Archive plan search

  • Stadtarchiv Dresden
    • 1 Ratsurkunden
    • 2 Stadtverwaltung bis 1945
      • 2.1 Ratsarchiv
        • 2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
          • 2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
          • 2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
          • 2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
            • C.I Ratswache, Nachtwächter
            • C.II Alt-Dresdnische Sachen
            • C.III Alt-Dresdnische Sachen und Stadt Neudorf, sowie Pieschen und Trachenberge
            • C.IV Die Gerichten in den Vorstädten und Anderes, die Vorstädte betr.
            • C.V Processualia, Advocaten, Procuratores und Notarios
            • C.VI Visitationes und Torzettel
            • C.VII Vormundschaftssachen und Vormundschaftsordnung vom 18. Juli 1661
            • C.VIII Deposita an Geld, Dokumenten und anderen Sachen
            • C.IX Ratsstreitigkeiten
            • C.X Ferner Ratsstreitigkeiten
            • C.XI Ratsuntertanen auf dem Lande
            • C.XII Ferner Ratsuntertanen
            • C.XIII Das Rathaus, Gewandhaus und andere Rats- und Gemeindegebäude
            • C.XIV Ratskeller und Schänkhauser
            • C.XV Dresdens Zustand in genere, Chronica, Fata, Nahrung p.p.
            • C.XVI Lokalstatut, Ordnungen, Reversales, Gerade, Heergeräthe
            • C.XVII Polizei-Sachen
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • C.XVII.94 Gottlob Bürgers gesuchte Concession zum Aufenthalt allhier betreffend. (1808-)
              • C.XVII.95 Die von Carl Eberla höchsten Orts gesuchte Erlaubniß, mechanische und optische Vorstellungen allhier geben zu dürfen bet... (1808-)
              • C.XVII.96a Abschriften von gnädigsten Rescripten, so an die Polizei-Commission ergangen sind. (keine Angabe)
              • C.XVII.96b Acta Commissionis, des Mechanikers und Ohysikers allhier, Herrn Johann Gottlob Anders, für Orts gebetenen Erlaubniß zu D... (1810-)
              • C.XVII.97 Die dem Herrn Obersteuer-Registrator Schrödel allergnädigste gestattete öffentliche Austellung des von ihm gefertigten g... (1808-)
              • C.XVII.98 Die Administration der hiesigen Spinnanstalt betreffend. (1814-)
              • C.XVII.99 Des verabschiedeten Soldaten Johann Gottlob Gottschalck Gesuch um Gestattung des Handels mit altem Eisen betreffend. (1815-)
              • C.XVII.100 Die dimittirten Festungsbau-Gefangenen betreffend. (1755-)
              • C.XVII.101 Die zwischen Johann Gottlieb Hiemann und Christiane Sophie Seifart allhier wegen Beherbergens fremder Jahrmarktsleute en... (1819-)
              • C.XVII.102 Die Annahme und Verpflichtung eines Rechnungsführers und eines Spinnmeisters bey der im Armenhause allhier bestehenden S... (1814-1853)
              • C.XVII.104 Die Trödelbuden in den Vorstädten betreffend. (1748-)
              • C.XVII.105 Die an den Jahrmärkten bei den fremden Gold- und Silberarbeiten erfolgte Probierung des Silbers und Goldes betreffend. (1746-1778)
              • C.XVII.106 Der Citronenhändler Kuschelle und Schaue Aufenthalt allhier betreffend. (1821-)
              • C.XVII.107 Des Brantweinbrenners Joh[ann] Aug[ust] Koppratsch und Consorten ohne Concession betriebene Ausspeisung und Beherbergen ... (1822-)
              • C.XVII.108 Des hiesigen Bürgers und Speisewirths Joh[ann] Christoph Grahl Gesuch um Erlaubniß, Fremde beherbergen zu drüfen. (1825-)
              • C.XVII.109 Die Düngerausfuhr betreffend. Anno 1826, ingleichen die Räumung der sogenannten Kesselgruben und die Düngerabladeplätze ... (1826-)
              • C.XVII.110 Aug[ust] Leber[echt] Frankens aus Saupsdorf Gesuch um Erlaubniß zur Errichtung eines landwirthschaftlichen Commissionsbu... (1826-)
              • C.XVII.111 Des verabschiedeten Kaiserlich Österreichischen Feldwebels Heinrich Altschul aus Domaußnitz Gesuch um Gestattung des Auf... (1827-)
              • C.XVII.112 Die von Carl Gottfried Müller in Antrag gebrachte Einrichtung geruchloser Abtritte, Beseitigung der Cloacengruben und Fa... (1826-)
              • C.XVII.113 Der Obsthändler Joh[ann] Traug[ott] Mendel unbefugten Handel mit altem Eisen und dessen Gesuch um Erlaubniß hierzu betre... (1828-)
              • C.XVII.114 Die Ausfeuerung des Böttchergefäßes auf den Gassen betreffend. (1828-)
              • C.XVII.115 Die Bekanntmachung entwendeter und verlorener Sachen, ingleichen die zur Verhinderung des Ankaufs dergleichen Gegenständ... (1825-)
              • C.XVII.116 Des Handlungsdiener Moritz Göldner aus Muskau in der Oberlausitz Gesuch um Concession zum Aufenthalt in hiesiger Residen... (1831-)
              • C.XVII.117 Die Aichung der von der Commun zu Döbeln bei dem hiesigen Kupferschmiedemeister Ritscher bestellten 3 kupfernen Gemäße b... (1833-)
              • C.XVII.118 Die Aufnahme und Unterbringung der vormaligen Hebamme zu Pesterwitz, Christiane Caroline Stolz, allhier betreffend. (1832-)
              • C.XVII.119 Der Hebammen Christiane Charlotte Reichert Gesuch um Gestattung des Aufenthalts allhier betreffend. (1834-)
              • C.XVII.120 Mandate, Verordnungen pp. des Logiswesen betreffend. (1751-1813)
              • C.XVII.121 Die von der Königlichen Großbrittanischen Regierung verlangte Auskunft über die Errichtung bei hiesiger Stadt in Hinsich... (1836-)
              • C.XVII.122 Die Ueberweisung der Zwangs-Arbeits-Anstalt an den Stadtrath und die Stadtpolizey-Deputation betreffend. (1837-1853)
              • C.XVII.123, Bd.1 Des Gesuch des Matthias aus Paris um Privilegium zu Desinfection der Cloacengruben in hiesige Stadt. (1838-)
              • C.XVII.124, Bd.1 Die bei Einführung eines neuen Gewichtssystems allhier zu constituierenden Aichbehörde betreffend. (1840-)
              • C.XVII.124, Bd.2 Die bei Einführung eines neuen Gewichtssystems allhier zu constituierenden Aichbehörde betreffend. (1886-)
              • C.XVII.125, Bd.2 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (1840-)
              • C.XVII.125, Bd.3 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.4 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.4a Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.4b Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.5 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.6 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.7 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.8 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.9 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.10 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.10b Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.10c Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125, Bd.11 Die Räumung der Cloakgruben betreffend. (keine Angabe)
              • C.XVII.125a, Bd.1 Die Räumung der Latrinen betreffend. (1860-)
              • C.XVII.125a, Bd.2 Die Räumung der Latrinen betreffend. (1869-)
              • C.XVII.126 Das künftige Mandatswesen betreffend. (1842-)
              • C.XVII.127 Das Regulativ, das Tanzmusikhalten in hiesiger Stadt, sowie die deshalb ertheilten Concessionen betreffend. (1843-1860)
              • C.XVII.128, Bd.2 Des Brauhausbesitzer Carl Schneider Gesuch um Anlegung einer Pichstätte betreffend. (1843-)
              • C.XVII.129 Die Verlegung des vor dem Freiberger Schlage gelegenen Pichschuppens betreffend. (1846-)
              • C.XVII.130 Die wegen angeblich unrichtiger Aichung an Hohlgefäßen angestellten Erörterungen betreffend. (1847-)
              • C.XVII.131 Die Anweisung und Bedeutung der Meubleurs auf die für dieselben entworfene Instruction. (1835-)
              • C.XVII.133 Das Stein- und Braunkohlengemäße betreffend. (1841-)
              • C.XVII.134, Bd.1 Die in dem Weißeritzmühlgraben einmündenden Aubzugsschleusen und Abtrittschlotten betreffend. (1856-)
              • C.XVII.134, Bd.2 Die in dem Weißeritzmühlgraben einmündenden Aubzugsschleusen und Abtrittschlotten betreffend. (1869-)
              • C.XVII.135 Das Steinmaaß betreffend. (1856-1857)
              • C.XVII.136 Den Einbau von Pumpen in den Weißeritzmühlgraben längs der Gasse "an der Weißeritz" betreffend. (1857-)
              • C.XVII.137 Das Maaß des Strohgeflechts betreffend. (1859-)
              • C.XVII.138 Die Immissionen in den hiesigen Weißeritzmühlgraben, s. w. d. a. betreffend. (1859-)
              • C.XVII.138a Concepte zu lateinischen Pässen, von verschiedenen Jahren. (keine Angabe)
              • C.XVII.138b Unterschiedene Nachrichtungen von Päßen. (1711-)
              • C.XVII.138c Protokoll über die gesuchten Concessiones der von auswärtigen Orten anher gekommenen, Personen, sich allhier in Dresden ... (1753-)
              • C.XVII.138d Acta Judicalia, die gnädigst anbefohlene Arretirung Joh[ann] Friedrich la Bichelle, s. w. d. a. betreffend. (1764-)
              • C.XVII.138e Des angeblichen Herrn Baron von Luca Aufenthalt allhier betreffend. (1811-)
              • C.XVII.138f Joh[ann] Friedrich Wilhelm Hänziens Selbstmordversuch und sonst denselben betreffend. (1832-)
              • C.XVII.138g Fascikel, den von Herrn General und Gouverneur Grafen von Wackerbarth überschickten "Casus" betreffend. (1719-)
              • C.XVII.138h Der in einigen Gegenden von dem Landvolke gefaßten und theils auf eine aufrührerischen Art mit größter Gewalt ausgeführt... (1790-)
              • C.XVII.138i Fascikel, den Handel mit aufgefundenen alten Bomben und anderer Munition. (1794-)
              • C.XVII.138k In Polizei-Denunciations-Sachen wider Elenore Sophie Wilkin, Besitzerin des sogenannten Fischhauses, des unerlaubten Geb... (1798-)
              • C.XVII.138l Acta Denunciationis wider Christian Gottlieb Otto Bürger und Traiteur allhier, wegen unbefugten Gebrauchs der Trompeten ... (1802-)
              • C.XVII.138m Acta Judicalia, den unbefugten Gebrauch der Trompeten und Paucken bei einem unter gemeinen Leuten auf hiesigem Posthause... (1803-)
              • C.XVII.138n Acta Judicalia, wegen bei einem Falle auf Birkholzens unbefugter Weise gebrauchten Trompeten und Paucken. (1805-)
              • C.XVII.138o Protokoll, Trödelbuden betreffend. (1801-)
              • C.XVII.138p Fascikel, die Prüfung von Gewichten der Schmidtschen Materialwaarenhandlung in Zaunhaus betreffend. (1839-)
              • C.XVII.138q Ueber Polizei /: Sicherheits- und Ordnungspolizei :/ in den Städten und auf dem Lande. (keine Angabe)
              • C.XVII.138r Polizei-Commission und Polizeisachen (zu des Herrn Syndicus Dr. Seyfert Collectanea gehörig). (keine Angabe)
              • C.XVII.138s Verfassungs-Acten über die Dresdner Stadt-Polzei-Kassen-Rechnungen. (1814-)
              • C.XVII.138t Des Herrn Amtshauptmann Polizeidirector von Oppell Gehaltserhöhung betreffend. (1836-)
              • C.XVII.138u Die wegen des von verschiedenen derer Handwerksgesellen erregten Aufstandes an die sämmtlichen hiesigen Handwerker ergan... (1763-)
              • C.XVII.138v Fascikel, des Posamentirermeisters Krauß Waarenversteigerung und den von der Handelsinnung dagegen erhobenen Widersprüch... (1839-)
              • C.XVII.138w Fascikel, die Gewichtsbestimmungen des Rauchfutters betreffend. (1828-)
              • C.XVII.138x Fascikel, den am Grafen Heinrich von Promnitz zu Pleß verübten Diebstahl von Silberwerk betreffend. (1693-)
              • C.XVII.138y Convolut, Concessionen zur Schaustellung von Sehenswürdigkeiten pp. (1812-)
              • C.XVII.138z Fascikel, die Erhöhung der Quartierentschädigung und beziehendlich des Gehaltes der Polizeiwachtmeister betreffend. (1838-)
              • C.XVII.139, Bd.1 Die Verhandlungen über Einführung der durch die Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 vorgeschriebenen Maaße und... (1869-1879)
              • C.XVII.139, Bd.2 Die Verhandlungen über Einführung der durch die Maaß- und Gewichtsordnung vom 17. August 1868 vorgeschriebenen Maaße und... (1877-1894)
              • C.XVII.139, Bd.3 Acta enthaltend die Uebersichten über das Resultat der erfolgten Revision der in hiesiger Stadt im gewerblichen Gebrauch... (1878-)
              • C.XVII.139a Die Vermehrung der Zahl und Erhöhung des Gehaltes der Polizei-coporale, ingleichen die Aufhebung sowohl des Insituts der... (1847-)
              • C.XVII.139b Die Volksversammlungen betreffend. (1848-)
              • C.XVII.139c Concessiones zum Comoedien-Spielen oder Kunststücke auf dem Gewandhause sehen zu lassen. (1707-1738)
              • C.XVII.139d Die Verbietung derer Windofenröhren, so auf die Gassen gehen, in der ganzen Stadt betreffend. (1721-)
              • C.XVII.140 Den Polizeipräsidenten betreffend. (1872-)
              • C.XVII.141 Die Arbeiterversammlungen betreffend. (1863-)
              • C.XVII.141a Die Polizei-Rügen-Sachen wider Herrn Carl Wolfgang von Heggendorf, Oberleutnant im Garde-Reiter-Regiment wegen Contraven... (1836-)
              • C.XVII.141b Acta Judicalia, das Comödien-Spielen in Drey Schwanen auf der Viehweyde, auf dem Linckischen Bade und andern Orten betre... (1791-1815)
              • C.XVII.141c Des Herrn Accis-Rats Carl Christian Linkens gesuchte Concession zu Verstattung anständiger Schauspiele, auf dem im Bade ... (1777-)
              • C.XVII.141d Die bei öffentlichen Festlichkeiten getroffenen Verfügungen betreffend. (1830-)
              • C.XVII.141e Die Ausfeuerung des Böttchergefäßes in den Werkstätten und auf den Gassen betreffend. (1837-1856)
              • Open the next 100 entries ... (another 67 entries)
              • Go to the last entry ...
            • C.XVIII Wohlfahrts-Polizei
            • C.XIX Das Bürgerrecht, Heimathlichkeit, Heimathbezirke. Das gesuchte Stadtrecht der Bewohner der Friedrichstadt und des Neuen ...
            • C.XX Viertelsmeister zu Neu- und Altdresden, Communrepräsentanten und Stadtverodnete
            • C.XXI Rollen über Bürger und übrige Einwohner, Kirchliche Wochenzettel und Standesamtliche Nachrichten
            • C.XXII Zug und Wache der Bürgerschaft, Nationalgarde, Communalgarde
            • C.XXIII Armbrust- und Büchsen- oder Vogel- und Scheibenschießen
            • C.XXIV Innungssachen in genere, das Wander- und Herbergswesen, ingleichen die Störerei und Eingriffe in der Handesleute, Künstl...
            • C.XXV Materialia zu Handels-, Handwerker- und anderer Nahrung, Handels- und Gewerbs-Concessionen, die Errichtung von Geldbanke...
            • C.XXVI Manufacturen und Fabriken, ingleichen Concessiones und Privilegia und deren Errichtung, Handels- und Gewerbs-Concessione...
            • C.XXVII Markt-Sachen
            • C.XXVIII Marktsachen. Höckerei, Vor- und Aufkauf
            • C.XXIX Marktsachen. Höckerei Vor- und Aufkaufen
            • C.XXX Jahrmärkte, Strietzel- und Palmsonntagsmarkt, auch Vieh- und Woll-Märkte
            • C.XXXI Getreide-Handel und Ausfuhr, Getreidepässe, Getreidemaas, Getreidetaxe
            • C.XXXII Proviantirung, Magazin, Theuerung, Erndten-Ertags-Consignation, Consumentenverzeichnisse, Communbäckereien
            • C.XXXIII Mühlen, Mühlenwesen, Mühlenzwang, Mehl- und Brodhandel, Mehlmetze
            • C.XXXIV Die Bäcker, das Backen auch Brod- und Semmel- sowie Mehltaxen, die Vereinigung der Friedrichstädter Weißbäcker mit der h...
            • C.XXXV Fischhandel, Fischbehälter und Heringshandel
            • C.XXXVI Die Fleischer und das Schlachten, die Landfleischer und den Küttler, die Hausschlächter, ingleichen die Fleischtaxen
            • C.XXXVII Die Fleischer und das Schlachten, sowie die Fleischtaxe und Fleischermißbräuche
            • C.XXXVIII Die Fleischer und das Schlachten, sowie das Hereinschlachten der Landfleischer in der Charwoche
            • C.XXXIX Das Branntweinbrennen und der Branntweinschank
            • C.XL Lohnkutscher, Lohn-Lagnais und Fuhrleute, Fiacres und Droschken
            • C.XLI Gasthöfe, Stallung, Speise- und Schenkwirthe, ingleichen Kaffeehäuser
            • C.XLII Juden, deren hiesiger Aufenthalt, Handel und Verehelichung, sowie Judenschaftsverfaßungs- und Gemeinde-Angelegenheiten, ...
          • 2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
          • 2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
          • 2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
          • 2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
          • 2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
      • 2.2 Landtagsvertretung
      • 2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
      • 2.4 Gerichte
      • 2.5 Rechnungsarchiv
    • 3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
    • 4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
    • 5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
    • 6 Stadtverwaltung ab 1990
    • 7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
    • 8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
    • 9 Betriebe und Einrichtungen
    • 10 Bau- und Grundstücksakten
    • 11 Innungen
    • 12 Stiftungen
    • 13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
    • 14 Genossenschaften
    • 15 Sonderbestände
    • 16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
    • 17 Archivische Sammlungen
    • 18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
    • 19 Zwischenarchiv
    • 20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores


Home|Login|de en
Online queries at City Archives Dresden