898-1902)
208 Die Beschleusung der Moritzburger Straße u.a.m. betr. (1899-1902)
209 den Arealerwerb fürs Gaswerk betr. (1899-1904)
210 An- und Verkauf der dem Gutsbesitzer Albrecht Peters hier ehem. gehörigen Parz. 208 betr. (1897-1900)
211 Wohnhausneubau auf Parz. 41 in Flur Dresden-Trachenberge an Trachauer Schützenhofstraße betr.
Besitzer: Köther, Jos. P... (1900-1901)
212 das Wasserentnahmestatut betr. (1899-1901)
213 den Bau des Gaswerksgebäudes mit Nebengebäuden betr. (1900-1905)
214 Anschluß Kaditzer Grundstücke an hiesige Wasserleitung (1900-1904)
215 die Maschinenanlage fürs Wasserwerk betr. (1899-1904)
216 Grenzstreitigkeiten betr. (1900)
217 die Beschaffung von Schleusenbaumaterialien betr. (1900-1902)
218 die Ofenanlage im Gaswerk betr. (1900-1904)
219 die Überweisung von Straßengangbahnherstellungs- und Schleusenbaukosten auf Landeskulturrente betr. (1901-1902)
220 die Überweisung von Straßen- und Schleusenbau- sowie Gangbahnherstellungskosten auf Landeskulturrente betr. (1902-1903)
221 die Ausführung von Heimschleusen betr. (1900-1901)
222 die Einführung öffentlicher Gemeinderatssitzungen betr. (1901)
223 Allgemeine Angelegenheiten betr. (1901-1902)
224 die Beschleusung von Neu-Kaditz durch die Gemeinde Trachau betr. (1900-1902)
225 die Versorgung der Gemeinde Kaditz mit Wasser betr. (1901-1902)
226 die Abgabe von Gas an die Gemeinde Oberlößnitz betr. (1901)
227 die Lieferung der Reinigungsmasse und Abgabe gebrauchter dergl., sowie von Teer und Amoniakwasser betr. (1900-1908)
228 die Mitgliedschaft beim Verband sächsischer Verkehrs-Vereine betr. (1901-1902)
229 die Beschaffung und Unterhaltung der Schleusenreinigungsgeräte betr. (1901)
230 die Beschleusung der Rosenstraße durch die Gemeinde Mickten betr. (1895-1897)
231 das kommunale Fabrikbauland betr. (1898-1901)
232 Den Verkauf von Wegeareal betr. (1899-1902)
233 die Straßenreinigung in der Großenhainer Straße für die Deutsche Straßenbahn betr. (1901-1902)
234 die Beitragsleistung an den Deutschen Patriotenbund betr. des Völkerschlachtdenkmals (1896-1903)
235 die Anlegung einer öffentlichen Eisenbahn betr. (1901-1902)
236 die Beitreibung von Gaszinsrückständen betr. (1902)
237 Einziehung der Kosten für beschädigte Gaskandelaber betr. (1902)
238 Einbeziehung von Staatswaldungen in Flur Trachau betr. (1899-1900)
239 die Erwerbung forstfisk. Areals Abtlg. 80 des Dresdner Forstreviers betr. (1897-1900)
240 Werksgelände Wasserwerk Trachau (1899-1903)
241 die Wasserversorgung des Grundstückes Brd.Kat.No.87 betr. (1902-1903)
VII Staats- und Gemeindesteuerangelegenheiten
VIII Kranken-, Unfallversicherungs- u. Berufsgenossenschaftsangelegenheiten
IX Armenwesen (Einzelunterstützungssachen)
X Kirche und Schule
XI Straßen- und Wegebau
XII Gesundheitspolizei
XIII Sicherheitspolizei
XIV Sittenpolizei
XV Wohlfahrtspolizei
XVI Landwirtschaftspolizei
XVII Forst-, Jagd- und Fischereipolizei
XVIII Handels-, Gewerbe und Bergbaupolizei
XIX Baupolizei
XX Feuerpolizei
XXI Rechnungen
8.55 Trachenberge (mit Ortsteil Wilder Mann am 1.7.1897 eingemeindet) (1805-1897)
8.56 Übigau (am 1.1.1903 eingemeindet) (1729-1902)
8.57 Wachwitz (am 15.10.1930 eingemeindet) (1652-1934)
8.58 Weißer Hirsch (am 1.4.1921 eingemeindet) (1797-1949)
8.59 Wilschdorf (am 1.7.1950 eingemeindet) (1777-1950)
8.60 Wölfnitz (am 1.1.1903 eingemeindet) (1823-1907)
8.61 Zschachwitz (am 1.7.1950 eingemeindet) (1839-1950)
8.62 Zschertnitz (am 1.7.1902 eingemeindet) (1767-1903)
8.63 Zschieren (am 1.7.1950 eingemeindet) (1827-1950)
8.64 Altfranken (am 1.1.1997 eingemeindet) (1832-1996)
8.65 Cossebaude (am 1.7.1997 eingemeindet) (1601-2006)
8.66 Langebrück (am 1.1.1999 eingemeindet) (1736-2005)
8.67 Gompitz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1715-1998)
8.68 Weixdorf (1.1.1999 eingemeindet) (1850-1997)
8.69 Mobschatz (am 1.1.1999 eingemeindet) (1856-2013)
8.70 Schönfeld/Weißig (1.1.1999 eingemeindet) (1560-2001)
8.71 Kauscha (am 1.1.1999 eingemeindet) (1945-1980)
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|