|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
2.1 Ratsarchiv
2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
A.I. Rats-und Stadtprivilegien
A.II. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.III. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.IV. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.V. Rats-Verordnungen und Anschläge.
[Vgl. Findbücher 16. Jahrhundert A.XXIV.61a, Bd.2]
A.VI. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
A.VII. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
A.VIII. Juristisch befähigte Rats-Officanten und deren Besoldung und Instruktionen, als: der Kommissionsstube, des Syndicats, de...
A.IX. Ratsarchiv, Repertoria und Copialbücher. Kundschaften.
A.XII. Nicht juristisch befähigte Rats-Officianten, deren Besoldung und Instructionen.
A.XIII. Die Kämmerei, das Leihaus, auch Ablösung der Getreidezinsen von denen Ratsdörfern.
A.XIV. Friedrichstädter Kommunalverwaltung.
A.XV. Rats-Ämter-Rechnungen.
A.XVb Älteste Stadtrechnungen aus dem XIV., XV. und XVI. Jahrhundert
A.XVI. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
A.XVII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
A.XVIII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren....
A.XIX. Die Übermaß- oder Kommunschocke und andere Abgaben von Grundstücken (insbesonderes bei Verkäufen).
A.XX. Tranksteuer, die zwei Faß oder vier alte Schocke von jedem Gebäude in Neu- und Altendresden, auch Freibiere.
A.XXI. Ratsgefälle, Bürgersteuer, Contribution, Wacht- und Brunnen (oder Wasser) Geld, Geschoß, Anlage zu den städtischen Bedür...
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
A.XXI.75c (B) Das Dresdner Geschoßbuch. (1550-)
A.XXI.75d (B) Geschoßbuch angefangen Walpurgis 1585 und soll sich enden Michaelis des 95ten Jahres. (1585-1595)
A.XXI.75f (B) Geschoßbuch von 1613 bis 1630. (1613-1630)
A.XXI.75g (B) Geschoßbuch. Was ein iedweder Bürger Jährlich ... an Geschoss undt Brunnengeld zu geben schuldigk ist ... [Auslassungen ... (1628-1648)
A.XXI.75h (B) Geschoßbuch, wieviel ein iedweder Inwohner in der Hauptfestung Dresden jährlich zu geben schuldigk .. gefertigt .. [Aus... (1648-1656)
A.XXI.75i (B) Der Stadt Dreßden Geschoß-Brunn-Wach und Contribution-Buch. Angefangen 1657 (-1669). (1657-1669)
A.XXI.75k (B) Der Stadt Dreßden Geschoss- Brunn- Wach- und Contribution-Buch. Angefangen Anno 1696 (-1734). (1696-1734)
A.XXI.75ka Bruchstücken eines Geschoßbuchs. Um 1700. (Vorstadtgemeinden) (1700-)
A.XXI.75l (B) Geschoß und Contributions-Buch der zehn Gemeinden vor dem Pirnischen und Wülßdorfer Thore. Angefangen Anno 1696 (-1734). (1696-1734)
A.XXI.75m (B) Geschoß-Buch der Hausgenoßen in der Stadt Dresden. Angefangen Anno 1727 ff. (1727-)
A.XXI.75n (B) Geschoß-Buch derer Hausgenoßen vor der Stadt Dresden. Angefangen de anno 1725. (1725-)
A.XXI.75o (B) Der Stadt Dresden Geschoß-Brunnen-Wacht und Contribution-Buch, angefangen Walpurgis Anno 1735 (-1783). (1735-1783)
A.XXI.75p (B) Der Stadt Dresden Geschoß- und Contributions-Buch auf denen zehn Gemeinden vor denen Thoren. (Hausbesitzer) Angefangen W... (1735-1783)
A.XXI.75q (B) Geschoß-Buch derer Hausgenossen in der Stadt Dresden. Angefangen Anno 1750. (1750-)
A.XXI.75r (B) Bürger-Steuer-Buch der Stadt Dresden de anno 1783. (1783-)
A.XXI.75s (B) Der Stadt Dresden Geschoß- Brunnen- Wacht- und Contribution-Buch, angefangen Walpurgis Anno 1784 (-1815). (1784-1815)
A.XXI.75t (B) Der Stadt Dresden Geschoß- und Contribution-Buch auf denen zehn Gemeinden vor den Thoren, angefangen Walpurgis Anno 1784... (1784-1815)
A.XXI.75u (B) Bürger-Steuer-Buch (der Hausgenossen) in den Vorstädten, angefangen 1795. (1795-)
A.XXI.75v (B) Bürger-Steuer-Buch in der Stadt Dresden, anno 1813. (1813-)
A.XXI.75w (B) Alphabetisches Verzeichniß zum Bürgersteuer-Buch der Stadt Dresden gehörig, de anno 1816. Altstadt Dresden. (1816-)
A.XXI.75x (B) Geschoß- und Wachthaler-Cataster von den vier Vierteln der Stadt Dresden, angefangen Walpurgis 1816. (-1816)
A.XXI.75y (B) Geschoß-Cataster von den Vorstädten der Stadt Dresden, angefangen Walpurgis 1816. (1816-)
A.XXI.75z (B) Bürger-Steuer-Buch von den Vorstädten der Stadt Dresden, angefangen Walpurgis 1816. (1816-)
A.XXI.76 Das Kostengesetz für die Behörden der inneren Verwaltung betreffend. (1905-)
A.XXI.76a (B) Bürger-Steuer-Buch in der Stadt Dresden, angefangen 1841. Quittungsbüchlein über Bürgersteuer des Friedrich August Petri... (1841-)
A.XXI.76b (B) Bürger-Steuer-Buch in den Vorstädten, angefangen 1841. (1841-)
A.XXI.76c (B) Hebebuch für die Bürgergefälle in Neustadt, angefangen 1840. (1840-)
A.XXI.76d (B) Hebebuch für die Bürgergefälle der unter Amtsjurisdiction und außerhalb Neustadt und Ratsgerichtsbarkeit gelegenen Häuse... (1836-)
A.XXI.76f (B) Wachthalter-Cataster von sämtlichen Häusern auf den vier Vierteln der Stadt Dresden Anno 1818. (1818-)
A.XXI.76g (B) Anschlag der Geschoß- und Wachgelder vor den Häusern in der Stadt und den Vorstädten, ingleichen von den Fleischbänken n... (1816-)
A.XXI.76h (B) Hebebuch der gemeinen Beiträge und Brunnengelder von Neustadt Dresden vom Jahr 1811-1853. (1811-1853)
A.XXI.76i Die Entrichtung gewisser Communalabgaben von eingehenden Getreide, Mehl, Backwerk, Nutz- und Schlachtvieh betreffend. (1834-)
A.XXI.76k Herrn Geheimrat und Reichs-Secretär Anton Weikens Rats-Gefälle von Hause in der großen Brüder-Gasse betreffend, wobey de... (1677-1860)
A.XXI.76l Herrn Bürgermeister Christoph Heinrich Voglers Garten vom Pirnaischen Thore, auf Ramischer Gemeinde, bei der Unter Ziege... (1677-1747)
A.XXI.76m, Bd.1 (B) Die von einer hohen Landesherrschaft ausgekauften Häuser und Räume betreffend, sowie die wegen den darauf haftenden Gefä... (1678-1776)
A.XXI.76m, Bd.2 (B) Die von einer hohen Landesherrschaft ausgekauften Häuser und Räume betreffend, sowie die wegen den darauf haftenden Gefä... (1820-)
A.XXI.76m, Bd.3 (B) Die von einer hohen Landesherrschaft ausgekauften Häuser und Räume betreffend, sowie die wegen den darauf haftenden Gefä... (1820-)
A.XXI.76n Die von Herrn Christian Gottlieb Thieles Hauße auf Ramischer Gemeinde am Elb-Berge schuldigen Rats-Gefälle betreffend. (1709-1744)
A.XXI.76o Die Zuschreibung eines Bieres auf des Königlichen ... [Auslassungen im Original] Ober Falken Meister und Cammerherren, H... (1713-1751)
A.XXI.76p Die von Frau Charlotte Elenore von Benningen geborene Vitzthum von Eckstädt an der Schießgasse gelegenen Hauße und davon... (1731-1738)
A.XXI.76q Die von dem Glastischen, vormals Richterischen Hauße am alten Markt an der Weber-Gaßen-Ecke, restierenden Rats-Gefälle, ... (1736-1748)
A.XXI.76r Die Gräflich-Hoymbischen zusammen gekauften Häußer auf der Creutz- und Weißengaße betreffend. 1736-1783. Dann Frau Fried... (1736-1785)
A.XXI.76s Das von Frau Marien Catharinen Richterin, geborene Mendin, besitzenden Gemeindetischen Grund-Stücken auf Poppritzer Geme... (1736-)
A.XXI.76t Die von dem Hochfürstlichen Lumbomirskaischen Palais auf der Creutzgasse restierenden Gefälle. (1737-1774)
A.XXI.76u Den Johann Chrisoph Richter, einem allhiesigen Bürger und Töpffer eigenthümlich überlassenen und zugeschriebenen Platz v... (1737-1743)
A.XXI.76v Das von Ihro Königlichen Mäjestät in Pohlen ... zu dero Berg-Gemachs- und Cammer-Archivs-Expedition ... 1737 erkauffte Z... (1737-1817)
A.XXI.76w Das von Ihro Königlichen Mäjestät in Pohlen deren Cammerdiener Herrn Frantz Bureschen geschenkte, dersoselben zugehörige... (1738-1747)
A.XXI.76x Das von Ihro Königlichen Mäjestät in Pohlen dero Cammerdiener Herrn Johann Baptiste Lager geschenkte, dersoselben zustän... (1738-1747)
A.XXI.76y Das von Ihro Königlichen Majestät in Pohlen ... [Auslassungen im Original] zur Wohnung vor dero Kirchen-Rat und Oberhofp... (1739-1746)
A.XXI.76z Ob diejenigen Bürger, welche als Erben ein Grund-Stücke in gemeinschaftlicher Lehen haben, pro possessionatis zu achten ... (1740-1831)
A.XXI.77 Das Kostengesetz vom 30. April 1906. (1906-)
A.XXI.77, Beiheft Das Kostengesetz vom 30. April 1906. Unterlagen zu dem Fragebogen ... [Auslassungen im Original] über die Wirkung des Ge... (1909-)
A.XXI.77a Die von der Königlichen Renth-Cammer seit 1691 besessenen Kohlbrenner-Hauße samt darbey befindlichen wüsten Garten, die ... (1741-1746)
A.XXI.77b Ihro ... Excellenz, Herrn Heinrich ... Grafens von Brühl ..., Cabinetts-Minister, ... von Frau Catharinen Sibyllen Berge... (1742-)
A.XXI.77c Die auf Frauen Christinen Barbara verehelichte Bürgermeisterin Ritterin, verwittwet gewesene Dölzin Hoffe und Garten hin... (1743-1745)
A.XXI.77d Die, auf Ihro Gnaden, Frauen Helene Tugendreich, geborene von Schönberg, Herrn Ernst Ferdinand Kneihens, Seiner Königlic... (1743-1745)
A.XXI.77da Die von Johann Heinrich Zehens Hauße und Garten auf Poppritzer Gemeinde in Seiler-Gäßgen zu entrichtenden Gefälle an Ges... (1743-1744)
A.XXI.77e Das Ihro Königlichen Majestät in Pohlen ... [Auslassungen im Original] anheim gefallene der Frau Generalin de St. Paul g... (1746-1748)
A.XXI.77f Das desgleichen käufflich zurückgenommenen Gräflichen Sulkowskische Palais in der Pirnaischen Gasse, und die davon aus d... (1746-1760)
A.XXI.77g Des Ober-Geleits Comisarii Hernn Johann Christian Röders Hauß in der kleinen Brüdergasse, so ad manus Principis gekommen... (1766-1816)
A.XXI.77h Das zum Churfürstlichen Amte pp. subhasta gekommene auf der Pirnaischen Gasse gelegene Schreiberische doppelte Hauß, und... (1771-1815)
A.XXI.77i Die vom Churfürstlichen Land- und Steuer-Hause, vormals Königlich Prinzlichen Palais auf hiesiger Pirnaischer Gaße ... [... (1772-1849)
A.XXI.77k Die Subhastation des, nach beendigter Regulierung des Land- und Steuer-Hauß-Hofes, auch Anlegung einer neuen Gaße in bes... (1782-1784)
A.XXI.77l Die ad manus Pricipis gelangten Privat-Grundstücke und die darauf hafftenden, theils abgeschreibenen, theils unverrechne... (1799-)
A.XXI.77m Das vom königlichen Fisco zu Erweiterung des dem Oberconsistorio eingeräumten Gelaßes erkauffte Baßemannische Hauß in de... (1818-1822)
A.XXI.77n Die Bürgergefälle der unter Amtsjurisdiction wohnenden Gewerbetreibenden Personen betreffend. (1818-1819)
A.XXI.77o Die vom Churfürst Christian, vermöge allhier Rescripte de anno 1590 et 1610 anbefohlene Einbringung der Wachgelder von A... (1590-)
A.XXI.77p Sammlung einiger Rats-Verordnungen die Geschoß-, Wachtthalter-, Zins-, Amts- und Vierthaler-Gelder-Rechnungen betreffend... (1677-1829)
A.XXI.77q Die Erhebung der Gefälle auf dem vormals Röderschen, Fladischen und Ehrhardinischen Hause, sowie dem Brühlischen Palais ... (1818-1846)
A.XXI.77r Die aus der Neustadt in die Altstadt und Vorstädte gezogenen Bürger und deren Aufziehung zur Bürger-Gefäll-Zahlung, ingl... (1823-1824)
A.XXI.77s Die Auflegung der Geschoß- und Erbezinß-Abgaben auf neue, oder meliorierte, oder füherhin frey gelaßene Grundstücke betr... (1826-1850)
A.XXI.77t Die Belegung neuer melorierter Häuser mit bürgerlichen Abgaben betreffend, auch Erhöhung der Marktstellen-Zinßen. (1832-1837)
A.XXI.77u Die auf den in hiesiger Stadt an der Mauer unter Nr.277, 278, 279 gelegenen Häusern (jetzt Sophienstraße) haftenden Steu... (1839-1843)
A.XXI.77v Die von den Gebäuden, Gärten und Flurstücken zu Neustadt, Antonstadt, den Scheunenhöfen und Stadt Neudorf haftenden Erbz... (1844-1846)
A.XXI.77w Die Schutzverwandten-Steuer betreffend. (1856-1875)
A.XXI.77x Protocoll, einzelne Entscheidungen, die Schutzverwandtensteuer betreffend. (1856-1867)
A.XXI.77y Die alljährliche Abrechnung bei der Stadtanlage mit den nach Plauen eingepfarrten städtischen Grundstücken Nr.1794, 1794... (1857-1876)
A.XXI.77z, Bd.1 Die allhjährliche Abrechnung bei der Stadtanlage mit den Pachochial-Geistlichen und ständigen Lehrer in den Elementarsch... (1857-1865)
A.XXI.77z, Bd.2 Die allhjährliche Abrechnung bei der Stadtanlage mit den Pachochial-Geistlichen und ständigen Lehrer in den Elementarsch... (1866-1876)
A.XXI.78a Die Revision und resp. neue Aufstellung der Grundwerte bei der Stadtanlage-Vorstadt. (1858-1859)
A.XXI.78b Die Revision und resp. neue Aufstellung der Grundwerte bei der Friedrichstadt. (1858-1860)
A.XXI.78c Die Revision und resp. neue Aufstellung der Grundwerte bei der Neustadt und Antonstadt. (1858-1859)
A.XXI.78d Die Revision und resp. neue Aufstellung der Grundwerte bei der Neuer Anbau auf den von Oppelschen Feldern. (1858-1859)
A.XXI.78e Die Ermittung der Grundwerthe bei der Stadtanlage betreffend. Antonstadt. (1861-1870)
A.XXI.78f Die Einschätzung der Fabriken bei der Stadtanlage nach Grundwerth betreffend. (1859-1863)
A.XXI.78g Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe bei der Stadtanlage betreffend. Altstadt. (1860-1867)
A.XXI.78h Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe bei der Stadtanlage betreffend. Vorstadt, Abt. B des Br. ... (1860-1865)
A.XXI.78i Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe bei der Stadtanlage betreffend. Abt. C des Br. Cat. (1860-1867)
A.XXI.78k Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe bei der Stadtanlage betreffend. Abt. D des Br. Cat. (1860-1867)
A.XXI.78l Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe Neustadt. Abt. F des Br. Cat. (1860-1866)
A.XXI.78m Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe Antonstadt. Abt. G des Br. Cat. (1860-1867)
A.XXI.78n Die Durchgehung der Hauszettel und Aufstellung der Grundwerthe Stadt Neudorf. Abt. I. des Br. Cat. (1860-1862)
A.XXI.78o Protocoll, die Einziehung der Aufgabenreste bei der Subhastation außerhalb des Concurses betreffend. (1864-1867)
A.XXI.78p Die Beitragspflicht der Telegraphenbeamten bei der Gemeindeanlage nach den Mithzinsen und bei der Schutzverwandtensteuer... (1871-1876)
A.XXI.78q Fascikel, die von der Kaiserlichen Telegraphen-Direction beanspruchte Restitution der für das Telegraphen-Dienstgebäude ... (1872-)
A.XXI.78r Die Erhebung der Bürgersteuer-Reste von sich nach auswärts gewendet habenden Bürgern. (1877-1878)
A.XXI.78s Die allergnädigst anbefohlene annotation derer, Ihro Druchlaucht Frauen Ursulen verwittwet Herzöging von Würtenberg und ... (1657-1743)
A.XXI.78u (B) Hebebuch über Wasserzinsen. (1832-1848)
A.XXI.78v (B) Hebebuch über Wasserzinsen. (1849-1850)
A.XXI.78w (B) Hebebuch über Wasserzinsen. (1851-1853)
Open the next 100 entries ... (another 4 entries)
Go to the last entry ...
A.XXII Das Stadtgericht zu Neu-Dresden
A.XXIIb. Commissionssachen.
A.XXIII. Bauwesen und Bausachen.
A.XXIIIb. Grundstücksachen.
A.XXIV. Miscellenanea ingleichen Lotterien. Unterstützungen und öffentliche Sammlungen für mildthätige und gemeinnützliche Zweck...
A.XXV. Erbzinsen.
A.XXVI. Die Buden auf dem Markte, den Budenzins, die Buden an den Häusern und in den Gassen, die Trödelbuden.
A.XXVII. Das Friedensrichtamt.
2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
2.2 Landtagsvertretung
2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
2.4 Gerichte
2.5 Rechnungsarchiv
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|