|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
2.1 Ratsarchiv
2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
C.I Ratswache, Nachtwächter
C.II Alt-Dresdnische Sachen
C.III Alt-Dresdnische Sachen und Stadt Neudorf, sowie Pieschen und Trachenberge
C.IV Die Gerichten in den Vorstädten und Anderes, die Vorstädte betr.
C.V Processualia, Advocaten, Procuratores und Notarios
C.VI Visitationes und Torzettel
C.VII Vormundschaftssachen und Vormundschaftsordnung vom 18. Juli 1661
C.VIII Deposita an Geld, Dokumenten und anderen Sachen
C.IX Ratsstreitigkeiten
C.X Ferner Ratsstreitigkeiten
C.XI Ratsuntertanen auf dem Lande
C.XII Ferner Ratsuntertanen
C.XIII Das Rathaus, Gewandhaus und andere Rats- und Gemeindegebäude
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
C.XIII.51 Das von der Stadtgemeinde Dresden zugehörige in der Badergasse sub Brd.Cat.Nr.342 Abtheilung A gelegenen Ratsbadereigrun... (1862-)
C.XIII.51a Pachtcontracte über E. E. Rats Brauhaus auf der Breitengasse und der Scheffelgasse. (1715-)
C.XIII.51b Des von Herrn Dr. Joh[ann] Aug[ust] Oehmen, med. pract., an Meister Joh[ann] Andreas Dietterichen, Bürgern und Schuhmach... (1746-)
C.XIII.51c Acta Taxationis, E. E. Rats Rat- und Gewandhaus zu Neustadt allhier betreffend. (1766-)
C.XIII.51d Die Uebergabe verschiedener Effecten in der Marktmeisterwohnung nach Absterben eines Marktmeisters an den Nachfolger bet... (1784-)
C.XIII.51e Fascikel, Kaufcontract über das von Frau Joh. Rosine Heine für die Commun Dresden zu Anlegung eines Weges acquirirte Stü... (1833-)
C.XIII.51f Fascikel, Gesuch des Rats um Überlassung des Platzes der abgebrannten Heuscheunen neben dem Jacobshospital. (1614-)
C.XIII.51g Erbkauff Sebastian Trotzschkens, Soldatens in Churfürstlich Sächsischer Unterquardi, über ein wüste Baustadt, so er von ... (1660-)
C.XIII.51h Fascikel, die zu Dresden in Betreff der Fleischbänke und des Fleischverkaufs betrehende Verfassung betreffend. (1797-)
C.XIII.51i Acta private, Künzels Haus betreffend. (1802-)
C.XIII.51k Die Plätze vor der Lohrmannschen Ziegelscheune an der Elbe und die Grenze mit dem zur Ratsziegelscheune gehörigen Platze... (1779-1799)
C.XIII.51l Fascikel, die Kalkhütte oder Kalkgrube an der Mauer betreffend. (1832-)
C.XIII.51m Inventarium über E. E. Rats zu Dresden Badestube in der Stadt. (1704-)
C.XIII.51n Inventaria über die Baderey vor dem Wilsdruffer Thore. (1704-)
C.XIII.51o Inventaria über des Ratssubenheizers Wohnung, so an der Mauer zwischen der Breiten- und Zahnsgasse gelegen. (1713-)
C.XIII.51p Bau-Ambts Inventaria. (1668-)
C.XIII.51q Inventarium zu E. E. Rats zu dero Bauschreiberey und Marstall, auch andere Rats-Gebäude allhier gehörige Scripturen, des... (1741-)
C.XIII.51r, Bd.1 Inventarium über die bey E. E. Rats zu Dresden Bau-Amte, sowohl in jedem Grundstücke als im Allgemeinen vorhanden Utensi... (1820-)
C.XIII.51r, Bd.2 Inventarium über die bey E. E. Rats zu Dresden Bau-Amte, sowohl in jedem Grundstücke als im Allgemeinen vorhanden Utensi... (1830-)
C.XIII.51r, Bd.3 Inventarium über die bey E. E. Rats zu Dresden Bau-Amte, sowohl in jedem Grundstücke als im Allgemeinen vorhanden Utensi... (1840-)
C.XIII.51r, Bd.4 Inventarium über die bey E. E. Rats zu Dresden Bau-Amte, sowohl in jedem Grundstücke als im Allgemeinen vorhanden Utensi... (1848-)
C.XIII.51s Die Einteuschung der Gräflichen Werterischen und Greiserischen Brandstellen auf der Creutzgasse zur Erbauung des neuen G... (1768-)
C.XIII.52 Die Eigenthumsverhältnisse des im Grundstück sub Brd.Cat.no.56 Abtheilung F. in der großen Meißnergasse befindlichen Sch... (1865-)
C.XIII.53 Den Verkauf der 24. (s. g. Keysig`sche) Fleischhallen der Neustädter Fleischer-Meister in Altstadt an die Stadtgemeinde ... (1860-)
C.XIII.54 Die beabsichtigte Acquirierung des in den Trachenbergen gelegenen sogenannten Marienhofes Behufs der Errichtung eines ne... (1866-)
C.XIII.55 Die Rechtsverhätnisse des Stadtkrankenhauses und das Eigenthum an Grundstücken no.9 in der Stiftsstraße und no.20.a in d... (1867-)
C.XIII.56, Bd.1 Die Aufstellung und Führung von Inventatienverzeichnissen von den unter Verwaltung des Stadtrats stehenden Expeditionen ... (1866-)
C.XIII.57 Die beabsichtigte Auqurierung eines fiscalischen Blasewitzer Forstreviers, "der Blasewitzer Sand" genannt, von Seiter de... (1872-1880)
C.XIII.58 Die beabsichtigte anderweite Verwendung der von den Tuchmachern zu Jahrmarktzeiten innehabenden Verkaufsstellen in dem G... (1873-1875)
C.XIII.59 Den von dem Kaufmann Woldemar Schiffer in Dresden der Stadtgemeinde Dresden offerierten Ankauf seiner in der Niederlößni... (1877-)
C.XIII.59a, Bd.1 Die Herstellung des Polizeyhauses in Dresden betreffend. (1831-)
C.XIII.59a, Bd.2 Die Herstellung des Polizeyhauses in Dresden betreffend. (1831-)
C.XIII.60, Bd.1 Der beabsichtigte Verkauf des Mannschen Hausgrundstücks am Altmarkt Nr.3 betreffend. (1878-)
C.XIII.60, Bd.2 Der beabsichtigte Verkauf des Mannschen Hausgrundstücks am Altmarkt Nr.3 betreffend. (1878-)
C.XIII.61 Den Ankauf des Dr. Güntzschen Grundstückes am Altmarkt Nr.22 betreffend. (1862-)
C.XIII.62 Die Einrichtung eines neuen Sitzungssaales für das Stadtverordneten-Collegium betreffend. Übersicht über die Errichtung ... (1839-)
C.XIII.62a Die Räumung des Gewandhauses allhier, zum Gebrauch bey denen Land-Tags-Sessionen betreffend. (1746-)
C.XIII.62b Die Veräußerung des vormaligen Antonstädter Waisenhauses Louisenstraße No.32 betreffend. (1881-)
C.XIII.62c Den ehemaligen Rats, hernach Churfürstlicher Marschall hinter der Creutz-Kirche, welcher nunmehr den Hospital St. Matern... (1745-)
C.XIII.62d Die auf E. E. Rats-Commun-Gebäuden bey der Stadt Dresden und auf des Pfarrers zu St. Sophien Wohnung abzuschreibende Bie... (1750-1799)
C.XIII.62e Der Barbara Weißin Baustelle, jetzt des Rats Leinwandhaus betreffend. (1657-1736)
C.XIII.62f Die Besteuerung des von E. C. Rate allhier an den Bürger und Conditor Herrn Johann Friedrich Lungewitz verkaufften Physi... (1800-1801)
C.XIII.62g, Bd.1 Die Anmeldung des Entschädigungsanspruchs wegen Steuerfreiheit der der Stadt-Commun zu Dresden zugehörigen Häuser, Gärte... (1839-)
C.XIII.62g, Bd.2 Die Anmeldung des Entschädigungsanspruchs wegen Steuerfreiheit der der Stadt-Commun zu Dresden zugehörigen Häuser, Gärte... (1839-1845)
C.XIII.62g, Bd.3 Die Anmeldung des Entschädigungsanspruchs wegen Steuerfreiheit der der Stadt-Commun zu Dresden zugehörigen Häuser, Gärte... (1846-1847)
C.XIII.62h Die geplante Erbauung eines Gerichtsgebäudes und eines Schulgebäudes auf dem Areal des vormaligen Jakobshospitals "am Se... (1843-)
C.XIII.62i Fascikel, den Verkauf der zwischen der Lößnitzstraße und dem Schlesischen Bahnhofe gelegenen communlichen Flurparzelle N... (1856-)
C.XIII.62k, Bd.1 Das Expeditions-Local der Armen-Versorgungs-Behörde in Dresden betreffend. (1818-1835)
C.XIII.62k, Bd.2 Das Expeditions-Local der Armen-Versorgungs-Behörde in Dresden betreffend. (1836-1859)
C.XIII.62l Das Schweißkirsche, später von Rechenbergsche x, von Einsiedelsche x, zuletzt dem Bergrath Dr. Tittmann gehörige Grundst... (1698-1838)
C.XIII.62m Acta privata, die Vermachung des von Rechenbergschen Garthen, nach dem vormals Friedelischen jetzo Waltherischen Garten ... (1658-1732)
C.XIII.62n Anschläge als:
1.) Die Fleischbänke zu Alten Dresden
2.) Ins Schishaus in der Statt;
3.) Uff der Meisterey;
4.) In K... (1629-)
C.XIII.62o Nachrichten, E. E. Rats zu Dresden Commun- und anderen Grundstücken betreffend. (1709-1859)
C.XIII.62p Das sogenannte Hochzeit- oder Breyhahn-Brauhaus in der Breitengasse betreffend. (1637-1831)
C.XIII.62q Die Acquisitation des Probierhauses, dessen anfängliche Errichtung fürs Lazareth und die deshalb aufgenommenen Darlehne,... (1680-1825)
C.XIII.62r Die Verpachtung des Probierhauses betreffend. (1685-1779)
C.XIII.62s, Bd.1 Das erkauffte Leporinische Hauß auf der Scheffelgasse und die darauf haftenden drey steuerfreyen Biere betreffend. (1740)
C.XIII.62s, Bd.2 Das erkauffte Leporinische Hauß auf der Scheffelgasse und die darauf haftenden drey steuerfreyen Biere betreffend. (1740-1836)
C.XIII.62s, Bd.3 Das erkauffte Leporinische Hauß auf der Scheffelgasse und die darauf haftenden drey steuerfreyen Biere betreffend. (1740-1836)
C.XIII.62t Nachrichten, die auf dem Rathausthurm allhier im Jahr 1765 neu angeschaffte Schlag Uhr samt dem dazu angenommenen Stelle... (1765-1817)
C.XIII.62u Die Wiedererbauung der im Jahr 1813 abgebrandten Scharfrichterey-Gebäude und die darüber geführte Rechnung betreffend. (1817-)
C.XIII.62v, Bd.2 E. E. Rats zu Dresden Hufenguth zu Tolkewitz, sowie dessen Verpachtung und Verkauf betreffend. (1819-1836)
C.XIII.62w Kaufbriefs-Dublicata über von E. E. Rate verkaufte Grundstücke. (26 Nrn.) (1609-1698)
C.XIII.62x Kaufbriefe und Beilagen über mehrere E. H. Rate zu Grabung der Ziegelerde erkaufte Grundstücke. (1621-1673)
C.XIII.62y Kaufs- und andere Documente über den von E. E. Rate am 24. Februar 1677 erkauften und wiederverkauften Werner Schwarzisc... (1677-)
C.XIII.62z Kaufcontract E. E. Rats über Frau M. S. Ambtsverwalter Hofmannin auf der Breitengasse an dem Churfürstlichen Stockhause ... (1680-)
C.XIII.63, Bd.1 Akten betreffend, die wegen Baumangel im Rathause erfolgte Verlegung von Geschäftsstellen nach den Grundstücken Schaffel... (1879-1899)
C.XIII.63, Bd.2 Akten betreffend, die wegen Baumangel im Rathause erfolgte Verlegung von Geschäftsstellen nach den Grundstücken Schaffel... (1900-)
C.XIII.63a Contracte über das sonst Matthäische Haus in der Breitengasse, erkauft vom Rat 1745, verkauft 1750. (1745-)
C.XIII.63b Kauf-Contracte über E. H. Edl. Rats Guth in Tolkewitz und Zugehörungen. (1752-1775)
C.XIII.63c Kaufbriefe, Reverse und über verschiedene Rate gekaufte und verkaufte Grundstücke. (1671-1823)
C.XIII.63d Die der abgebrannten Stadt Wilsdruff geschenkte, zeithero aufm Rathause gestandene Uhr betreffend. (1692-)
C.XIII.63e Die Verlegung eines Raumes von Stellani von Holtzendorff Baustadt auff der Seegassen ... [Auslassungen im Original] an H... (1695-)
C.XIII.63f E. E. Rats wegen derer Commun-Güther zu entrichtende Vermögen-Steuer von Laetare 1747 an betreffend. (1747-)
C.XIII.63g Das songenannte große Malzhaus und dessen Verpachtung betreffend. (1770-1855)
C.XIII.63h Die Vermiethung der vormaligen Stulhschreiberey-Wohnung, dermaligen Marktmeister-Wohnung betreffend. (1820-1862)
C.XIII.63i Die Vermiethung der Parterre-Logis im vormals Laporinischen Hause Nr.190 betreffend. (1824-1831)
C.XIII.63k Die Erkaufung des Grundstück A No.34o/ am Ostra-Holzhofe von Herrn Heinr[ich] Wilh[elm] Gablera betreffend. ("Kohlenhof"... (1829-1938)
C.XIII.63l, Bd.1 Die Revision und resp. Miethzins-Erhöhung der in den Komun-Grundstücken vermietheten Quartiern und Räumen betreffend. (1832-1855)
C.XIII.63l, Bd.2 Miethverträge mit Bewohnern städtischer Grundstücke. (1855-1893)
C.XIII.63m Die Subhastation der Wiesenvogtei sub No.1294, ingleichen deren käufliche Überlassung an Frau J. M. verehelicht Kaufmann... (1841-)
C.XIII.63n, Bd.1 Der von dem Kaufmann F. M. Künzel durch die Stadtgemeinde Dresden aquirierte, am Altmarkt unter Nr.2 gelegenen Grundstüc... (1861-)
C.XIII.63n, Bd.2 Der von dem Kaufmann F. M. Künzel durch die Stadtgemeinde Dresden aquirierte, am Altmarkt unter Nr.2 gelegenen Grundstüc... (1864-)
C.XIII.63o Die Verpachtung E. Hochedl[en] Rats Badestube in der Stadt betreffend. (1814-1860)
C.XIII.63p Die Vermiethung der Keller im neuen Gewandhause betreffend. (1770-)
C.XIII.63q, Bd.1 Die Verpachtung der Malz-, Brau- und Schanknahrung im sogenannten Rats-Breyhahnhause No.469/3 in der Breitegasse, sowie ... (1788-)
C.XIII.63q, Bd.2 Die Verpachtung der Malz-, Brau- und Schanknahrung im sogenannten Rats-Breyhahnhause No.469/3 in der Breitegasse, sowie ... (1856-1868)
C.XIII.63r Die Einmiethung der K[öniglich] Sächs[ischen] Haupt-Gleits- und Landaccis-Einnahmen in E. E. Rats vormals Leporinischen ... (1806-1840)
C.XIII.63s Die Vermiethung das auf dem Neustädter Rathause über der Frohngasse befindlichen Bodenraums, ingleichen der übrigen Räum... (1833-1865)
C.XIII.63t Die Verpachtung eines Theils des Garenlands nebst dem Wohnhause von dem früheren Herrenfurthschen, jetzt der Commun zuge... (1842-1870)
C.XIII.63u Die Verpachtung des infolge des hiesigen Rathause befindlichen Wassertrog an den Fischhändler Lieschke und Genossen betr... (1845-1856)
C.XIII.63v Die Vermiethung der vordern ersten Etage in dem sogenannten Breyhahnhause an den Schuldirektor Wilh[elm] Ed[uard] Böttch... (1845-1859)
C.XIII.63w Die Vermiethung der in dem ... [Auslassungen im Original] unter Nr.2195 in der kleinen Pckhofstraße gelegenen vormals Pe... (1845-1858)
C.XIII.63x Die Vermiethung des auf der nach der Terasse führenden Freitreppe befindlichen Verkauflokals betreffend. (1846-1873)
C.XIII.63y Den zu den Commungrundstücke Nr.1336 Vst. gehörigen, an die Besitzerin des Haus- und Gartengrundstücks Nr.1328 (an der ä... (1848-1864)
C.XIII.63z Die Verpachtung der Communalbäckerei an den hiesigen Platzbäcker G[eorg] Traug[ott] Bienert, ingleichen die Vermiethung ... (1848-1868)
C.XIII.64, Bd.1 Die bei der IX. Registrande eingehenden, die Communal-Schul- und Stiftungsgrundstücke betreffenden Bau-Revisionsprotokol... (1882-)
C.XIII.64, Bd.2 Die bei der IX. Registrande eingehenden, die Communal-Schul- und Stiftungsgrundstücke betreffenden Bau-Revisionsprotokol... (1885-)
C.XIII.64a, Bd.1 Die Vermiethung der Localitäten in den der Commun zugehörigen beiden Häusern Nr.154 und 155 auf der inneren Pirnaischen ... (1853-1861)
C.XIII.64b Die Vermiethung mehrerer Localitäten in sogenannten Leporinischen und im Altstädter Rathause betreffend. (1855-1866)
Open the next 100 entries ... (another 73 entries)
Go to the last entry ...
C.XIV Ratskeller und Schänkhauser
C.XV Dresdens Zustand in genere, Chronica, Fata, Nahrung p.p.
C.XVI Lokalstatut, Ordnungen, Reversales, Gerade, Heergeräthe
C.XVII Polizei-Sachen
C.XVIII Wohlfahrts-Polizei
C.XIX Das Bürgerrecht, Heimathlichkeit, Heimathbezirke. Das gesuchte Stadtrecht der Bewohner der Friedrichstadt und des Neuen ...
C.XX Viertelsmeister zu Neu- und Altdresden, Communrepräsentanten und Stadtverodnete
C.XXI Rollen über Bürger und übrige Einwohner, Kirchliche Wochenzettel und Standesamtliche Nachrichten
C.XXII Zug und Wache der Bürgerschaft, Nationalgarde, Communalgarde
C.XXIII Armbrust- und Büchsen- oder Vogel- und Scheibenschießen
C.XXIV Innungssachen in genere, das Wander- und Herbergswesen, ingleichen die Störerei und Eingriffe in der Handesleute, Künstl...
C.XXV Materialia zu Handels-, Handwerker- und anderer Nahrung, Handels- und Gewerbs-Concessionen, die Errichtung von Geldbanke...
C.XXVI Manufacturen und Fabriken, ingleichen Concessiones und Privilegia und deren Errichtung, Handels- und Gewerbs-Concessione...
C.XXVII Markt-Sachen
C.XXVIII Marktsachen. Höckerei, Vor- und Aufkauf
C.XXIX Marktsachen. Höckerei Vor- und Aufkaufen
C.XXX Jahrmärkte, Strietzel- und Palmsonntagsmarkt, auch Vieh- und Woll-Märkte
C.XXXI Getreide-Handel und Ausfuhr, Getreidepässe, Getreidemaas, Getreidetaxe
C.XXXII Proviantirung, Magazin, Theuerung, Erndten-Ertags-Consignation, Consumentenverzeichnisse, Communbäckereien
C.XXXIII Mühlen, Mühlenwesen, Mühlenzwang, Mehl- und Brodhandel, Mehlmetze
C.XXXIV Die Bäcker, das Backen auch Brod- und Semmel- sowie Mehltaxen, die Vereinigung der Friedrichstädter Weißbäcker mit der h...
C.XXXV Fischhandel, Fischbehälter und Heringshandel
C.XXXVI Die Fleischer und das Schlachten, die Landfleischer und den Küttler, die Hausschlächter, ingleichen die Fleischtaxen
C.XXXVII Die Fleischer und das Schlachten, sowie die Fleischtaxe und Fleischermißbräuche
C.XXXVIII Die Fleischer und das Schlachten, sowie das Hereinschlachten der Landfleischer in der Charwoche
C.XXXIX Das Branntweinbrennen und der Branntweinschank
C.XL Lohnkutscher, Lohn-Lagnais und Fuhrleute, Fiacres und Droschken
C.XLI Gasthöfe, Stallung, Speise- und Schenkwirthe, ingleichen Kaffeehäuser
C.XLII Juden, deren hiesiger Aufenthalt, Handel und Verehelichung, sowie Judenschaftsverfaßungs- und Gemeinde-Angelegenheiten, ...
2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
2.2 Landtagsvertretung
2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
2.4 Gerichte
2.5 Rechnungsarchiv
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|