Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
      • 17.1 Kartensammlung
      • 17.2 Zeitgeschichtliche Sammlungen
      • 17.3 Sammlung Theaterzettel / Programmhefte
      • 17.4 Drucksammlung
      • 17.5 Handschriftensammlung
      • 17.6 Bildarchiv / Kunst
        • 17.6.1 Ansichtskarten
          • 17.6.1 Ansichtskartensammlung (1890 (ca.)-)
            • Go to the first entry ...
            • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
            • US Umgebung Dresden "S"
            • UT Umgebung Dresden "T"
            • UW Umgebung Dresden "W"
            • UZ Umgebung Dresden "Z"
            • VA Vorort "A" (Altfranken)
            • VB Vorort "B" (Blasewitz, Bühlau, Briesnitz)
              • VB 001 Dresden, Blick von der Loschwitz-Höhe (keine Angabe)
              • VB 001/1 Dresden, Blick von der Loschwitz-Höhe (keine Angabe)
              • VB 001/2 Dresden, Blick von der Loschwitz-Höhe (1940 (ca.))
              • VB 002 Blasewitz-Dresden. Blick von der Heilige Geist-Kirche gegen Osten (keine Angabe)
              • VB 003 Blasewitz-Dresden. Altes und neues Rathaus (keine Angabe)
              • VB 004 A. v. Leipold, Dresden-Briesnitz, Gesamtansicht, um 1843 (1843 (ca.))
              • VB 005 C. G. Hammer, Dresden-Briesnitz, um 1820 (1820 (ca.))
              • VB 006 Kirche zu Bühlau bei Dresden (1919 (ca.))
              • VB 007 Bühlau. Waldpark (keine Angabe)
              • VB 008 [Blick von der Loschwitzhöhe auf das Blaue Wunder und Blasewitz] (1930 (ca.))
              • VB 009 Gruss aus Blasewitz. Schillerplatz mit Elbbrücke genannt das "Blaue Wunder (1899 (ca.))
              • VB 010 Blasewitz-Dresden. Dampfschifflandeplatz (1907 (ca.))
              • VB 011 Blasewitz. Schillerplatz (1898 (ca.))
              • VB 012 Kurort Bühlau bei Weisser Hirsch. Bautzner Straße (1918 (ca.))
              • VB 013 Bühlau - Blick vom Rochwitzer Weg. Waldparkstrasse. Rathaus (1909 (ca.))
              • VB 015 Blasewitz. Im Prellerhaus (keine Angabe)
              • VB 016 Dresden. Berggartenstraße 4 (1935 (ca.))
              • VB 017 Blasewitz bei Dresden. Dampfschiffrestaurant (keine Angabe)
              • VB 018 Blasewitz. Restaurant Potz-Blitz (keine Angabe)
              • VB 019 Blasewitz. Dampfschiffhotel (keine Angabe)
              • VB 020 Blasewitz bei Dresden, Café Toscana. Gartenterrasse (keine Angabe)
              • VB 021 Dresden-Blasewitz. "Weißes Schloß", Hotel und internationales Pensionat (keine Angabe)
              • VB 022 Blasewitz-Dresden, Emser Allee 55 (keine Angabe)
              • VB 023 Blasewitz, Striessnerstrasse (1910 (ca.))
              • VB 024 Blasewitz. Tolkewitzerstrasse (1907 (ca.))
              • VB 025 Gruss aus Blasewitz (1905 (ca.))
              • VB 026 Dresden-Blasewitz. Schillerplatz (Blick in die Tolkewitzer Strasse) (1903 (ca.))
              • VB 027 Gruss aus Blasewitz. Schillerplatz (keine Angabe)
              • VB 028 Blasewitz-Dresden. Schillerplatz (keine Angabe)
              • VB 029 Blasewitz. Schillerplatz (keine Angabe)
              • VB 030 Blasewitz (keine Angabe)
              • VB 031 Blasewitz bei Dresden. Schillerplatz (keine Angabe)
              • VB 033 Blasewitz. Striesener Straße (keine Angabe)
              • VB 035 Gruss aus Dresden. Loschwitz und Blasewitz (1905 (ca.))
              • VB 038 Zur Erinnerung an Schiller´s ersten Besuch im Schillergarten zu Blasewitz. 1785. Loschwitz (1901 (ca.))
              • VB 039 Fremdenheim Steinkopff. Dresden, Bad Weißer Hirsch (1934 (ca.))
              • VB 040 Gruss aus Bühlau. Wasserturm. Apotheke. Bautzner Straße (1914 (ca.))
              • VB 041 Pension Winde zwischen Wald und Feldern gelegener angenehmerAufenthalt für Erholungsbedürftige. Bühlau (Weißer Hirsch). ... (1910 (ca.))
              • VB 042 Kulturhaus Bühlau. Großer Ball-Saal (Th. Janssen) (1913 (ca.))
              • VB 043 Bühlau. Bautzner Straße (1915 (ca.))
              • VB 044 Sommerfrische Bühlau (1905 (ca.))
              • VB 045 ohne Titel (keine Angabe)
              • VB 047 [Blasewitz. Im Garten des Herrn Wagner] (1900 (ca.))
              • VB 048 Blasewitz. Kirche (1900 (ca.))
              • VB 050 Dresden-Blasewitz (1910 (ca.))
              • VB 052 Villa Becher, Blasewitz-Dresden, Emser Allee 14 (1931)
              • VB 053 Blasewitz-Dresden, Emser Allee 27 (1907)
              • VB 054 Waldpark-Krankenanstalt der Heilstätten-Gesellschaft für sächsische Betriebskrankenkassen m. b. H. Dresden-Blasewitz "Da... (1925 (ca.))
              • VB 055 Blasewitz. Schillergarten
              • VB 056 Familien-, Schwimm- und Luftbad. Dresden Weißer Hirsch / Bühlau (1940)
              • VB 057 Hedrich-Greß-Heim des Sächsischen Staatsbeamtenvereins für Wohlfahrtseinrichtungen. Teil des unteren Parkes
              • VB 058 [Hedrich-Greß-Heim des Sächsischen Staatsbeamtenvereins für Wohlfahrtseinrichtungen] Dresden-Bühlau
              • VB 059 Bühlau. Gesammtblick über König Albert Allee (1904)
              • VB 060 Die Kirche zu Bühlau
              • VB 062 Luftkurort Bühlau!
              • VB 063 Sommerfrische Bühlau - Theresienstraße (keine Angabe)
              • VB 064 Bühlau. Totalansicht. (keine Angabe)
              • VB 065 ohne Titel [Dresden-Weißer Hirsch, Tannenbergstraße 24] (1930)
            • VC Vorort "C" (Cotta, Coschütz)
            • VD Vorort "D" (Dresdner Heide, Dobritz, Dölzschen)
            • VG Vorort "G" (Gittersee, Gohlis, Gorbitz, Großzschachwitz, Gruna)
            • VH Vorort "H" (Helfenberg, Hellerau, Hosterwitz)
            • VK Vorort "K" (Kaditz, Kaitz, Kemnitz, Klotzsche-Königswalde, Kleinszschachwitz)
            • VL Vorort "L" (Laubegast, Langebrück, Leuben, Leubnitz-Neuostra, Löbtau, Loschwitz)
            • VM Vorort "M" (Mickten, Mockritz)
            • VN Vorort "N" (Niedersedlitz, Nickern, Naußlitz)
            • VO Vorort "O" (Ockerwitz)
            • VP Vorort "P" (Pennrich, Pieschen, Pillnitz, Plauen, Prohlis)
            • VR Vorort "R" (Räcknitz, Reick, Rochwitz, Rossthal)
            • VS Vorort "S" (Seidnitz, Strehlen, Striesen)
            • VT Vorort "T" (Trachau, Trachenberg, Tolkewitz)
            • VU Vorort "U" (Übigau, Unkersdorf)
            • VW Vorort "W" (Wachwitz, Weißer Hirsch, Weißig, Weixdorf, Wilschdorf, Wölfnitz)
            • VZ Vorort "Z" (Zöllmen, Zschachwitz, Zschieren)
            • WB Werbung
            • ZO ZOO
            • ZW Zwinger
        • 17.6.2 Fotos
        • 17.6.3 Ansichten, Graphiken, Zeichnungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden