|
Archive plan search
Stadtarchiv Dresden
1 Ratsurkunden
2 Stadtverwaltung bis 1945
2.1 Ratsarchiv
2.1 Ratsarchiv (1321-1942)
2.1.1 Hauptgruppe A (1370-1942)
A.I. Rats-und Stadtprivilegien
A.II. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.III. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.IV. Ratsstuhl, Verfassung, Ratswahl, Ratsämter, Resignationen, Seßionen, Emolumente, (Einkommen) Revisionen, Einführung der ...
A.V. Rats-Verordnungen und Anschläge.
[Vgl. Findbücher 16. Jahrhundert A.XXIV.61a, Bd.2]
A.VI. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
A.VII. Rats- und Amts-Jurisdiction und darüber entstandene Streitigkeiten, die Vereinigung der Friedrichstadt, Antonstadt und V...
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
A.VII.105 Die von dem apostolischen Vicariat gesuchte Verleihung der Realgerichtsbarkeit über das allhier neu errichtete katholisc... (1829-)
A.VII.106 Das vom hohen Fisco erhaufte Bär`sche Vorwerk auf der Rampischen Gasse zur Errichtung der Tierarznei-Schule und die Über... (1822-)
A.VII.106b Die in der Gemeinde Kötzschbroda unternommene Theilung der Gemeindebuschwiesen betreffend. (1840-)
A.VII.106c Convolut, Requisitionen vom Jahr 1840 und 1841, Nr.1 bis 177. (1840-1841)
A.VII.106d Convolut, Requisitionen vom Jahr 1842, 1843 Nr.178-379. (1842-1843)
A.VII.106e Convolut, Requisitionen vom Jahre 1844 und 1845, Nr.385 bis 569. (1844-1845)
A.VII.106f Convolut, Requisitionen vom Jahr 1846 bis 1848, Nr.570 bis 910. (1846-1848)
A.VII.106g Convolut, Requisitionen vom Jahre 1849 bis 1852, Nr.912 bis 1200. (1849-1852)
A.VIII. Juristisch befähigte Rats-Officanten und deren Besoldung und Instruktionen, als: der Kommissionsstube, des Syndicats, de...
A.IX. Ratsarchiv, Repertoria und Copialbücher. Kundschaften.
A.XII. Nicht juristisch befähigte Rats-Officianten, deren Besoldung und Instructionen.
A.XIII. Die Kämmerei, das Leihaus, auch Ablösung der Getreidezinsen von denen Ratsdörfern.
A.XIV. Friedrichstädter Kommunalverwaltung.
A.XV. Rats-Ämter-Rechnungen.
A.XVb Älteste Stadtrechnungen aus dem XIV., XV. und XVI. Jahrhundert
A.XVI. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
A.XVII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren.
A.XVIII. Geleitete, Niederlags- und Stapelgerechtigkeit, Elbschiffahrt, die Loschwitzer und Laubegaster Fähre und das Überfahren....
A.XIX. Die Übermaß- oder Kommunschocke und andere Abgaben von Grundstücken (insbesonderes bei Verkäufen).
A.XX. Tranksteuer, die zwei Faß oder vier alte Schocke von jedem Gebäude in Neu- und Altendresden, auch Freibiere.
A.XXI. Ratsgefälle, Bürgersteuer, Contribution, Wacht- und Brunnen (oder Wasser) Geld, Geschoß, Anlage zu den städtischen Bedür...
A.XXII Das Stadtgericht zu Neu-Dresden
A.XXIIb. Commissionssachen.
A.XXIII. Bauwesen und Bausachen.
A.XXIIIb. Grundstücksachen.
A.XXIV. Miscellenanea ingleichen Lotterien. Unterstützungen und öffentliche Sammlungen für mildthätige und gemeinnützliche Zweck...
A.XXV. Erbzinsen.
A.XXVI. Die Buden auf dem Markte, den Budenzins, die Buden an den Häusern und in den Gassen, die Trödelbuden.
A.XXVII. Das Friedensrichtamt.
2.1.2 Hauptgruppe B (1534-1940)
2.1.3 Hauptgruppe C (1480-1924)
2.1.4 Hauptgruppe D (1539-1894)
2.1.5 Hauptgruppe F (1474-1915)
2.1.6 Hauptgruppe G (1338-1928)
2.1.7 Hauptgruppe H (1440-1894)
2.1.8 Hauptgruppe I (1321-1872)
2.2 Landtagsvertretung
2.3 Ratsämter und Geschäftsstellen
2.4 Gerichte
2.5 Rechnungsarchiv
3 Stadtverordnetenkollegium 1830 bis 1935
4 Stadtverordnetenversammlung und Rat der Stadt 1945-1990
5 Bezirksverwaltungen, Stadtbezirksversammlungen und Räte der Stadtbezirke 1945-1990
6 Stadtverwaltung ab 1990
7 Stadtverordnetenversammlung ab 1990
8 Gemeindeverwaltungen eingemeindeter Vororte
9 Betriebe und Einrichtungen
10 Bau- und Grundstücksakten
11 Innungen
12 Stiftungen
13 Vereine, Verbände und Gesellschaften
14 Genossenschaften
15 Sonderbestände
16 Vor- und Nachlässe, Teilnachlässe und Nachlassfragmente
17 Archivische Sammlungen
18 Wissenschaftlich-Stadtgeschichtliche-Fachbibliothek
19 Zwischenarchiv
20 Archiv der Kreuzschule und des Dresdner Kreuzchores
|