|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
2.1 Ratsarchiv
2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
A.I. Rats-und Stadtprivilegien
A.II. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.III. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.IV. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.V. Rats-Verordnungen und Anschläge.
[Vgl. Findbücher 16. Jahrhundert A.XXIV.61a, Bd.2]
A.VI. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
A.VII. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
A.VIII. Juristisch befähigte Rats-Officanten und deren Besoldung und Instruktionen, als: der Kommissionsstube, des Syndicats, de...
A.IX. Ratsarchiv, Repertoria und Copialbücher. Kundschaften.
A.XII. Nicht juristisch befähigte Rats-Officianten, deren Besoldung und Instructionen.
A.XIII. Die Kämmerei, das Leihaus, auch Ablösung der Getreidezinsen von denen Ratsdörfern.
A.XIV. Friedrichstädter Kommunalverwaltung.
A.XV. Rats-Ämter-Rechnungen.
A.XVb Älteste Stadtrechnungen aus dem XIV., XV. und XVI. Jahrhundert
A.XVI. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
A.XVII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
A.XVIII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren....
A.XIX. Die Übermaß- oder Kommunschocke und andere Abgaben von Grundstücken (insbesonderes bei Verkäufen).
A.XX. Tranksteuer, die zwei Faß oder vier alte Schocke von jedem Gebäude in Neu- und Altendresden, auch Freibiere.
A.XXI. Ratsgefälle, Bürgersteuer, Contribution, Wacht- und Brunnen (oder Wasser) Geld, Geschoß, Anlage zu den städtischen Bedür...
A.XXII Das Stadtgericht zu Neu-Dresden
A.XXIIb. Commissionssachen.
A.XXIII. Bauwesen und Bausachen.
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
A.XXIII.50 Die intendierte Bebauung des Platzes an der Stadtmauer dem Gräflichen Werther`schen Hause gegenüber betreffend. (1746-)
A.XXIII.51 Die von der General-Commissions-Accisse allhier verlangte Specification der von anno 1708 an verkauften Zimmerspähne und... (1725-)
A.XXIII.52 Des Herrn Geh[eimrat] Kammerschreiber Conrad Röger an sich gebrachtes gräfliches Flemmingsches Wohnhaus an der Ecke der ... (1775-)
A.XXIII.53 Die Widereröffnung des Seethores und was d. a. betreffend. (1743-)
A.XXIII.53a Die aus E. E. Rats-Kämmerei anno 1743 zur Eröffnung des Seethores und Erbauung einer neuen Brücke für einige Häuser gele... (1743-)
A.XXIII.54 Der Anbau der wüsten Sandflecke bei der neuen Stadt bei Dresden vor dem schwarzen Thor betreffend. (1739-)
A.XXIII.55 Die von dem General-Accis-Buchhalter, Herrn Johann Heinrich Spahn, gesuchte Beleihung des zwischen seinem und des Hof-Ve... (1760-)
A.XXIII.56 Johann Heinrich Arnd`s gesuchte Concession des an seinem Hause an der Ecke Wilsdruffer Gasse nach dem Stadthor zu gelege... (1756-)
A.XXIII.57 Die von Ihro Excellenz Herr Carbinetsmeiser pp., Grafen von Einsiedel beliebte Erweiterung der Fectorin in dero Garten b... (1765-)
A.XXIII.59 Der von E. E. Rat geleistete Beitrag zu den Baukosten wegen der zu der Thorschreiber-Wohnung mit eingezogenen Schlgwärte... (1774-)
A.XXIII.60 Der angesonnene Beitrag zu den Baukosten wegen des Corps de Garde unterm Seethore betreffend. (1766-)
A.XXIII.61 Die Befolgung der gnädigsten Rescripts vom 18. September 1780 die Brandstellen und hölzernen Interims-quittung Häuser be... (1780-)
A.XXIII.62 Die vor dem Hermannschen, am Wilsdruffer Thor in der Stadt gelegenen Grundstück herausgerückten Estaqueten-Vermachung be... (1788-)
A.XXIII.63 Die Errichtung neuer Gebäude auf dem neuen Anbau vor dem schwarzen Thor und auf den Scheunenhöfen betreffend. (1789-)
A.XXIII.64 Die von Andreas Bitkow gesuchte Zergliederung der Schumann`schen, vor dem Pirnaischen Thore auf der Pirnschen Gasse gele... (1738-)
A.XXIII.65 Der von dem Schumacher Röhschuh bei Erbauung seines Hauses an der Kaitzbach, an der Borngasse gelegenen Hauses aufgestel... (1853-)
A.XXIII.66 Die aus der 1. Etage des auf der Kreuzgasse gelegenen Rost`schen Hauses in den an der Superintendur-Wohnung befindlichen... (1779-)
A.XXIII.67 Gottfried Händlers, allhier, Gesuch um Anbauung eines an der Freiberger Straße vor dem Wilsdruffer Thor wüst liegenden P... (1722-)
A.XXIII.69 Den wegen der in der Brandmauer des Drechslers`schen Hauses, welches an den Ratsbauhof grenzt, befindlichen Luft- und Ta... (1887-)
A.XXIII.70 Den von dem Kaufmann, Herrn Friedrich August Bertram, als Besitzer des Schänkhauses Kleinhamburg, wegen eines allda erba... (1786-)
A.XXIII.71 Die den Hausbesitzern auf der großen Schießgasse anbefohlene Verwahrung ihrer Fenster, welche aus den Hintergebäuden in ... (1753-)
A.XXIII.72 Die von dem Königlich Polnischen und Churfürstlichen Sächsischen Regierungsangellisten G. Zimmermann gesuchte Zusammenbr... (1739-)
A.XXIII.73 Die gräflich Flemming´sche Palais Brandstelle auf der zu veranstaltende Wiederaufbau derselben und die hierbei zu bewirk... (1786-)
A.XXIII.74 Der hiesigen Maurer- und Zimmer-Innung Gesuch den Hausbesitzern den Anschlag vom 16. August 1783, wie es mit den Bauen, ... (1800-)
A.XXIII.75 Die von dem Bildhauer Hermann intendierte Erbauung einer (Meilensäule) Arbeitshütte an der Meilensäule vorm Wilsdruffer ... (1800-)
A.XXIII.76 Die in Vorschlag gebrachte Veränderung und dauerhafte Einrichtung der Torbrücken in der Residenz s. w. d. a. betreffend. (1803-)
A.XXIII.77 Den der hiesigen Zimmerinnung zur Aufbewahrung ihrer Baustämme und Fertigung der Zulagen angewiesene Platz betreffend. (1803-)
A.XXIII.78 Die zierliche und gleichförmige Einrichtung der Trödelbuden vorm Pirnschen Thore betreffend. (1804-)
A.XXIII.79 Die von dem Gouverneur hiesiger Residenz, Herrn General von Reizenstein höchsten Orts gesuchte Befugnis, gegen diejenige... (1805-)
A.XXIII.80 Acta Commissionis, die Erbauung eines neuen Schuppens auf dem Ehrlich`schen Armenschulgut betreffend. (1806-)
A.XXIII.81 Abschriften von den höchsten Baureglements, de dato 4. März 1720 und 19. Juli 1736, auch andere, das Bauwesen betreffend... (1715-)
A.XXIII.82a Den von Zimmergesellen Fischer am Neustädter Rathause zu einem Musikchor erbauten und eingebrochenen Balkon betreffend. (1808-)
A.XXIII.82b Die Befreiung der Baumateriealien zu den Stadt- und anderen Gebäuden, von Abgaben betreffend. (1705-)
A.XXIII.82c Verzeichnis, der aus den Vorräten des Bauamts ... [Auslassung im Original] zu Geld veranschlagten Baumaterialien. (1861-)
A.XXIII.82d, Bd.1 Über gehaltene Auktionen. (Erlös aus dem alten Baumaterial aus städtischen Grundstücken). (1869-)
A.XXIII.82d, Bd.2 Über gehaltene Auktionen. (Erlös aus dem alten Baumaterial aus städtischen Grundstücken). (1875-)
A.XXIII.83 Des Paraplümachers Carl August Hahnewald gesuchte käufliche Überlassung eines leeren Platzes neben dem Waisenhause zur E... (keine Angabe)
A.XXIII.84 Die in Antrag gebrachte Versetzung des auf dem alten Markte allhier stehenden Rats-Chaisen-Hauses, s. w. d. a., betreffe... (1818-)
A.XXIII.86 Die Baufälligkeit der Häuser allhier betreffend. (1765-)
A.XXIII.87 Die von dem Drechslermeister Joh. Gottfried Knepper in hiesiger Neustadt unternommene Anbauung einiger Schuppen und Stal... (1822-)
A.XXIII.89 Die in Antrag gebrachte Abtragung der sogenannten Klepperställe und der daran befindlichen Stockfisch- und Heringsbuden ... (1825-)
A.XXIII.90 Mehrerer hiesiger Hausbesitzer Vorstellung gegen die in §36 der Bauordnung vom 12. August 1827 verbotene Anlegung von Da... (1829-)
A.XXIII.91 Die von Herrn Liepsch beabsichtigte Erhöhung der vor dem Seethor gelegenen, ihm gehörigen Kaufläden. (1831-)
A.XXIII.92 Der Bau eines in des Kaufmann Seliger Garten vorm Bautzner Thore errichteten Gebäudes Nr.349. Auch Herrn Brückners Bau e... (1831-)
A.XXIII.93 Das Gesuch der Frau Eva Rosina Sophie verwittwet Dittrich, um Erlaubnis zur Erbauung eines 4. Stockwerks inclusive des E... (1832-)
A.XXIII.94 Das Gesuch des Tischlermeisters Joh. Gottlieb Hentschel um Erlaubnis zur Beibehaltung auf der äußeren Pirnschen Gasse ge... (1832-)
A.XXIII.95 Mehrere Hausbesitzer vorm Budissiner und Leipziger Thor Gesuch um Erlaubnis zu Anlegung halber Dachanlagen, ingleichen d... (1832-)
A.XXIII.96 Den Schuppenbau des Hofzimmermeisters Neiße betreffend, anno 1831. Auch dessen und seines Poliers Sahr Verantwortung weg... (1831-)
A.XXIII.97 Des Hausbesitzers Joh[ann] Gottlieb Fehrenkamm sich zu Schulden gebrachte Bauvorhaben betreffend. (1831-)
A.XXIII.99 Die zwischen der Borngassen-Gemeinde und Frau Mauermeister Emwaldt wegen Erbauung eines Waschhauses entstandene Differen... (1833-)
A.XXIII.100 Die von Herrn Bernhard Engel beabsichtigte Erbauung eines Hauses am vorm Wilsdruffer Thore und die ihm zur Bedienung gem... (1834-)
A.XXIII.104 Die Erbauung neuer Häuser in der Antonstadt zwischen Moritzburger und Königsbrückerstraße betreffend. (1833-)
A.XXIII.105 Die vom Zimmergesellen J. G. Hartmann beim Rüsten eines Fahrzeugs zum Häuserabputz, sich zu Schulden gebrachte Fahrlässi... (1834-)
A.XXIII.107 Die zur Fortführung des Bauplanes für die Antonstadt nierdergesetzte Commission betreffend. (1835-)
A.XXIII.108 Die Entwerfung und Ausführung eines Planes zum Anbau von Häusern zwischen der Großenhainer und der Leipziger Straße von ... (1835-)
A.XXIII.108a Die durch die Sächsisch Schlesische Eisenbahn veranlasste Entwerfung eines Bebauungsplanes für das Terrain zwischen der ... (1844-)
A.XXIII.109 Die in Antrag gekommene Errichtung eines Baubüreau betreffend. (1835-)
A.XXIII.113, Bd.1 Gesuch mehrerer Hausbesitzer auf der Marienstraße um Erlaubniß zur Vergrößerung ihrer Häuser daselbst betreffend. (1836-)
A.XXIII.117, Bd.2 Frau Ch[istine] Rosenbergs und Consorten Vergrößerung ihrer Häuser auf der Marienstraße betreffend. (1836-)
A.XXIII.118, Bd.1 Die Bebauung des sogenannten Steinigts vor dem Löbtauer Schlage betreffend. (1836-)
A.XXIII.119 Die von den Gerichtspersonen zu Neudorf eigenmächtig unternommenen Zumauerung eines Fensters im dasingen Schulhause betr... (1836-)
A.XXIII.120 Die Bebauung der Parzellen zwischen den Voland`schen und Nieritz`schen Besitzungen bei den Scheunenhöfen, ingleichen Hör... (1836-)
A.XXIII.122 Die wegen Construction der Dachfenster gepflogenen Verhandlungen betreffend. (1836-)
A.XXIII.126 Die Bebauung mehererer Feldgrundstücke an der Königsbrücker Straße. (1838-)
A.XXIII.127, Bd.2 Der Hausbau des Schmachermeisters Pohler auf dem Steinigt betreffend. (1837-)
A.XXIII.128 Die Parzellierung des Zumpeschen Gartengrundstücks, die drei Rosen genannt, und Anlegung der Liliengasse betreffend. (1838-)
A.XXIII.129 Frau Hauptmann von Schirndine gesuchte Erbauung eines Wirthschaftsgebäudes in ihrem Grundstück in der Antonstadt, Cat.Nr... (1838-)
A.XXIII.130 Die von Herrn Mauermeister O. B. Günther beabsichtigte Erbauung eines Wohngebäudes in seiner vor dem Freiberger Schlage ... (1838-)
A.XXIII.132 Die vom Branntweinbrenner Donath gesuchte Erbauung eines neuen Hauses auf der kleinen Plaunschen Gasse, Cat. Nr.1616, be... (1839-)
A.XXIII.134 Die Revision der Bebauungspläne des Steinguts und der Antonstadt betreffend. (1839-)
A.XXIII.138 Die von Herrn Mieth und Herrn Berger zu erbauenden beabsichtigten Wohnhäuser an der neu anzulegenden Straße von der Gass... (1839-)
A.XXIII.141 Die Anlegung einer Freitreppe von der großen Fischergasse aus den Brühl`schen Garten führend, betreffend. (1841-)
A.XXIII.141a Die Anlegung einer Freitreppe an den Klepperställen. Geführt von [Stadtbauinspector] J. F. Eichberg. (1841-)
A.XXIII.142, Bd.1 Bauprotokolle. (1841-)
A.XXIII.142, Bd.2 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.3 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.4 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.5 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.6 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.7 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.8 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.9 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.10 Bauprotokolle. (keine Angabe)
A.XXIII.142, Bd.11 Bauprotokolle. (-1851)
A.XXIII.144 Die Bebauung des neben der Neustädter Kirche gelgenen Gartengrundstücks pp. Hörnigs betreffend. (1840-)
A.XXIII.145 Die projectierte Verbindung der Liliengasse mit der inneren Stadt und die Anlegung des Röhrhofes und Jacobsgasse betreff... (1845-)
A.XXIII.146, Bd.1 Die von Kammerherrn von Lüttichau projectierte Bebauung der zwischen dem Moscinckyschen und Dr. Struve`schen Garten gele... (1843-)
A.XXIII.146, Bd.3 Die von Kammerherrn von Lüttichau projectierte Bebauung der zwischen dem Moscinckyschen und Dr. Struve`schen Garten gele... (keine Angabe)
A.XXIII.148 Das Gesuch der Gesellschaft Flora um Erlaubnis zur Anlegung eines Mustergartens auf einem, Ehrlich`schen Gestifte gehöri... (1843-)
A.XXIII.149 Die Revison der Bauordnung vom 12. August 1827 betreffend. (1842-)
A.XXIII.149a Entwurf der neuen Bauordnung mit den Erinnerungen des Königlichen Ministeriums des Inneren und Beschlüssen der Baupolize... (1851-)
A.XXIII.150, Bd.1 Die neue Bauordnung betreffend. (1838-)
A.XXIII.150, Bd.2 Die neue Bauordnung betreffend. (1848-)
A.XXIII.150, Bd.3 Die neue Bauordnung betreffend. (1859-)
A.XXIII.150, Bd.5 Die neue Bauordnung betreffend. (1875-)
A.XXIII.150, Bd.8 Die neue Bauordnung betreffend. (1885-)
A.XXIII.150a Protocoll, die Beratung der neuen Bauordnung betreffend. (1872-)
A.XXIII.151 Allgemeine Bauangelegenheiten betreffend. (1840-)
A.XXIII.153 Die von Herrn Polzeidirector Amtshauptmann von Oppell beabsichtigte Bebauung seines an der Königsbrücker Straße oberhalb... (1839-)
A.XXIII.154 Die Parzellierung des dem Besitzer der grünen Tanne, Herrn Musch, zugehörigen Feldes an der Königsbrücker Straße und am ... (1846-)
Open the next 100 entries ... (another 623 entries)
Go to the last entry ...
A.XXIIIb. Grundstücksachen.
A.XXIV. Miscellenanea ingleichen Lotterien. Unterstützungen und öffentliche Sammlungen für mildthätige und gemeinnützliche Zweck...
A.XXV. Erbzinsen.
A.XXVI. Die Buden auf dem Markte, den Budenzins, die Buden an den Häusern und in den Gassen, die Trödelbuden.
A.XXVII. Das Friedensrichtamt.
2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
2.2 Landtagsvertretung
2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
2.4 Gerichte
2.5 Rechnungsarchiv
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|